Wanderung suchen: Moux
Der Berg Alaric – Roc De L'Aigle

Vor den Toren von Carcassonne bietet der Montagne d'Alaric einen herrlichen Ausblick auf die Pyrenäen und die Ebene der Aude. Die Ruinen der Priorate Saint-Pierre d'Alaric und Saint-Michel de Nahuze sowie die Ruinen der Meierei Vidal regen zum Nachdenken über die Geschichte dieses Berges und das Leben, das ihn einst geprägt hat, an. Die Rückkehr inmitten der Weinberge der Corbières ist schließlich eine Einladung, diesen Wandertag mit einer wohlverdienten Weinprobe ausklingen zu lassen.
Rundwanderung „Boucle de l'Alaric“ über die Combe du Gravier

Eine schöne Wanderung im Herzen des Alaric-Massivs, um seine teilweise tiefen Täler, Steineichenwälder und Schwarzkiefernwälder zu entdecken. Der Legende nach gab der westgotische König Alarich, der auf der Durchreise war, dem Berg seinen Namen, manche sagen, dass sein Schatz hier versteckt ist.
Von seinem Gipfel aus kann man bei klarer Sicht die gesamte Ebene der Aude, die Corbières, die östlichen Pyrenäen und das Mittelmeer überblicken.
Pinienwald von La Bade und Kapelle Sainte-Cécile in Tourouzelle

Eine Wanderung zwischen Weinbergen, Heideland und duftenden Pinien, auf der Sie zahlreiche Trockenmauerunterstände und alte Schafställe entdecken können, Zeugen der einstigen Aktivitäten der Dorfbewohner an den Hängen. Am Ende der Strecke bietet die Kapelle Sainte-Cécile, die an einem sehr schönen Ort erbaut wurde, einen angenehmen Ort zum Ausruhen.
Notre Dame du Carla

Die Wanderung ist etwas länger als der Hintern Karls des Großen, führt aber zu einer Kapelle und einem Aussichtspunkt über die Umgebung, alles inmitten wilder Vegetation.
Das Gesäß Karls des Großen

Eine kleine Wanderung, bei der Sie aus der Höhe das Dorf Lagrasse und seine denkmalgeschützte Abtei bewundern können. Der Name „Fesses de Charlemagne” (Gesäß Karls des Großen) stammt aus einer Legende, die erzählt, dass sein Pferd einen Fehltritt machte, wodurch Karl der Große auf den Hügel geschleudert wurde und auf seinem Gesäß landete.
Der Kar von Viviès über den Plat de l'Aven

Diese Wanderung beginnt in Thézan-des-Corbières und führt durch Pinienwälder und Heideland zum natürlichen Amphitheater des Kar von Viviès, einer geologischen Sehenswürdigkeit der Corbières. Nach einem etwas anstrengenden Abstieg zum wilden Talgrund gelangt man in eine offenere Landschaft, die von Weinreben geprägt ist. Am Ende der Tour lädt das wunderschöne Weingut Château de Caraguilhes zu einem genussvollen Ausklang des Tages ein.
Der Mont Major

Trotz seiner bescheidenen Höhe bietet der Mont Major (541 m), der höchste Punkt der Serre de Blanes, einen herrlichen Panoramablick von fast 360°, der die Montagne d'Alaric, die Ebene von Carcassonne und bei klarem Wetter die Gipfel der Ariège-Pyrenäen und den Canigou umfasst. Der Aufstieg, mit Start im Dorf Saint-Pierre-des-Champs, führt durch eine für die Corbières typische Landschaft mit kleinen, vereinzelten Weinbergen, Pinien und Heideland, wo Steineichen das Bild prägen. Frische Luft und Ruhe sind garantiert.
Der Weg der Trockenmauerunterstände von Laure-Minervois

Auf dem Gebiet von Laure-Minervois zeugen Trockenmauerunterstände von der Geschichte und der Arbeit der ländlichen Bevölkerung. Auf dieser vollständig gelb markierten Route entdecken Sie etwa dreißig von den Dorfbewohnern restaurierte Trockenmauerunterstände.
La Mota Doça in Oupia
Diese schöne Wanderung verbindet Natur, Geschichte und moderne Technologie. Genießen Sie die außergewöhnlichen Ausblicke auf die Weinberge.Ideal für Naturliebhaber und alle, die für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen möchten.
Vom Plateau de la Matte zum mittelalterlichen Dorf Ventajou

Eine herrliche Wanderung auf den Anhöhen von Féline-Minervois. Unsere Schritte hallen auf dem Marmor wider, der in dem Heideland hervorragt. Prächtige Ausblicke auf das Minervois. Und mittelalterliche Ruinen zum Bewundern.
Der Panoramaweg in Labastide-en-Val

Das Plateau von Lacamp, das das Val de Dagne überragt, bietet zahlreiche Aussichtspunkte. Heideland, Gemeindewald (Buchen und Eichen) und Staatswald (Tannen und Zedern). Dieser Weg führt an zwei Orientierungstafeln vorbei, die einen Einblick in die Montagne Noire und die Pyrenäen geben. Er führte nach Bouisse, eine Tageswanderung über das Plateau von Lacamp.
Auf dem Dorfplatz, neben dem Brunnen und an der Ecke des ehemaligen Rathauses, wurde 2010 eine Tafel mit einer Beschreibung des Weges aufgestellt.
Seit 2020 ist die ehemalige öffentliche Toilette das kleinste Museum der Welt!!!
Die verlorene Arche und der Pic Saint-Victor

Hier ist eine sonnige Wanderung zwischen Heideland und Felsformationen, die Sie an heißen Tagen vermeiden sollten. Wanderung durch das Heideland, das natürliche geologische, pflanzliche und menschliche Formationen vereint: Bogen, Mühle, Schafställe, Brunnen, Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Einsiedelei, Aussichtsturm. Das Ziel ist es, den Aussichtspunkt mit 360°-Blick auf die Corbières auf dem Gipfel des Ermitage Saint-Victor zu erreichen.
Der rote Marmorsteinbruch, bekannt als Carrière du Roy

Wenn Sie gerne zwischen Wacholder, Stechginster und Zistrosen auf einem sehr steinigen, aber nicht allzu schwierigen Weg wandern, wird Ihnen diese kurze Wanderung gefallen, auf der Sie den Steinbruch entdecken können, aus dem die roten Marmorsäulen des Schlosses von Versailles stammen.
Auf den Spuren der Westgoten in Villarzel-Cabardès

Die westgotischen Gräber auf der Strecke beeindrucken durch ihren guten Erhaltungszustand. Der Friedhof mit etwa fünfzehn Gräbern liegt versteckt inmitten des Heidelandes und kann vom Weg aus entdeckt werden.
Die Marmorroute in Caunes-Minervois

Von Notre-Dame du Cros (Caunes-Minervois) aus führt die Route zu ehemaligen Marmorsteinbrüchen mit einer Picknickpause in der renovierten Berghütte Ventajou in der Nähe der Ruinen der Burg des ehemaligen Dorfes. Auf dem Rückweg kommt man an der Moulin de Biot vorbei, einem ehemaligen Zeugnis einer Technik zur Nutzung der Windenergie zum Sägen von Marmor.
Hinweis des Routenautors unter „Praktische Informationen” (2.11.2021)
Minerve, La Cesse und der Brian

Auf dieser Tour rund um Minerve ist alles dabei! Die natürlichen Brücken des Flusses Cesse, die Heidelandschaft, die steilen Passagen der Gorges du Brian und natürlich die gepflasterten Straßen der Stadt.
Pont de Daniel und Pont du Moulin bei Minerve

Eine kleine Wanderung rund um die Stadt Minerve auf teilweise wenig begangenen Wegen. Sie bieten herrliche Ausblicke, aber Vorsicht für Personen, die Höhenangst haben, an den Rändern des Canyon du Brian.
Die „Megalithen” von Minerve

Diese Wanderung mit Start in La Caunette führt Sie oberhalb von Minerve vorbei und ermöglicht Ihnen, die Megalithen zu entdecken, die die Route säumen. Sie durchqueren abwechselnd Weinberge, das Heideland mit Stechginster, Thymian, Ginster, Steineichen und einigen seltenen Unterholzbäumen.
Achtung, am WPT1 ist die Fußgängerbrücke aufgrund eines Gemeindebeschlusses vom Juli 2017 wegen Baufälligkeit gesperrt (und mit einer Absperrung versehen)
Die Fußgängerbrücke ist normalerweise wieder geöffnet, ein Parkplatz wird derzeit angelegt.
Rundwanderung auf der Causse ab La Caunette

Diese schöne Wanderung bietet sehr schöne Ausblicke auf die Schluchten der Bäche Coupiat, Fendaille und schließlich Trémenal. Die Route ist vollständig markiert, weist keine größeren Schwierigkeiten auf und kann bei Bedarf an verschiedenen Stellen abgekürzt werden.
Rundweg um Villesèque-des-Corbières

Kleine Rundwanderung östlich des typischen kleinen Dorfes Villesèque-des-Corbières. Nachdem Sie die Weinberge durchquert haben, ist die erste Schwierigkeit der Aufstieg zum Plateau, wo Sie inmitten von Heideland und einem Windpark den Col de Gléon erreichen. Auf dem Weg hinunter kommen wir ganz in der Nähe der Quelle Janfestre vorbei, bevor wir die zweite Schwierigkeit in Angriff nehmen, eine steile, aber kurze Rampe, um über den Chemin de la Cabayride den Startpunkt zu erreichen.
⚠️ 31.07.2025: Der Zugang zu allen Gebirgsmassiven der Corbières ist derzeit aufgrund der Brandgefahr von der Präfektur gesperrt.
Rundwanderung von Cabrespine über Trassanel und den Pas de Monsarrat

Zwischen Felsen, Höhlen und Pässen bietet diese Wanderung, die am Gouffre Géant de Cabrespine beginnt, wunderschöne Ausblicke auf die Ebene des Minervois, das Corbières-Massiv und, wenn das Wetter es zulässt, die Pyrenäen.
Höhlen, Schlucht und Felsen auf den Anhöhen von Cabrespine

Schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit abwechselnd Kalkstein und Schiefer und vielen schönen Aussichtspunkten (bis zu den Pyrenäen).
Rundwanderung „Pas de l'Aube“

Eine Rundwanderung zu den Schafställen von einst mit schönen Ausblicken auf die Pyrenäen, die Montagne Noire und den Pic de Nore.
Von Roquo Négro nach Montredon über den Ruisseau de la Grave

Um eine Rundwanderung in der Montagne Noire auf nicht markierten, kaum befahrenen und selten begangenen Wegen zu ermöglichen, haben wir einige Wegabschnitte freigelegt, die uns einen ungewöhnlichen Moment in einer wenig bekannten Gegend beschert haben. Wenn Sie das Abenteuer lieben, vergessen Sie nicht, die GPX-Datei mitzunehmen!
Steile Bergrücken im Wald von Soulanes de Nore südlich der Montagne Noire

Rundweg auf wenig bekannten oder von uns angelegten Wegen, reserviert für erfahrene Wanderer, die bereit sind, der GPX-Route zu folgen und sich nicht vor schlecht markierten, meist nicht ausgeschilderten Wegen scheuen.