Wanderung suchen: Castans
Die Quellen der Clamoux
Der Clamoux, ein kleiner Fluss und Nebenfluss des Orbiel, entspringt an den Hängen des Pic de Nore, dem symbolträchtigen Gipfel der Montagne Noire, auf dem eine Relaisstation der Tour de France thront. Über Waldwege mit mehr oder weniger steilen Anstiegen gelangt man in die Nähe der Quelle der Clamoux, einem kleinen Bach, dem man am rechten Ufer ohne Markierungen folgt, bis man in den Staatswald Forêt Domaniale des Soulanes de Nore hinunter nach Laviale gelangt, das zusammen mit sechs weiteren Weilern das Dorf Castans bildet.
Der Pic de Nore
Der Pic de Nore ist mit 1211 m der höchste Punkt der Montagne Noire. Der Aufstieg vom typischen Dorf Pradelles Cabardès ist recht einfach. Er führt hauptsächlich durch Buchenwälder mit Ausguckpunkten auf Heideflächen, von denen aus man im Süden einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen und im Norden auf den Espinouse hat.
Neben dem Pic de Nore, von dem aus man einen grandiosen 360°-Blick hat, kann man auf dieser Tour auch die „Cabane d'Hélène” mit ihren Menhiren und die berühmten Eiskeller von Pradelles besuchen.
Der Pic de Nore
Eine fantastische Wanderung vom Lac de Pradelles-Cabardès zum Pic de Nore, dem höchsten Gipfel der Montagne Noire, mit einem atemberaubenden 360°-Panorama vom Hérault über die Aude, die Pyrénées Orientales, die Ariège und die Haute Garonne bis zum Tarn.
Der Pas de Montsarrat
Gegenüber dem Pic de Nore, an dem 2018 die Tour de France vorbeiführte, fallen sofort die Windräder ins Auge, die auf dem Mont Sarrat installiert sind und sich über die Gemeinden Pradelles-Cabardès und Cabrespine verteilen. DerGR®36, der vom Pic de Nore kommt, schlängelt sich am Fuße der Masten entlang, bevor er über den Pas de Montsarrat, eine alte „römische” Verbindungsstraße, nach Carcassonne hinabführt.
Die kurze Länge der Strecke bietet die Möglichkeit, die Wanderung am Seeufer zu verlängern (siehe praktische Informationen).
Rundwanderung „Pas de l'Aube“
Eine Rundwanderung zu den Schafställen von einst mit schönen Ausblicken auf die Pyrenäen, die Montagne Noire und den Pic de Nore.
Roc d'Agnel, Grotten von Coroluna, Roc de l'Aigle, Col de la Coussièro
Wunderschöne Rundwanderung um Cabrespine mit herrlichen 360°-Ausblicken, durch blühende und duftende Heideland-Landschaften (vor allem im Frühling), überraschende Höhlen (mit Stirnlampe zu besichtigen) und Überreste (eine Römerstraße, eine Burg ...).
Höhlen, Schlucht und Felsen auf den Anhöhen von Cabrespine
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit abwechselnd Kalkstein und Schiefer und vielen schönen Aussichtspunkten (bis zu den Pyrenäen).
Der Pic de Nore
Der Pic de Nore ist mit seinem Sender, der aus Dutzenden von Kilometern Entfernung zu sehen ist, der höchste und bekannteste Gipfel der Montagne Noire. Die hier beschriebene Route ermöglicht einen problemlosen Aufstieg und führt an mehreren Aussichtspunkten mit außergewöhnlichem Blick auf die Pyrenäenkette vorbei. Zwei Menhire am Wegesrand und die Besichtigung alter Eiskeller in Pradelles-Cabardès runden diese abwechslungsreiche Wanderung in mittlerer Höhe ab.
Rundwanderung von Cabrespine über Trassanel und den Pas de Monsarrat
Zwischen Felsen, Höhlen und Pässen bietet diese Wanderung, die am Gouffre Géant de Cabrespine beginnt, wunderschöne Ausblicke auf die Ebene des Minervois, das Corbières-Massiv und, wenn das Wetter es zulässt, die Pyrenäen.
Steile Bergrücken im Wald von Soulanes de Nore südlich der Montagne Noire
Rundweg auf wenig bekannten oder von uns angelegten Wegen, reserviert für erfahrene Wanderer, die bereit sind, der GPX-Route zu folgen und sich nicht vor schlecht markierten, meist nicht ausgeschilderten Wegen scheuen.
Von Roquo Négro nach Montredon über den Ruisseau de la Grave
Um eine Rundwanderung in der Montagne Noire auf nicht markierten, kaum befahrenen und selten begangenen Wegen zu ermöglichen, haben wir einige Wegabschnitte freigelegt, die uns einen ungewöhnlichen Moment in einer wenig bekannten Gegend beschert haben. Wenn Sie das Abenteuer lieben, vergessen Sie nicht, die GPX-Datei mitzunehmen!
Roquerlan-Rundwanderung
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, ideal für Liebhaber der Ruhe und des Wanderns im Wald, die einen sanften Zugang zur Montagne Noire und zum Massif de Nore bietet. Die Route führt über Hohlwege, gesäumt von schönen Hecken aus Weißdorn und Stechpalmen, Lichtungen, Weiden und großen Waldflächen, in denen Fichten neben Laubbäumen stehen. Eine große Portion frische Luft vor den Toren von Mazamet.
Rundwanderung von Soulanes de Nore und Pas de Montsarrat mit Start in Limousis
Grandiosen Landschaften an der Grenze zwischen Haut-Cabardès und Minervois für eine Rundwanderung, die auf dem Rückweg vom Fuß des Pradelles-Cabardès auf dem GR®36 über eine alte Römerstraße führt. Atemberaubende Landschaften, bis auf den Tramontane.
Die Montagne Noire über Cubserviès
Auf Entdeckungstour durch die Montagne Noire und zu einem der höchsten Wasserfälle Europas.
Die Marmorroute in Caunes-Minervois
Von Notre-Dame du Cros (Caunes-Minervois) aus führt die Route zu ehemaligen Marmorsteinbrüchen mit einer Picknickpause in der renovierten Berghütte Ventajou in der Nähe der Ruinen der Burg des ehemaligen Dorfes. Auf dem Rückweg kommt man an der Moulin de Biot vorbei, einem ehemaligen Zeugnis einer Technik zur Nutzung der Windenergie zum Sägen von Marmor.
Hinweis des Routenautors unter „Praktische Informationen” (2.11.2021)
Der rote Marmorsteinbruch, bekannt als Carrière du Roy
Wenn Sie gerne zwischen Wacholder, Stechginster und Zistrosen auf einem sehr steinigen, aber nicht allzu schwierigen Weg wandern, wird Ihnen diese kurze Wanderung gefallen, auf der Sie den Steinbruch entdecken können, aus dem die roten Marmorsäulen des Schlosses von Versailles stammen.
Zum Ruisseau du Cros und zur Font dal Rainard
Vielfältige Landschaften und Wege erwarten Sie auf dieser Wanderung, die im Bereich der Marmorsteinbrüche von Félines-Minervois stattfindet. Die Passage auf kürzlich von uns angelegten Wegen ermöglicht es Ihnen, wenig oder gar nicht bekannte Orte zu entdecken.
Die Mühle von Biot und die Marmorsteinbrüche bei Ventajou
Auf dieser Wanderung, die teilweise abseits der markierten Wege verläuft, können Sie den Weiler Biot, seinen Steinbruch und seine Mühle sehen. Beim Passieren der Marmorsteinbrüche (vier davon werden Sie während der Wanderung durchqueren) wird Ihnen die titanische Arbeit bewusst, die unsere Vorfahren im letzten Jahrhundert geleistet haben. Die Wanderung endet auf einem langen, aber ungefährlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Ebene des Minervois und darüber hinaus auf das Corbières-Massiv hat. Bei schönem Wetter kann man in der Ferne die Pyrenäen sehen.
Der Brunnen der drei Bischöfe
Rundwanderung um das Plateau de Sales an der Grenze zwischen den Departements Aude, Tarn und Hérault. Die landschaftlich sehr abwechslungsreiche Route begeistert Liebhaber unberührter Natur mit zahlreichen okzitanischen Kreuzen und herrlichen Ausblicken auf die Montagne Noire und das Minervois. Bei schönem Wetter kann man die Pyrenäen sehen.
Weinberge und Heideland in Villeneuve-Minervois
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Arboretum, Kalköfen, Dolmen, Legende, bemerkenswerter Baum...
Mas-Cabardès – Die Route der vier Dörfer
An der Grenze zwischen Tarn und Aude können Sie auf dieser Tour vier authentische und gut erhaltene Dörfer inmitten einer grünen Oase entdecken: Mas-Cabardès, den Startpunkt der Tour, Roquefère mit seiner Burg, Miraval und La Tourette. Die Wanderung verläuft größtenteils im Unterholz, bietet jedoch im ersten Teil herrliche Ausblicke auf die Ebene von Carcassonne, die Corbières und die Pyrenäen im Hintergrund.
Ungewöhnliche Entdeckung eines Teils der Montagne Noire mit Ausgangspunkt in Les Ilhes.
Diese anspruchsvolle Wanderung an den Ausläufern der Montagne Noire umfasst vier aufeinanderfolgende Anstiege und Abstiege. Sie bietet den ganzen Tag über abwechslungsreiche Orte und Ausblicke.
Um diese Rundwanderung zu ermöglichen, haben wir einen Weg durch Ginster und Steineichen angelegt. Die GPX-Route ist unverzichtbar, um diesen etwa 400 m langen Abschnitt ab dem Punkt (10) zu finden. Der Rest der Wanderung verläuft auf gut markierten Wegen. Beachten Sie die Überquerung des Ruisseau de La Grave (auf einer Höhe von 397 m), die bei starker Strömung schwierig sein kann.
Vom Plateau de la Matte zum mittelalterlichen Dorf Ventajou
Eine herrliche Wanderung auf den Anhöhen von Féline-Minervois. Unsere Schritte hallen auf dem Marmor wider, der in dem Heideland hervorragt. Prächtige Ausblicke auf das Minervois. Und mittelalterliche Ruinen zum Bewundern.
Die Fußgängerbrücke von Hautpoul nach Mazamet
Wanderung mit Höhenunterschied, durchgehend gelb markiert, auf der Sie die Ende 2018 eröffnete Fußgängerbrücke von Hautpoul nutzen und das gleichnamige mittelalterliche Dorf durchqueren können.
Eine schwierige Passage zwischen den Punkten (6) und (7), wo die Wege durch kürzlich durchgeführte Holzfällarbeiten mehr oder weniger zerstört und die Markierungen entfernt wurden.
Rundweg südlich von Hautpoul
Dieser Weg verläuft südlich von Hautpoul durch abwechslungsreiche Landschaften, einen Wald mit vielfältigen Baumarten und einer sich ständig erneuernden Flora. Ihre Anstrengungen, um ins Herz des Dorfes zu gelangen, werden mit der Entdeckung dieses wunderschönen und malerischen kleinen mittelalterlichen Dorfes belohnt. Am Fuße der auf ihrem Felsen thronenden Jungfrau haben Sie einen herrlichen Ausblick. Es gibt historische Stätten, insbesondere die Stätte Saint-Pierre des Plots.
Siehe Warnhinweis am Anfang der Beschreibung
Spaziergang in Hautpoul über die Mazamet-Brücke
Es handelt sich um einen Hin- und Rückweg zum Bergdorf Hautpoul, bei dem Sie die Brücke von Mazamet entdecken, die dorthin führt. Die Brücke bietet einen atemberaubenden Blick auf das Arnette-Tal.
Diese Tour führt über den Chemin de la Jamarié, eine ehemalige Salzstraße und Römerstraße, bis zur Fußgängerbrücke erreicht wird.
Lastours und seine Katharer-Castrums
Angenehmer Kulturspaziergang, der Wandern und Entdecken, Geschichte und eine Reise in die Vergangenheit verbindet: Besuch der Katharerburgen von Lastours. Vier Castrums auf derselben Route: Quertinheux, Surdespine, Tour Régine, Cabaret. Mit motivierten Kindern als Familie machbar. Es gibt eine große Anzahl von Treppenstufen, die die Psoas- und Quadrizepsmuskeln trainieren.
Anmerkung des Moderators Kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten, siehe Bewertungen
Mehr Wandertouren Castans
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: