Wanderung suchen: Villardonnel
Villardonnel et Notre-Dame de Canabès
Petite balade autour du village durant laquelle vous allez souvent longer des murettes en pierres sèches. Les sentiers ont été creusés à flanc de colline et ces murettes ont été montées pour retenir la terre du fond dominant.
Nous sommes en 2016 et le tracé a été reconnu et identifié par des marques de couleur Rouge. Ces marques ne respectent pas la forme officielle de la FFR mais sont parfaitement visibles car assez larges. Cela n'est pas inutile car certains sentiers sont dans les champs.
Villardonnel, La Valouvière über die Furt von Racaudy und die Abtei von Capservy
Die Wanderung ist halbwegs vor Sonne und Wind geschützt. Es gibt ein wenig Asphalt und viele fast befahrbare Wege, die kalkhaltig und sehr steinig sind.
Lastours und seine Katharer-Castrums
Angenehmer Kulturspaziergang, der Wandern und Entdecken, Geschichte und eine Reise in die Vergangenheit verbindet: Besuch der Katharerburgen von Lastours. Vier Castrums auf derselben Route: Quertinheux, Surdespine, Tour Régine, Cabaret. Mit motivierten Kindern als Familie machbar. Es gibt eine große Anzahl von Treppenstufen, die die Psoas- und Quadrizepsmuskeln trainieren.
Anmerkung des Moderators Kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten, siehe Bewertungen
Ungewöhnliche Entdeckung eines Teils der Montagne Noire mit Ausgangspunkt in Les Ilhes.
Diese anspruchsvolle Wanderung an den Ausläufern der Montagne Noire umfasst vier aufeinanderfolgende Anstiege und Abstiege. Sie bietet den ganzen Tag über abwechslungsreiche Orte und Ausblicke.
Um diese Rundwanderung zu ermöglichen, haben wir einen Weg durch Ginster und Steineichen angelegt. Die GPX-Route ist unverzichtbar, um diesen etwa 400 m langen Abschnitt ab dem Punkt (10) zu finden. Der Rest der Wanderung verläuft auf gut markierten Wegen. Beachten Sie die Überquerung des Ruisseau de La Grave (auf einer Höhe von 397 m), die bei starker Strömung schwierig sein kann.
Mas-Cabardès – Die Route der vier Dörfer
An der Grenze zwischen Tarn und Aude können Sie auf dieser Tour vier authentische und gut erhaltene Dörfer inmitten einer grünen Oase entdecken: Mas-Cabardès, den Startpunkt der Tour, Roquefère mit seiner Burg, Miraval und La Tourette. Die Wanderung verläuft größtenteils im Unterholz, bietet jedoch im ersten Teil herrliche Ausblicke auf die Ebene von Carcassonne, die Corbières und die Pyrenäen im Hintergrund.
Die Montagne Noire über Cubserviès
Auf Entdeckungstour durch die Montagne Noire und zu einem der höchsten Wasserfälle Europas.
Trockenmauerunterstand von Conques-sur-Orbiel
Auf einer Fläche von 300 Hektar hat ein Verein aus Conques-sur-Orbiel eine große Anzahl von Trockenmauerunterständen restauriert, die früher den Bauern als Unterkunft dienten, wenn sie auf diesem unwirtlichen Land arbeiteten. Die während der Arbeiten aus dem Boden gerissenen Felsen wurden zum Bau dieser Unterkünfte verwendet. Sie werden auf etwa dreißig dieser Trockenmauerunterstände stoßen.
Montolieu und die Kapelle Saint-Roch
Schöner Spaziergang, der weder vor Wind noch Sonne geschützt ist. Ziemlich steiler Anstieg auf dem ersten Kilometer, der auf den folgenden beiden Kilometern flacher wird.
Holzschilder mit der Gravur „Circuit Saint-Roch” weisen Ihnen den Weg, auch wenn sie nicht sehr gut sichtbar oder lesbar sind...
Seit dem 15. Oktober 2018 und den Überschwemmungen wurde viel Erde von den Wegen entfernt, sodass viele von ihnen nun sehr steinig und felsig sind. Der Rundweg bleibt jedoch vollständig begehbar.
Montolieu über Villeneuve und La Frigoule
Eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung, die sich zwischen Wald und Feldern schlängelt. Einige schöne Anwesen und vor allem das Dorf Montolieu sind einen Besuch wert.
Rundwanderung von Soulanes de Nore und Pas de Montsarrat mit Start in Limousis
Grandiosen Landschaften an der Grenze zwischen Haut-Cabardès und Minervois für eine Rundwanderung, die auf dem Rückweg vom Fuß des Pradelles-Cabardès auf dem GR®36 über eine alte Römerstraße führt. Atemberaubende Landschaften, bis auf den Tramontane.
Im Staatswald von Loubatière
Eingebettet zwischen dem Lac de la Galaube und dem Lac de Laprade Basse erstreckt sich der Staatswald von Loubatière über 450 Hektar. Er befindet sich im westlichen Teil des ausgedehnten Waldmassivs, das den Südhang der Montagne Noire im Departement Aude bedeckt. Dieser zusammenhängende, vollständig bewaldete Wald, der sich auf einer Höhe von 660 bis 885 Metern erstreckt, bildet den Kopf des Einzugsgebiets des Baches Linon. Im Herbst bietet er Wanderern, die auf der Suche nach Pilzen und Kastanien sind, eine traumhafte Kulisse mit den goldbraunen Farben der Blätter von Eichen, Buchen, Birken und Kastanienbäumen, die den Boden bedecken. Dies ist ein idealer Ort für einen einfachen Spaziergang, der im Weiler Cals Haut beginnt, der zur Gemeinde Lacombe zwischen Saissac und Les Martys gehört.
Wasserentnahmestelle Alzeau
Schöner kleiner Spaziergang vom Start am Bassin de Saint-Denis bis zur Prise Alzeau und zurück entlang des Baches.
Der Kanal durch den Lac de Saint-Denis
Kleine, einfache Wanderung, die zu 90 % im Schatten verläuft. Diese Wanderung kann in beide Richtungen unternommen werden. In der hier angegebenen Richtung sind Sie besser vor der Sonne geschützt.
Waldrunde mit Start am Lac de Laprade Basse
Vom Lac de Laprade Basse in der Gemeinde Cuxac-Cabardès aus: „Spazieren wir durch den Wald, um zu sehen, ob der Wolf da ist!“
Tatsächlich wollen wir den Staatswald von Loubatière entdecken, vom Fluss Dure, der den See speist, bis zum Bach Linon, der oberhalb von Montolieu in ihn mündet. Unter jahrhundertealten Bäumen erheben sich die Ruinen einer alten Kartause, die lange vor der Revolution verlassen wurde, unter anderem wegen der Wölfe... die seitdem durch Rehe ersetzt wurden.
Lac de Laprade über die Torfmoore
Hier ist eine Variante der Wanderung „Lac de Laprade, um den See herum“. Diese Variante erspart Ihnen den Aufstieg auf der asphaltierten Straße bis zum Dorf Laprade Basse. Sie ermöglicht einen Besuch der Torfmoore von Laprade und einen angenehmen Spaziergang auf Stegen.
Auf den Spuren der „Rigole d'Essai” von Pierre Paul Riquet
Vor 360 Jahren ließ Pierre Paul Riquet den Versuchsgraben für den Canal du Midi ausheben. Der offizielle Zweck dieses kleinen Umleitungskanals war es, zu beweisen, dass man große Mengen Wasser aus der Montagne Noire bis zur Schwelle von Naurouze leiten konnte, wo der geplante Schifffahrtskanal seinen „Wasserteilpunkt”, seinen höchsten Wasserlauf, haben sollte. Für Riquet stand jedoch viel mehr auf dem Spiel: Er wollte gleichzeitig beweisen, dass er in der Lage war, ein Bauvorhaben dieser Größenordnung zu leiten. Um Colbert und die Kommission, die die Machbarkeit des Projekts prüfen sollte, zu überzeugen, bot er an, die Finanzierung dieses Versuchskanals selbst zu übernehmen und sich erst bei Erreichen der Ziele die Kosten erstatten zu lassen... DieFolge gab diesem Hartnäckigen Recht!
Auf diesem Spaziergang können Sie vom Dorf Lacombe aus einige Spuren dieses „Rigole d'Esssai” im Tal der Alzeau entdecken. Parkplatz gegenüber dem Rathaus.
Hineingehen zwischen Wald und Rigole in der Montagne Noire
Erfrischender Spaziergang in der Montagne Noire vom kleinen Dorf Lacombe (11310) zum Staatswald von Ramondens (Tarn) mit Picknickpause am Staudamm des Beckens von St-Denis.
Rückweg am rechten Ufer des Alzeau entlang und Passage an der Prise d'Alzeau, der Quelle des Canal du Midi, bevor es wieder hinaufsteigen nach Lacombe geht.
Wanderung am 18.06.23 überprüft. Der Autor hat einige Präzisierungen vorgenommen
Der Pic de Nore
Der Pic de Nore ist mit seinem Sender, der aus Dutzenden von Kilometern Entfernung zu sehen ist, der höchste und bekannteste Gipfel der Montagne Noire. Die hier beschriebene Route ermöglicht einen problemlosen Aufstieg und führt an mehreren Aussichtspunkten mit außergewöhnlichem Blick auf die Pyrenäenkette vorbei. Zwei Menhire am Wegesrand und die Besichtigung alter Eiskeller in Pradelles-Cabardès runden diese abwechslungsreiche Wanderung in mittlerer Höhe ab.