Wanderwege

Entdecke 1680 Wanderwege in Deutschland und weltweit. Die Wege können zu Fuβ, mit dem MTB, mit dem Touren- oder Rennrad, mit Skiern, Schneeschuhen, dem Pferd oder mit dem Boot/ Kanu/ Kajak benutzt werden. Alle Strecken sind genau beschrieben, auf einer Karte aufgezeichnet und meist findest du auch Bilder der Strecke. Schau dir nachstehend die zuletzt hochgeladenen Touren an (allerdings etwas langwierig, wenn du eine Strecke in deinem nächsten Urlaubsort finden willst!) oder nutze unsere Suchmaschine (sehr viel praktischer!), um die genau passende Strecke für dich zu finden: Dauer, Schwierigkeitsgrad und Startpunkt bestimmst du.

Wanderung suchen

Zuletzt ausgewählte oder überarbeitete Touren

Wandern / Zu Fuß Zwölferhorn Runde

Anderes
↔4,37 km ↗+224 m ↘-226 m ◔1:55 Std. ▲Leicht
⚑Start in Sankt Gilgen (Bezirk Salzburg-Umgebung)

Aussichtsreiche, leichte Wanderung auf dem Zwölferhorn bei St. Gilgen mit Aussicht auf den Wolfgangsee.

Wandern / Zu Fuß Naturbesonderheiten am Rand des Oberrheintals

Tourismusorganisation
↔12,06 km ↗+168 m ↘-168 m ◔3:55 Std. ▲Mittel
⚑Start in Efringen-Kirchen (Regierungsbezirk Freiburg)

Die Wanderung zwischen Rhein und Reben führt den Wanderer zu zwei tollen Natursehenswürdigkeiten: den Isteiner Schwellen und den Isteiner Klotz.

Wandern / Zu Fuß Einmal durch die Höll (schlucht)!

Tourismusorganisation
↔11,94 km ↗+513 m ↘-512 m ◔4:55 Std. ▲Mittel
⚑Start in Steinen (Regierungsbezirk Freiburg)

Eine familienfreundliche Tour bei Steinen im Wiesental.
Die Tour geht im ersten Teil nur bergauf, zum Glück aber im schattigen Wald begleitet vom Höllbach, der die Kinder zum Spielen einlädt und erfrischt.
Im Schneiderhof lernt man, wie Bertha Schneider ohne Elektrizität und sonstige moderne Hilfsmittel ihren Alltag bewältigte.
Auch für Kinder interessant, es gibt vieles zu Entdecken. Führungen finden am Wochenende statt. Am Ende der Tour kann man auch noch den Vogelpark besuchen!
Die Tour kann auch umgekehrt begangen werden, dann kann man in der Höllschlucht bei heißem Wetter längere Zeit beim Wasserspiel und Grillen verweilen.

Wandern / Zu Fuß Rundwanderung G3 Gresgen-Blauener Ebene-Blauen-Schänzle-Adelsberg-Gresgen

Tourismusorganisation
Rundwanderung G3 Gresgen-Blauener Ebene-Blauen-Schänzle-Adelsberg-Gresgen
↔11,88 km ↗+368 m ↘-374 m ◔4:25 Std. ▲Mittel
⚑Start in Zell im Wiesental (Regierungsbezirk Freiburg)

Wandern Sie vom Wanderparkplatz Erlenboden über die Blauener Ebene - Blauem - Schänzle - Adelsberg - zurück zum Wanderparkplatz Erleboden.

Wandern / Zu Fuß Rundwanderung B4 Oberblauen-Gresgen-Adelsberg-Schänzle-Blauen-Oberblauen

Tourismusorganisation
↔11,84 km ↗+366 m ↘-367 m ◔4:25 Std. ▲Mittel
⚑Start in Zell im Wiesental (Regierungsbezirk Freiburg)

Wandern Sie vom Waldparkplatz Oberblauen über Gresgen-Adelsberg-Schänzle-Blauen-zurück zum Wanderparkplatz.

Wandern / Zu Fuß Schneckenkopfrundwanderung - Holzer Kreuz - Herrenschwand

Tourismusorganisation
Schneckenkopfrundwanderung - Holzer Kreuz - Herrenschwand
↔11,45 km ↗+311 m ↘-315 m ◔4:10 Std. ▲Mittel
⚑Start in Fröhnd (Regierungsbezirk Freiburg)

Traumhaft schöne Rundwanderung vom Aussichtspunkt Holzer Kreuz ins kleine Schwarzwalddörfchen Herrenschwand.

Wandern / Zu Fuß Wildbach-Tour, Simonswald

Tourismusorganisation
↔11,42 km ↗+704 m ↘-684 m ◔5:15 Std. ▲Mittel
⚑Start in Simonswald (Regierungsbezirk Freiburg)

Äußerst anspruchsvolle Wanderung mit vielen Höhenmetern, schmalen Pfaden und steilen Abstiegen.
Ganz hinten im Simonswäldertal, dort, wo sich Füchse und Wildschweine gute Nacht sagen, da sind die wildesten Ecken des ZweiTälerLandes. Zweribach-Wasserfälle, Teichschlucht, Spitzer Stein, Hintereck sind magische Namen, die bei Wanderfreunden aus der Region das Herz höher schlagen lassen. Und die Vesperstube Hintereck, ein über 200 Jahre altes, ehemaliges Bauernhaus, ist dazu noch eine der urigsten Vesperstuben des Schwarzwaldes.

Wandern / Zu Fuß Rundwanderung P3 - Rund um den Zeller Blauen

Tourismusorganisation
Rundwanderung P3 - Rund um den Zeller Blauen
↔11,22 km ↗+374 m ↘-370 m ◔4:15 Std. ▲Mittel
⚑Start in Zell im Wiesental (Regierungsbezirk Freiburg)

Eine aussichtsreiche Wanderung rund um den Zeller Blauen.

Wandern / Zu Fuß Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf

Tourismusorganisation
Vom Holzer Kreuz zum Hochkopf
↔11,76 km ↗+520 m ↘-214 m ◔4:50 Std. ▲Mittel
⚑Start in Fröhnd (Regierungsbezirk Freiburg)

Diese Tour ist lediglich 11,6 km lang und führt vom Gasthaus Holzer Kreuz (Fröhnd) auf Todtmoos' Hausberg, dem 1.263 m hohen Hochkopf. Vom Hochkopfhaus fahren wir anschließend mit dem Bus wieder zurück nach Schönau im Schwarzwald.

Wandern / Zu Fuß Kreuzeckle-Tour

Tourismusorganisation
↔11,04 km ↗+357 m ↘-358 m ◔4:10 Std. ▲Mittel
⚑Start in Biederbach (Regierungsbezirk Freiburg)

Abwechslungsreiche Wanderung durch sanft hügelige Landschaft mit vielen Wiesen, Wäldern und Weitblicken.
Das Tal des Biederbachs liegt versteckt im hinteren ZweiTälerLand. Fast wärst Du bei der Anfahrt an dem unscheinbaren Tal des Biederbachs vorbei gefahren. Doch schon nach wenigen Kilometern erkennst Du den ganzen Charme dieser Landschaft. Sanft rollende Hügel, eingesprenkelte Bauernhöfe, viele Wiesen, kleine Waldstücke. Dein Wanderherz schlägt höher.

Bitte beachten Sie, dass es ab Ende Oktober eine ausgeschilderte Umleitung am Ende der Tour geben wird!

Wandern / Zu Fuß Landeck-Tour - Emmendingen

Tourismusorganisation
Landeck-Tour - Emmendingen
↔11,03 km ↗+262 m ↘-261 m ◔3:55 Std. ▲Mittel
⚑Start in Emmendingen (Regierungsbezirk Freiburg)

Zur malerischen Burgruine Landeck durch Wald und Reben.

Die Rundtour startet im Herzen von Emmendingen am Bahnhof und führt uns zur malerischen Burgruine Landeck, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Vom ersten Aussichtsplateau am Wöpplinsberg aus, hat man das große Panorama des Breisgaus vor Augen mit Blick zum Schwarzwald über den Kaiserstuhl, den Vogesen und bei guter Sicht gar zum Schweizer Jura. Durch schöne Waldpfade mit leichtem Auf und Ab erreichen Sie das Highlight der Tour - die Burgruine Landeck, die sich über schmale Treppen gut erkunden lässt. Der weite Panoramablick und die wunderschöne Umgebung laden zu einer Rast ein. Der Abstieg erfolgt über den Bergrücken hinab durch die Mundinger Weinberge mit herrlichem Blick auf fast den gesamten Landkreis Emmendingen von der Rheinebene bei Sasbach bis zum Kandel.

Wandern / Zu Fuß Wir überschreiten Grenzen - Öhningen am Bodensee

Tourismusorganisation
↔11,00 km ↗+304 m ↘-297 m ◔4:00 Std. ▲Mittel
⚑Start in Öhningen (Regierungsbezirk Freiburg)

Eine familienfreundliche Tour am Bodensee bei Öhningen.

Wandern / Zu Fuß Hinauf zum Knöpflesbrunnen

Tourismusorganisation
Hinauf zum Knöpflesbrunnen
↔10,88 km ↗+404 m ↘-411 m ◔4:15 Std. ▲Mittel
⚑Start in Wieden (Regierungsbezirk Freiburg)

Wunderschöne Panoramawanderung zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen.

Schneeschuhwandern Winterwanderweg über den Graben zum Knöpflesbrunnen

Tourismusorganisation
Winterwanderweg über den Graben zum Knöpflesbrunnen
↔10,84 km ↗+422 m ↘-429 m ◔4 Std. ▲Schwer
⚑Start in Wieden (Regierungsbezirk Freiburg)

Die Winterwanderung auf den Knöpflesbrunnen führt uns mit dem "Graben" durch einen idyllischen und tief verschneiten Weiler des Bergdorfs Wieden. Am Knöpflesbrunnen erwartet uns ein traumhaftes Panorama auf die schneebedeckte Winterlandschaft des Südschwarzwaldes.

Wandern / Zu Fuß Große Runde um Hennstedt

Wanderer
↔7,29 km ↗+51 m ↘-55 m ◔2:15 Std. ▲Leicht
⚑Start in Hennstedt (Kreis Steinburg)

Kurze Runde durch Wald, über Felder und am Fernmeldeturm vorbei.

Wandern / Zu Fuß Kleine Runde - Hennstedt

Wanderer
↔4,02 km ↗+44 m ↘-44 m ◔1:15 Std. ▲Leicht
⚑Start in Hennstedt (Kreis Steinburg)

Kleine Waldrunde mit Start am Stilker Berg.

Wandern / Zu Fuß Rosdorf - Schäferkate - Waldtour

Wanderer
↔5,20 km ↗+20 m ↘-20 m ◔1:30 Std. ▲Leicht
⚑Start in Rosdorf (Kreis Steinburg)

Runde durch den Wald mit Start am Parkplatz Schäferkarte, an Teichen vorbei und am Ende über Felder und Wiesen.

Wandern / Zu Fuß Rosdorf - Schäferkate - Oeschebüttel

Wanderer
↔3,53 km ↗+22 m ↘-23 m ◔1:05 Std. ▲Leicht
⚑Start in Rosdorf (Kreis Steinburg)

Kurze Runde über Oeschebüttel und an Hügelgräbern vorbei.

Wandern / Zu Fuß Lange Runde um Hennstedt

Wanderer
↔8,70 km ↗+57 m ↘-57 m ◔2:40 Std. ▲Leicht
⚑Start in Hennstedt (Kreis Steinburg)

Runde durch Wald und über Felder über Wiedenborstel und vorbei an Sarlhusen.

Wandern / Zu Fuß Rosdorf - Schäferkate

Wanderer
↔5,30 km ↗+39 m ↘-39 m ◔1:40 Std. ▲Leicht
⚑Start in Rosdorf (Kreis Steinburg)

Rundweg von Rosdorf, vorbei an Hügelgräbern aus der Bronzezeit, über Oeschebüttel und über Wiesen und Felder zurück zum Ausgangspunkt.

Wandern / Zu Fuß Holsteiner Wald

Wanderer
↔7,46 km ↗+43 m ↘-35 m ◔2:15 Std. ▲Leicht
⚑Start in Hohenlockstedt (Kreis Steinburg)

Der Holsteiner Wald gehört zum Staatsforst Barlohe. Schleswig-Holstein war ehemals ein von Küste zu Küste dicht bewaldetes Land. Noch im 10. Jahrhundert, so hieß es, konnte ein Eichhörnchen selbst in Dithmarschen von Meldorf bis zur Küste von Baum zu Baum springen. Schleswig-Holstein ist das waldärmste Flächenland in der Bundesrepublik. Nur ca. 11 Prozent, rund 173.000 Hektar, der Landesfläche sind von Wald bedeckt. Auf jeden Einwohner des Landes entfallen ca. 600 Quadratmeter Wald, bundesweit sind es doppelt so viel.

Wandern / Zu Fuß Oberhalb von Bühl

Wanderer
Oberhalb von Bühl
↔7,96 km ↗+315 m ↘-311 m ◔3:10 Std. ▲Mittel
⚑Start in Bühl (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Nette kleine Wanderung oberhalb von Bühl, ausgehend von der Burg Windeck, dann durch Obstgärten, Wiesen und Weinberge bis zum Ortseingang von Bühl und schließlich wieder hinauf auf die Höhen.
Die Wanderung ist mit den Schildern "Kappler Genusstour" ausgeschildert.

Wandern / Zu Fuß Schluchtensteig Etappe 6 - Von Todtmoos nach Wehr

Anderes
Schluchtensteig Etappe 6 - Von Todtmoos nach Wehr
↔23,84 km ↗+726 m ↘-1 192 m ◔8:55 Std. ▲Schwer
⚑Start in Todtmoos (Regierungsbezirk Freiburg)

Der Schluchtensteig führt in 6 Etappen auf 119 km von Stühlingen bis nach Wehr quer durch den südlichen Schwarzwald.

Die letzte Etappe ist mit fast 24 km die längste und führt uns durch die wunderbare Wehraschlucht und später hoch oberhalb der Wehra weiter und dann hinab zum Wehrastausee. Entlang der Wehra wandern wir direkt in die Stadtmitte von Wehr.

Wandern / Zu Fuß Entlang der Saalach zur Alten Saline in Bad Reichenhall

Wanderer
Entlang der Saalach zur Alten Saline in Bad Reichenhall
↔7,59 km ↗+25 m ↘-25 m ◔2:15 Std. ▲Leicht
⚑Start in Bad Reichenhall (Oberbayern)

Die Alpenstadt Bad Reichenhall hat so einige Schätze zu bieten. Nicht nur die wunderschönen Fachwerkhäuser und vielen Parkanlagen in der Innenstadt nebst der Alten Saline, die immer einen Besuch lohnt, sondern auch der herrlich romantische Uferweg entlang der Saalach bis zur Staumauer kurz vor dem Saalachsee sind ein Traum für alle, die historisches Ambiente mit atemberaubender Natur verbinden möchten.

Wandern / Zu Fuß Große Runde Rosdorfer Gutsforst

Wanderer
↔14,18 km ↗+74 m ↘-71 m ◔4:15 Std. ▲Mittel
⚑Start in Kellinghusen (Kreis Steinburg)

Runde über Feldwege und Waldgebiet mit Start am Rensigner See.

Wandern / Zu Fuß Sarlhusen - Wiedenborstel

Wanderer
↔7,71 km ↗+44 m ↘-52 m ◔2:20 Std. ▲Leicht
⚑Start in Sarlhusen (Kreis Steinburg)

Wandertour von Sarlhusen bis Wiedenborstel, einer der kleinsten Gemeinden Deutschlands, und wieder zurück.

Wandern / Zu Fuß Bagger- und Moorseen - Kremperheide

Wanderer
↔8,30 km ↗+22 m ↘-22 m ◔2:25 Std. ▲Leicht
⚑Start in Kremperheide (Kreis Steinburg)

Schöne Runde durch Heideflächen, Wald und an Moorseen vorbei.

Wandern / Zu Fuß Ausflugsroute Nordoer Heide

Wanderer
↔7,35 km ↗+18 m ↘-18 m ◔2:10 Std. ▲Leicht
⚑Start in Kremperheide (Kreis Steinburg)

Wanderung vorbei an den Deckmannschen Kuhlen und über Wald-, Wiesen- und Heideflächen.

Wandern / Zu Fuß Wiesengrundweg - Naturschutzgebiet Binnendünen Nordoer Heide

Wanderer
↔6,24 km ↗+20 m ↘-20 m ◔1:50 Std. ▲Leicht
⚑Start in Kremperheide (Kreis Steinburg)

Vorbei an den Deckmann'schen Kuhlen und am Ortsrand von Kremperheide kommen wir durch Krempermoor wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wandern / Zu Fuß Gelber Rundwanderweg - Schlotfeld

Wanderer
↔2,24 km ↗+8 m ↘-8 m ◔0:40 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schlotfeld (Kreis Steinburg)

Diese Strecke eignet sich hervorragend für einen Sonntagsspaziergang. Sie führt durch den schönsten Teil Schlotfelds und bietet Einblick in eine ländlichdörfliche Idylle. Es geht entlang von Wiesen und Feldern. Dort wo der
Slotfelder Graben (heute Bek) die Dorfstraße kreuzt, sind eine Bank und eine Informationstafel aufgestellt.

Wandern / Zu Fuß Blauer Rundwanderweg - Schlotfeld -

Wanderer
↔4,66 km ↗+9 m ↘-9 m ◔1:20 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schlotfeld (Kreis Steinburg)

Diese Strecke bietet sich für einen ausgiebigen Spaziergang an. Sie führt hauptsächlich über die heute romantisch anmutende stillgelegte alte Bahnstrecke Itzehoe – Wrist und bietet mit Wald, Feldern und Wiesen ein sehr
abwechslungsreiches Landschaftsbild. Auf einer schön anzusehenden Holzbrücke überquert man die Rantzau.

Wandern / Zu Fuß Roter Rundwanderweg - Schlotfeld

Wanderer
↔9,49 km ↗+41 m ↘-35 m ◔2:50 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schlotfeld (Kreis Steinburg)

Rundwanderung um Schlotfeld über Felder und vorbei am Lohmühlenteich.

Wandern / Zu Fuß Ochsenweg, Kohlenbek Runde - Schenefeld

Wanderer
↔9,53 km ↗+24 m ↘-24 m ◔2:45 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Kleine Runde von der Streuobstwiese in Schenefeld über Hadenfeld, Kohlenbek und Siezbüttel wieder zurück.

Wandern / Zu Fuß Nordpol-Runde über Oldenborstel

Wanderer
↔6,10 km ↗+7 m ↘-7 m ◔1:45 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Kurze Runde von Schenenfeld durch den Hohenzollernpark über Oldenborstel und zurück.

Wandern / Zu Fuß Mühlenteich, Streuobstwiese Runde

Wanderer
↔6,09 km ↗+9 m ↘-9 m ◔1:45 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Kleine Runde um den Mühlenteich und an der Streuobstwiese von Schenefeld vorbei

Wandern / Zu Fuß Krinkbergrunde ab Kirche - Schenefeld

Wanderer
↔8,42 km ↗+11 m ↘-12 m ◔2:25 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Runde durch Schenefeld, vorbei an der Bonifatius-Kirche, der Streuobstwiese, über Schäferkoppel zum Krinkberg. Weiter geht es über Pöschendorf und dann zurück nach Schenefeld, vorbei am ehemaligen Bahnhof und durch den Hohenzollernpark.

Wandern / Zu Fuß Kleine Nordpol-Runde - Schenefeld

Wanderer
↔4,93 km ↗+7 m ↘-7 m ◔1:25 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Kurze Rundwanderung rund um Schenefeld durch den Hohenzollernpark und die Landschaften im Norden Schenefelds.

Wandern / Zu Fuß Kleine Krinkbergrunde - Schenefeld

Wanderer
↔6,50 km ↗+7 m ↘-7 m ◔1:55 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Von der Streuobstwiese Schenefeld geht es über Hadenfeld und vorbei am Krinkberg Denkmal.

Wandern / Zu Fuß Kleinbahn Rosa-Tour

Wanderer
↔16,88 km ↗+21 m ↘-21 m ◔4:55 Std. ▲Mittel
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Mit Start am ehemaligen Bahnhof in Schenefeld führt uns diese Tour über Oldenborstel, den Wanderweg „ehemaliger Bahndamm, Puls und am Ende durch den Hohenzollern Park.

Wandern / Zu Fuß Große Teichrunde bei Schenefeld

Wanderer
↔10,18 km ↗+19 m ↘-19 m ◔3:00 Std. ▲Mittel
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Runde mit Start am Mühlenteich, die an mehreren Teichen rund um Schenefeld vorbeiführt.

Wandern / Zu Fuß Große Dorfrunde

Wanderer
↔6,47 km ↗+15 m ↘-15 m ◔1:55 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Große Dorfrunde um Schenefeld über Pöschendorf und den Hohenzollern Park.

Wandern / Zu Fuß Geschichtsweg Schenefeld

Wanderer
↔3,54 km ↗+7 m ↘-7 m ◔1:00 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Auf den Spuren der Geschichte von Schenefeld. Die kleine Broschüre mit Erklärungen zum Geschichtsweg ist im heutigen Amtsgebäude oder im „Dat Lütte Rathuus“ erhältlich.

Wandern / Zu Fuß Einmal um Schenefeld

Wanderer
↔15,00 km ↗+16 m ↘-16 m ◔4:20 Std. ▲Mittel
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Große Runde um Schenefeld mit Start am Mühlenteich. Die Runde füht über Oldenborstel, Hohenesch, Pöschendorf und Hadenfeld.

Wandern / Zu Fuß Weiherweg

Wanderer
Weiherweg
↔9,00 km ↗+22 m ↘-23 m ◔2:40 Std. ▲Leicht
⚑Start in Hilpoltstein (Mittelfranken)

Hier in Hofstetten bei Hilpoltstein begegnen sich das Fränkische Seenland und der Naturpark Altmühltal. Der gemütliche Rundgang entlang der vielen Weiher, nach dem der Rundweg benannt ist, verläuft nahezu ohne Höhenmeter und ist deshalb nicht nur für ungeübte Wanderer eine perfekte Möglichkeit, die herrliche Landschaft zu genießen, sondern auch für Familien mit Kindern.

Wandern / Zu Fuß Kleine Dorfrunde

Wanderer
↔4,23 km ↗+11 m ↘-11 m ◔1:15 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Kleine Dorfrunde in Schenefeld, vorbei an der ältesten Kirche in Schleswig-Holstein, der Streuobstwiese Schenefeld, der alten Schule in Pöschendorf und dem "Dichterviertel" in Schenefeld.

Wandern / Zu Fuß Bahnhof - Looft - Kirche

Wanderer
↔8,86 km ↗+17 m ↘-16 m ◔2:35 Std. ▲Leicht
⚑Start in Schenefeld (Kreis Steinburg)

Wandertour durch Schenefeld, über Holzbaum, Looft und Pöschendorf.

Wandern / Zu Fuß Torfstecherweg am Leesblecker Damm – Gelber Weg

Wanderer
↔11,54 km ↗+21 m ↘-21 m ◔3:20 Std. ▲Mittel
⚑Start in Vaale (Kreis Steinburg)

Dies ist einer der ältesten Landwege durch das Moor und Urholstein, entlang der alten Spülfelder des Nord-Ostsee-Kanals.

Wandern / Zu Fuß Lumpes Wald – Roter Weg

Wanderer
↔6,06 km ↗+11 m ↘-11 m ◔1:45 Std. ▲Leicht
⚑Start in Vaale (Kreis Steinburg)

Auf Schusters Rappen geht es mit stetigem Blick auf die Marschbahn durch die Dorfidylle von Vaale.

Wandern / Zu Fuß Hamburger Gehölz – Grüner Weg

Wanderer
↔7,22 km ↗+37 m ↘-37 m ◔2:10 Std. ▲Leicht
⚑Start in Vaale (Kreis Steinburg)

Vorbei am Kulturdenkmal "Hünengrab Rugenbarg" wandern Sie durch naturbelassene Geestlandschaft. Mit Glück können Sie Damwild in seinem natürlichen Lebensraum beobachten.

Wandern / Zu Fuß Fitness-Parcours – Blauer Weg

Wanderer
↔5,62 km ↗+21 m ↘-20 m ◔1:40 Std. ▲Leicht
⚑Start in Vaale (Kreis Steinburg)

Gut aufgewärmt kommt man nach ca. 2 km an einem gut ausgeschilderten Fitnessparcours, der zu 10 Eigengewichtsübungen anregt.