Trouver Wanderung suchen : Rheinland-Pfalz

Wanderungen Rheinland-Pfalz

Wanderer
Länge 6,76 km Positive Höhenmeter +249 m Negative Höhenmeter -245 m Dauer 2h40 Einfach Einfach
Start Start ab Lug - Südwestpfalz (Landkreis)

Schöne kurze Rundtour, die viel an Felsformationen vorbeiführt. Höhepunkt sind die Geiersteine, von wo aus man auch einen super Ausblick hat.

Wanderer
Kaiser-Friedrich-Weg - Annweiler
Länge 9,37 km Positive Höhenmeter +343 m Negative Höhenmeter -340 m Dauer 3h40 Mittel Mittel
Start Start ab Annweiler am Trifels - Südliche Weinstraße (Landkreis)

Tolle Rundtour mit schöner Wegführung, die immer wieder tolle Ausblicke bietet.

Wanderer
Naturparkrundweg 16 - Zum Wasgaublick
Länge 3,78 km Positive Höhenmeter +128 m Negative Höhenmeter -126 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Annweiler am Trifels - Südliche Weinstraße (Landkreis)

Kurzer Rundweg mit tollem Aussichtspunkt.

Wanderer
Naturparkrundweg 19 - Rund um den Rehberg
Länge 3,40 km Positive Höhenmeter +98 m Negative Höhenmeter -103 m Dauer 1h15 Einfach Einfach
Start Start ab Waldrohrbach - Südliche Weinstraße (Landkreis)

Kurze Rundwanderung durch den Wald rund um den Rehberg.

Wandern Burgenweg Annweiler ( Download : PDF )
Wanderer
Burgenweg Annweiler
Länge 7,46 km Positive Höhenmeter +326 m Negative Höhenmeter -327 m Dauer 3h05 Mittel Mittel
Start Start ab Annweiler am Trifels - Südliche Weinstraße (Landkreis)

Schöne Rundtour im Pfälzer Wald über naturbelassene Wege und Pfade, vorbei an tollen Felsformationen und mit einem Abstecher zur Burg Trifels.

Wanderer
Rundweg zwischen Herdorf und Biersdorf
Länge 9,04 km Positive Höhenmeter +219 m Negative Höhenmeter -212 m Dauer 3h10 Einfach Einfach
Start Start ab Herdorf - Altenkirchen (Westerwald) (Landkreis)

Rundtour mit Start am Herdorfer Friedhof zum Missionskreuz, dem Standort der ehemaligen Kreuzeiche, dann Richtung Biersdorf und zurück über den Fronstein.

Wanderer
Auf und um den höchsten Punkt der Pfalz
Länge 12,07 km Positive Höhenmeter +497 m Negative Höhenmeter -507 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Dannenfels - Donnersbergkreis (Landkreis)

Entspannte Rundtour am Donnersberg, der höchsten Erhebung in der Pfalz. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist Dannenfels.

Wanderer
Historische Tour um Bad Dürkheim
Länge 23,84 km Positive Höhenmeter +746 m Negative Höhenmeter -745 m Dauer 8h55 Schwer Schwer
Start Start ab Bad Dürkheim - Bad Dürkheim (Landkreis)

Bad Dürkheim – im Herzen der Pfalz an der Deutschen Weinstraße. Eine Rundwanderung auf den Spuren der Römer, der Leininger und der Benediktiner.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 34 - Barockstadt Hachenburg
Länge 14,79 km Positive Höhenmeter +304 m Negative Höhenmeter -305 m Dauer 5h05 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Auf der LIMBACHER RUNDE 34 kann die „Perle des Westerwaldes“ die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg, erwandert werden. Der Hinweg verläuft größtenteils über den Westerwald-Steig, wobei der Aufstieg aus dem Tal der Großen Nitser hinauf nach Hachenburg durch die (kleine) Holzbachschlucht den landschaftlichen Höhepunkt darstellt. Der Rückweg führt hinunter zur Nistermühle, vorbei an der Großen und Kleinen Nister. Von hier leitet der Steig am idyllischen Dorfweiher vorbei zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 52 - Dauersberger Alm
Länge 26,42 km Positive Höhenmeter +597 m Negative Höhenmeter -597 m Dauer 9h15 Schwer Schwer
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Bei dieser ca. 25 km langen Runde geht es durch das Lehmbachtal über den Druidensteig zunächst hinauf zum Barbaraturm. Auf historischem Bergbaugelände geht es von der Steineberger Höhe hinunter nach Dickendorf und dann zum Aussichtspunkt Steinerother Kopf. Weiter geht es zur Dauersberger Alm und hinunter ins Elbbachtal und dann hinauf nach Gebhardshain. Die letzte Etappe nach Limbach führt in einem Wechsel von gut ausgebauten und naturnahen Wegen nahezu komplett durch herrlichen Laubwald.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 51 - Kroppacher Schweiz-Große Runde
Länge 24,56 km Positive Höhenmeter +408 m Negative Höhenmeter -408 m Dauer 8h10 Schwer Schwer
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Kroppacher Schweiz gilt Vielen als eine der schönsten Regionen des Westerwaldes. Diese LIMBACHER RUNDE führt durch das komplette Naturparadies bis kurz vor Wissen. Es geht durch das Lauterbachtal, zur Großen Nister und bis zum "Weltende". Über die Aussicht "Spitze Ley" gelangen wir dann zum Deutschen Eck des Westerwaldes und über die Lützelauer Mühle und den wildromantischen Heunigshöhlenpfad wieder zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 50 - Kroppacher Schweiz-Highlights
Länge 23,56 km Positive Höhenmeter +433 m Negative Höhenmeter -430 m Dauer 8h00 Schwer Schwer
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Kroppacher Schweiz gilt Vielen als eine der schönsten Regionen des Westerwaldes. Diese LIMBACHER RUNDE führt zu allen Glanzlichtern des Landschaftsschutzgebietes. Es geht über die Kunderter Höhe ins Lauterbachtal, über Mörsbach und zum Aussichtspunkt Spitze Ley. Dann führt der Weg hinunter zur Großen Nister und ins Dörfchen Alhausen und zum „Weltende“. Über Idelberg erreicht die Tour das Stein-Wingerter „Steinsel“ und führt zum Deutschen Eck des Westerwaldes und zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 42 - ZweierLey-Tour
Länge 20,77 km Positive Höhenmeter +355 m Negative Höhenmeter -354 m Dauer 6h55 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die ZweierLey-Tour ist eine kulturhistorische Wanderung. Sie verbindet die beiden neben dem Nauberg größten (ehemaligen) Basaltsteinbrüche in Luckenbach und Rosenheim (Ley/Lay/Lei = Steinbruch). Wer die Tour erwandert, erfährt und sieht einiges über den in der Region einst so bedeutenden Basaltabbau. Insbesondere die Rosenheimer Lay zeigt darüber hinaus eindrucksvoll, wie sich die Natur nach Ende des Abbaus das Terrain wieder zurück erobert.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 41 - Naturwaldreservat Nauberg
Länge 18,25 km Positive Höhenmeter +336 m Negative Höhenmeter -340 m Dauer 6h10 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Der Nauberg ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Hachenburger Westerwald. Diese Runde ganz tief hinein in den Nauberg bis ans Ende des Naturwaldreservats kurz vor Norken. Der Nauberg steht aber auch für Basaltabbau. Auch darüber und über den Konflikt zwischen Basaltabbau und Naturwald erzählt diese Tour.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 40 Schöne Aussicht Brunken
Länge 20,11 km Positive Höhenmeter +535 m Negative Höhenmeter -543 m Dauer 7h15 Schwer Schwer
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese LIMBACHER RUNDE führt zur Schönen Aussicht bei Brunken, die einen herrlichen Blick auf Helmeroth, den Endpunkt der Kroppacher Schweiz sowie den dort beginnenden letzten Abschnitt der Großen Nister bietet, bevor diese bei Wissen in die Sieg mündet.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 37 - Kroppacher Schweiz - Kleine Runde
Länge 15,46 km Positive Höhenmeter +354 m Negative Höhenmeter -357 m Dauer 5h25 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Kroppacher Schweiz gilt bei Vielen als eine der schönsten Regionen des Westerwaldes. Diese LIMBACHER RUNDE führt durch den vorderen Teil des Landschaftsschutzgebietes mit dem „Deutschen Eck“ als Highlight der Tour. Es geht durch das romantische Lauterbachtal, über die Höhen oberhalb Heimborns zum Deutschen Eck des Westerwaldes, wo Große und Kleine Nister sich vereinen.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 36 - Tal der Großen Nister-Highlights
Länge 15,79 km Positive Höhenmeter +234 m Negative Höhenmeter -234 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese LIMBACHER RUNDE durch das Tal der Großen Nister zwischen dem Kloster Marienstatt und Heuzert ist ein toller Mix aus Natur- und Kulturhighlights. Um ausreichend Zeit für Besichtigungen zu haben, empfiehlt es sich, die Runde als Tagestour zu planen.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 35 - 2-Täler-Tour (Marzhausen)
Länge 14,96 km Positive Höhenmeter +317 m Negative Höhenmeter -318 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Zunächst führt die Runde in einem Wechsel aus Laub- und Nadelwald über die Lützelauer Mühle auf den Hartenberg und dann naturnah ins Tal der Großen Nister. Es geht dann entlang eines munter plätschernden Bächleins hinauf nach Marzhausen. Mit tollem Fernblick in die Kroppacher Schweiz wird von dort Kurs auf Müschenbach genommen, jedoch zweigt die Runde vor dem Ort ins Quabachtal ab und über einen naturnahen Weg geht es wieder hinunter ins Tal der Großen Nister und zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 15,40 km Positive Höhenmeter +417 m Negative Höhenmeter -426 m Dauer 5h35 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese LIMBACHER RUNDE kombiniert die fünf schönsten Ausblicke rund um Limbach zu einer großen – und durchaus auch fordernden – „Tour der Blicke“. Es geht über den Limbacher „Hausberg“, der Kappanöll, dann hinauf auf den Hartenberg und zur fast alpinen Felsformation der Hohen Ley, zur mittelalterlichen Schiefergrube Assberg zum altehrwürdigen Kloster Marienstatt.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 32 Steinbruch Weisse Lei (Nauberg)
Länge 14,30 km Positive Höhenmeter +203 m Negative Höhenmeter -206 m Dauer 4h40 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Vorbei am Atzelgifter Ehrenhain führt ein durchweg flacher Weg, vom Rauschen der Kleinen Nister begleitet, bis hinter Luckenbach an den nördlichen Rand des Naubergs. Nach Überqueren der Kleinen Nister geht es dann mit dem einzigen nennenswerten Anstieg der Tour hinauf auf den Höhenzug des Naubergs bis zum Steinbruch „Weiße Lei". Weiter geht es durch die Wüstung Hailzhausen, eine aufgegebene mittelalterliche Siedlung oberhalb von Streithausen und den „Baum des Jahres-Park“ zurück nach Limburg.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 31 Glück Auf! - Tour (Grube Bindweide)
Länge 10,98 km Positive Höhenmeter +287 m Negative Höhenmeter -286 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Glück auf!-Tour führt zu den Spuren des früheren Eisenerzabbaus im Gebardshainer Land. Erstes Ziel ist mit dem Barbaraturm ein ehemaliger Förderturm. Der Barbaraturm gehört zum Besucherbergwerk Grube Bindweide.
Während der komplette Weg von Limbach bis zum Besucherbergwerk über den Druidensteig verläuft, führt der Weg zurück über namenlose, nicht minder wandernswerte Wege. Dabei geht es u.a. über einen Höhenzug mit herrlichem Blick ins Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 11,51 km Positive Höhenmeter +184 m Negative Höhenmeter -175 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese LIMBACHER RUNDE führt vorbei am Limbacher Dorfmuseum und dann überwiegend durch den Wald mit einem versteckten Aussichtspunkt, durch das Tal der Großen Nister und dann Richtung Astert. Auf dem letzten Stück vor Limbach wartet mit dem naturbelassenen Heunigshöhlenpfad dann noch ein echtes „Wander-Schmankerl“ am Ufer der Kleinen Nister. Für eine abschließende Wellnessanwendung steht im Sommer schließlich noch die Limbacher Kneippanlage zur Verfügung.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 6,30 km Positive Höhenmeter +126 m Negative Höhenmeter -130 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die „Stars“ dieser LIMBACHER RUNDE sind Bäume, die sich alle nahe des über 800 Jahre alten Zisterzienserklosters Marienstatt befinden. Eine Besichtigung des Klosters empfhielt sich auf jeden Fall.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 26 - St. Jakobus-Kirche (Rosenheim)
Länge 10,31 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -220 m Dauer 3h35 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese Runde führt sanft von Luckenbach hinauf nach Rosenheim durchs idyllische Roßbachtal und bietet einen tollen Fernblick hinter Rosenheim und führt dann durchs stille Lehmbachtal zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 25 - 3-Blicke-Tour rund um Limbach
Länge 8,84 km Positive Höhenmeter +176 m Negative Höhenmeter -176 m Dauer 3h00 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese LIMBACHER RUNDE kombiniert die drei prächtigsten Ausblicke rund um Limbach zu einer „Tour der Blicke“. Los geht’s mit dem Limbacher „Hausberg“, der Kappanöll, ins Tal der Großen Nister, vorbei an der Limbacher Kneippanlage und entlang des naturbelassenen Heunigshöhlenpfades zum Hartenberg. Wieder raus aus dem Gebiet des Hartenbergs wartet mit der nahezu alpinen Felsformation der Hohen Ley der letzte und geologisch wohl eindrucksvollste Aussichtspunkt der Tour.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 24 - Deutsches Eck des Westerwaldes (Heimborn)
Länge 9,92 km Positive Höhenmeter +109 m Negative Höhenmeter -109 m Dauer 3h10 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Das Ziel dieser LIMBACHER RUNDE ist das „Deutsche Eck“ des Westerwaldes nahe Heimborn. Die Runde führt zur kleinen und großen Nister, es geht vorbei an der Freischachanlage und dem sehenswerten Dorfmuseum bis zum „Deutschen Eck“. Hier sollte man sich unbedingt Zeit nehmen und auf „Entdeckungstour“ gehen, um dieses schöne Fleckchen Erde, wo Große und Kleine Nister sich treffen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und wirken zu lassen.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 23 - Barbaraturm Malberg
Länge 10,14 km Positive Höhenmeter +237 m Negative Höhenmeter -237 m Dauer 3h35 Mittel Mittel
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Runde führt zunächst durch das Lehmbachtal hinauf nach Malberg (Ortsteil Hommelsberg) und weiter zur Steineberger Höhe, wo sich der ehem. Förderturm heute als Landmarke präsentiert. Vom Barbaraturm geht es auf Waldwegen zum Malberger Ortsteil Steineberg und von dort mit Fernblick auf das Hachenburger Schloss über freies Feld hinunter nach Luckenbach. Dort wartet der kleine Roßbach und begleitet die Tour entlang eines herrlichen Pfades zur Kleinen Nister und zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 22 - Romantisches Lauterbachtal
Länge 9,39 km Positive Höhenmeter +215 m Negative Höhenmeter -215 m Dauer 3h20 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

An Kneippanlage und Jagdhaus vorbei führt diese LIMBACHER RUNDE zunächst meist durch Laubwald hinüber ans untere Ende des Lauterbachtals. Dort startet dann der nur leicht ansteigende Weg durchs romantische Lauterbachtal. Begleitet vom mäandernden und in der Talaue munter vor sich hin plätschernden Lauterbach geht es hinauf ans obere Ende des Tales. Über Kundert und durch ein weiteres Tal geht es zum Aussichtspunkt auf dem Limbacher Hausberg, der Kappanöll bevor es zurück nach Limbach geht.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 21 - Limbacher Panoramaweg
Länge 7,25 km Positive Höhenmeter +82 m Negative Höhenmeter -86 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Diese panoramareiche LIMBACHER RUNDE führt mit nur einem Anstieg über die südlichen Höhen halbrund um Limbach. Am Waldrand entlang wandernd erfreuen immer wieder neue Blicke auf Limbach, übers Lehmbachtal bis hinauf zum Barbaraturm sowie ins Tal der Kleinen Nister. Kultureller Höhepunkt dieser Runde ist die mittelalterliche Dachschiefergrube Assberg (Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus). Danach geht es über den Westerwald-Steig hinüber zum schroffen Felsgebilde der Hohen Ley.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 20 - Kloster Marienstatt
Länge 8,02 km Positive Höhenmeter +158 m Negative Höhenmeter -164 m Dauer 2h45 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Das im 13. Jahrhundert errichtete Kloster und seine Mönche sind bis heute geistliches Zentrum des Westerwaldes und lebendiger Anziehungspunkt für Menschen weit über seine Grenzen hinaus. Von Limbach aus wird Marienstatt auf dieser LIMBACHER RUNDE nach rund 4 waldreichen Kilometern erreicht. Der Rückweg folgt dem Limbacher Kirchweg, der mit knapp 2 km kürzesten Verbindung zwischen Limbach und dem Kloster.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 14 - Ehrenhain Atzelgift
Länge 5,38 km Positive Höhenmeter +87 m Negative Höhenmeter -96 m Dauer 1h45 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Man sollte sich unbedingt Zeit zum ausgiebigen Betrachten dieses außergewöhnlichen Kriegerdenkmals nehmen, zu dem diese LIMBACHER RUNDE führt. Der Weg zum Denkmal verläuft weitgehend flach an der Kleinen Nister entlang. Über einen naturnahen Anstieg ist kurz nach dem Ehrenhain das imposante Atzelgifter Bergkreuz mit prächtigem Blick auf Atzelgift erreicht. Flach oder nur mäßig ansteigend geht es sodann zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Länge 5,17 km Positive Höhenmeter +132 m Negative Höhenmeter -132 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Knappe 5 km, gespickt mit gleich mehreren besonders reizvollen Abschnitten. So abwechslungsreich kann kurz sein! Die Runde verläuft großteils auf naturbelassenen Wegen und Pfaden und man hat tolle Ausblicke auf die schöne Landschaft.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 12 - Bernderter Klosterwald
Länge 5,04 km Positive Höhenmeter +108 m Negative Höhenmeter -111 m Dauer 1h45 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

An der Freischachanlage vorbei führt diese LIMBACHER RUNDE zunächst hinauf auf die Höhen des Assberges. Dort gibt es einen tollen Fernblick über das Lehmbachtal hinüber ins „Preußenland“ nach Malberg. Danach ist das Berndert dann auch schon rasch erreicht. Durch dessen majestätischen Nadel- und Laubwald geht es naturnah Richtung Kloster Marienstatt bis zum Limbacher Kirchweg und dann hinauf zurück nach Limbach.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 11 - Wander-Quiz Bachlehrpfad
Länge 3,10 km Positive Höhenmeter +32 m Negative Höhenmeter -32 m Dauer 1h00 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Kleine und große Naturfreunde erhalten auf dem knapp 4 km kurzen, überwiegend flachen Bachlehrpfad Anworten auf Fragen rund um die Tier- und Pflanzenwelt. Neben Bildtafeln gibt es dabei auch im naturkundlichen Bereich des Limbacher Dorfmuseums viel Spannendes und Interessantes zu entdecken, etwa die größte jemals im Bach gefangene Forelle. Mit dem wildromantischem Heunigshöhlenpfad bietet diese Tour auch wandertechnisch ein echtes Schmankerl direkt entlang der Kleinen Nister.

Verein / Wanderverein / Wanderführer
Limbacher Runde 10 - Kreuzblick Kappanöll
Länge 3,34 km Positive Höhenmeter +89 m Negative Höhenmeter -91 m Dauer 1h15 Einfach Einfach
Start Start ab Limbach (Westerwaldkreis (Landkreis)) - Westerwaldkreis (Landkreis)

Die Runde führt auf den Limbacher „Hausberg“, die Kappanöll. Am „Gipfel“, wo ein stattliches weißes Holzkreuz thront, bietet sich eine Rast mit Panoramablick auf Limbach und ins Tal der Kleinen Nister an. Mit der Schlussetappe auf dem Druidensteig durchs untere Lehmbachtal hält die Tour für Sie ein abschließendes Highlight bereit.

Wanderer
Traumschleife Kupfer-Jaspis-Pfad (Niederwörresbach)
Länge 19,56 km Positive Höhenmeter +658 m Negative Höhenmeter -657 m Dauer 7h30 Mittel Mittel
Start Start ab Niederwörresbach - Birkenfeld (Landkreis)

Neben einer tollen Routenführung über erdige, naturbelassene Pfade beschäftigt sich die Traumschleife mit der Bergwerkstradition des Nahelandes. Entlang der Traumschleife gibt es mehrere Info-Tafeln, die über den Erzbergbau in der Region berichten. Durchaus anspruchsvoll und überaus facettenreich läuft die Tour in ständigem Auf und Ab durch die hügeligen Ausläufer des Hunsrücks, die hier schon in das Nahetal hinein fallen. Außerdem erwarten einen schöne Ausblicke und zwei idyllische Bachtäler.

Wanderer
Traumpfad Wolfsdelle - Rhens
Länge 11,19 km Positive Höhenmeter +314 m Negative Höhenmeter -310 m Dauer 4h05 Mittel Mittel
Start Start ab Rhens - Mayen-Koblenz (Landkreis)

Diese Runde steigt aus dem Mittelrheintal zu den aussichtsreichen Hunsrückhöhen hinauf. Es geht auf breiten Forst- und Wiesenwegen durch Weingärten, über Wiesenflächen und durch Waldparzellen. Unterwegs gibt es das historische Rathaus von Rhens und den Königsstuhl hoch über dem Rheintal zu sehen.

Wanderer
Traumschleife Mittelrhein
Länge 15,14 km Positive Höhenmeter +406 m Negative Höhenmeter -407 m Dauer 5h30 Mittel Mittel
Start Start ab Sankt Goar - Rhein-Hunsrück-Kreis (Landkreis)

Neben einem gehörigen Schuss Rheinburgenromantik hat die Traumschleife grandiose Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. So können Oberwesel, die Stadt der Türme, die Schönburg, Burg Katz, die Zollburg Pfalzgrafenstein, Burg Rheinfels und der weltbekannte Loreleyfelsen bewundert werden. Zum Schluss schweift dann der Blick vom Aussichtsturm Spitzer Stein über die plateauartigen Hunsrückberge und jenseits des Rheintales weit in den Taunus hinein.

Wanderer
Moselsteig 2. Etappe von Palzem nach Nittel
Länge 16,67 km Positive Höhenmeter +358 m Negative Höhenmeter -368 m Dauer 5h45 Mittel Mittel
Start Start ab Palzem - Trier-Saarburg (Landkreis)

Diese Etappe des Moselsteigs hat eine abwechslungsreiche Wegführung. Start in Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz direkt an der luxemburgischen Grenze gelegen. Sehenswert ist der „Helfanter Dom“ mit seinen Doppeltürmen. Die Wanderung führt durch Wälder und Wiesen, mit einigen Aussichtspunkten mit Blick auf die Mosel und Möglichkeiten zur Rast. Zum Schluss geht es wieder durch die Weinberge auf einem alten Kreuzweg hinab nach Nittel.

Wanderer
Moselsteig 3. Etappe von Nittel nach Konz
Länge 22,77 km Positive Höhenmeter +441 m Negative Höhenmeter -444 m Dauer 7h45 Mittel Mittel
Start Start ab Nittel - Trier-Saarburg (Landkreis)

Diese Etappe des Moselsteigs führt über den Nitteler Felsen. Gleich zu Anfangs gibt es einen Blick über das Moseltal und auf beeindruckende Kalksteinfelsen. Bei der Orchideenwiese auf dem Wasserliescher Berg ist eine kleine Schleife eingebaut. Hier können während der Blütezeit seltene Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung bewundert werden. Auf steilen Pfaden durch den Wald geht es einen Kreuzweg entlang wieder hinunter und zuletzt über die Saarmündung in die Stadt Konz.

Wanderer
Vitaltour Wildgrafenweg
Länge 13,44 km Positive Höhenmeter +393 m Negative Höhenmeter -390 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Hochstetten-Dhaun - Bad Kreuznach (Landkreis)

Die Vitaltour Wildgrafenweg fürht über die Höhen des Soonwaldes und bietet dabei herrliche Ausblicke in das untere Kellenbachtal und das windungsreiche Nahetal. Zwei mittelalterliche Gemäuer liegen am Weg und zum Schluss der Tour lockt zum krönenden Abschluss direkt neben der Stiftskirche auf dem Johannisberg die Begehung des Naheland Skywalks.

Wanderer
Vitaltour Schlossweg
Länge 9,77 km Positive Höhenmeter +263 m Negative Höhenmeter -259 m Dauer 3h35 Mittel Mittel
Start Start ab Winterburg - Bad Kreuznach (Landkreis)

Rund um Winterburg führt die Vitaltour Schlossweg durch den Naturpark Soonwald-Nahe. Aussichtsreiche Höhenzüge, das idyllische Ellerbachtal und Schloss Winterburg sind die Highlights dieser Wanderroute im Naheland. Breite Wald- und Wiesenwege, schmale Pfade aber auch asphaltierte Teilabschnitte gehören zum Streckenprofil, bei einer gelungenen Mischung aus Waldpassagen und freier Feldflur. Von mehreren Felsennestern fällt dabei der Blick auf Winterburg tief unten im Ellerbachtal.

Wanderer
Vitaltour Simmertaler Felsengarten
Länge 14,77 km Positive Höhenmeter +467 m Negative Höhenmeter -466 m Dauer 5h35 Mittel Mittel
Start Start ab Simmertal - Bad Kreuznach (Landkreis)

Diese Rundtour ist eine einsame, aber ausgesprochen aussichtsreiche Rundtour im Naheland. Von mehreren exponierten Felsennestern fällt der Blick ins untere Kellenbachtal und von der windumtosten Hochebene bei Horbach erfreut man sich toller Weitsichten über den Soonwald bis in das Pfälzer Bergland hinein. Das Streckenprofil führt über Felder, Wiesen, den Wald und durch ein idyllisches Bachtal. Uns erwartet ein Wechsel aus schmalen Saumpfaden und breiten Wiesen- und Waldwegen.

Wanderer
Wäller-Tour Bärenkopp
Länge 11,78 km Positive Höhenmeter +366 m Negative Höhenmeter -363 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Waldbreitbach - Neuwied (Landkreis)

Die Wäller-Tour Bärenkopp im Wiedtal bei Waldbreitbach begeistert durch ihre natürliche Vielfalt und ihre überaus abwechslungsreiche Streckenführung mit sehr hohem Pfadanteil. Während der erste Teil der Route überwiegend durch den lichten Forst läuft, führt der zweite Teil der Strecke über die aussichtsreichen Westerwaldhöhen hinweg. Auch geschichtlich hat die Route einiges zu bieten. Highlight der Runde sind die Panoramablicke vom Bärenkoppfelsen.

Wanderer
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Länge 13,45 km Positive Höhenmeter +599 m Negative Höhenmeter -593 m Dauer 5h35 Mittel Mittel
Start Start ab Bad Bertrich - Cochem-Zell (Landkreis)

Die Route führt aus dem Kurort Bad Bertrich über felsige Steige zum Klidinger Wasserfall, dem höchsten Katarakt der Eifel. Es folgen die geheimnisvollen Steinzeithöhlen unterhalb der Falkenlay, die Maischquelle und eine ganze Reihe von traumhaften Ausblicken ins Uessbachtal und auf Bad Bertrich. Die HeimatSpur windet sich durch ein abgelegenes Bachtal, führt über aussichtsreiche Hochebenen und läuft in steilen, recht ausgesetzten Hanglagen an bizarren Felsformationen vorbei.

Wanderer
Geopfad-Route-N - Panoramaweg Eppelsberg
Länge 13,08 km Positive Höhenmeter +486 m Negative Höhenmeter -482 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Nickenich - Mayen-Koblenz (Landkreis)

Der Themenrundwanderweg Geopfad-Route-N - Panoramaweg Eppelsberg - befasst sich mit dem Vulkanismus der Osteifel und insbesondere mit den Eruptionen der Schlackenkegelvulkane Eppelsberg, Heidekopf, Roter Berg und Krufter Ofen, die vor etwa 230.000 Jahren ihre vulkanische Tätigkeit entfalteten. Eine ganze Reihe von interessanten Infotafeln begleiten uns auf dem Geopfad, der auf breiten Waldwegen aber auch auf steilen wurzeligen Pfaden durch diesen Teil der Pellenz führt.

Wandern Bertenauer Weg - N1 ( Download : PDF )
Wanderer
Bertenauer Weg - N1
Länge 19,52 km Positive Höhenmeter +412 m Negative Höhenmeter -403 m Dauer 6h45 Mittel Mittel
Start Start ab Neustadt (Wied) - Neuwied (Landkreis)

Rund um den Bertenauer Kopf, durch das Wiedtal und die felsige Mettelshahner Schweiz windet sich der knapp zwanzig Kilometer lange Bertenauer Weg durch den Naturpark Rhein-Westerwald. Mehrmals führt die Route an kleinen Gewässern entlang und fällt in schluchtartige Tallagen hinein. Ein kurzer Abstecher von der Hauptroute zum Kloster Ehrenstein und zur gleichnamigen Burgruine lohnt sich.

Wanderer
Erlebnisschleife Basaltbogen
Länge 12,59 km Positive Höhenmeter +438 m Negative Höhenmeter -438 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Roßbach (Neuwied (Landkreis)) - Neuwied (Landkreis)

Die Erlebnisschleife Basaltbogen ist zweigeteilt. In einer großen erlebnisreichen Runde auf dem Wiedweg und dem Westerwaldsteig führt die Route durch das Wiedtal und über die Wiedberge hinweg. Eine weitere kleine Schleife führt aus dem Masbachtal hinauf zum aussichtsreichen Vulkankegel des Rossbacher Häubchens. Höhepunkt der Rundwanderung ist die Besteigung des weithin sichtbaren Rossbacher Häubchen mit tollen Weitblicken über diesen Teil des Westerwaldes.

Wanderer
Geschichtsstraße Grenze, Galgen und Geschichte
Länge 10,20 km Positive Höhenmeter +146 m Negative Höhenmeter -138 m Dauer 3h20 Mittel Mittel
Start Start ab Uersfeld - Vulkaneifel (Landkreis)

Wer einen Blick in das mittelalterliche Gerichtswesen rund um den Hochkelberg riskieren möchte, der sollte die Geschichtsstraßen-Runde "Grenze, Galgen und Geschichte" erwandern. Neben der historischen Gerichtsbarkeit wird anhand einer Schwerspatgrube auch der Bergbau in der Region thematisiert. Zudem führt die Route am idyllisch gelegenen Heilbachsee vorbei. Der Rundwanderweg zeigt sich überaus aussichtsreich.

Wanderer
Senheimer Moselsteigrunde
Länge 12,47 km Positive Höhenmeter +420 m Negative Höhenmeter -410 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Senheim - Cochem-Zell (Landkreis)

Die Senheimer Moselsteigrunde verbindet traumhafte Moseltalpanoramen mit einem exponierten, in Teilbereichen fast alpinen Routenverlauf auf dem Kreuzsteig durch die Senheimer Lay und dem Moselsteig durch die Briederner Schweiz. Im letzten Drittel geht es recht kurzweilig auf dem "Weg der Steinreichskäpp" durch die Weinlagen von Mesenich.