Wanderung suchen: Aude
Die Montagne Noire über Cubserviès

Auf Entdeckungstour durch die Montagne Noire und zu einem der höchsten Wasserfälle Europas.
Die Insel Saint Martin und der Goules-Weg

Toller Rundweg über diese ehemalige Insel mit herrlichen Ausblicken auf die Teiche von Narbonne. Eine Familienwanderung zwischen Heideland und Pinienwäldern.
Auf Entdeckungstour durch das Massif de la Clape

Das Massif de la Clape, nur wenige Minuten von den Stränden von Gruissanais entfernt, ist ein geschützter und ruhiger Ort. Diese Entdeckungsroute schlängelt sich durch die Weinberge dieses berühmten Terroirs zwischen wilden Kalksteinfelsen und engen Canyons hindurch, in denen Kermeseichen und Aleppo-Kiefern die Landschaft teilen. Schließlich bieten La Vigie und die Chapelle des Auzils den Wanderern zwei außergewöhnliche Aussichtspunkte auf die Küste... und weit darüber hinaus.
Rundwanderung von La Vigie zur Kapelle Chapelle des Auzils

Eine angenehme Wanderung im Massif de la Clape mit sehr schönen Aussichtspunkten sowie einem Besuch der Chapelle des Auzils und ihres Meeresfriedhofs.
⚠️ GPS-Ortung für diese Wanderung unerlässlich! Siehe Bewertungen.
Massiv von Fontfroide

Ein Rundweg von der wunderschönen Abtei von Fontfroide im gleichnamigen Massiv. 360°-Aussichtspunkte auf die Corbiéres, die Pyrenäen und die Küste des Audois.
Ohne große Schwierigkeiten, die Strecke verläuft nur auf den DFCI-Wegen dieses sehr geschützten Massivs.
Es sind nicht die Schlösser der Loire, aber fast, im Lauragais

Sehr schöner kleiner Rundweg, ohne Schwierigkeiten, mit herrlichen Aussichtspunkten auf den Lac de la Ganguise, die Hänge oder die Pyrenäen.
Sehr wenig Teer, der Hauptteil der Strecke verläuft auf breiten Wegen.
Vom Ausgangspunkt aus kann man das wunderschöne kleine Schloss von Belflou entdecken.
Spaziergang auf den Anhöhen von Leucate

Weit entfernt vom Trubel in Port Leucate gibt es einen wunderschönen Ort, an dem Ruhe herrscht: die Klippen von Leucate. Sie verbinden das Dorf Leucate mit La Franqui und diese kleine Wanderung ist recht vielfältig: Klippen, Weinberge und Schafweiden erwarten Sie.
Notre Dame du Carla

Die Wanderung ist etwas länger als der Hintern Karls des Großen, führt aber zu einer Kapelle und einem Aussichtspunkt über die Umgebung, alles inmitten wilder Vegetation.
Rund um den Étang du Doul

Diese kleine, einfache Wanderung ist eine Rundwanderung um den Étang du Doul. Der Startpunkt liegt im malerischen Dorf Peyriac-de-Mer zwischen Narbonne und Sigean. Weinbau, Fischerei und Tourismus sind die Hauptaktivitäten. Während der Wanderung führt der Weg entlang der Étangs de la Saline, du Doul sowie Bages und Sigean. Von den Anhöhen aus hat man einen herrlichen Blick auf Bages und La Nautique.
Der Berg Alaric – Roc De L'Aigle

Vor den Toren von Carcassonne bietet der Montagne d'Alaric einen herrlichen Ausblick auf die Pyrenäen und die Ebene der Aude. Die Ruinen der Priorate Saint-Pierre d'Alaric und Saint-Michel de Nahuze sowie die Ruinen der Meierei Vidal regen zum Nachdenken über die Geschichte dieses Berges und das Leben, das ihn einst geprägt hat, an. Die Rückkehr inmitten der Weinberge der Corbières ist schließlich eine Einladung, diesen Wandertag mit einer wohlverdienten Weinprobe ausklingen zu lassen.
Der Etang de Gruissan, La Capoulade und der Tour de Barberousse

Gruissan ist ein Badeort im Languedoc, der den Charme seiner Wurzeln bewahrt hat. Diese Wanderung lädt Sie ein, den Étang de Gruissan bei einem Spaziergang entlang des Wassers zu erkunden, wo Sie das Ökosystem der Feuchtgebiete entdecken können. Ein Ausflug in die Ausläufer des Massif de la Clape rund um das Anwesen Domaine de la Capoulade bietet Ihnen bezaubernde Ausblicke. Schlendern Sie zum Abschluss durch das alte Gruissan und besuchen Sie den Tour Barberousse, um einen schönen Tag ausklingen zu lassen.
Der Pic de Nore

Der Pic de Nore ist mit 1211 m der höchste Punkt der Montagne Noire. Der Aufstieg vom typischen Dorf Pradelles Cabardès ist recht einfach. Er führt hauptsächlich durch Buchenwälder mit Ausguckpunkten auf Heideflächen, von denen aus man im Süden einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen und im Norden auf den Espinouse hat.
Neben dem Pic de Nore, von dem aus man einen grandiosen 360°-Blick hat, kann man auf dieser Tour auch die „Cabane d'Hélène” mit ihren Menhiren und die berühmten Eiskeller von Pradelles besuchen.
Der Pech du Bugarach von Bugarach aus

Relativ kurze und intensive Rundwanderung in großer Höhe zum Aufstieg auf den Pech du Bugarach mit Start im Dorf und Passage durch das Fenster.
Die Höhle „Gouffre de l'Œil Doux”

Kleine Rundwanderung in der Montagne de la Clape mit Durchquerung des Naturschutzgebiets Œil Doux und der Domaine Municipal de l'Oustalet. Hier befindet sich der Reitstall der Stadt Fleury mit einem Mini-Bauernhof und einem Ökomuseum.
Der Sentier du Guetteur in Leucate

Dieser Weg ist Teil des Circuit du Patrimoine (Kulturpfad) des Regionalparks Narbonnaise en Méditerranée.
Entdecken Sie vom Dorf Leucate aus die einzigartige Steilküste und das Plateau, ein Naturschutzgebiet zwischen dem Massif de la Clape und den Corbières. Es erwarten Sie atemberaubende und einzigartige Ausblicke auf das Mittelmeer.
Der Kar von Viviès über den Plat de l'Aven

Diese Wanderung beginnt in Thézan-des-Corbières und führt durch Pinienwälder und Heideland zum natürlichen Amphitheater des Kar von Viviès, einer geologischen Sehenswürdigkeit der Corbières. Nach einem etwas anstrengenden Abstieg zum wilden Talgrund gelangt man in eine offenere Landschaft, die von Weinreben geprägt ist. Am Ende der Tour lädt das wunderschöne Weingut Château de Caraguilhes zu einem genussvollen Ausklang des Tages ein.
Die Île Sainte-Lucie

Die Île Sainte-Lucie ist ein regionales Naturschutzgebiet, Hunde sind dort verboten.
Ein sehr schöner, für alle zugänglicher Spaziergang auf gut begehbaren Wegen. Es gibt zahlreiche außergewöhnliche Aussichtspunkte zu entdecken.
Die Schlucht Gouffre de l'Œil Doux bei Saint-Pierre

Vor den Toren von Saint-Pierre-la-Mer führt diese Wanderung durch den kleinen Weiler Saint-Pierre zum Gouffre de l'Œil Doux. Heideland, Pinien und Weinberge bilden die Kulisse dieser Route, die ihren wilden Charakter bewahrt hat, obwohl sie am Ende am Rande des Badeortes verläuft. Der herrliche Blick auf das Meer, den Canigou und das Albères-Massiv lässt die Nähe zum Küstenort schnell vergessen.
Rund um die Saline von Peyriac-de-Mer

Eine schöne kleine Wanderung für die ganze Familie rund um eine restaurierte Saline, die Entdeckungen und Vergnügen für alle bietet.
Die Marmorroute in Caunes-Minervois

Von Notre-Dame du Cros (Caunes-Minervois) aus führt die Route zu ehemaligen Marmorsteinbrüchen mit einer Picknickpause in der renovierten Berghütte Ventajou in der Nähe der Ruinen der Burg des ehemaligen Dorfes. Auf dem Rückweg kommt man an der Moulin de Biot vorbei, einem ehemaligen Zeugnis einer Technik zur Nutzung der Windenergie zum Sägen von Marmor.
Hinweis des Routenautors unter „Praktische Informationen” (2.11.2021)
Der Weg der Trockenmauerunterstände von Laure-Minervois

Auf dem Gebiet von Laure-Minervois zeugen Trockenmauerunterstände von der Geschichte und der Arbeit der ländlichen Bevölkerung. Auf dieser vollständig gelb markierten Route entdecken Sie etwa dreißig von den Dorfbewohnern restaurierte Trockenmauerunterstände.
Der Kanal durch den Lac de Saint-Denis

Kleine, einfache Wanderung, die zu 90 % im Schatten verläuft. Diese Wanderung kann in beide Richtungen unternommen werden. In der hier angegebenen Richtung sind Sie besser vor der Sonne geschützt.
Die Tour durch die Cortals, Serres, Platten und Coumes von Fitou aus

Diese einfache Rundwanderung führt durch verschiedene Orte mit Namen Cortal, Serre, Plat oder Coume. Inmitten des Heidelandes mit Steineichen, Buchsbaum, Rosmarin und Wacholder können Sie herrliche Ausblicke auf den Étang de Leucate genießen, aber auch primitive Steinkonstruktionen, sogenannte Trockenmauerunterstände, die aus der mittelalterlichen Weidewirtschaft stammen.
Rundwanderung „Pas de l'Aube“

Eine Rundwanderung zu den Schafställen von einst mit schönen Ausblicken auf die Pyrenäen, die Montagne Noire und den Pic de Nore.
Der Fischerpfad in Leucate

Dieser Weg ist Teil des Circuit du Patrimoine (Kulturweg) des Regionalparks Narbonnaise en Méditerranée.
Diese Rundwanderung führt Sie zum Fuß der Burg von Leucate, bevor Sie den Abstieg zu den Ufern des Teiches beginnen. Lassen Sie sich hinter einer Kurve oder vom Ufer des Teiches aus von der Landschaft überraschen, die sich von den Corbières bis zu den Pyrenäen erstreckt.
Der rote Marmorsteinbruch, bekannt als Carrière du Roy

Wenn Sie gerne zwischen Wacholder, Stechginster und Zistrosen auf einem sehr steinigen, aber nicht allzu schwierigen Weg wandern, wird Ihnen diese kurze Wanderung gefallen, auf der Sie den Steinbruch entdecken können, aus dem die roten Marmorsäulen des Schlosses von Versailles stammen.
Am Fuße der Burg Quéribus von Cucugnan aus

Vom Dorf aus geht es auf gut markierten Wegen hinauf zum Fuß der Burg Quéribus.
Siehe: Praktische Informationen.
Siehe Beschreibung, der Abstieg ist nach dem (5) ziemlich steil.
Es ist durchaus möglich, diese Tour in umgekehrter Richtung zu machen und somit vom (6) zum (5) hinaufzusteigen.
Auf den Anhöhen von La Palme

Eine einfache Wanderung, die im hübschen kleinen Dorf La Palme beginnt und eine Schleife bildet. Das erste Drittel der Strecke steigt sanft auf die Hochebene hinauf. Der zweite Teil ist relativ flach mit einer Vielzahl von Wegen, die sich durch das Heideland schlängeln. Die Wanderung endet mit einem sanften Abstieg und herrlichen Ausblicken auf das Meer, den Étang de la Palme und die alten Salinen.
Rundwanderung „Boucle de l'Alaric“ über die Combe du Gravier

Eine schöne Wanderung im Herzen des Alaric-Massivs, um seine teilweise tiefen Täler, Steineichenwälder und Schwarzkiefernwälder zu entdecken. Der Legende nach gab der westgotische König Alarich, der auf der Durchreise war, dem Berg seinen Namen, manche sagen, dass sein Schatz hier versteckt ist.
Von seinem Gipfel aus kann man bei klarer Sicht die gesamte Ebene der Aude, die Corbières, die östlichen Pyrenäen und das Mittelmeer überblicken.
Von Bages nach Les Pesquis

Kleine, einfache Rundwanderung westlich des kleinen Dorfes Bages im Departement Aude. Diese Wanderung durch wilde Olivenhaine, Pinienwälder und Heideland bietet Ihnen herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Dörfer. Sie entdecken abwechslungsreiche Landschaften mit schattigen Abschnitten, breiten Wegen und schmalen Pfaden.
Lampy, Lampiot, rund um den See

Die Wanderung ist auf drei Vierteln der Strecke durch den (hauptsächlich) Buchenwald vor Sonne und Wind geschützt. Ziehen Sie gutes Schuhwerk an, da die Strecke oft schlammig ist und mehr oder weniger ausgebaut Bachläufe überquert. Die Förster haben die Strecke stark aufgewühlt, was zu teilweise großen Pfützen führt, die man jedoch immer umgehen kann, indem man am Waldrand entlanggeht.
Lac de Laprade über die Torfmoore

Hier ist eine Variante der Wanderung „Lac de Laprade, um den See herum“. Diese Variante erspart Ihnen den Aufstieg auf der asphaltierten Straße bis zum Dorf Laprade Basse. Sie ermöglicht einen Besuch der Torfmoore von Laprade und einen angenehmen Spaziergang auf Stegen.
Auf den Spuren der Westgoten in Villarzel-Cabardès

Die westgotischen Gräber auf der Strecke beeindrucken durch ihren guten Erhaltungszustand. Der Friedhof mit etwa fünfzehn Gräbern liegt versteckt inmitten des Heidelandes und kann vom Weg aus entdeckt werden.
La Grande Capoulade

Der Wanderweg „Sentier de la Grande Capoulade” ermöglicht es Ihnen, die Clape von der Seite Gruissan aus zu entdecken und bietet einen doppelten Ausblick: auf den Étang de Bages und den Étang de Gruissan.
Diese Wanderung folgt der vor Ort markierten Route, die sich von der auf der IGN-Karte angegebenen Route unterscheidet.
Mas-Cabardès – Die Route der vier Dörfer

An der Grenze zwischen Tarn und Aude können Sie auf dieser Tour vier authentische und gut erhaltene Dörfer inmitten einer grünen Oase entdecken: Mas-Cabardès, den Startpunkt der Tour, Roquefère mit seiner Burg, Miraval und La Tourette. Die Wanderung verläuft größtenteils im Unterholz, bietet jedoch im ersten Teil herrliche Ausblicke auf die Ebene von Carcassonne, die Corbières und die Pyrenäen im Hintergrund.
Auf den Spuren des Einsiedlers vom Calvaire

Spaziergang auf dem Radweg „Voie Verte” und zum Kalvarienberg.
Wasserentnahmestelle Alzeau

Schöner kleiner Spaziergang vom Start am Bassin de Saint-Denis bis zur Prise Alzeau und zurück entlang des Baches.
Der Pic de Nore

Der Pic de Nore ist mit seinem Sender, der aus Dutzenden von Kilometern Entfernung zu sehen ist, der höchste und bekannteste Gipfel der Montagne Noire. Die hier beschriebene Route ermöglicht einen problemlosen Aufstieg und führt an mehreren Aussichtspunkten mit außergewöhnlichem Blick auf die Pyrenäenkette vorbei. Zwei Menhire am Wegesrand und die Besichtigung alter Eiskeller in Pradelles-Cabardès runden diese abwechslungsreiche Wanderung in mittlerer Höhe ab.
Pastorale Rundwanderung von Caves

Spaziergang auf den Hügeln des malerischen Dorfes Caves, das seinen Namen aus seiner Vergangenheit als Weinanbaugebiet hat. Durch das Heideland inmitten von Steineichen, Rosmarin und Frigoules zeugen zahlreiche Trockenmauern und alte Schafställe von einer heute verschwundenen pastoralen Vergangenheit. Während des Aufstiegs bietet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick auf die Küste von La Palme bis nach Barcarès.
Der Pech de Bugarach auf dem kürzesten Weg

Es ist nicht die interessanteste Route des Massivs, aber die kürzeste, um schnell zum Gipfel der berühmten Stätte zu gelangen, die 2012 in die Legende eingegangen ist: der Pech de Bugarach, mysteriöser höchste Punkt des Corbières-Massivs, Ausläufer der Pyrenäen und Treffpunkt der Geier, die Sie mit Sicherheit sehen werden.
Der Sentier du Berger in Leucate

Dieser Weg ist Teil des Rundwegs „Circuit du Patrimoine” des Regionalparks Narbonnaise en Méditerranée.
Vom Dorf Leucate aus gehen wir auf Entdeckungsreise durch die Weinberge: Kalksteinboden und eine vom Menschen geprägte Landschaft. Ein thematischer Wanderweg, der durch in Stein gehauene Markierungen perfekt ausgeschildert ist, erwartet Sie. Die Option zum Mittelmeer ist inklusive!
Der Kamm der Serre du Grau de Maury

Eine außergewöhnliche Wanderung, aber:
- das Wandern verläuft über einen etwa 6 km langen Grat vom Grau de Maury bis zur Quille.
- die Strecke führt entlang steiler Felswände und vorbei an einer Kletterstelle und ist daher für schwindelfüßige Personen nicht zu empfehlen.
Nur erfahrene Wanderer in guter körperlicher Verfassung, die an Felsen gewöhnt sind, können diese Wanderung sicher durchführen.
GPX-Track unerlässlich. Bei Bedarf aufgeben können.
Die verlorene Arche und der Pic Saint-Victor

Hier ist eine sonnige Wanderung zwischen Heideland und Felsformationen, die Sie an heißen Tagen vermeiden sollten. Wanderung durch das Heideland, das natürliche geologische, pflanzliche und menschliche Formationen vereint: Bogen, Mühle, Schafställe, Brunnen, Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Einsiedelei, Aussichtsturm. Das Ziel ist es, den Aussichtspunkt mit 360°-Blick auf die Corbières auf dem Gipfel des Ermitage Saint-Victor zu erreichen.
Wanderweg „Sentier du Dessin” und Kapellen von La Piège

Lernen Sie beim Wandern und Beobachten der Landschaften der Hügel von La Piège an ungewöhnlichen Orten wie der Serre des Enchantées oder inmitten von Schafen auf einem wilden Felsen zu zeichnen. Eine originelle Wanderung zwischen den unberührten Dörfern Cazalrenoux und Génerville.
Gelbe Markierungen + 7 Holzständer
Kleiner Spaziergang um den Lac du Lampy

Die Nähe des Sees für Abkühlung, der Laubwald für ein schattiges Wandern und die trotz einiger Furten sehr gut begehbaren Wege sorgen auch mit Kindern für einen sehr angenehmen Ausflug.
Die Ausläufer des Mont Tauch

Wunderschöne Wanderung in dem Heideland der Corbières mit Panoramablick auf die benachbarten Pyrenäen und die Burg von Queribus, die zwischen dem Aude und den östlichen Pyrenäen thront.
Chalabre: Voie Verte und Lac de Montbel

Diese mittelschwere Route beginnt am ehemaligen Bahnhof von Chalabre an der Eisenbahnstrecke, die Mirepoix mit Lavelanet verband und heute als Voie Verte (Grüner Weg) genutzt wird. Sie steigt wieder hinaufsteigen entlang des Hers, der den Lac de Montbel speist, über zwei Staudämme und geht nach einer Passage durch den Unterholz nach dem ehemaligen Bahnhof von Chalabre zurück. Sie bietet Ausblicke auf die Pyrenäen und den Lac de Montbel.
Hineingehen zwischen Wald und Rigole in der Montagne Noire

Erfrischender Spaziergang in der Montagne Noire vom kleinen Dorf Lacombe (11310) zum Staatswald von Ramondens (Tarn) mit Picknickpause am Staudamm des Beckens von St-Denis.
Rückweg am rechten Ufer des Alzeau entlang und Passage an der Prise d'Alzeau, der Quelle des Canal du Midi, bevor es wieder hinaufsteigen nach Lacombe geht.
Wanderung am 18.06.23 überprüft. Der Autor hat einige Präzisierungen vorgenommen
Der Mont Major

Trotz seiner bescheidenen Höhe bietet der Mont Major (541 m), der höchste Punkt der Serre de Blanes, einen herrlichen Panoramablick von fast 360°, der die Montagne d'Alaric, die Ebene von Carcassonne und bei klarem Wetter die Gipfel der Ariège-Pyrenäen und den Canigou umfasst. Der Aufstieg, mit Start im Dorf Saint-Pierre-des-Champs, führt durch eine für die Corbières typische Landschaft mit kleinen, vereinzelten Weinbergen, Pinien und Heideland, wo Steineichen das Bild prägen. Frische Luft und Ruhe sind garantiert.
Mehr Wandertouren Aude
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: