Wanderung suchen: Monze
Der Turm Matelbine am Startpunkt in Monze
Vom Dorf Monze aus, mit Blick nach Südwesten, sind die Ruinen des Turms Matelbine, der auf einem bewaldeten Felsvorsprung thront, nicht zu übersehen. Durch Weinberge und Pinienwälder führt diese Wanderung zunächst zu einem kleinen See, der als Picknickplatz eingerichtet ist, bevor sie zum Turm weiterführt. Auf dem Rückweg nach Monze bietet sich ein freier Blick auf das Tal von La Bretonne, wo Weinberge und Zypressenhecken ein wunderschönes Bild ergeben.
In der Montagne d'Alaric
Wanderung in den Montagne d'Alaric mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die Montagne Noire und die Pyrenäen bei klarem Wetter.
Vorbei an den Bénitiers (Felsen), den Ruinen des Château de Miramont und der Prieuré de Saint-Jean.
Große Alaric-Verwerfung, Priorat Saint-Jean, Felsen von Cachoche
Vom Lac de Barbaira aus führt die Route in die große Alaric-Schlucht zu den Ruinen des Priorats Saint-Jean. Der Rückweg führt über die Felsen zum höchsten Punkt in Cachoche, von wo aus man einen schönen Blick auf die Pyrenäen, insbesondere den Pic du Canigou, hat. Oberhalb der Felsen führt die Route über eine im Frühling blühende Ebene. Der Abstieg auf der Nordseite bietet einen schönen Blick auf Capendu.
Die Bergkämme des Alaric vom Col du Fer à Cheval aus gesehen
Eine Rundwanderung im zentralen Teil des Alaric-Massivs mit schönen Panoramablicken auf die Corbières und die Pyrenäen von den höchsten Punkten aus. Die Rundwanderung beginnt auf Asphalt, führt dann entlang der Weinberge der Corbières und folgt schließlich dem Verlauf des GR®36 auf den Kalksteinkämmen. Achtung, Augen auf!
Umgebung von Montlaur
Diese einfache Rundwanderung beginnt im kleinen Dorf Montlaur, mitten im Terroir der Corbières, und duftet nach Pinien und Heideland. Der Rückweg führt durch Weinberge in einer sehr mediterranen Atmosphäre. Am Ende der Strecke gibt es ein wenig Asphalt, was jedoch den Genuss der Wanderung nicht trüben sollte.
Rundwanderung vom Signal de l'Alaric über die Gorges du Congoust und die Ebene von Gabart
Eine sportliche Wanderung auf schönen Wegen zum Signal de l'Alaric, dem höchsten Punkt der gleichnamigen Bergkette, wo das Panorama atemberaubend ist – im wahrsten Sinne des Wortes für Sportler, die die Runde in umgekehrter Richtung machen.Der anschließende Abstieg ist anspruchsvoll, über Geröll, mit einem letzten Kilometer mit mehr als 20 % Steigung und ständigem Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.Das Ende ist entspannter, verläuft jedoch größtenteils auf Asphalt und dient nur dazu, die Runde zu schließen. Die etwas längere Variante am Ende ermöglicht es, den Teil auf Asphalt zu verkürzen.
Der Panoramaweg in Labastide-en-Val
Das Plateau von Lacamp, das das Val de Dagne überragt, bietet zahlreiche Aussichtspunkte. Heideland, Gemeindewald (Buchen und Eichen) und Staatswald (Tannen und Zedern). Dieser Weg führt an zwei Orientierungstafeln vorbei, die einen Einblick in die Montagne Noire und die Pyrenäen geben. Er führte nach Bouisse, eine Tageswanderung über das Plateau von Lacamp.
Auf dem Dorfplatz, neben dem Brunnen und an der Ecke des ehemaligen Rathauses, wurde 2010 eine Tafel mit einer Beschreibung des Weges aufgestellt.
Seit 2020 ist die ehemalige öffentliche Toilette das kleinste Museum der Welt!!!
Der Blätterweg in Serviès-en-Val
Die Route hat die Form eines Blattes, in Anlehnung an den durchquerten Weinberg. Sie führt von Serviès-en-Val nach Rieux-en-Val und dann nach Villemagne. Folgen Sie dem gut ausgeschilderten „Chemin des Six Sens” und kehren Sie nach Serviès-en-Val zurück, indem Sie der gelben Markierung folgen.
Das Grab von Armand Barbès zwischen Villedubert und Villalier
Entdecken Sie das Grab von Armand Barbès und die atemberaubenden Landschaften der Region Carcassonne.
Die mittelalterliche Stadt Carcassonne aus der Nähe und aus der Ferne
Von der mittelalterlichen Stadt, die man vor oder nach der Wanderung besichtigen kann, lohnt es sich, zum Gipfel des Pech Mary zu gehen, um neben einem 360°-Panorama über die Stadt und die Umgebung einen Blick auf die Stadt und insbesondere auf die Porte Narbonnaise zu werfen.
Von den Cabanes dans les Bois zum Schloss Bouilhonnac
Machen Sie einen Spaziergang oder eine Radtour entlang des Canal du Midi, vorbei am Flusshafen von Trèbes bis zum Schloss Bouilhonnac.
Rundwanderung Alaric über die Combe du Gravier
Eine schöne Wanderung im Herzen des Alaric-Massivs, um seine teilweise tiefen Täler, seine Steineichen- und Schwarzkiefernwälder zu entdecken. Der Legende nach gab der westgotische König Alarich, der auf der Durchreise in der Region war, dem Berg seinen Namen. Manche sagen, dass sein Schatz hier versteckt ist.
Von seinem Gipfel aus kann man bei klarem Wetter die gesamte Ebene der Aude, die Corbières, die östlichen Pyrenäen und das Mittelmeer überblicken.
Panoramaweg von Mayronnes
Wanderung um Maryonnes mit schönen Ausblicken auf die Corbières. Der Weg steigt im ersten Teil im Unterholz stark an.
Der Weg der Trockenmauerunterstände von Laure-Minervois
Auf dem Gebiet von Laure-Minervois zeugen Trockenmauerunterstände von der Geschichte und der Arbeit der ländlichen Bevölkerung. Auf dieser vollständig gelb markierten Route entdecken Sie etwa dreißig von den Dorfbewohnern restaurierte Trockenmauerunterstände.
Auf den Spuren der Westgoten in Villarzel-Cabardès
Die westgotischen Gräber entlang der Route beeindrucken durch ihren guten Erhaltungszustand. Der Friedhof mit etwa fünfzehn Gräbern liegt versteckt am Wegesrand inmitten des Heidelands.
Preixan in den Weinbergen und Feldern
Angenehme Rundwanderung in einer sehr hügeligen Landschaft. Während der gesamten Wanderung wechseln sich Felder, Weinberge und Wälder ab.
Rundwanderung von Saint-Hilaire
Nach dem schwierigen ersten Kilometer bietet diese Wanderung herrliche Ausblicke. Auf dem Weg über den Kamm kann man wunderschöne Steineichen, weiße Heidekrautpflanzen, Zistrosen und viele andere Pflanzen entdecken.
Das Gesäß Karls des Großen
Eine kleine Wanderung, bei der Sie aus der Höhe das Dorf Lagrasse und seine denkmalgeschützte Abtei bewundern können. Der Name „Fesses de Charlemagne” (Gesäß Karls des Großen) stammt aus einer Legende, die erzählt, dass sein Pferd einen Fehltritt machte, wodurch Karl der Große auf den Hügel geschleudert wurde und auf seinem Gesäß landete.
Notre Dame du Carla
Die Wanderung ist etwas länger als der Hintern Karls des Großen, führt aber zu einer Kapelle und einem Aussichtspunkt über die Umgebung, alles inmitten wilder Vegetation.
Der Mont Major
Trotz seiner bescheidenen Höhe bietet der Mont Major (541 m), der höchste Punkt des Serre de Blanes, ein herrliches Panorama von fast 360°, das den Montagne d'Alaric, die Ebene von Carcassonne und bei klarem Wetter die Gipfel der Pyrenäen von Ariège und den Canigou umfasst. Der Aufstieg beginnt im Dorf Saint-Pierre-des-Champs und führt durch eine für die Corbières typische Landschaft mit kleinen, vereinzelten Weinbergen, Pinien und Heideland, wo Steineichen vorherrschen. Frische Luft und Ruhe sind garantiert.
Trockenmauerunterstand von Conques-sur-Orbiel
Auf einer Fläche von 300 Hektar hat ein Verein aus Conques-sur-Orbiel eine große Anzahl von Trockenmauerunterständen restauriert, die früher den Bauern als Unterkunft dienten, wenn sie auf diesem unwirtlichen Land arbeiteten. Die während der Arbeiten aus dem Boden gerissenen Felsen wurden zum Bau dieser Unterkünfte verwendet. Sie werden auf etwa dreißig dieser Trockenmauerunterstände stoßen.
Montipèze in Aragon rund um den Trapel
Wanderung in der prallen Sonne. Hut und Wasser nicht vergessen. Nicht empfehlenswert, wenn es in der Woche zuvor geregnet hat, da die Weinberge sehr lehmig sind und lange Zeit klebrig bleiben. Sehr schöne Aussicht auf das Dorf Aragon.
Der Trockensteinweg in Aragon
Sehr schöner Spaziergang nördlich des Dorfes Aragon, bei dem Sie die Siedlung der Trockenmauerunterstände mit ihren Trockenmauern, den mit Kiefern bewachsenen Hang und die Hochebene mit ihren Trockenmauerunterständen, Steinmauern und ihrem Panorama entdecken können. Die Route ist sehr gut ausgeschildert und die Informationstafeln sind sehr interessant.