Wanderung suchen: Tourouzelle
Pinienwald von La Bade und Kapelle Sainte-Cécile in Tourouzelle
Eine Wanderung zwischen Weinbergen, Heideland und duftenden Pinien, auf der Sie zahlreiche Trockenmauerunterstände und alte Schafställe entdecken können, Zeugen der einstigen Aktivitäten der Dorfbewohner an den Hängen. Am Ende der Strecke bietet die Kapelle Sainte-Cécile, die an einem sehr schönen Ort erbaut wurde, einen angenehmen Ort zum Ausruhen.
La Mota Doça in Oupia
Diese schöne Wanderung verbindet Natur, Geschichte und moderne Technologie. Genießen Sie die außergewöhnlichen Ausblicke auf die Weinberge.Ideal für Naturliebhaber und alle, die für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen möchten.
Der Berg Alaric – Roc De L'Aigle
Vor den Toren von Carcassonne bietet der Montagne d'Alaric einen herrlichen Ausblick auf die Pyrenäen und die Ebene der Aude. Die Ruinen der Priorate Saint-Pierre d'Alaric und Saint-Michel de Nahuze sowie die Ruinen der Meierei Vidal regen zum Nachdenken über die Geschichte dieses Berges und das Leben, das ihn einst geprägt hat, an. Die Rückkehr inmitten der Weinberge der Corbières ist schließlich eine Einladung, diesen Wandertag mit einer wohlverdienten Weinprobe ausklingen zu lassen.
Minerve, La Cesse und der Brian
Auf dieser Tour rund um Minerve ist alles dabei! Die natürlichen Brücken des Flusses Cesse, die Heidelandschaft, die steilen Passagen der Gorges du Brian und natürlich die gepflasterten Straßen der Stadt.
Die „Megalithen” von Minerve
Diese Wanderung mit Start in La Caunette führt Sie oberhalb von Minerve vorbei und ermöglicht Ihnen, die Megalithen zu entdecken, die die Route säumen. Sie durchqueren abwechselnd Weinberge, das Heideland mit Stechginster, Thymian, Ginster, Steineichen und einigen seltenen Unterholzbäumen.
Achtung, am WPT1 ist die Fußgängerbrücke aufgrund eines Gemeindebeschlusses vom Juli 2017 wegen Baufälligkeit gesperrt (und mit einer Absperrung versehen)
Die Fußgängerbrücke ist normalerweise wieder geöffnet, ein Parkplatz wird derzeit angelegt.
Rundwanderung auf der Causse ab La Caunette
Diese schöne Wanderung bietet sehr schöne Ausblicke auf die Schluchten der Bäche Coupiat, Fendaille und schließlich Trémenal. Die Route ist vollständig markiert, weist keine größeren Schwierigkeiten auf und kann bei Bedarf an verschiedenen Stellen abgekürzt werden.
Pont de Daniel und Pont du Moulin bei Minerve
Eine kleine Wanderung rund um die Stadt Minerve auf teilweise wenig begangenen Wegen. Sie bieten herrliche Ausblicke, aber Vorsicht für Personen, die Höhenangst haben, an den Rändern des Canyon du Brian.
Rundwanderung „Boucle de l'Alaric“ über die Combe du Gravier
Eine schöne Wanderung im Herzen des Alaric-Massivs, um seine teilweise tiefen Täler, Steineichenwälder und Schwarzkiefernwälder zu entdecken. Der Legende nach gab der westgotische König Alarich, der auf der Durchreise war, dem Berg seinen Namen, manche sagen, dass sein Schatz hier versteckt ist.
Von seinem Gipfel aus kann man bei klarer Sicht die gesamte Ebene der Aude, die Corbières, die östlichen Pyrenäen und das Mittelmeer überblicken.
Bize-Minervois und die Tour du Pech
Gemütliche Wanderung ohne Schwierigkeiten. Langer Weg am Hang entlang und Rückweg über den Kamm.
Der Roc Tremblaïre
Zwischen Aude und Hérault wechselt diese Route zwischen flachen und steilen Wegen, die sich zwischen Bize-Minervois und Montouliers über Hügel und Hochebenen schlängeln. Auf einem Balkon über dem Tal der Cesse, über den Travers de Verdeyre, entdecken wir den Roc Tremblaïre, bevor wir in Montouliers eine Pause an der berühmten römischen Quelle einlegen. Der Rückweg über einen Abschnitt desGR®78in Verbindung mit einem Abzweig nach Saint-Jacques ermöglicht einen Blick über die Ebene von Argeliers, bevor wir in Bize-Minervois ankommen.
Rundwanderung auf den Anhöhen von Vialanove
Eine kleine Rundwanderung, die im Weiler Paguignan beginnt und Sie durch Weinberge und Wälder führt, vorbei an den Weilern Cailhol und Vialanove. Auf dem Rückweg gibt es eine geschützte Höhle zu sehen, in der Fledermäuse nisten.
Achtung! Verwenden Sie vorzugsweise die App Visorando und laden Sie die Karte vor Ihrer Abreise herunter, da die Gegend mindestens bis Ende 2022 noch immer eine Funklücke aufweist...
Vom Plateau de la Matte zum mittelalterlichen Dorf Ventajou
Eine herrliche Wanderung auf den Anhöhen von Féline-Minervois. Unsere Schritte hallen auf dem Marmor wider, der in dem Heideland hervorragt. Prächtige Ausblicke auf das Minervois. Und mittelalterliche Ruinen zum Bewundern.
Die Mühle von Biot und die Marmorsteinbrüche bei Ventajou
Auf dieser Wanderung, die teilweise abseits der markierten Wege verläuft, können Sie den Weiler Biot, seinen Steinbruch und seine Mühle sehen. Beim Passieren der Marmorsteinbrüche (vier davon werden Sie während der Wanderung durchqueren) wird Ihnen die titanische Arbeit bewusst, die unsere Vorfahren im letzten Jahrhundert geleistet haben. Die Wanderung endet auf einem langen, aber ungefährlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Ebene des Minervois und darüber hinaus auf das Corbières-Massiv hat. Bei schönem Wetter kann man in der Ferne die Pyrenäen sehen.
Zum Ruisseau du Cros und zur Font dal Rainard
Vielfältige Landschaften und Wege erwarten Sie auf dieser Wanderung, die im Bereich der Marmorsteinbrüche von Félines-Minervois stattfindet. Die Passage auf kürzlich von uns angelegten Wegen ermöglicht es Ihnen, wenig oder gar nicht bekannte Orte zu entdecken.
Rundwanderung vom Signal de l'Alaric über die Gorges du Congoust und die Ebene von Gabart
Eine sportliche Wanderung auf schönen Wegen zum Signal de l'Alaric, dem höchsten Punkt der gleichnamigen Bergkette, wo das Panorama atemberaubend ist – im wahrsten Sinne des Wortes für Sportler, die die Runde in umgekehrter Richtung machen.Der anschließende Abstieg ist anspruchsvoll, über Geröll, mit einem letzten Kilometer mit mehr als 20 % Steigung und ständigem Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.Das Ende ist entspannter, verläuft jedoch größtenteils auf Asphalt und dient nur dazu, die Runde zu schließen. Die etwas längere Variante am Ende ermöglicht es, den Teil auf Asphalt zu verkürzen.
Die Bergkämme des Alaric vom Col du Fer à Cheval aus gesehen
Eine Rundwanderung im zentralen Teil des Alaric-Massivs mit schönen Panoramablicken auf die Corbières und die Pyrenäen von den höchsten Punkten aus. Die Rundwanderung beginnt auf Asphalt, führt dann entlang der Weinberge der Corbières und folgt schließlich dem Verlauf des GR®36 auf den Kalksteinkämmen. Achtung, Augen auf!
Die Marmorroute in Caunes-Minervois
Von Notre-Dame du Cros (Caunes-Minervois) aus führt die Route zu ehemaligen Marmorsteinbrüchen mit einer Picknickpause in der renovierten Berghütte Ventajou in der Nähe der Ruinen der Burg des ehemaligen Dorfes. Auf dem Rückweg kommt man an der Moulin de Biot vorbei, einem ehemaligen Zeugnis einer Technik zur Nutzung der Windenergie zum Sägen von Marmor.
Hinweis des Routenautors unter „Praktische Informationen” (2.11.2021)
Rund um Barroubio
Eine Rundwanderung mit Start in Saint-Jean-de-Minervois, bei der Sie mehrere Bäche durchqueren und zur Kirche Saint-Jean de Dieuvaille oder Église du Trou gelangen. Auf dem Weg wechseln Sie zwischen alten Waldwegen und Muskatweinbergen. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Ausblicke auf die Felsen von Barroubio. Je nach Jahreszeit können Sie wilde Iris, Ginster, Stechginster, Thymian und Steineichen sehen.
Umgebung von Montlaur
Diese einfache Rundwanderung beginnt im kleinen Dorf Montlaur, mitten im Terroir der Corbières, und duftet nach Pinien und Heideland. Der Rückweg führt durch Weinberge in einer sehr mediterranen Atmosphäre. Am Ende der Strecke gibt es ein wenig Asphalt, was jedoch den Genuss der Wanderung nicht trüben sollte.
Massiv von Fontfroide
Ein Rundweg von der wunderschönen Abtei von Fontfroide im gleichnamigen Massiv. 360°-Aussichtspunkte auf die Corbiéres, die Pyrenäen und die Küste des Audois.
Ohne große Schwierigkeiten, die Strecke verläuft nur auf den DFCI-Wegen dieses sehr geschützten Massivs.
Die Kapelle Saint-Peyre und der Pierre Trouée
Ein Spaziergang, der zu den Ruinen der Kapelle Saint-Peyre und dann zu einem seltsamen Stein mit einem Loch führt, der im Heideland versteckt ist.
(Anmerkung des Moderators) Achtung, Schwierigkeiten am Ende der Strecke gemeldet. Siehe die drei Kommentare seit Februar 2022.