Wanderung suchen: Belvis
Die Schlucht Barrenc de Picaussel von Belvis aus gesehen
Diese einfache Wanderung führt durch die Wälder oberhalb von Belvis, abwechselnd auf Pfaden und Waldwegen. Man entdeckt einige schöne Aussichtspunkte auf die Region sowie die Schlucht Barrenc de Picaussel. Die Schlucht am Wegesrand ist sehr gut gesichert (Barrieren und Gitter verhindern Unfälle).
Das Grüne Labyrinth und der Naturpfad von Nébias
Eine unverzichtbare und für alle zugängliche Wanderung im Departement Aude, die in Nébias beginnt und Ihnen das geheimnisvolle Grüne Labyrinth näherbringt.
Von Roquefeuil zum Pic du Midi

Eine sehr schöne Wanderung im Pays de Sault, die in Roquefeuil beginnt und über den Pic des Sarrasis und den Pic du Midi führt, von wo aus man einen wunderschönen Ausblick hat.
Der Aussichtspunkt Belvédère du Diable
Eine familienfreundliche und für alle zugängliche Wanderung in den Pyrenäen des Departements Aude, die zum Belvédère du Diable führt und insbesondere die Entdeckung des ungewöhnlichen Chalets von Carach auf einer durchgehend schattigen Strecke beinhaltet.
Rund um Saint-Martin-Lys
Eine schöne, schattige Wanderung im Wald des charmanten Dorfes Saint-Martin-Lys am Fuße des Flusses Aude. Diese Route ist einen Abstecher wert, mit einem schönen Aussichtspunkt über das Tal von Axat am Anfang der Strecke.
Der Rundweg Croix de Millet

Rundwanderung ab Fontestorbes, vorbei am Trou du Corbeau und dem Croix de Millet. Im Hochsommer schattig und angenehm.
Tour du Donezan

Diese Wanderung sollte unbedingt Ende Oktober unternommen werden. Bei gutem Wetter wird Sie das „französische Québec” mit seinen Herbstfarben begeistern. Aber nichts hindert Sie daran, im Frühling oder Sommer zurückzugehen. Sehr schöne Ausblicke auf das Plateau und seine Dörfer: Rouze, Mijanes, Artigues, Le Pla, Le Puch, Quérigut sowie auf die Gipfel, die den Donezan überragen. Die Route folgt in ihrer ersten Hälfte dem Vauban-Weg.
Balcon de Sémeno

Diese Route ist einer von vier Wanderwegen, die von der Association les Caminaïres de Comus unterhalten und bekannt gemacht werden. Vom Start im Dorf Camurac ausüberragt der erste Teil dieser Rundwanderung das Dorf und bietet ein herrliches Panorama. Entlang der Strecke wurden mehrere Bänke aufgestellt. Diese Wanderung ist auch für Mountainbikes und Schneeschuhe zugänglich.
Der Pic de Tarbésou und der Étang Noir vom Col de Pailhères aus gesehen

Leichte Wanderung vom Col de Pailhères aus. Herrliches 360°-Panorama vom Gipfel des Tarbésou (2364 m), dann Abstieg in eine etwas mineralischere Landschaft zum Étang Noir de Rabassoles. Der Aufstieg zum Col de la Coumeilles de l'Ours ist recht schnell, dann geht es durch die Latschenkiefern sanft bergab zurück zum Col de Pailhères.
Rundwanderung „Sentier des Couleurs de Rennes-le-Château” ab Espéraza

Weg der Lichter und Farben: das Weiß der Kalksteinfelsen, das Blutrot der Erde, das Grün der Wiesen und Bäume, das Blau des Himmels und der Berge, der Duft der Kiefern und die Winde, die unsere Träume weit weg tragen, wenn wir die außergewöhnlichen Panoramen bewundern.
Weg der Geheimnisse von Abbé Saunière und seinem Beichtvater von Espéraza: Wandeln Sie auf ihren Spuren bis ins Herz ihrer Geschichte und ihrer Landschaften.
Die Rundwanderung um den Pic de Tarbésou und die Étangs de Rabassoles

Eine Rundwanderung um die Étangs de Rabassoles über den Pic de Tarbésou (2364 Meter), der einen herrlichen Blick auf die 2000 Meter hohe Umgebung bietet.
Der Pic de Tarbésou als Rundwanderung

Dieser Gipfel ist ein herrlicher Aussichtspunkt, von dem aus man einen großen Teil des Departements Aude, der Pyrénées-Orientales und der Ariège überblicken kann. Auf dieser Kammwanderung können Sie den Étang Noir und den Étang Bleu entdecken. Diese Teiche sind von kleinen Pinienwäldchen gesäumt, in denen man sich gut ausruhen kann.
Auf den Spuren des Einsiedlers vom Calvaire

Spaziergang auf dem Radweg „Voie Verte” und zum Kalvarienberg.
Chalabre: Voie Verte und Lac de Montbel

Diese mittelschwere Route beginnt am ehemaligen Bahnhof von Chalabre an der Eisenbahnstrecke, die Mirepoix mit Lavelanet verband und heute als Voie Verte (Grüner Weg) genutzt wird. Sie steigt wieder hinaufsteigen entlang des Hers, der den Lac de Montbel speist, über zwei Staudämme und geht nach einer Passage durch den Unterholz nach dem ehemaligen Bahnhof von Chalabre zurück. Sie bietet Ausblicke auf die Pyrenäen und den Lac de Montbel.
Rundwanderung um den Lac de Montbel

Angenehme Wanderung um den Lac de Montbel. Sie kommen an mehreren Staudämmen mit schönen Aussichtspunkten vorbei.
Genießen Sie die Aktivitäten rund um den See: Baden, Wassersport, Angeln.
Schöner, schattiger Spaziergang in der Kühle des Sees in der schönen Jahreszeit.
Die drei Teiche von Rabassoles

Eine herrliche Wanderung zwischen Wald und Wiesen, um drei von Gipfeln umgebene Seen zu entdecken.
Rundwanderung über den Étang de l'Estagnet, den Étang Bleu und den Étang de Rabassoles
Diese kleine Rundwanderung ist eine schöne Überraschung. Man entdeckt Teiche abseits der Menschenmassen und verschiedene kleine Seen, aber auch zwei der drei Teiche von Rabassoles, darunter den berühmten Étang Bleu... der grün ist!
Die drei Teiche von Rabassoles

Wilde und wunderschöne Landschaften mit blauen Teichen.
Rundwanderung südlich des Lac de Montbel, Startpunkt Bastide-sur-l'Hers

Diese Rundwanderung beginnt in La Bastide-sur-l'Hers und führt über Sainte-Colombe-sur-l'Hers und den Weiler Mireval. Von der Bergkette aus hat man einen wunderschönen Blick- im Norden auf den Lac de Montbel,- im Süden auf das Massif de Tabe mit den Gipfeln Soularac und Saint-Barthélémy sowie den Mont Fourcat.
Die Dent d'Orlu

Die Dent d'Orlu oder Pic de Brasseil ist bei Kletterern für ihre Südost- und Südwand bekannt, wobei letztere eine senkrechte Wand von über 1000 m bietet. Die Nordwand hingegen ist zwar sehr steil, aber als Wanderung bezwingbar, wie hier beschrieben. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist sie ein interessanter Aussichtspunkt auf die gesamten Berge der Ariège.