Touren (Wandern, Radfahren etc.)
Entdecke 40327 Touren (Wandern, Radfahren etc.) in Deutschland und weltweit. Ob Sonntagsspaziergang, Stadtrundgang, Wandertour in den Bergen oder am Meer, Etappenwanderung, hier ist für jeden etwas dabei. Zu allen Touren findest du eine detaillierte Beschreibung, den Track auf der Karte und meist auch Fotos.
Schau dir nachstehend die zuletzt hochgeladenen Touren an oder nutze die Suchmaschine, um die für dich passende Tour zu finden. Indem du auf „Weitere Kriterien“ klickst, kannst du die Dauer, den Schwierigkeitsgrad und den gewünschten Startpunkt bestimmen.
Wanderung suchen
Schau dir die Regionen/ Länder an, in denen Wanderungen verfügbar sind:
Bundesland
Gebirge, Inseln...
Weltweit
- Albanien
- Andorra
- Argentinien
- Australien
- Azoren
- Belgien
- Bulgarien
- Canada
- Dänemark
- Estland
- Frankreich
- Griechenland
- Guadeloupe
- Guernsey
- Irland
- Island
- Italien
- Japan
- Jersey
- Kambodscha
- Kanarische Inseln
- Kap Verde
- Kroatien
- La Réunion
- Luxemburg (Land)
- Madeira
- Malta
- Martinique
- Mauritius
- Morokko
- Nepal
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Portugal
- Rodrigues
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slovenien
- Spanien
- Thailand
- Türkei
- Ungarn
- USA
- Vereinigtes Königreich
Zuletzt ausgewählte oder überarbeitete Touren
Pla Segala – La Portella und Cabane de Rotjà vom Coll de Mentet aus

Rundwanderung zur Cabane de Rotjà und zur Kreuzung Mort de l'Escolà. Sobald man auf dem Pla de Segala angekommen ist, öffnet sich die Landschaft mit einem 360°-Blick.Die Wanderung sollte bei schlechtem Wetter, insbesondere bei Nebel, vermieden werden, es sei denn, man verfügt über die GPX-Datei. Sobald man den Wald verlässt, ist die Wanderung ungeschützt und allen Winden ausgesetzt. Eine entsprechende Ausrüstung ist zu jeder Jahreszeit erforderlich. *
Rundweg zur Kapelle von Fraisse über den Mont Sémiol

Diese Route führt an einem ehemaligen Vulkan, dem Mont Sémiol, vorbei, von dessen Gipfel aus man einen wunderschönen Blick auf die Ebene von Forez hat, und weiter bis zur Kapelle von Fraisse auf 1012 m Höhe.
Loconville über den Chemin du Vivray

Von der Place de la Foulerie in Chaumont-en-Vexin aus beginnt eine angenehme Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten. Sie können (mit trockenen Füßen) das Feuchtgebiet entdecken, das sich in diesem Gebiet erstreckt, durch das die Troësne fließt, die seit 1784 durch den Bau des Canal de Marquemont kanalisiert wird. Sie wandern am Bois de la Brosse entlang, in dem sich ein Brunnen befindet, an dem Sie sich erfrischen und Ihre Trinkflasche auffüllen können, bevor Sie in Richtung des Weilers Vivray weitergehen. Mit allen Sinnen können Sie die Vielfalt dieser Feuchtwiese wahrnehmen.
Entdecken Sie die Domaine de la Castille und ihr Schloss

Auf einem Privatgrundstück, auf dem Spaziergänger, Radfahrer und Reiter willkommen sind, können Sie eine wunderschöne provenzalische Landschaft mit einem Schloss aus dem 18. Jahrhundert inmitten eines 160 Hektar großen Weinbergs genießen und die Ufer des Flusses Gapeau sowie seiner Nebenflüsse Petit Real und Jonquière erkunden. Diese Rundwanderung ist für Familien geeignet.
Mont Riounet vom Dorf Roya aus gesehen

Von Roya aus führt eine Wanderung durch ein wildes Tal zum Mont Riounet, der den Ferienort Auron überragt und einen schönen Ausblick auf die Umgebung (Gipfel der Tinée, Chaînon du Mounier, Mercantour-Argentera-Massiv) und andere weiter entfernte Gipfel im Norden (Col de la Bonette, Aiguille und Brec de Chambeyron, Tête de Moïse, Pics de la Font Sancte, Mont Viso usw.). Ideal im Herbst, um die Farben zu bewundern und mit etwas Glück den Hirschen beim Röhren zuzuhören und sie zu beobachten.
Die zehn Serpentinen von La Taillade in Tarassac

Diese kleine Rundwanderung bietet schöne Ausblicke beim Aufstieg nach Norden auf das Caroux-Massiv und beim Abstieg nach Süden auf das Orb-Tal. Diese Wanderung ist besonders im Frühling oder Herbst sehr angenehm.
Rundweg „Circuit des Mines” ab Andabre
Ausgehend vom Sportkomplex von Andabre, gegenüber dem Friedhof, erwartet Sie eine schöne Wanderung in einer Ecke des Hérault, die einst vom Kohlebergbau lebte. Obwohl dieser Wirtschaftszweig Anfang der 1990er Jahre eingestellt wurde, hat er tiefe Spuren hinterlassen. Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, eine andere Art von Tätigkeit kennenzulernen, die bis heute besteht und mit der Landwirtschaft zu tun hat: den Anbau von Kastanien.
Rundwanderung um den See von Arritzulegi von Ituren aus

Der See von Arritzulegi ist besser bekannt unter dem Namen Lac du Mendaur, da er am Fuße dieses Gipfels liegt. Es handelt sich eigentlich um einen Stausee. Auf 700 m Höhe in einer sehr schönen Umgebung gelegen, ist er ein lohnendes Wanderziel. Allerdings würde ich diese Wanderung als schwierig bezeichnen, zum einen wegen des Höhenunterschieds, zum anderen, weil einige Wege, die noch auf den Karten verzeichnet sind, verschwunden sind. Daher verläuft ein Teil der Wanderung abseits der Wege und ohne viele Orientierungspunkte. Man muss also einen guten Orientierungssinn haben und daran gewöhnt sein, abseits der Wege zu wandern. Diese Wanderung ist daher nur für geübte Wanderer geeignet.Die App Visorando wird empfohlen.
Der Saint-Mont über den Vieux Saint-Amé

Schöner, schattiger Spaziergang im Wald von Fossard, der viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat: die schöne Kapelle Vieux Saint-Amé, die herrliche Esplanade des Saint-Mont, die Pont des Fées und den Wasserfall von Miraumont. Auf dem Gipfel des Saint-Mont befindet sich eine weitläufige Rasenfläche, die sich ideal für eine Picknickpause eignet und als Bonus einen grandiosen 360°-Panoramablick auf die Täler der Mosel und der Moselotte bietet.
Auf den Gipfeln des Ballon de Servance

Kleine Wanderung auf den Stoppeln des Ballon de Servance mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die anderen Ballons der Vogesen, das Moseltal und bei klarem Wetter auf die Berner Alpen. Ideal für einen Sonntagsausflug mit Imbiss in der Hütte oder einem Grillabend mit Freunden.
Notre-Dame de l'Unterholz bei Bernwiller

Auf dieser Route können Sie das Dorf Bernwiller und seine Umgebung entdecken, mit einem kurzen Abstecher in den Wald, um einen Moment vor der kleinen Kapelle Notre-Dame de l'Unterholz zu verweilen und sie zu bewundern.
Rundwanderung von Franqueville-Saint-Pierre nach Épinay und Le Faulx

Auf dieser kleinen Rundwanderung gibt es nichts Besonderes zu entdecken, nur viel frische Luft zu atmen. Sie wandern durch die Felder auf dem Plateau Franquevillais, steigen über den Sente des Hauts Bœufs zur Straße nach Lyons-la-Forêt hinab und erreichen das Dorf Épinay. Anschließend geht es den Weg am Rande des Bois des Chartreux hinauf in Richtung Faulx, Gemeinde Franqueville-Saint-Pierre.
Rundwanderung über den Col de Chavannais und den Col de Vésinaz von Sommand aus

Eine sehr schöne Rundwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft. Am Col des Charmettes und am Col de Chavannais genießen Sie einen weiten Blick über das Chablais. Diese Rundwanderung ist von zahlreichen Gipfeln umgeben, die im Laufe der Wanderung zum Vorschein kommen: die Haute Pointe, die Pointe de Chavasse, die Pointe de Chalune. Am Col de Vésinaz erwartet Sie ein Panorama auf das Mont-Blanc-Massiv.
Das Val de la Haye und der Wald von Roumare

Die Route führt über große Waldwege, Feldwege, Kieswege, Graswege und einige Meter entlang des Tierparks von Roumare.Val de la Haye ist ein kleines, charmantes Dorf, das sich stark für die Natur engagiert. Dort gibt es einen Kulturpfad namens „Escale au Val de la Haye”, auf dem man die Geschichte, Architektur und das kulturelle Erbe des Dorfes entdecken kann.
Der Kamm des Piolit von der Route du Sapet aus gesehen
Eine angenehme Wanderung im Staatswald von Sapet, am Fuße des Piolit (2464 m), der den Abschluss der Transportschichten des Embrunais bildet. Der Kamm des Piolit ist ein herrlicher Aussichtspunkt auf das Embrunais, den See von Serre-Ponçon, die Gapener Senke, das Dévoluy, das Champsaur und das Écrins-Massiv.
Tour um den Bédat über kleine Straßen
Ausgehend von den Thermen führt eine Rundwanderung auf kleinen Straßen um den Bédat herum und bietet Ausblicke auf die Weiler und Dörfer sowie die nicht bergige Landschaft der Pyrenäen hinter Bagnères-de-Bigorre.
Rundweg Chantebrune und Ronde des Lavandières

Schöne Wanderung, die man nach Belieben variieren kann (kürzere oder längere Varianten, Hin- und Rückweg zu Aussichtspunkten). Viele angenehme Wege im Wald, wenige Straßen. Zahlreiche Aussichtspunkte, ein Schloss, Quellen, ein Teich...
Spiritualität, Flamingos und Meersalz in Saintes-Maries-de-la-Mer

Eine gemütliche Rundwanderung im Herzen von Saintes-Maries-de-la-Mer, zwischen lebendigen Traditionen und pulsierender Natur. Rund um die befestigte Kirche, Hüterin der Zigeunerlegenden, schlängelt sich der Weg durch belebte Gassen, wilde Strände und Salzwiesen. Der Gesang der Möwen begleitet Ihre Schritte, während Flamingos wie ruhige Wächter den Horizont säumen. Diese einfache, für alle zugängliche Rundwanderung lädt dazu ein, zu entschleunigen, zu betrachten und die Seele der Camargue in ihrer ganzen Vielfalt zu spüren: zwischen Spiritualität, Biodiversität und mediterranem Licht.
Rundwanderung vom Signal de l'Alaric über die Gorges du Congoust und die Ebene von Gabart

Eine sportliche Wanderung auf schönen Wegen zum Signal de l'Alaric, dem höchsten Punkt der gleichnamigen Bergkette, wo das Panorama atemberaubend ist – im wahrsten Sinne des Wortes für Sportler, die die Runde in umgekehrter Richtung machen.Der anschließende Abstieg ist anspruchsvoll, über Geröll, mit einem letzten Kilometer mit mehr als 20 % Steigung und ständigem Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.Das Ende ist entspannter, verläuft jedoch größtenteils auf Asphalt und dient nur dazu, die Runde zu schließen. Die etwas längere Variante am Ende ermöglicht es, den Teil auf Asphalt zu verkürzen.
La Solana de Jaca

Eine Rundwanderung ohne große Steigungen und mit zwei hübschen Brücken, um die Dörfer und die Umgebung der Stadt Jaca (Spanien, Provinz Huesca) zu entdecken. Schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge. Schatten, aber nicht immer..
Ruinen der Ebersteinburg und des Schlosses Hohenbaden im Schwarzwald

Schöne Wanderung, auf der Sie die Ruinen der Burgen Ebersteinburg und Hohenbaden entdecken können. Auf der Strecke befinden sich auch wunderschöne Felsen (Batterfelsen). Sie können das Schloss Hohenbaden besuchen, das einen Abstecher wert ist, und in seinem Restaurant etwas essen. Die Strecke bietet auch sehr schöne Aussichtspunkte.
Dreitägige Tour auf den Mont Aiga ab Camp des Fourches

Dreitägige Wanderung in Haute-Tinée und im Alta Val Stura in Italien, ausgehend vom Camp des Fourches, mit ausgewogenen Etappen ohne technische Schwierigkeiten. Auf dieser Tour entdecken Sie den Salso Moréno, das charmante Dorf Ferrere in Italien und die Berghütte Refuge des Lac de Vens.
Der Wasserfall Cascade de la Pissoire vom Étang des Sangsues aus gesehen
Der Wasserfall Cascade de la Pissoire ist einer der bekanntesten Wasserfälle der Vogesen. Er ist vom Haut du Tot aus erreichbar. Ergänzen Sie diesen Ausflug mit einer Erkundung der umliegenden Gipfel wie Moyemont und Chèvre Roche, die beide einen herrlichen Ausblick auf die Region bieten. Der erste Teil der Wanderung führt bergauf zum Chèvre Roche, vorbei an der Fontaine Baptistminicandré. Nach dem Chèvre Roche führt der Weg über den Sapin Géant, die Croix Lambia, den Wasserfall Cascade de la Pissoire und das Dorf Haut du Tot bis zum Moyemont. Auf dem letzten Abschnitt können Sie die Balcons de la Hazelle und den Étang des Sangsues entdecken.
Refuge de Terre Rouge – Le Prec

Letzte Etappe dieser dreitägigen Tour mit einem letzten schönen Aufstieg. Ein letzter Alpenpass, einige Seen und die Rückkehr über die Fenêtre du Prec bilden den krönenden Abschluss dieser schönen Tour du Thabor.
Rundwanderung Col de Leschaux – Refuge du Grand Bec – Cascade de la Vuzelle

Eine schöne Rundwanderung ab Pralognan-la-Vanoise. Die Route ist für geübte Wanderer geeignet. Der Aufstieg zum Col de Leschaux bietet einen herrlichen Blick auf die Grate des Mont-Charvet und die Dents de la Portetta. Das Kar du Grand Bec ist wild und auf dem Rückweg kann man den Wasserfall Cascade de la Vuzelle bewundern.
Eine Rundwanderung in Le Suet

Dies ist eine schöne und einfache Rundwanderung, abgesehen von einigen steilen Anstiegen. Sie führt über Waldwege, durch Almweiden und über einige steinige Abschnitte. Die Belohnung erwartet Sie auf dem Gipfel, wo Sie einen 360°-Blick genießen können: Sie haben einen perfekten Blick auf die Aravis und alle mehr oder weniger schneebedeckten Berge weit darüber hinaus.
Kar de Gavarnie über die Corniche des Espugues

Diese herrliche Wanderung führt Sie mehr als die Hälfte der Strecke abseits der ausgetretenen Pfade durch wunderschöne, abwechslungsreiche und wenig frequentierte Landschaften. Wälder, kleine Wasserfälle, Passagen unter Felsvorsprüngen und atemberaubende Ausblicke erwarten Sie, bevor Sie zum Höhepunkt der Wanderung gelangen, dem Fuß des Grande Cascade de Gavarnie.
Die Lande de Franquevielle bewundert die Berge

Die Lande de Franquevielle bildet das Ende des Plateaus von Lannemezan und überragt das Tal der Garonne, einem Fluss, der aus Spanien zu uns fließt. Dieses Dorf gehörte zu einer der fünf ehemaligen Burgvogteien von Nébouzan, der Burgvogtei Saint-Plancart. Die Kirche trägt stolz das französische Motto „Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit), eine seltene Inschrift auf einer Kirche. Von einer Burg namens „Boussost” sind nur noch wenige Meter Fundament in der Nähe des Rathauses übrig, und der Glockenturm der Kirche soll ein alter Turm sein. An zwei Stellen kann man picknicken.
Steinbruch und Kalköfen von Châteaupanne

In Montjean-sur-Loire führt Sie der Weg, der sich durch das Naturschutzgebiet Châteaupanne schlängelt, in die Vergangenheit. Der Weg führt in den Wald, verläuft am Ufer der Loire entlang oder führt an alten Steinmauern vorbei. Weiter entfernt steigt er auf ein Korallenriff, heute ein Kalksteinbruch, wo sich vor 400 Millionen Jahren das Meer befand. Noch weiter entfernt entführt Sie eine seltsame Festung in die Zeit der Kalkbrenner.
Rundwanderung über Loosthal und Johannisthal vom Schloss Hunebourg aus

Diese technisch völlig unproblematische Rundwanderung führt Sie durch schöne Landschaften mit beeindruckenden Felsformationen, darunter die Grotte d'Amour. Mit ihrer angemessenen Länge ist sie ein angenehmer Spaziergang für einen halben Tag.
Rundwanderung Montferrier über den Bach Freychinadel
Eine Rundwanderung ab Montferrier, hauptsächlich durch Wälder, mit einer Passage in der Nähe des Château de Montségur und einer Rückkehr entlang des Ruisseau de Freychinadel. Die Strecke ist nicht immer gut markiert, daher sollten Sie an Kreuzungen gut auf die Markierungen und Anweisungen achten.
Rundweg Prusy-Coussegrey
Diese Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, über die Wege von Prusy nach Coussegrey zu gelangen. Die Strecke ist recht einfach, mit einigen Anstiegen und steinigen Wegen. Die Wanderung ist leicht, aber ziehen Sie bequeme Schuhe an, um diese schönen Wege genießen zu können.
Die Passerelle à Farinet
Ein Herbstspaziergang auf den Spuren von Farinet, dem Robin Hood des Wallis, ein schöner Aufstieg durch die Weinberge zu einer spektakulären Fußgängerbrücke, die das Tal der Salentze in über 130 m Höhe überquert. Keine besonderen Schwierigkeiten, aber die Fußgängerbrücke ist für Menschen mit Höhenangst nicht zu empfehlen. Die Thermalbäder von Saillon, 500 m vom Ziel entfernt, bieten Ihnen am Ende des Tages eine willkommene Entspannung.
Vom Chassezac zum Sentier Roche über den Sentier der Trockenmauerunterstände
Sehr angenehme Wanderung entlang des Chassezac, dann auf dem Sentier des Trockenmauerunterstände. Rückweg über den Sentier Roche und einen kleinen Wald von Païolive. Herrliche Landschaft der Cevennen in der Ardèche.Ich empfehle, die GPX-Route zu verwenden, da es unzählige kleine Pfade gibt.Wanderung für erfahrene Wanderer. Ich habe die Wanderung nicht wegen ihrer Länge oder ihres Höhenunterschieds als schwierig eingestuft, sondern wegen der vielen sehr felsigen Abschnitte und Geröllfelder, die es zu überqueren gilt. Sie ist körperlich anstrengend zwischen (9) und (10) sowie von (15) bis (S/Z) Achtung: Diese Wanderung sollte bei Regenwetter nicht unternommen werden, da das felsige und kalkhaltige Gelände sehr rutschig ist.
Umgebung von Maixent-l'École und Azay-le-Brûlé

Diese kleine Wanderung führt durch zwei Gemeinden: Azay-le-Brûlé, zwischen Wanderwegen und Feldwegen, unweit des Gewerbegebiets, und Saint-Maixent-l'École, mit Holzstegen entlang der Sèvre Niortaise und in den Straßen der Stadt.
Von Cambo-les-Bains zum Aussichtspunkt Haiderrekorborda

Ich empfehle diese Route, wenn Sie eine kleine Wanderung mit Blick auf Cambo-les-Bains und die gesamte Region unternehmen möchten. Sie verläuft größtenteils durch den Wald, das Ziel ist frei einsehbar. Für eine kurze Wanderung recht großer Höhenunterschied.
Die Mur Païen, die Grotte des Druides und die Stele des Flugzeugabsturzes

Diese sehr kurze Rundwanderung führt entlang eines kleinen Abschnitts der Mur Païen, vorbei an der Grotte des Druides und der Absturzstelle des Airbus 320 der Air Inter vom 20. Januar 1992. Diese einfache Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die sich mit der Navigation per GPS-Gerät vertraut machen möchten.
Ville Marie in Montreal

Die Route führt Sie zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Montreal, dann auf die Île Sainte-Hélène, bevor Sie die unterirdischen Gänge, Geschäfte und Gebäude der Place Ville Marie entdecken.
Achtung: Während der Wanderung müssen Sie den Shuttlebus zur Île Sainte-Hélène und zurück nehmen (kostenpflichtig, das Ticket kann im Internet gekauft werden).
Park der Île de la Visitation in Montréal

Entdecken Sie diesen Naturpark mitten in der Stadt, der mehrere Aussichtspunkte auf den Rivières des Prairies bietet, und Sie werden Ihre ersten Eichhörnchen sehen. Entdecken Sie auch dieses beliebte Viertel mit nordamerikanischer Architektur und der haitianischen Kirche.
Querverbindung: von Castillon-la-Bataille nach Blasimon
Nehmen Sie mit Ihrem Mountainbike diese Verbindung durch die Weinberge, die Sie von den Quais von Castillon-la-Bataille aus nach Blasimon und seiner Abtei führt. Beenden Sie diese Route am Freizeitzentrum von Blasimon.
Saut des Cuves – Roche des Bruyères – Martimpré – Gorge des Roitelets

Hier ist eine Rundwanderung in der Region Gérardmer. Insgesamt ist diese Wanderung leicht, aber es gibt einen ziemlich steilen Anstieg zu Beginn der Tour und einen viel anspruchsvolleren Abschnitt in der Gorge des Roitelets.Der größte Teil der Strecke verläuft durch den Wald, was bei großer Hitze angenehm sein kann. Bei feuchtem Wetter ist Vorsicht geboten, da die Felsen rutschig sein können.
Rundwanderung von Cipières aus, Start in Bramafan
Von Bramafan aus steigt der Weg unter den Kiefern und Buchen des Nordhangs hinauf, der kühl und ruhig ist. Der moosige Boden dämpft die Schritte, die Luft duftet nach Harz und feuchter Erde. Zwischen zwei hellen Felsen öffnet sich der Blick auf das Tal des Loup und die Bergkämme des Cheiron. Nach und nach lichtet sich der Wald und Olivenbäume kündigen Cipières an, das nach einem gemütlichen Spaziergang von etwa zehn Kilometern auf seinem leuchtenden Felsvorsprung liegt. Der Abstieg zum Fluss ist ruhig und der Weg manchmal rätselhaft, aber man kommt ans Ziel. Rückweg über den Canal de Foulon.
Trou des Corneilles, Baudric-Tal und Croix du petit Gebirgspass
Sehr schöne Wanderung im wenig frequentierten Roya-Tal, dann, in größerer Höhe, Panoramablicke auf die benachbarten hohen Gipfel, den Nordgrat des Mounier und den Mont Rougnous. Der erste Teil der Wanderung ermöglicht es Ihnen, das Roya-Tal bis zum Trou de Corneilles zu erkunden, einer natürlichen Brücke, unter der der Wildbach hindurchfließt und wo zahlreiche Rabenvögel nisten. Ende September können Sie im angrenzenden Wald das Röhren der Hirsche genießen. Der weitere Verlauf der Wanderung führt über den Baudric-Rundweg, der abwechselnd unter Felsen hindurch und auf Wegen entlang ehemaliger Ackerflächen und Scheunen verläuft. Nach einem letzten Anstieg erreichen Sie die Croix du petit Gebirgspass mit ihrem schönen Panorama. Der Rückweg zum Dorf erfolgt ab der Markierung 13b über einen steinigen Weg, der an ehemaligen Scheunen vorbeiführt.
Rundwanderung um die Gipfel Girabal und Galinat
Rundwanderung ab der Station Monts d'Olmes, die über den Col de Girabal, den Col de l'Étang d'Appy (mit schöner Aussicht auf den See) und schließlich den Col de Cadène zu den Gipfeln Pics de Girabal und Galinat führt. An einigen Stellen muss man die Hände zu Hilfe nehmen, ohne dass es jedoch wirklich gefährlich wäre (wenn kein Schnee liegt). Man kann auch zum Pic du Han (vom Col de Cadène aus) oder zum Saint-Barthélémy (vom Col de Girabal aus) hinaufsteigen, aber die zusätzlichen Höhenunterschiede sind in diesem Datenblatt nicht enthalten.
Rocher d'Ostein und Chêne Wotan vom Firstacker aus gesehen
Eine schöne, gemütliche Wanderung, um die ersten Ausläufer der Vogesen zwischen dem Tal von Thann und dem Tal von Guebwiller zu erkunden. Die Route ist eine Rundwanderung, wobei etwa ein Viertel der Strecke eine Hin- und Rückwanderung ist. Auf dieser Wanderung können Sie einige Bergbauerngasthöfe entdecken, in denen Sie sich stärken können: Kohlschlag und Freundstein. Außerdem gibt es einige Aussichtspunkte: das Schloss Freundstein, den Molkenrain, den Felsen von Ostein und die Wotan-Eiche.
Rundwanderung auf dem Sentier des Goutères
Entdecken Sie die Region inmitten der Natur. Startpunkt ist die Gemeinde Palaminy am rechten Ufer der Garonne, im Weiler Les Pesquès an der D62. Seien Sie vorsichtig, ein Großteil der Strecke verläuft auf asphaltierten Straßen, allerdings ohne großen Verkehr; ich bin nur einem einzigen Fahrzeug begegnet. Es erwarten Sie jedoch schöne Wege und Pfade, und der Bach Ruisseau des Goutères ist ein Spektakel für sich. Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert, auch wenn einige Punkte durch die dichte Vegetation verdeckt sind. Vielen Dank an das Département.
Umgebung von Mesnil-sous-Jumièges

Kleine Rundwanderung mit abwechslungsreicher Landschaft: das charmante Dorf Mesnil-sous-Jumièges am Ufer der Seine, dann ein kleiner Abstecher in den Wald, vorbei am Manoir d'Agnès Sorel, anschließend Spaziergang am Seeufer gegenüber dem Freizeitzentrum und schließlich durch Sümpfe und Obstgärten entlang des Treidelpfads.
Keine Kälber im Château des Vaux

Nein, weder Kälber noch Gläubige noch ein gewisser Herr Desvaux, der einst Eigentümer des Anwesens war, sondern drei Täler haben dem Anwesen seinen Namen gegeben. Dafür trifft man hier viele Pferde. 1805 wurde das Anwesen vom Marquis d'Aligre gekauft, dessen Familie im nahe gelegenen Château de la Rivière residierte. Es wurde zu einem beliebten Jagdtreffpunkt, wo Pferde König waren und in prächtigen Stallungen untergebracht wurden. Auch heute noch weiden Pferde auf den umliegenden Wiesen.Vor dem Schloss zeugt die Statue des1000. Hirsches, der von den Jagdgesellschaften des Marquis erlegt wurde, vom Wildreichtum dieser 120 Hektar großen Wälder. Seit 1946 hat die Fondation des Apprentis d'Auteuil, Eigentümerin des Anwesens, dort eine renommierte Berufsschule mit fast 1250 Schülern eingerichtet.Diese Rundwanderung mit Start in Saint-Maurice-Saint-Germain führt Sie durch das Anwesen und das Eure-Tal. Sie können die Wanderung verlängern, indem Sie dem GRP® zu den Schleusen von Boizard und zum Château de la Rivière folgen.
Die „Alpes” von Senonches

Der Wald von Senonches ist so flach! Mit viel Fantasie und ein wenig Humor können wir diesen Spaziergang durch das flache Gelände, das durch eine geologische Verwerfung im Süden des Waldes entstanden ist, in einen Berglauf verwandeln: den 90D!Der Start erfolgt, wie es sich gehört, am Fuße des „Tals”, am Ufer der Eure, am Rande des „Sees” von Fontaine-Simon. Während des Aufstiegs, natürlich ohne Seil und Eispickel, zur Fontaine aux Liards auf 249 m Höhe müssen wir „Sturzfluten” ... in Miniaturgröße überwinden, „Pässe” ... in winziger Größe passieren und auf einem Kammweg an einer „schwindelerregenden Schlucht” ... der Eisenbahn entlanggehen. Nach einem Abstieg in ein „tiefes” Tal müssen wir dann mühsam die Route de La Ferrière hinaufsteigen, um schließlich zur Billette hinunterzustürzen, von wo aus wir den Wasserskilift auf dem Teich sehen können, der wie ein Skilift aussieht. Wenn Sie diese Beschreibung nicht überzeugt, können Sie sich zumindest sicher sein, dass Sie einen schönen Spaziergang im Wald machen werden!
Ramatuelle, im Rhythmus der Zikaden und alten Steine

Das auf den Anhöhen des Golfs von Saint-Tropez gelegene Dorf Ramatuelle bietet eine Auszeit fernab der Zeit. Dieser Spaziergang lädt Sie ein, durch die engen Gassen zu schlendern, die von Häusern mit ockerfarbenen Fassaden und pastellfarbenen Fensterläden gesäumt sind und an jeder Ecke einen schattigen Platz, einen diskreten Brunnen oder einen Panoramablick auf die Hügel des Var offenbaren.Entlang der Route entdeckt man die Kirche Notre-Dame, die mittelalterlichen Stadtmauern und einige Handwerksbetriebe, die die provenzalische Seele bewahren. Das Zirpen der Zikaden begleitet die Schritte, während der Duft von Jasmin und Feigenbäumen die Sinne weckt. Ein idealer Ausflug für Liebhaber von Kulturerbe, Ruhe und südlichem Charme.