Wanderung suchen: Villasavary
Rundweg vom Mont Carrière nach Villasavary
Sportliche Waldrunde auf hügeligen Wegen, von denen aus man weit über die ersten Hügel der Piège blicken kann. Ein ideales Trainingsgelände, um sich fit zu halten oder die Beine für die Berge vorzubereiten. Der Mont Carrière, Höhepunkt der Wanderung, ist mit vier Orientierungstafeln ausgestattet, aber er ist nicht der einzige Aussichtspunkt dieser Runde, die viel Schönes zu bieten hat.
Der Weg des Dominikus von Fanjeaux aus
Begeben Sie sich auf den Weg, den einst der Heilige Dominikus nahm, um das erste Kloster zu erreichen, das er in Prouille gegründet hatte. Über die Hügel hinweg führt die Route zum Weindorf Lasserre-de-Prouille, einer kleinen „Circulade” mit bemerkenswertem Kulturerbe.
Verkürzte Variante der großen Rundwanderung, die Fanjeaux mit Montréal (30 km) über den GR® 78, den piemontesischen Weg der mythischen Pilgerreise nach Santiago de Compostela, verbindet.
Gelbe Markierungen
Rundwanderung La Hille und Mont Carrière in Fanjeaux
Im Katharerland Aude bietet das gut erhaltene Dorf Fanjeaux, das auf einem Hügel (pech auf Okzitanisch) thront, einen spektakulären Blick auf die Landschaft. Die hügelige Strecke führt über mehrere Hügel und ist mit zahlreichen Aussichtspunkten gespickt, darunter der Mont Carrière mit seinen vier Orientierungstafeln.
Rote Markierung und Schild „Boucle de la Hille”.
Historischer Wanderweg von Laurac-le-Grand
Das ehemalige befestigte Dorf Laurac, Sitz der mächtigen Herren, die dem Lauragais seinen Namen gaben, hat seine dominante Lage, seine mittelalterliche Silhouette und seine authentischen Steinhäuser bewahrt. Die Route bietet atemberaubende Ausblicke und ermöglicht es, das Dorf und die Natur von den umliegenden Hügeln aus zu beobachten. Die Informationstafeln entlang der Strecke erzählen seine bewegte Geschichte von den Katharern bis zu den Religionskriegen der Renaissance.
Gelbe Markierungen
Wanderweg „Sentier du Dessin” und Kapellen von La Piège
Lernen Sie beim Wandern und Beobachten der Landschaften der Hügel von La Piège an ungewöhnlichen Orten wie der Serre des Enchantées oder inmitten von Schafen auf einem wilden Felsen zu zeichnen. Eine originelle Wanderung zwischen den unberührten Dörfern Cazalrenoux und Génerville.
Gelbe Markierungen + 7 Holzständer
Wanderweg „Sentier des crêtes d'Hounoux”
Auf der Bergkette, die die Wasserscheide zwischen Atlantik und Mittelmeer markiert, befindet sich ein spannender Lehrpfad über die Geologie und Entstehung dieser hügeligen Landschaften von Razès, Lauragais bis zu den Ausläufern der Pyrenäen.
Gelbe + gelb-rote Markierungen für den Abschnitt auf demGR®®78
Rundwanderung durch das Lampy-Tal
Am Fuße der Montagne Noire führt diese Route am Staudamm von Cenne-Monestiés vorbei, entlang des Flusses Lampy hinauf zum Dorf Villemagne und dann gemächlich wieder hinunter auf einem Weg, der einen weiten Blick über das Lauragais bietet.
Rundweg zwischen Escueillens-et-Saint-Just-de-Bélengard und Bellegarde-du-Razès
Vorgeschlagene Route für die Rando Razès 2025 (kleine Runde). Einfache, familienfreundliche Strecke, die während der Veranstaltung mit Joëlettes zurückgelegt wurde. Einzige „Schwierigkeit” ist die Passage am Straßenrand an den Punkten (8) und (9).
Les Collines du Vent de Mas-Saintes-Puelles à Fendeille
2. Teil der Route „Les Collines du Vent” (Die Hügel des Windes):Die außergewöhnliche Aussicht entschädigt reichlich für die Anstrengungen beim Aufstieg auf die Pechs (Hügel auf Okzitanisch). Die Route „Collines du Vent” entfaltet nun ihre ganze spektakuläre Dimension: Die Pechs werden abwechselnd vom Wind aus dem Mittelmeer (Autan oder Marin) und vom Atlantik (Cers) umweht. Da es auf den Hügeln nur wenige Bäume gibt, gibt es im Sommer auch wenig Schatten, sodass die Sonne stark auf die Hügel scheint.
Die „Collines du Vent“ sind eine spektakuläre und symbolträchtige 48,2 km lange Route im Lauragais, die Avignonet-Lauragais und Fanjeaux verbindet. Auf diesen ersten Hügeln der Piège stehen zahlreiche Mühlen, die den starken Wind nutzen, der abwechselnd vom Mittelmeer (Autan oder Marin) und vom Atlantik (Cers) weht. Der Blick reicht weit über die Hügel hinaus bis zu den Pyrenäen und der Montagne Noire. 11 Tafeln informieren über das Kulturerbe.
Gelb-blaue Markierungen
Montolieu und die Kapelle Saint-Roch
Schöner Spaziergang, der weder vor Wind noch Sonne geschützt ist. Ziemlich steiler Anstieg auf dem ersten Kilometer, der auf den folgenden beiden Kilometern flacher wird.
Holzschilder mit der Gravur „Circuit Saint-Roch” weisen Ihnen den Weg, auch wenn sie nicht sehr gut sichtbar oder lesbar sind...
Seit dem 15. Oktober 2018 und den Überschwemmungen wurde viel Erde von den Wegen entfernt, sodass viele von ihnen nun sehr steinig und felsig sind. Der Rundweg bleibt jedoch vollständig begehbar.
Montolieu über Villeneuve und La Frigoule
Eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung, die sich zwischen Wald und Feldern schlängelt. Einige schöne Anwesen und vor allem das Dorf Montolieu sind einen Besuch wert.
Panorama- und Geschichtskreislauf im Pays de Moulin-Neuf
Ein außergewöhnlicher Panoramablick vom Bergrücken, malerische Dörfer (Cazal des Faures, Tréziers, Roumengoux) und historische Orte (Lagarde), eine gigantische Burg, ein Stück Radweg und der glitzernde Fluss Hers mit seinem klaren Wasser. Diese Rundwanderung mit Start in Moulin-Neuf ist wunderschön: Genießen Sie es!Denken Sie daran, dem GPS zu folgen: Es handelt sich um eine neue Route, deren erster Teil nicht ausgeschildert geht!
La Croix de Terride und Marty ab Mirepoix
Auf dieser familienfreundlichen Wanderung entdecken Sie die verschiedenen Landschaften von Mirepoix von zwei Aussichtspunkten aus: der Croix de Terride mit teilweisem Blick auf Mirepoix, aber mit einer Orientierungstafel, und vor Montbruguet mit vollständigem Blick. Der Weg ist abwechslungsreich, mal offen, mal im Unterholz, aber immer angenehm.
Roullens le Grèbe mit dem Lac de Taure
15 Autominuten von Carcassonne entfernt thront das Dorf Roullens auf einem Hügel über einer wunderschönen Landschaft, von der wir einen kleinen Teil genießen können.
Der Wald von Aiguille des Cammazes
Eine schattige Wanderung durch einen schönen Wald, der früher Kohle lieferte.
Einige Kessel oder Kohlebecken zeugen noch heute davon.
Die Höhen von Gravette
Vom Staudamm aus geht es in Richtung Naturpark Montagne Noire zu einer Wanderung durch den Wald und am Flussufer entlang.
Nach einer kleinen nassen Überquerung und einem letzten leichten Anstieg bietet sich Ihnen bei Ihrer Ankunft ein grandioser Blick auf den Staudamm.
Oberhalb von Les Cammazes bei der vorromanischen Kapelle
Diese Wanderung führt abwechselnd durch Buchen-, Eichen- und Kastanienwälder und über Weideland in den Höhenlagen. Der Höhenunterschied ist gering, aber der schöne Abstieg durch den Wald nach Le Montagnet kann bei nassem Wetter schwierig sein. Der Frühling oder der Spätherbst sind die besten Jahreszeiten, um diese Wanderung zu genießen.
Rundwanderung um den Lac des Cammazes
Diese Wanderung ist sehr einfach zu folgen, aber denken Sie an Sonnencreme und Wasser, wenn Sie sie im Hochsommer machen!
Der Turm von Roquefort in Cammazes
Keine Tafel weist auf diese Überreste einer mächtigen Katharerfestung hin, in der 1209 dreihundert Katharer Zuflucht fanden. Nur ein Turm und ein intaktes romanisches Tor, das den Eingang zum Castrum markiert, sind erhalten geblieben. Dieser Spaziergang entlang des Flusses Rigole de la Montagne und des Sor offenbart Ihnen den Eingang zum versteckten Weg.
Kleiner Spaziergang um den Lac du Lampy
Die Nähe des Sees für Abkühlung, der Laubwald für ein schattiges Wandern und die trotz einiger Furten sehr gut begehbaren Wege sorgen auch mit Kindern für einen sehr angenehmen Ausflug.
Zwischen Wäldern und Wassergräben, auf den Spuren von P.P. Riquet
Auf der Wasserscheide zwischen Aude und Tarn kehren wir erneut auf die Spuren von P.P. Riquet zurück und entdecken weitere Wasserressourcen, die es diesem autodidaktischen Ingenieur ermöglichten, den von Colbert entsandten Experten die Stichhaltigkeit seines Projekts zur Versorgung seines Canal des Deux Mers zu demonstrieren. Dennoch bleibt der Wald auf dieser einfachen Strecke präsent, und Arfons mit seinen Schieferdächern ist ein malerisches kleines Dorf im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc.
Wasserentnahmestelle Alzeau
Schöner kleiner Spaziergang vom Start am Bassin de Saint-Denis bis zur Prise Alzeau und zurück entlang des Baches.
Der Kanal durch den Lac de Saint-Denis
Kleine, einfache Wanderung, die zu 90 % im Schatten verläuft. Diese Wanderung kann in beide Richtungen unternommen werden. In der hier angegebenen Richtung sind Sie besser vor der Sonne geschützt.
Lampy, Lampiot, rund um den See
Die Wanderung ist auf drei Vierteln der Strecke durch den (hauptsächlich) Buchenwald vor Sonne und Wind geschützt. Ziehen Sie gutes Schuhwerk an, da die Strecke oft schlammig ist und mehr oder weniger ausgebaut Bachläufe überquert. Die Förster haben die Strecke stark aufgewühlt, was zu teilweise großen Pfützen führt, die man jedoch immer umgehen kann, indem man am Waldrand entlanggeht.
Rundweg ab Saint-Paulet
Eine Rundwanderung, auf der Sie die Landschaft des Lauragais und die Rigole de la Plaine entdecken können, die den Canal du Midi speist.
Hineingehen zwischen Wald und Rigole in der Montagne Noire
Erfrischender Spaziergang in der Montagne Noire vom kleinen Dorf Lacombe (11310) zum Staatswald von Ramondens (Tarn) mit Picknickpause am Staudamm des Beckens von St-Denis.
Rückweg am rechten Ufer des Alzeau entlang und Passage an der Prise d'Alzeau, der Quelle des Canal du Midi, bevor es wieder hinaufsteigen nach Lacombe geht.
Wanderung am 18.06.23 überprüft. Der Autor hat einige Präzisierungen vorgenommen
Auf den Spuren der „Rigole d'Essai” von Pierre Paul Riquet
Vor 360 Jahren ließ Pierre Paul Riquet den Versuchsgraben für den Canal du Midi ausheben. Der offizielle Zweck dieses kleinen Umleitungskanals war es, zu beweisen, dass man große Mengen Wasser aus der Montagne Noire bis zur Schwelle von Naurouze leiten konnte, wo der geplante Schifffahrtskanal seinen „Wasserteilpunkt”, seinen höchsten Wasserlauf, haben sollte. Für Riquet stand jedoch viel mehr auf dem Spiel: Er wollte gleichzeitig beweisen, dass er in der Lage war, ein Bauvorhaben dieser Größenordnung zu leiten. Um Colbert und die Kommission, die die Machbarkeit des Projekts prüfen sollte, zu überzeugen, bot er an, die Finanzierung dieses Versuchskanals selbst zu übernehmen und sich erst bei Erreichen der Ziele die Kosten erstatten zu lassen... DieFolge gab diesem Hartnäckigen Recht!
Auf diesem Spaziergang können Sie vom Dorf Lacombe aus einige Spuren dieses „Rigole d'Esssai” im Tal der Alzeau entdecken. Parkplatz gegenüber dem Rathaus.
Im Staatswald von Loubatière
Eingebettet zwischen dem Lac de la Galaube und dem Lac de Laprade Basse erstreckt sich der Staatswald von Loubatière über 450 Hektar. Er befindet sich im westlichen Teil des ausgedehnten Waldmassivs, das den Südhang der Montagne Noire im Departement Aude bedeckt. Dieser zusammenhängende, vollständig bewaldete Wald, der sich auf einer Höhe von 660 bis 885 Metern erstreckt, bildet den Kopf des Einzugsgebiets des Baches Linon. Im Herbst bietet er Wanderern, die auf der Suche nach Pilzen und Kastanien sind, eine traumhafte Kulisse mit den goldbraunen Farben der Blätter von Eichen, Buchen, Birken und Kastanienbäumen, die den Boden bedecken. Dies ist ein idealer Ort für einen einfachen Spaziergang, der im Weiler Cals Haut beginnt, der zur Gemeinde Lacombe zwischen Saissac und Les Martys gehört.