Wanderung suchen: Tournissan
Les Terres Rouges in Tournissan

Ein Spaziergang auf den Anhöhen von Tournissan, inmitten von Pinien, Weinbergen und Heideland. Geologie-Liebhaber werden besonders von der Passage über die Terres Rouges begeistert sein, wo man einen Teil des Sentier Francis Lastenouse nimmt, der besonders reich an Informationstafeln ist. Nicht zu vergessen die wunderschöne Natur mit ihren erstaunlichen Farbkontrasten, die auch andere Wanderer zweifellos begeistern wird.
Notre Dame du Carla

Die Wanderung ist etwas länger als der Hintern Karls des Großen, führt aber zu einer Kapelle und einem Aussichtspunkt über die Umgebung, alles inmitten wilder Vegetation.
Das Gesäß Karls des Großen

Eine kleine Wanderung, bei der Sie aus der Höhe das Dorf Lagrasse und seine denkmalgeschützte Abtei bewundern können. Der Name „Fesses de Charlemagne” (Gesäß Karls des Großen) stammt aus einer Legende, die erzählt, dass sein Pferd einen Fehltritt machte, wodurch Karl der Große auf den Hügel geschleudert wurde und auf seinem Gesäß landete.
Roca Dansaïra

Ein seltsamer Felsen, der zumindest der Legende nach tanzt, ein sehr umfassender botanischer Pfad und eine Orientierungstafel mit einem herrlichen 360°-Panorama – das ist das Programm dieser einfachen Wanderung, die im sanften Duft der Pinien stattfindet. Nicht zu vergessen die zahlreichen Passagen auf den Bergkämmen, die schöne Ausblicke auf die umliegenden Dörfer, die Weinberge der Corbières und ganz am Ende der Route auf die hohen Gipfel Okzitaniens bieten.
Der Mont Major

Trotz seiner bescheidenen Höhe bietet der Mont Major (541 m), der höchste Punkt der Serre de Blanes, einen herrlichen Panoramablick von fast 360°, der die Montagne d'Alaric, die Ebene von Carcassonne und bei klarem Wetter die Gipfel der Ariège-Pyrenäen und den Canigou umfasst. Der Aufstieg, mit Start im Dorf Saint-Pierre-des-Champs, führt durch eine für die Corbières typische Landschaft mit kleinen, vereinzelten Weinbergen, Pinien und Heideland, wo Steineichen das Bild prägen. Frische Luft und Ruhe sind garantiert.
Der Kar von Viviès über den Plat de l'Aven

Diese Wanderung beginnt in Thézan-des-Corbières und führt durch Pinienwälder und Heideland zum natürlichen Amphitheater des Kar von Viviès, einer geologischen Sehenswürdigkeit der Corbières. Nach einem etwas anstrengenden Abstieg zum wilden Talgrund gelangt man in eine offenere Landschaft, die von Weinreben geprägt ist. Am Ende der Tour lädt das wunderschöne Weingut Château de Caraguilhes zu einem genussvollen Ausklang des Tages ein.
Der Berg Alaric – Roc De L'Aigle

Vor den Toren von Carcassonne bietet der Montagne d'Alaric einen herrlichen Ausblick auf die Pyrenäen und die Ebene der Aude. Die Ruinen der Priorate Saint-Pierre d'Alaric und Saint-Michel de Nahuze sowie die Ruinen der Meierei Vidal regen zum Nachdenken über die Geschichte dieses Berges und das Leben, das ihn einst geprägt hat, an. Die Rückkehr inmitten der Weinberge der Corbières ist schließlich eine Einladung, diesen Wandertag mit einer wohlverdienten Weinprobe ausklingen zu lassen.
Umgebung von Montlaur

Diese einfache Rundwanderung beginnt im kleinen Dorf Montlaur, mitten im Terroir der Corbières, und duftet nach Pinien und Heideland. Der Rückweg führt durch Weinberge in einer sehr mediterranen Atmosphäre. Am Ende der Strecke gibt es ein wenig Asphalt, was jedoch den Genuss der Wanderung nicht trüben sollte.
Rundwanderung „Boucle de l'Alaric“ über die Combe du Gravier

Eine schöne Wanderung im Herzen des Alaric-Massivs, um seine teilweise tiefen Täler, Steineichenwälder und Schwarzkiefernwälder zu entdecken. Der Legende nach gab der westgotische König Alarich, der auf der Durchreise war, dem Berg seinen Namen, manche sagen, dass sein Schatz hier versteckt ist.
Von seinem Gipfel aus kann man bei klarer Sicht die gesamte Ebene der Aude, die Corbières, die östlichen Pyrenäen und das Mittelmeer überblicken.
Der Pic Saint-Victor von Fontjoncouse aus

Die Wanderung sieht den Aufstieg über den normalen Weg zum Pic Saint-Victor vor, dem höchsten Punkt der Grafschaft Durban. Auf dem Gipfel befinden sich Orientierungstafeln und eine tausendjährige Einsiedelei.
Der Blick reicht weit über die Seen und das Meer bis hin zu den Pyrenäen und den Gipfeln des Luchonnais.
Die verlorene Arche und der Pic Saint-Victor

Hier ist eine sonnige Wanderung zwischen Heideland und Felsformationen, die Sie an heißen Tagen vermeiden sollten. Wanderung durch das Heideland, das natürliche geologische, pflanzliche und menschliche Formationen vereint: Bogen, Mühle, Schafställe, Brunnen, Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Einsiedelei, Aussichtsturm. Das Ziel ist es, den Aussichtspunkt mit 360°-Blick auf die Corbières auf dem Gipfel des Ermitage Saint-Victor zu erreichen.
Rundwanderung vom Signal de l'Alaric über die Gorges du Congoust und die Ebene von Gabart

Eine sportliche Wanderung auf schönen Wegen zum Signal de l'Alaric, dem höchsten Punkt der gleichnamigen Bergkette, wo das Panorama atemberaubend ist – im wahrsten Sinne des Wortes für Sportler, die die Runde in umgekehrter Richtung machen.Der anschließende Abstieg ist anspruchsvoll, über Geröll, mit einem letzten Kilometer mit mehr als 20 % Steigung und ständigem Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.Das Ende ist entspannter, verläuft jedoch größtenteils auf Asphalt und dient nur dazu, die Runde zu schließen. Die etwas längere Variante am Ende ermöglicht es, den Teil auf Asphalt zu verkürzen.
Die Bergkämme des Alaric vom Col du Fer à Cheval aus gesehen
Eine Rundwanderung im zentralen Teil des Alaric-Massivs mit schönen Panoramablicken auf die Corbières und die Pyrenäen von den höchsten Punkten aus. Die Rundwanderung beginnt auf Asphalt, führt dann entlang der Weinberge der Corbières und folgt schließlich dem Verlauf des GR®36 auf den Kalksteinkämmen. Achtung, Augen auf!
Der Panoramaweg in Labastide-en-Val

Das Plateau von Lacamp, das das Val de Dagne überragt, bietet zahlreiche Aussichtspunkte. Heideland, Gemeindewald (Buchen und Eichen) und Staatswald (Tannen und Zedern). Dieser Weg führt an zwei Orientierungstafeln vorbei, die einen Einblick in die Montagne Noire und die Pyrenäen geben. Er führte nach Bouisse, eine Tageswanderung über das Plateau von Lacamp.
Auf dem Dorfplatz, neben dem Brunnen und an der Ecke des ehemaligen Rathauses, wurde 2010 eine Tafel mit einer Beschreibung des Weges aufgestellt.
Seit 2020 ist die ehemalige öffentliche Toilette das kleinste Museum der Welt!!!
In der Montagne d'Alaric

Wanderung in den Montagne d'Alaric mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die Montagne Noire und die Pyrenäen bei klarem Wetter.
Vorbei an den Bénitiers (Felsen), den Ruinen des Château de Miramont und der Prieuré de Saint-Jean.
Rundweg um Villesèque-des-Corbières

Kleine Rundwanderung östlich des typischen kleinen Dorfes Villesèque-des-Corbières. Nachdem Sie die Weinberge durchquert haben, ist die erste Schwierigkeit der Aufstieg zum Plateau, wo Sie inmitten von Heideland und einem Windpark den Col de Gléon erreichen. Auf dem Weg hinunter kommen wir ganz in der Nähe der Quelle Janfestre vorbei, bevor wir die zweite Schwierigkeit in Angriff nehmen, eine steile, aber kurze Rampe, um über den Chemin de la Cabayride den Startpunkt zu erreichen.
⚠️ 31.07.2025: Der Zugang zu allen Gebirgsmassiven der Corbières ist derzeit aufgrund der Brandgefahr von der Präfektur gesperrt.
Massiv von Fontfroide

Ein Rundweg von der wunderschönen Abtei von Fontfroide im gleichnamigen Massiv. 360°-Aussichtspunkte auf die Corbiéres, die Pyrenäen und die Küste des Audois.
Ohne große Schwierigkeiten, die Strecke verläuft nur auf den DFCI-Wegen dieses sehr geschützten Massivs.
Pinienwald von La Bade und Kapelle Sainte-Cécile in Tourouzelle

Eine Wanderung zwischen Weinbergen, Heideland und duftenden Pinien, auf der Sie zahlreiche Trockenmauerunterstände und alte Schafställe entdecken können, Zeugen der einstigen Aktivitäten der Dorfbewohner an den Hängen. Am Ende der Strecke bietet die Kapelle Sainte-Cécile, die an einem sehr schönen Ort erbaut wurde, einen angenehmen Ort zum Ausruhen.
Gipfel des Pied du Poul

Trotz seiner bescheidenen Höhe (596 m) ist der Pic du Pied du Poul dennoch ein außergewöhnlicher Aussichtspunkt, der einen 360°-Panoramablick auf das Mittelmeer, die Teiche, die Corbières, die Ebene von Aude und die Pyrenäen bietet. Der Aufstieg ist zwar kein wirkliches Problem, aber der zweite Teil ist für Wanderer gedacht, die es gewohnt sind, sich in steinigem Gelände zu bewegen, wo die Orientierung am Boden manchmal sehr schwierig ist.
Der Weg der Trockenmauerunterstände von Laure-Minervois

Auf dem Gebiet von Laure-Minervois zeugen Trockenmauerunterstände von der Geschichte und der Arbeit der ländlichen Bevölkerung. Auf dieser vollständig gelb markierten Route entdecken Sie etwa dreißig von den Dorfbewohnern restaurierte Trockenmauerunterstände.
Die Radarkamera von Périllos

Rundwanderung, um die Wetterradarstation von Montoulieu-Perillos zu erreichen. Vom Dorf Perillos (verlassenes Dorf) aus geht es auf einem steinigen Weg (Zugang für Rettungskräfte, Vorsicht, kein Schatten) ohne Schwierigkeiten bis zur Radarstation, aber der Abstieg ist schwieriger.
Sie können in der Nähe der Kapelle Sainte Barbe (Punkt 11) parken, um am Ende der Wanderung nicht wieder hinaufsteigen zu müssen, aber das Dorf ist ebenfalls sehenswert.
Auf den Spuren der Westgoten in Villarzel-Cabardès

Die westgotischen Gräber auf der Strecke beeindrucken durch ihren guten Erhaltungszustand. Der Friedhof mit etwa fünfzehn Gräbern liegt versteckt inmitten des Heidelandes und kann vom Weg aus entdeckt werden.