Wanderung suchen: Villedubert
Das Grab von Armand Barbès zwischen Villedubert und Villalier
Entdecken Sie das Grab von Armand Barbès und die atemberaubenden Landschaften der Region Carcassonne.
Von den Cabanes dans les Bois zum Schloss Bouilhonnac
Machen Sie einen Spaziergang oder eine Radtour entlang des Canal du Midi, vorbei am Flusshafen von Trèbes bis zum Schloss Bouilhonnac.
Die mittelalterliche Stadt Carcassonne aus der Nähe und aus der Ferne
Von der mittelalterlichen Stadt, die man vor oder nach der Wanderung besichtigen kann, lohnt es sich, zum Gipfel des Pech Mary zu gehen, um neben einem 360°-Panorama über die Stadt und die Umgebung einen Blick auf die Stadt und insbesondere auf die Porte Narbonnaise zu werfen.
Auf den Spuren der Westgoten in Villarzel-Cabardès
Die westgotischen Gräber auf der Strecke beeindrucken durch ihren guten Erhaltungszustand. Der Friedhof mit etwa fünfzehn Gräbern liegt versteckt inmitten des Heidelandes und kann vom Weg aus entdeckt werden.
Trockenmauerunterstand von Conques-sur-Orbiel
Auf einer Fläche von 300 Hektar hat ein Verein aus Conques-sur-Orbiel eine große Anzahl von Trockenmauerunterständen restauriert, die früher den Bauern als Unterkunft dienten, wenn sie auf diesem unwirtlichen Land arbeiteten. Die während der Arbeiten aus dem Boden gerissenen Felsen wurden zum Bau dieser Unterkünfte verwendet. Sie werden auf etwa dreißig dieser Trockenmauerunterstände stoßen.
Der Weg der Trockenmauerunterstände von Laure-Minervois
Auf dem Gebiet von Laure-Minervois zeugen Trockenmauerunterstände von der Geschichte und der Arbeit der ländlichen Bevölkerung. Auf dieser vollständig gelb markierten Route entdecken Sie etwa dreißig von den Dorfbewohnern restaurierte Trockenmauerunterstände.
In der Montagne d'Alaric
Wanderung in den Montagne d'Alaric mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die Montagne Noire und die Pyrenäen bei klarem Wetter.
Vorbei an den Bénitiers (Felsen), den Ruinen des Château de Miramont und der Prieuré de Saint-Jean.
Weinberge und Heideland in Villeneuve-Minervois
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Arboretum, Kalköfen, Dolmen, Legende, bemerkenswerter Baum...
Große Alaric-Verwerfung, Priorat Saint-Jean, Felsen von Cachoche
Vom Lac de Barbaira aus führt die Route in die große Alaric-Schlucht zu den Ruinen des Priorats Saint-Jean. Der Rückweg führt über die Felsen zum höchsten Punkt in Cachoche, von wo aus man einen schönen Blick auf die Pyrenäen, insbesondere den Pic du Canigou, hat. Oberhalb der Felsen führt die Route über eine im Frühling blühende Ebene. Der Abstieg auf der Nordseite bietet einen schönen Blick auf Capendu.
Lastours und seine Katharer-Castrums
Angenehmer Kulturspaziergang, der Wandern und Entdecken, Geschichte und eine Reise in die Vergangenheit verbindet: Besuch der Katharerburgen von Lastours. Vier Castrums auf derselben Route: Quertinheux, Surdespine, Tour Régine, Cabaret. Mit motivierten Kindern als Familie machbar. Es gibt eine große Anzahl von Treppenstufen, die die Psoas- und Quadrizepsmuskeln trainieren.
Anmerkung des Moderators Kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten, siehe Bewertungen
Rundwanderung von Soulanes de Nore und Pas de Montsarrat mit Start in Limousis
Grandiosen Landschaften an der Grenze zwischen Haut-Cabardès und Minervois für eine Rundwanderung, die auf dem Rückweg vom Fuß des Pradelles-Cabardès auf dem GR®36 über eine alte Römerstraße führt. Atemberaubende Landschaften, bis auf den Tramontane.
Ungewöhnliche Entdeckung eines Teils der Montagne Noire mit Ausgangspunkt in Les Ilhes.
Diese anspruchsvolle Wanderung an den Ausläufern der Montagne Noire umfasst vier aufeinanderfolgende Anstiege und Abstiege. Sie bietet den ganzen Tag über abwechslungsreiche Orte und Ausblicke.
Um diese Rundwanderung zu ermöglichen, haben wir einen Weg durch Ginster und Steineichen angelegt. Die GPX-Route ist unverzichtbar, um diesen etwa 400 m langen Abschnitt ab dem Punkt (10) zu finden. Der Rest der Wanderung verläuft auf gut markierten Wegen. Beachten Sie die Überquerung des Ruisseau de La Grave (auf einer Höhe von 397 m), die bei starker Strömung schwierig sein kann.
Der rote Marmorsteinbruch, bekannt als Carrière du Roy
Wenn Sie gerne zwischen Wacholder, Stechginster und Zistrosen auf einem sehr steinigen, aber nicht allzu schwierigen Weg wandern, wird Ihnen diese kurze Wanderung gefallen, auf der Sie den Steinbruch entdecken können, aus dem die roten Marmorsäulen des Schlosses von Versailles stammen.
Roullens le Grèbe mit dem Lac de Taure
15 Autominuten von Carcassonne entfernt thront das Dorf Roullens auf einem Hügel über einer wunderschönen Landschaft, von der wir einen kleinen Teil genießen können.
Die Bergkämme des Alaric vom Col du Fer à Cheval aus gesehen
Eine Rundwanderung im zentralen Teil des Alaric-Massivs mit schönen Panoramablicken auf die Corbières und die Pyrenäen von den höchsten Punkten aus. Die Rundwanderung beginnt auf Asphalt, führt dann entlang der Weinberge der Corbières und folgt schließlich dem Verlauf des GR®36 auf den Kalksteinkämmen. Achtung, Augen auf!
Rundwanderung von Cabrespine über Trassanel und den Pas de Monsarrat
Zwischen Felsen, Höhlen und Pässen bietet diese Wanderung, die am Gouffre Géant de Cabrespine beginnt, wunderschöne Ausblicke auf die Ebene des Minervois, das Corbières-Massiv und, wenn das Wetter es zulässt, die Pyrenäen.
Rundwanderung vom Signal de l'Alaric über die Gorges du Congoust und die Ebene von Gabart
Eine sportliche Wanderung auf schönen Wegen zum Signal de l'Alaric, dem höchsten Punkt der gleichnamigen Bergkette, wo das Panorama atemberaubend ist – im wahrsten Sinne des Wortes für Sportler, die die Runde in umgekehrter Richtung machen.Der anschließende Abstieg ist anspruchsvoll, über Geröll, mit einem letzten Kilometer mit mehr als 20 % Steigung und ständigem Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.Das Ende ist entspannter, verläuft jedoch größtenteils auf Asphalt und dient nur dazu, die Runde zu schließen. Die etwas längere Variante am Ende ermöglicht es, den Teil auf Asphalt zu verkürzen.
Villardonnel et Notre-Dame de Canabès
Petite balade autour du village durant laquelle vous allez souvent longer des murettes en pierres sèches. Les sentiers ont été creusés à flanc de colline et ces murettes ont été montées pour retenir la terre du fond dominant.
Nous sommes en 2016 et le tracé a été reconnu et identifié par des marques de couleur Rouge. Ces marques ne respectent pas la forme officielle de la FFR mais sont parfaitement visibles car assez larges. Cela n'est pas inutile car certains sentiers sont dans les champs.
Villardonnel, La Valouvière über die Furt von Racaudy und die Abtei von Capservy
Die Wanderung ist halbwegs vor Sonne und Wind geschützt. Es gibt ein wenig Asphalt und viele fast befahrbare Wege, die kalkhaltig und sehr steinig sind.
Höhlen, Schlucht und Felsen auf den Anhöhen von Cabrespine
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit abwechselnd Kalkstein und Schiefer und vielen schönen Aussichtspunkten (bis zu den Pyrenäen).
Von Roquo Négro nach Montredon über den Ruisseau de la Grave
Um eine Rundwanderung in der Montagne Noire auf nicht markierten, kaum befahrenen und selten begangenen Wegen zu ermöglichen, haben wir einige Wegabschnitte freigelegt, die uns einen ungewöhnlichen Moment in einer wenig bekannten Gegend beschert haben. Wenn Sie das Abenteuer lieben, vergessen Sie nicht, die GPX-Datei mitzunehmen!
Steile Bergrücken im Wald von Soulanes de Nore südlich der Montagne Noire
Rundweg auf wenig bekannten oder von uns angelegten Wegen, reserviert für erfahrene Wanderer, die bereit sind, der GPX-Route zu folgen und sich nicht vor schlecht markierten, meist nicht ausgeschilderten Wegen scheuen.
Rundwanderung „Pas de l'Aube“
Eine Rundwanderung zu den Schafställen von einst mit schönen Ausblicken auf die Pyrenäen, die Montagne Noire und den Pic de Nore.
Roc d'Agnel, Grotten von Coroluna, Roc de l'Aigle, Col de la Coussièro
Wunderschöne Rundwanderung um Cabrespine mit herrlichen 360°-Ausblicken, durch blühende und duftende Heideland-Landschaften (vor allem im Frühling), überraschende Höhlen (mit Stirnlampe zu besichtigen) und Überreste (eine Römerstraße, eine Burg ...).
Die Marmorroute in Caunes-Minervois
Von Notre-Dame du Cros (Caunes-Minervois) aus führt die Route zu ehemaligen Marmorsteinbrüchen mit einer Picknickpause in der renovierten Berghütte Ventajou in der Nähe der Ruinen der Burg des ehemaligen Dorfes. Auf dem Rückweg kommt man an der Moulin de Biot vorbei, einem ehemaligen Zeugnis einer Technik zur Nutzung der Windenergie zum Sägen von Marmor.
Hinweis des Routenautors unter „Praktische Informationen” (2.11.2021)
Umgebung von Montlaur
Diese einfache Rundwanderung beginnt im kleinen Dorf Montlaur, mitten im Terroir der Corbières, und duftet nach Pinien und Heideland. Der Rückweg führt durch Weinberge in einer sehr mediterranen Atmosphäre. Am Ende der Strecke gibt es ein wenig Asphalt, was jedoch den Genuss der Wanderung nicht trüben sollte.
Die Montagne Noire über Cubserviès
Auf Entdeckungstour durch die Montagne Noire und zu einem der höchsten Wasserfälle Europas.
Mas-Cabardès – Die Route der vier Dörfer
An der Grenze zwischen Tarn und Aude können Sie auf dieser Tour vier authentische und gut erhaltene Dörfer inmitten einer grünen Oase entdecken: Mas-Cabardès, den Startpunkt der Tour, Roquefère mit seiner Burg, Miraval und La Tourette. Die Wanderung verläuft größtenteils im Unterholz, bietet jedoch im ersten Teil herrliche Ausblicke auf die Ebene von Carcassonne, die Corbières und die Pyrenäen im Hintergrund.
Die Mühle von Biot und die Marmorsteinbrüche bei Ventajou
Auf dieser Wanderung, die teilweise abseits der markierten Wege verläuft, können Sie den Weiler Biot, seinen Steinbruch und seine Mühle sehen. Beim Passieren der Marmorsteinbrüche (vier davon werden Sie während der Wanderung durchqueren) wird Ihnen die titanische Arbeit bewusst, die unsere Vorfahren im letzten Jahrhundert geleistet haben. Die Wanderung endet auf einem langen, aber ungefährlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Ebene des Minervois und darüber hinaus auf das Corbières-Massiv hat. Bei schönem Wetter kann man in der Ferne die Pyrenäen sehen.
Zum Ruisseau du Cros und zur Font dal Rainard
Vielfältige Landschaften und Wege erwarten Sie auf dieser Wanderung, die im Bereich der Marmorsteinbrüche von Félines-Minervois stattfindet. Die Passage auf kürzlich von uns angelegten Wegen ermöglicht es Ihnen, wenig oder gar nicht bekannte Orte zu entdecken.
Vom Plateau de la Matte zum mittelalterlichen Dorf Ventajou
Eine herrliche Wanderung auf den Anhöhen von Féline-Minervois. Unsere Schritte hallen auf dem Marmor wider, der in dem Heideland hervorragt. Prächtige Ausblicke auf das Minervois. Und mittelalterliche Ruinen zum Bewundern.
Rundwanderung von Saint-Hilaire
Nach dem schwierigen ersten Kilometer bietet diese Wanderung herrliche Ausblicke. Auf dem Weg über den Kamm kann man wunderschöne Steineichen, weiße Heidekrautpflanzen, Zistrosen und viele andere Pflanzen entdecken.