Touren (Wandern, Radfahren etc.)
Entdecke 39698 Touren (Wandern, Radfahren etc.) in Deutschland und weltweit. Ob Sonntagsspaziergang, Stadtrundgang, Wandertour in den Bergen oder am Meer, Etappenwanderung, hier ist für jeden etwas dabei. Zu allen Touren findest du eine detaillierte Beschreibung, den Track auf der Karte und meist auch Fotos.
Schau dir nachstehend die zuletzt hochgeladenen Touren an oder nutze die Suchmaschine, um die für dich passende Tour zu finden. Indem du auf „Weitere Kriterien“ klickst, kannst du die Dauer, den Schwierigkeitsgrad und den gewünschten Startpunkt bestimmen.
Wanderung suchen
Schau dir die Regionen/ Länder an, in denen Wanderungen verfügbar sind:
Bundesland
Gebirge, Inseln...
Weltweit
- Albanien
- Andorra
- Argentinien
- Australien
- Azoren
- Belgien
- Bulgarien
- Canada
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Französisch-Polynesien
- Griechenland
- Guadeloupe
- Guernsey
- Irland
- Island
- Italien
- Japan
- Jersey
- Kambodscha
- Kanarische Inseln
- Kap Verde
- Kroatien
- La Réunion
- Luxemburg (Land)
- Madeira
- Malta
- Martinique
- Mauritius
- Mayotte
- Morokko
- Nepal
- Neukaledonien
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Rodrigues
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slovenien
- Slowakei
- Spanien
- Thailand
- Tschechien
- Türkei
- Ungarn
- USA
- Vereinigtes Königreich
Zuletzt ausgewählte oder überarbeitete Touren
Von Ushuaia zum Gletscher Martial

Diese Wanderung ist nicht sehr schwierig, aber ziemlich lang. Sie führt Sie von Ushuaia zum Fuß des Gletschers Martial, der die Stadt und die Bucht überragt. Für diese Wanderung sollten Sie 4,5 bis 5 Stunden einplanen.
Rundweg zwischen Treschâtel und Rambaud über den Bauernhof Bellevue
Eine anspruchslose Rundwanderung im Gapençais, die im Weiler Treschâtel beginnt und über das Dorf Rambaud führt, wobei sie Wege, Pfade und kleine Straßen nutzt. Die Route ist nicht sehr schattig und eignet sich ideal für kurze Spaziergänge in der kalten Jahreszeit.
Im Herzen der Wälder von Tauxigny-Saint-Bauld

Begeben Sie sich vom charmanten Dorf Tauxigny-Saint-Bauld aus auf diese Rundwanderung ins Grüne. Nach einigen Feldern tauchen Sie schon bald in den Wald ein und folgen kleinen, gewundenen Wegen und Pfaden. Atmen Sie tief durch, die Landschaft von Tauxigny tut Ihnen gut!
Wasserfall Risco und Lagoa do Lajeado
Einige Schwierigkeiten zu Beginn der Strecke mit dem Abstieg in der Sonne, dann ein unebener Weg, der bergauf und bergab führt, gefolgt von einem ziemlich langen, aber schattigen Anstieg. Anschließend Rückkehr über eine schattige und wenig frequentierte Levada. An beiden Wasserfällen kann man baden, aber das Wasser ist sehr kalt!
Kjerag und Kjeragbolten
Diese Wanderung führt Sie zum Gipfel des Kjerag, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Lysefjord genießen können. Sie kommen auch am Kjeragbolten vorbei, einem Felsen, der 984 Meter über dem Abgrund hängt. Der Felsen wurde 50.000 v. Chr. von einem Gletscher eingeklemmt.
Anstatt eine Rundwanderung zu machen, führt diese Wanderung auf den Gipfel des Kjerag, um auf der anderen Seite wieder hinunterzusteigen und eine Schleife zu bilden, die schöne Ausblicke auf das Tal bietet und an einem See vorbeigeht, bevor Sie wieder auf den Hinweg erreichen.
Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten, außer dass das Hinaufsteigen zunächst über glatte Felsen führt, aber Seile helfen dabei. Danach wurden von nepalesischen Sherpas mit Stufen die restlichen Abschnitte des Hinaufsteigens versehen. Die Orientierung ist einfach, man muss nur dem Weg wandern.
Kaltenbronn

Start am Hotel Sarbacher in Kaltenbronn (Gernsbach). Mehrere große Parkplätze stehen zur Verfügung, es ist relativ einfach, einen Platz zu finden. Die Parkplätze sind durch einen asphaltierten Fußweg miteinander verbunden.
Ideale Wanderung für einen Familienausgang. Keine steilen oder technischen Abschnitte.
Es gibt einen sehr langen Holzsteg, der zu einem gut erhaltenen Teich führt.
Haustiere sind auf der gesamten Strecke erlaubt. Der Weg ist gut markiert und kann verlängert werden.
Vorbeigehen entlang der Marette zum Aussichtspunkt des zerfallenen Schlosses
Kurze, leichte Wanderung rund um das Château Rompu. Spaziergang in der Kühle entlang der Marette, hinaufsteigen im Schatten, schöner Blick auf das Tal, Rückweg oberhalb des Dorfes. Vom Aussichtspunkt aus kann man mit bloßem Auge Crussol, die Kapelle Sainte-Marguerite, den Glockenturm von Montélier usw. sehen. Ein Fernglas ist jedoch empfehlenswert.
Le Lauvet – Lac Labarre

Von Le Lauvet aus steigen Sie hinab nach La Chapelle-en-Valjouffrey. Anschließend nehmen Sie den Sentier du Facteur, durchqueren das Naturschutzgebiet Haute Vallée du Béranger in Valsenestre und gelangen schließlich über den GR®54B zum Lac Labarre.
Tour du Faudé, Col du Calvaire, Gazon du Faing von Orbey aus

Ich schlage Ihnen eine ziemlich lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied vor, die deshalb als sehr schwierig eingestuft ist und Ihnen das Tal von Orbey mit verschiedenen bemerkenswerten Aussichtspunkten und mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten näherbringt: den Turm Tour du Faudé, der 1915 und 1944 zerstört und in den 1990er Jahren wieder aufgebaut wurde, den Friedhof Cimetière Duchesne, eine nationale Gedenkstätte für französische Soldaten, die imErsten Weltkrieg an der Tête des Faux gefallen sind, den Gazon du Faing mit seinem Panoramaweg, einem wahren Balkon über dem Lac Blanc und dem Tal von Orbey.
Achtung! Diese Route beinhaltet einen sehr technischen und schwierigen Abschnitt beim Abstieg von den Bergkämmen zum Lac Blanc zwischen den Punkten (14) und (15). Bei Regenwetter nicht begehen. Bevorzugen Sie die in den praktischen Informationen beschriebene Alternative.
Das Tal der Sauer, das von Michelau bis Erpeldange hineingeht

Vom Start des Bahnhofs Michelau (kostenloser Parkplatz, kostenloser Zugang mit Zug oder Bus aus allen Orten des Großherzogtums Luxemburg) bewegt sich in Richtung Süden, durchquert die Sûre (ein Fluss, der mit unseren belgischen Flüssen Ourthe und Semois vergleichbar ist) und steigt am rechten Ufer hinauf, wo man dem Flusslauf mal auf einem Waldweg am Felsvorsprung, mal auf einer kleinen Landstraße, mal auf einem leicht steilen Pfad vorbeigeht.
Bhandar – Dakchu
Am zweiten Tag erwartet Sie ein langer Abstieg und anschließend ein langer Aufstieg. Die Aussicht von Dakchu ist eine schöne Belohnung für das Hinaufsteigen!
Achten Sie auf die Hitze, die Wanderung findet noch nicht in großer Höhe statt!
Bupsa – Cheplung
Diese Etappe ist der letzte Teil der Wanderung von Jiri nach Lukla! Nach dieser Etappe erreicht man die Route der 3-Pass-Wanderung, deren Etappen viel kürzer sind als bisher (die Höhe macht sich langsam bemerkbar).
Ringmu – Bupsa
Diese etwas vorbeigehende Etappe mit teilweise steilen Abstiegen erfordert einen Höhenunterschied von 3100 m bis 1600 m! Keine Panik, bald geht es wieder hinaufsteigen!
Das erste Hinaufsteigen führt zum Taksindu-Pass (3070 m).
Dakchu – Ringmu
Diese Etappe führt ebenfalls auf der Straße nach Lukla und ist eine angenehme Wanderung durch den Wald in 3000 m Höhe, mitten zwischen Tannen und Rhododendren! Sie durchquert einige authentische Sherpa-Dörfer, weit weg von den touristischen Gebieten.
Le Bienveilleur du Bournillon und Le Pas de l'Allier von Saint-Martin aus

Die Rundwanderung verläuft größtenteils im Unterholz und hat als Start Saint-Martin-en-Vercors. Die Route führt zu den Felsen über dem Tal der Bourne oberhalb von Choranche und dann zum Pas de l'Allier mit Blick auf das Tal der Isère.
Rundwanderung Jaillet von Combloux aus
Von der Station Combloux aus, am Start des Parkplatzes Cuchet, können Sie eine Rundwanderung unternehmen, um den Jaillet zu entdecken, wobei Sie den Sommet des Salles und den Lac du Jaillet passieren.Wanderung über einen befahrbaren Weg, der durch Kiefernwälder, Almweiden und Skipisten führt und Ausblicke auf den Petit und Grand Croisse Baulet sowie ein Panorama auf die Mont-Blanc-Kette bietet.
Die Weinberge von Montigny

Dieser Spaziergang in Montigny-lès-Arsures lädt Sie ein, die Seele eines Winzerdorfes im Revermont zu entdecken. Zwischen den Weinreben, die die Landschaft des Jura prägen, den schönen Winzerhäusern mit ihren Gewölbekellern und dem malerischen Turm „Tour du Zouave Coco” offenbart die Route ein reiches und lebendiges Kulturerbe. Entlang des Weges eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die Weinberge von Arbois und bieten einen idealen Rahmen für einen Spaziergang, der Natur, Kultur und lokale Geschichte verbindet.
Spaziergang durch das Herz von Saint-Saëns
Ausgangspunkt ist die Place Maintenon, auf dem Vorplatz der Kirche, die den Brunnen Dillard überragt. Über Straßen und Wege durch das Dorf entdecken Sie die Arbeitergärten, gelangen zu einem Panorama und durchqueren den Waldrand. Ideal, um die Varenne zu überqueren und die zahlreichen Brücken zu entdecken.
Spaziergang von Bouton, Startpunkt Vergier
Spaziergang am Südhang von Desaignes, zwischen Wäldern und Panoramawegen. Auf dieser Strecke können Sie das Dorf Desaignes aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, während Sie etwas an Höhe gewinnen. Der Chemin des Conchis ist ein schöner Ort zum Galoppieren. Die Strecke führt durch mehrere Weiler und Bauernhöfe, wo Hunde frei herumlaufen können.
Rundweg ab Gesnes-le-Gandelin
Einfache Rundwanderung im Pays Gesnois, zu 80 % auf Feldwegen, darunter schöne Hohlwege. Einige öffentliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Waschhaus in der Rue de Liberté, Kirche, Place de la Maréchalerie, Château de Vaux, Waschhaus Aune Durand im Ortsteil La Roche.
Puy de Dôme und Puy Pariou über Maultier- und Ziegenpfade

Eine herrliche Wanderung zu den Gipfeln der berühmten Berge Puy-de-Dôme und Puy Pariou. Diese Route verläuft auf sehr gut gepflegten Wegen, hauptsächlich in der Ebene, und bietet zahlreiche Panoramablicke.
Von Buisson zur Refuge des Rajas
Erste Etappe einer viertägigen Rundwanderung. Wunderschöne Landschaften des Aubrac und eine Strecke mit vielen schattigen Abschnitten. Möglichkeit, nach Ankunft in der Berghütte zum Signal de Mailhebiau aufzusteigen (fragen Sie einfach die Besitzer). Diese Wanderung folgt größtenteils dem GRP® Tour des Monts d'Aubrac (gelb-rote Markierung).
Rundwanderung von Montmin zum Chalet de l'Aulp über den Rocher Roux

Bäche, Wald, Felsen, Panoramablicke! Dazu kommt noch ein wenig Höhenunterschied, und schon haben Sie das gesamte Spektrum dieser Wanderung, die zum Großteil im Schatten der Sonne stattfindet.
Rundwanderung über La Tour du Crieu nach Pamiers
Familienrunde, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen. Die Strecke ist sehr kurz und flach, ohne Schwierigkeiten und für Menschen jeden Alters geeignet. Die Wege sind in gutem Zustand und gut gepflegt. Sie ist teilweise schattig.
Von Senonches nach La Ferté-Vidame
Diese erste Etappe verbindet Senonches mit La Ferté Vidame. Durch den Staatswald führt die Route zum Dorf La Framboisière, zum Schloss La Hézière, in dessen Nähe sich einst eine Glasmanufaktur befand, und über eine lange Waldstraße zur Puisaye. Nachdem sie am Étang de Rouge entlanggeführt hat, durchquert die Route Felder und erreicht La Ferté-Vidame, die Hochburg des Herzogs von Saint-Simon, dem berühmten Memoirenschreiber des Hofes von Versailles. Am Eingang des Parks, im Pavillon Saint-Dominique, dem Sitz des Fremdenverkehrsamtes, präsentiert das Maison Saint-Simon sein Leben und Werk. Bei einem Spaziergang durch den Park kann man die weiten Ausblicke, die Teiche und die Ruinen des Schlosses des Marquis de la Borde bewundern, das im 18. Jahrhundert die mittelalterliche Festung ersetzte, die der „Lieblingsresidenz” des Memoirenschreibers war. Das kürzlich restaurierte „kleine Schloss” gehörte einst König Louis-Philippe, dem Wohltäter des Dorfes. In der Kirche Saint-Nicolas im klassischen Stil befindet sich das Grab des Herzogs und seiner Frau.
Entdecken Sie Richwiller und seine industrielle Vergangenheit
Die Gemeinde Richwiller startet ein Projekt mit historischen Rundwegen, um den Einwohnern die Möglichkeit zu geben, ihr Dorf besser kennenzulernen.
Erster Rundgang: „Richwiller, seine industrielle Vergangenheit” mit 18 Stationen.
Rundwanderung über den Étang de l'Estagnet, den Étang Bleu und den Étang de Rabassoles
Diese kleine Rundwanderung ist eine schöne Überraschung. Man entdeckt Teiche abseits der Menschenmassen und verschiedene kleine Seen, aber auch zwei der drei Teiche von Rabassoles, darunter den berühmten Étang Bleu... der grün ist!
das Moor von La Verrerie

Eine schöne Rundwanderung, auf der wir einen Abschnitt der Wasserscheide auf den Höhen von Burzet in 1300 m Höhe entdecken können, sehr angenehm im Sommer, wenn es im Tal unerträglich heiß ist. Unterwegs entdecken wir ein Moor mit den Ruinen einer ehemaligen Glasfabrik und den Überresten eines strombolianischen Kraters.
Rundwanderung um den Puy Aillaud unterhalb der Sesselbahn von Préron

Eine kleine Rundwanderung ab Puy-Aillaud führt Sie durch Lärchenwälder, Mähwiesen und Weiden mit Blick auf den Pelvoux und das Tal von Puy-Saint-Vincent bis nach L'Argentière-la-Bessée.
Rundwanderung La Sapée
Wunderschöne, etwas anspruchsvolle Wanderung von der Herberge Gîte des Robines zum Gipfel der Sapée (1701 m). Vorbei an der wunderschönen Kirche Notre-Dame d'Entraigues und in der Nähe des Salzbrunnens von Tartonne. Herrliche Ausblicke auf das Tal Vallée de l'Asse. Dichter Nadelwald beim Aufstieg und Laubwald beim Abstieg.Die App Visorando wird dringend empfohlen.
Ein Wochenende beim Herzog von Saint-Simon
Was wäre, wenn Sie vom Herzog von Saint-Simon, dem berühmten Chronisten des Hofes von Versailles, eingeladen würden, in La Ferté-Vidame seinen350. Geburtstag zu feiern?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten diese höchst unwahrscheinliche Einladung annehmen und an einem Wochenende diese Rundwanderung in zwei Etappen unternehmen, die Sie von Senonches durch Wälder und Felder zu seiner „Lieblingsresidenz” führt.
Seit 1975 wird der Prix Saint-Simon jedes Jahr im September anlässlich des Buchfestes an einen Memoirenschreiber unserer Zeit verliehen. Im Jahr 2025 findet er zum50. Mal statt und wir feiern den 350. Geburtstag des 1675 geborenen Herzogs.
Entdecken Sie auf langen Waldwegen, an Teichen und auf Feldwegen sein Anwesen und die „Petites Cités de Caractère” (kleine Städte mit Charakter) Senonches und La Ferté-Vidame.
Auch wenn Sie den Herzog und seine geliebte Gattin nicht persönlich treffen können, erzählt Ihnen das Maison Saint-Simon von seinem Leben und Werk. Besichtigen Sie im Park die romantischen Ruinen des Schlosses, das kurz vor der Revolution vom Marquis de Laborde erbaut wurde.
Sehenswürdigkeiten im Bois de Vincennes
11 km lange Wanderung mit schattiger Strecke, einigen unbekannten Entdeckungen im Bois de Vincennes sowie Einrichtungen für Kultur und Sport. Am Ende der Wanderung können Sie im Reitzentrum der UCPA etwas trinken.
Von La Ferté-Vidame nach Senonches
Für diese zweite Etappeführt die Strecke vomRathaus von La Ferté-Vidame zum Eingang des Parks. Nach der Besichtigung des öffentlich zugänglichen Teils muss man leider der Mauer des ehemaligen Citroën-Testzentrums folgen. Hier wurden der „Deux Chevaux”, der „Traction Avant” und viele andere Modelle entwickelt. Da das Gelände durch diese 13 km lange Mauer abgeschlossen ist, kann man es nicht durchqueren und muss sich damit abfinden, der D941 und der D15 zu folgen.Die Strecke durchquert dann eine Gegend mit Feldern und Wäldchen. Sie geht an hübschen, gut restaurierten Häusern vorbei. In La Pommarié erreicht sie schließlich den Wald. Die Allée du Maupas führt zum Staatswald von Senonches, durch den wir ein langes Stück gehen. Wir passieren zwei majestätische, bemerkenswerte Bäume und erreichen den Grand Rond, eine imposante sternförmige Kreuzung. Nach dem Dorf Tardais geht die Route wieder in den Wald zurück und führt zum Eingang von Senonches. Sie durchquert die Stadt über die kürzlich neu gestaltete und mit Blumen geschmückte Hauptstraße.
Hohneck – Schiessrothried – Fischboedle – Kastelberg

Diese Wanderung ermöglicht die Entdeckung einer der schönsten Regionen der Vogesen, insbesondere der beiden Seen Schiessrothried und Fischboedle. Sie ist als mittelschwer eingestuft, kann jedoch aufgrund einiger felsiger und steiler Pfade sowie eines nicht unerheblichen Höhenunterschieds Schwierigkeiten bereiten.
Der Kar de Chamalière über die Wasserfälle und den Wald

Eine empfehlenswerte Route bei Hitze. Sie genießen die Kühle in der Nähe der Wasserfälle und vor allem im Wald. Anschließend ein Hin- und Rückweg zu den Rochers de Chamalière kann es vielleicht ermöglichen, die wilde Flora und Fauna zu entdecken. Am Col de la Molède verlassen Sie die Kühle, um wieder hinunter nach Albepierre zu steigen.
Col de Vallonpierrre über Isora
Körperlichanspruchsvolle und technisch nicht ganz einfacheWanderung. Nicht für schwindelfreie Personen geeignet. Im Sommer sollte man früh morgens starten, um die Hitze zu vermeiden. Die Route ist viel weniger begangen als der „klassische” GR®54.
Wildnis-Durchquerung durch das Écrins-Massiv

Diese 7-tägige Wanderung richtet sich an Wanderer, die in Zelten biwakieren.Obwohl es entlang der Route einige Schutzhütten gibt, sind die Etappen für diejenigen konzipiert, die mitten in der Natur schlafen möchten.Die Route durchquert das Écrins-Massiv und bietet ein intensives Erlebnis der alpinen Landschaft mit ihrer lokalen Flora und Fauna.Sie ist ideal für Wanderer, die an die Berge gewöhnt sind, und bietet ein umfassendes Abenteuer, bei dem Sie sich den Herausforderungen der Bergwelt mit deutlichen Höhenunterschieden und teilweise technischen oder nicht markierten Passagen stellen können.
Seen von Sebeyras – Le Lauvet

Von den Lacs de Sebeyras führt Sie die Route zunächst zum Col de Pétarel. Von dort gehen Sie hinunter nach Saint-Maurice-en-Valgodemar. Anschließend wandern Sie entlang der alten Triftwege, um die Six Cabanes zu erreichen, und steigen dann den Col de Menoux hinauf zum Lauvet.
Rundwanderung zur Cascade de l'Oursière und zu den Seen von Belledonne Süd
Diese wunderschöne Rundwanderung beginnt am Parkplatz La Gâte und führt durch den Wald hinauf zum Aussichtspunkt der imposanten und schönen Cascade de l'Oursière, dann vorbeigeht entlang des Ruisseau du Doménon in einem einladenden, grasbewachsenen Tal, das zu einer kleinen Pause einlädt, bevor es wieder hinaufsteigt über Geröll. Oben angekommen, trifft man wieder auf den Bach, der friedlich durch eine Almwiese in einer Postkartenkulisse durchquert. Nach Überqueren einer Talsohle entdeckt man in einer hochalpinen Atmosphäre den reizvollen Lac Merlat. Nach einem Abstecher zur Refuge de la Pra kann man die Reihe der herrlichen Seen Claret, Longet, Bernard und Léama bewundern. Nach Überqueren einiger Felsvorsprünge kommt ein hübscher kleiner See und dann die drei Lacs Robert am Fuße des Croix de Chamrousse. Der Abstieg über die Brèche Robert Nord führt zum Lac des Pourettes in einer sumpfigen Mulde und schließlich durch einen Wald zurück zum Parkplatz.
Vom Himmel zum Meer: PR®-TF 10 von Cruz Del Carmen nach Punta Del Hidalgo

Eine Wanderung, die im Abstieg erfolgt, vom Aussichtspunkt Cruz del Carmen, Start zahlreicher Wanderungen in den Höhen des Naturparks Anaga, bis zum Meer, wo ein natürliches Schwimmbecken die Belohnung für diese technisch anspruchsvolle, aber landschaftlich reizvolle und emotionsreiche Wanderung ist.
Das Tal der Course und die verlorenen Täler
Sehr schöne Tour rund um die Dörfer Beussent, Montcavrel und Enquin-sur-Baillon. Abwechslungsreiche Landschaft mit kleinen Straßen und Feldwegen. Leichte, aber sportliche Wanderung. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Course-Tals mit seinen noch bewirtschafteten Kressefeldern zu entdecken. Angenehme Picknickpause in Enquin sur Baillon (schattiger Tisch) oder Beussent, in der Nähe des Flusses. Der Start erfolgt in Enquinehaut, da der Abstieg zum Course-Tal wunderschön ist. Sie werden hübsche abgelegene Täler entdecken.
Auf dem Weg von Napoleon, vorbei am Potager Extraordinaire

Rundweg, zu wandern auf einem historischen Weg, und Begegnung mit außergewöhnlichen Pflanzen im gleichnamigen Gemüsegarten. Dieser Rundweg durch die Heckenlandschaft, inmitten von Wiesen und Hecken, weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Seien Sie jedoch an Kreisverkehren und stark befahrenen Hauptstraßen vorsichtig.
Rundweg „Circuit de l'Antique“
Schöne Mountainbike-Runde, hinaufsteigen auf Waldweg und Abstieg auf einem bemerkenswerten Weg in einem kühlen Lärchenwald. Fans von flüssigen Singletrails werden begeistert sein. Die Gemeinden Freissinières und Champcella, zwischen denen sich diese Strecke befindet, haben sich schon immer um die Almweiden gestritten, und das ist auch heute noch so. Es gibt einen ganz kurzen Abschnitt, an dem das Rad getragen werden muss.
Strand von Les Chalets – Île Saint-Martin

Eine schöne Familientour mit herrlichen Ausblicken auf den Strand Plage des Chalets, die Salinen und Flamingos, die Weinberge, den Étang de Gruissan, die Altstadt und den Turm Tour de Barberousse. Ideal am frühen Morgen, nachdem man den Sonnenaufgang über dem Strand Plage des Chalets bewundert hat.
Vorbei am Gave de Brousset von Soques aus

Ein Hin- und Rückweg entlang des Gave de Brousset mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Die Strecke ist oft schattig. Wenn Sie nicht kälteempfindlich sind, können Sie im Fluss baden.
Axuria von den Höhlen von Sare aus

Vom Start bei den Höhlen von Sare (die einen Besuch wert sind) bietet der Aufstieg auf diesen stolzen Gipfel ein grandioses Panorama. Der teilweise anspruchsvolle Aufstieg auf der französischen Seite bringt Sie schnell in die Nähe des Gipfelkamms, dem Sie vorbeigehen, um den Gipfel des Atxuria zu erreichen. Die Route geht weiter gegenüber dem Dorf Zugarramurdi, dem Dorf der Hexen, bevor sie auf die spanische Seite abfällt. Ein wildes Durchqueren geht einem steileren Abstieg voraus, der zurück auf die französische Seite geht, vorbei an Felswänden mit unzähligen rotbraunen Felsvorsprüngen: Diese überhängenden Felsen dienen als Zufluchtsort und Nistplätze für Gänsegeier, die über dieser idyllischen Hirtlandschaft kreisen. Bei der Annäherung an den Wald verleihen jahrhundertealte Buchen und die erfrischende Gesellschaft von Bächen diesem sanften Tal eine zauberhafte Atmosphäre.
Rundwanderung „Boucle des Trois Croix de Villars-Colmars”
Rundwanderung ab Start Villars-Colmars, die einen Teil der Tour du Haut-Verdon abdeckt. Mögliche Schwierigkeiten beim Aufstieg: Der Höhenunterschied ist für Anfänger etwas steil und es gibt einige Passagen über Schiefergeröll.
Viertägige Rundwanderung im Aubrac mit Start in Le Buisson
Viertägige Rundwanderung im Aubrac zur Entdeckung der Landschaften der Lozère mit Etappen von ca. 20 km. Diese Route folgt größtenteils dem GRP® Tour des Monts d'Aubrac (gelb-rote Markierung) und dem GR® 65 (Jakobsweg) in umgekehrter Richtung.
Rundwanderung vom Ort Les Rimets über den Pas de l'Âne
Wanderung mit Start und Ziel in Les Rimets, auf den Anhöhen von Rencurel. Die Wanderung verläuft fast ausschließlich im Unterholz. Die Rundwanderung führt an der ehemaligen Schutzhütte Serre du Sâtre vorbei (die 2022 niedergebrannt und seitdem nicht wieder aufgebaut wurde) und bietet einen Blick auf den Pas de l'Âne.Der Rückweg geht vorbei an kleinen, nicht mit den üblichen Farben der FFRandonnée markierten Wegen, aber leicht zu finden und sehr gut begehbar sind.
Daon: eine durch Burgen geschützte Gemeinde
Entdecken Sie mit dieser Rundtour das Burgenerbe der Gemeinde Daon. Zwischen Treidelpfad, Fluss und Radweg führt Sie diese abwechslungsreiche Strecke zu den verschiedenen Burgen, die sich in der Landschaft der Mayenne verstecken.