Trouver Wanderung suchen : Overath

Wanderungen Overath

Wanderer
Länge 9,57 km Positive Höhenmeter +162 m Negative Höhenmeter -157 m Dauer 3h10 Einfach Einfach
Start Start ab Overath - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour beginnt in Immekeppel im Sülztal. Der Anfang folgt der Trasse einer ehemaligen Grubenbahn. Dann geht es durch ein schönes Bachtal durch Dresherscheid nach Wildphal und Oberkühlheim. Dann kommen wir an Obersteeg vorbei wieder zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Von Linde nach Delling
Länge 12,51 km Positive Höhenmeter +197 m Negative Höhenmeter -206 m Dauer 4h10 Mittel Mittel
Start Start ab Lindlar - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour im Bergischen Land beginnt in Linde, geht über Frangenberg, Rölenommer, Kaufmannsommer und Kurtenbach nach Delling und von dort zurück, über Schultheismühle, Olpermühle, an Kohlgrube vorbei, über Bosbach, und Müllersommer wieder nach Linde.

Wanderer
Bergischer Panoramasteig 2. Etappe
Länge 19,24 km Positive Höhenmeter +432 m Negative Höhenmeter -491 m Dauer 6h45 Mittel Mittel
Start Start ab Kürten - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Von Biesfeld um den Wiesenberg, über Hommerich nach Oberheiligenhoven beim LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Wanderer
Bechen im Bergischen Land
Länge 14,05 km Positive Höhenmeter +289 m Negative Höhenmeter -290 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Kürten - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour führt zum Teil über die Mühlenroute der Gemeinde Odenthal. Es geht von Bechen aus am Weyerbach entlang nach Dürrscheid, dann über Trienenhaus an der Liesenberger Mühle vorbei und über Kochsfeld wieder zurück nach Bechen.

Wanderer
Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen
Länge 15,02 km Positive Höhenmeter +329 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 5h15 Mittel Mittel
Start Start ab Lindlar - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Kirche St. Agatha in Kapellensüng ist weithin sichtbar. Von dort führt die abwechslungsreiche Tour durch hübsche Dörfer und lichten Wald zu einem historischen Steinbruch bei Lindlar. Auf dem Rückweg, in den Wiesen vor Hartegasse, erwartet uns ein "special effect": St. Agathens Turm scheint aus der Wiese emporzuwachsen.

Wanderer
Um die Dhünntalsperre
Länge 22,10 km Positive Höhenmeter +427 m Negative Höhenmeter -433 m Dauer 7h30 Mittel Mittel
Start Start ab Odenthal - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt um die Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, im Bergischen Land.
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von seiner Landschaftsform, wie man es vielleicht vermuten könnte, sondern von seinen früheren Landesherren, den Herzögen von Berg.

Tourismusorganisation
Länge 22,75 km Positive Höhenmeter +465 m Negative Höhenmeter -465 m Dauer 7h50 Schwer Schwer
Start Start ab Siegburg - Rhein-Sieg-Kreis (Landkreis)

Auf Pfaden um den Stausee: Auf dem Talsperrenweg erlebt der Wanderer auf meist naturbelassenen Wegen immer wieder die herrliche Natur rund um die Wahnbachtalsperre. Man genießt an vielen Stellen Blicke weit über die Talsperre hinaus. Anspruchsvolle, teils schmale und vielfach historische Wanderpfade führen den Wanderer durch zahlreiche Siefen und über waldige Hügelrücken.

Wanderer
Bergisches bei Wipperfeld
Länge 14,59 km Positive Höhenmeter +287 m Negative Höhenmeter -296 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Wipperfürth - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.

Wanderer
Von Altenberg zur Dhünntalsperre
Länge 15,79 km Positive Höhenmeter +184 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Odenthal - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt von den Fischteichen des ehemaligen Klosters Altenberg über Scheuren und Neschen zur Dhünntalsperre. Von dort über die sogenannte Wasserroute zurück, am Altenberger Dom vorbei, wieder zum Startpunkt zurück.

Wanderer
Länge 16,07 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -207 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Eine Tour durch das Eifgenbachtal bis kurz vor Altenberg. Zurück geht es entlang der Wasserroute, und der Dhünn, durch das Tal des Linnefebachs bis zurück nach Dabringhausen. Das Eifgenbachtal zählt zu den schönsten Bachtälern des Bergischen Landes.

Wanderer
Von Dhünn ins Dhünntal
Länge 14,13 km Positive Höhenmeter +238 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.

Wanderer
Eifgenbachtal bei Rausmühle
Länge 11,75 km Positive Höhenmeter +167 m Negative Höhenmeter -161 m Dauer 3h50 Einfach Einfach
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Ein ausgedehnter Spaziergang, zum großen Teil entlang des Eifgenbaches, durch das schöne Eigenbachtal, ausgehend vom Lokal Rausmühle.

Wanderer
Länge 10,32 km Positive Höhenmeter +182 m Negative Höhenmeter -181 m Dauer 3h30 Einfach Einfach
Start Start ab Hückeswagen - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Mul ist ein Waldgebiet, durchzogen von vielen Bächen, südlich von Hückeswagen. Die Tour führt durch dieses Waldgebiet von Grüne Straße am Mohlsbach entlang, zum Purder Bach, über Oberburghof, vorbei an Niederburghof, nach Purg und auf der anderen Seite des Purder Baches wieder zurück an Großkatern vorbei, am Mühlenbach entlang, über Röttgen zurück zum Startpunkt.

Tourismusorganisation
Länge 16,55 km Positive Höhenmeter +255 m Negative Höhenmeter -255 m Dauer 5h25 Mittel Mittel
Start Start ab Hennef (Sieg) - Rhein-Sieg-Kreis (Landkreis)

Der Dreitälerweg verbindet einen Rundgang durch und um die Stadt Blankenberg mit einem abwechslungsreichen Erlebnis von Kulturlandschaft und fast unberührt anmutender artenreicher Naturlandschaft. Der Weg führt über die Höhen der Stadt Blankenberg mit den ehemaligen Weinbergsterrassen in das idyllische Tal des Ahrenbachs und vom Naturschutzgebiet Krabachtal zum einstigen Kloster Merten mit seinem neobarocken Schlossgarten und der Orangerie.

Wanderer
Länge 22,03 km Positive Höhenmeter +341 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 7h15 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.

Wandern Dörferweg - Eitorf ( Download : PDF )
Tourismusorganisation
Länge 13,06 km Positive Höhenmeter +202 m Negative Höhenmeter -198 m Dauer 4h20 Mittel Mittel
Start Start ab Eitorf - Rhein-Sieg-Kreis (Landkreis)

Wie damals: Schafweiden, urige Wald- und Wiesenpfade mit einsamen Wegkreuzen, Fachwerkdörfer zwischen Streuobstwiesen. Der idyllische Dörferweg verläuft über die sanften Höhen des Leuscheid und bietet schöne Fernblicke. Zurück in Eitorf warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

Wanderer
Wuppertour bei Solingen
Länge 16,14 km Positive Höhenmeter +493 m Negative Höhenmeter -492 m Dauer 6h00 Mittel Mittel
Start Start ab Solingen - Solingen (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour führt von Unterburg über Schloss Burg an den Hängen der Wupper entlang bis Wupperhof und auf dem gegenüber liegenden Wupperufer über Balkhausen und Glüder wieder zurück. Über lange Strecken begleitet uns bei dieser Tour der "Bergische Weg".

Tourismusorganisation
Länge 17,93 km Positive Höhenmeter +444 m Negative Höhenmeter -447 m Dauer 6h25 Mittel Mittel
Start Start ab Windeck - Rhein-Sieg-Kreis (Landkreis)

Gleich zu Beginn geht es durch das riesige Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“, den Wald beiderseits des Werfer- und Igelsbachtals, den Hangwald am Höhenweg über Herchen und zum Ausklang die uralten Eichen an der Sieg bei Stromberg. Von dieser abwechslungsreichen Naturlandschaft darf man fasziniert sein. Es gibt Geschichtliches, es gibt ungezählte Ausblicke und unendlich viele Details. Ameisennester, Adlerfarn, mächtige Buchen, das Spektakel der Vögel in den Büschen und Bäumen.