Wanderung suchen: Lacombe
Hineingehen zwischen Wald und Rigole in der Montagne Noire

Erfrischender Spaziergang in der Montagne Noire vom kleinen Dorf Lacombe (11310) zum Staatswald von Ramondens (Tarn) mit Picknickpause am Staudamm des Beckens von St-Denis.
Rückweg am rechten Ufer des Alzeau entlang und Passage an der Prise d'Alzeau, der Quelle des Canal du Midi, bevor es wieder hinaufsteigen nach Lacombe geht.
Wanderung am 18.06.23 überprüft. Der Autor hat einige Präzisierungen vorgenommen
Auf den Spuren der „Rigole d'Essai” von Pierre Paul Riquet

Vor 360 Jahren ließ Pierre Paul Riquet den Versuchsgraben für den Canal du Midi ausheben. Der offizielle Zweck dieses kleinen Umleitungskanals war es, zu beweisen, dass man große Mengen Wasser aus der Montagne Noire bis zur Schwelle von Naurouze leiten konnte, wo der geplante Schifffahrtskanal seinen „Wasserteilpunkt”, seinen höchsten Wasserlauf, haben sollte. Für Riquet stand jedoch viel mehr auf dem Spiel: Er wollte gleichzeitig beweisen, dass er in der Lage war, ein Bauvorhaben dieser Größenordnung zu leiten. Um Colbert und die Kommission, die die Machbarkeit des Projekts prüfen sollte, zu überzeugen, bot er an, die Finanzierung dieses Versuchskanals selbst zu übernehmen und sich erst bei Erreichen der Ziele die Kosten erstatten zu lassen... DieFolge gab diesem Hartnäckigen Recht!
Auf diesem Spaziergang können Sie vom Dorf Lacombe aus einige Spuren dieses „Rigole d'Esssai” im Tal der Alzeau entdecken. Parkplatz gegenüber dem Rathaus.
Der Kanal durch den Lac de Saint-Denis

Kleine, einfache Wanderung, die zu 90 % im Schatten verläuft. Diese Wanderung kann in beide Richtungen unternommen werden. In der hier angegebenen Richtung sind Sie besser vor der Sonne geschützt.
Wasserentnahmestelle Alzeau

Schöner kleiner Spaziergang vom Start am Bassin de Saint-Denis bis zur Prise Alzeau und zurück entlang des Baches.
Lac de Laprade über die Torfmoore

Hier ist eine Variante der Wanderung „Lac de Laprade, um den See herum“. Diese Variante erspart Ihnen den Aufstieg auf der asphaltierten Straße bis zum Dorf Laprade Basse. Sie ermöglicht einen Besuch der Torfmoore von Laprade und einen angenehmen Spaziergang auf Stegen.
Lampy, Lampiot, rund um den See

Die Wanderung ist auf drei Vierteln der Strecke durch den (hauptsächlich) Buchenwald vor Sonne und Wind geschützt. Ziehen Sie gutes Schuhwerk an, da die Strecke oft schlammig ist und mehr oder weniger ausgebaut Bachläufe überquert. Die Förster haben die Strecke stark aufgewühlt, was zu teilweise großen Pfützen führt, die man jedoch immer umgehen kann, indem man am Waldrand entlanggeht.
Kleiner Spaziergang um den Lac du Lampy

Die Nähe des Sees für Abkühlung, der Laubwald für ein schattiges Wandern und die trotz einiger Furten sehr gut begehbaren Wege sorgen auch mit Kindern für einen sehr angenehmen Ausflug.
Montolieu über Villeneuve und La Frigoule

Eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung, die sich zwischen Wald und Feldern schlängelt. Einige schöne Anwesen und vor allem das Dorf Montolieu sind einen Besuch wert.
Montolieu und die Kapelle Saint-Roch

Schöner Spaziergang, der weder vor Wind noch Sonne geschützt ist. Ziemlich steiler Anstieg auf dem ersten Kilometer, der auf den folgenden beiden Kilometern flacher wird.
Holzschilder mit der Gravur „Circuit Saint-Roch” weisen Ihnen den Weg, auch wenn sie nicht sehr gut sichtbar oder lesbar sind...
Seit dem 15. Oktober 2018 und den Überschwemmungen wurde viel Erde von den Wegen entfernt, sodass viele von ihnen nun sehr steinig und felsig sind. Der Rundweg bleibt jedoch vollständig begehbar.
Mas-Cabardès – Die Route der vier Dörfer

An der Grenze zwischen Tarn und Aude können Sie auf dieser Tour vier authentische und gut erhaltene Dörfer inmitten einer grünen Oase entdecken: Mas-Cabardès, den Startpunkt der Tour, Roquefère mit seiner Burg, Miraval und La Tourette. Die Wanderung verläuft größtenteils im Unterholz, bietet jedoch im ersten Teil herrliche Ausblicke auf die Ebene von Carcassonne, die Corbières und die Pyrenäen im Hintergrund.
Die Kapelle la Capelette in Dourgne

Atemberaubende Panoramen, voller Geschichte und Legenden.
Die Montagne Noire über Cubserviès

Auf Entdeckungstour durch die Montagne Noire und zu einem der höchsten Wasserfälle Europas.
Rundwanderung um den Lac des Cammazes

Diese Wanderung ist sehr einfach zu folgen, aber denken Sie an Sonnencreme und Wasser, wenn Sie sie im Hochsommer machen!
La Capelette durch die Taurou-Schlucht

Ein schöner Aufstieg durch eine steile Schlucht führt zu den trockenen Wiesen der Désert de Saint-Ferréol, wo La Capelette thront und eine riesige Landschaft überragt.
Der Turm von Roquefort in Cammazes

Keine Tafel weist auf diese Überreste einer mächtigen Katharerfestung hin, in der 1209 dreihundert Katharer Zuflucht fanden. Nur ein Turm und ein intaktes romanisches Tor, das den Eingang zum Castrum markiert, sind erhalten geblieben. Dieser Spaziergang entlang des Flusses Rigole de la Montagne und des Sor offenbart Ihnen den Eingang zum versteckten Weg.
Von Sainte-Scholastique zu den Quatre Saints

Eine schöne, hügelige Route, die an vier Orten vorbeiführt, die den vier Heiligen von Dourgne gewidmet sind:
Saint-Macaire und seine Heilquelle, Saint-Stapin, der Riese, Saint-Chipoli oder Saint-Hippolyte, Saint-Ferréol und seine Capelette.
Ungewöhnliche Entdeckung eines Teils der Montagne Noire mit Ausgangspunkt in Les Ilhes.

Diese anspruchsvolle Wanderung an den Ausläufern der Montagne Noire umfasst vier aufeinanderfolgende Anstiege und Abstiege. Sie bietet den ganzen Tag über abwechslungsreiche Orte und Ausblicke.
Um diese Rundwanderung zu ermöglichen, haben wir einen Weg durch Ginster und Steineichen angelegt. Die GPX-Route ist unverzichtbar, um diesen etwa 400 m langen Abschnitt ab dem Punkt (10) zu finden. Der Rest der Wanderung verläuft auf gut markierten Wegen. Beachten Sie die Überquerung des Ruisseau de La Grave (auf einer Höhe von 397 m), die bei starker Strömung schwierig sein kann.
Roquerlan-Rundwanderung

Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, ideal für Liebhaber der Ruhe und des Wanderns im Wald, die einen sanften Zugang zur Montagne Noire und zum Massif de Nore bietet. Die Route führt über Hohlwege, gesäumt von schönen Hecken aus Weißdorn und Stechpalmen, Lichtungen, Weiden und großen Waldflächen, in denen Fichten neben Laubbäumen stehen. Eine große Portion frische Luft vor den Toren von Mazamet.
Oppidum von Berniquaut und Kapelle Saint-Jammes

Am westlichen Rand der Montagne Noire verbindet diese Wanderung auf harmonische Weise historische Überreste und schöne Aussichtspunkte. Das Oppidum von Berniquaut, die Ausgrabungen mittelalterlicher Behausungen an derselben Stelle, ein großer aufrecht stehender Stein mit Schalen sowie die Ruinen der Kapelle Saint-Jammes de Besauceles werden Geschichtsinteressierte begeistern. Auch Liebhaber schöner Landschaften kommen auf dieser Route, die mehr als 300 m über der Ebene von Sorèze thront, voll auf ihre Kosten.
Oppidum von Berniquaut

Rundweg zu gallischen Ruinen mit 360°-Panoramablick auf die Ebene von Sorèze.
Die Fußgängerbrücke von Hautpoul nach Mazamet

Wanderung mit Höhenunterschied, durchgehend gelb markiert, auf der Sie die Ende 2018 eröffnete Fußgängerbrücke von Hautpoul nutzen und das gleichnamige mittelalterliche Dorf durchqueren können.
Eine schwierige Passage zwischen den Punkten (6) und (7), wo die Wege durch kürzlich durchgeführte Holzfällarbeiten mehr oder weniger zerstört und die Markierungen entfernt wurden.
Spaziergang in Hautpoul über die Mazamet-Brücke

Es handelt sich um einen Hin- und Rückweg zum Bergdorf Hautpoul, bei dem Sie die Brücke von Mazamet entdecken, die dorthin führt. Die Brücke bietet einen atemberaubenden Blick auf das Arnette-Tal.
Diese Tour führt über den Chemin de la Jamarié, eine ehemalige Salzstraße und Römerstraße, bis zur Fußgängerbrücke erreicht wird.
Rundweg südlich von Hautpoul

Dieser Weg verläuft südlich von Hautpoul durch abwechslungsreiche Landschaften, einen Wald mit vielfältigen Baumarten und einer sich ständig erneuernden Flora. Ihre Anstrengungen, um ins Herz des Dorfes zu gelangen, werden mit der Entdeckung dieses wunderschönen und malerischen kleinen mittelalterlichen Dorfes belohnt. Am Fuße der auf ihrem Felsen thronenden Jungfrau haben Sie einen herrlichen Ausblick. Es gibt historische Stätten, insbesondere die Stätte Saint-Pierre des Plots.
Siehe Warnhinweis am Anfang der Beschreibung
Trockenmauerunterstand von Conques-sur-Orbiel

Auf einer Fläche von 300 Hektar hat ein Verein aus Conques-sur-Orbiel eine große Anzahl von Trockenmauerunterständen restauriert, die früher den Bauern als Unterkunft dienten, wenn sie auf diesem unwirtlichen Land arbeiteten. Die während der Arbeiten aus dem Boden gerissenen Felsen wurden zum Bau dieser Unterkünfte verwendet. Sie werden auf etwa dreißig dieser Trockenmauerunterstände stoßen.
Die Höhen von La Môle

Die Rundwanderung ist eine Reise in die Geschichte auf den Anhöhen von Pont-de-l'Arn. Auf dem Plateau gibt es einen Wanderweg, Wasser und Erinnerungen...
Diese Route führt über die offenen Anhöhen oberhalb von Pont-de-Larn. Der See Pas des Bêtes offenbart sich in einer waldreichen und märchenhaften Atmosphäre. Die Reise endet mit der Begegnung mit zwei Menhir-Statuen am Wegesrand, Zeugen einer Zivilisation aus der späten Jungsteinzeit.
Mehr Wandertouren Lacombe
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: