Parkplatz: Bahnhof Eitorf (Sieg), Bahnhofstraße 32, 53783 Eitorf.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof Eitorf: RE 9, Linie S12 und S19
(S/Z) Vielfältige Strecke mit abwechslungsreichem Wegcharakter. Ausgangspunkt für den Rundweg über die moderat ansteigenden Sieghöhen ist der Eitorfer Bahnhof. Der kurze Abschnitt durch die Innenstadt bietet gute Gelegenheiten, sich mit etwas Proviant einzudecken. Sie gehen zur Bahnhofstraße, folgen ihr nach links und biegen dann rechts in die Brückenstraße ein.
(1) Sie erreichen den Marktplatz, queren diesen und folgen der Cäcilienstraße, die Sie bald darauf nach links über Zum Höhlchen verlassen. Am Ende biegen Sie rechts ab auf die Leienbergstraße und gehen weiter geradeaus in die Bergstraße.
(2) Die Tour führt entlang des Eipbachs – ein munterer Wasserlauf der noch im 19. Jahrhundert die traditionsreiche „Baust-Mühle“ antrieb. Am ehemaligen Mühlengebäude verlässt der Weg den Innenstadtbereich und es geht hinter einem Parkplatz rechts auf einen Weg: idyllische Schafweiden stimmen auf die nostalgische Thematik der Wanderung ein. Sie queren den Bach, erreichen die Asbacher Straße, folgen ihr ein Stück nach links und verlassen Sie gleich wieder nach rechts in den Scheidsbacher Weg.
(3) Nach einem Wechsel der Hangseite beginnt der Anstieg mit einem langgezogenem Pfad durch üppigen Laubwald unterhalb des Eitorfer Golfresorts.
(4) Um die weitläufigen Mierscheider Höhen zu erreichen, überquert der Weg im Tal des Eipbachs die Landstraße (L86) und führt auf einem historischen Verbindungsweg stetig den Berg hinauf.
(5) Am Waldrand geht es nach links und der anschließende Wegverlauf mit weiten Weidewiesen, Obsthainen, urigen Fachwerkdörfern und malerischen Ausblicken bietet einen schönen Kontrast zum tiefgrünen Fichtenwald. Sie gehen durch die Orte Mierscheid, Lascheid, Siebigteroth und Käsberg, das Sie durch die Straßen Feldwiese und Tönneshof wieder verlassen.
(6) Im Anschluss sorgt ein lichtes Wegstück mit Kiefernbestand für würzige Waldluft. An der ersten Gabelung halten Sie sich links und an der nächsten Kreuzung rechts, über die nächste Kreuzung geradeaus. Auf diesem Stück säumen Heidelbeeren den Wegrand, ein romantischer Pavillon gibt Gelegenheit zur Rast – der höchste Punkt der Wanderung ist erreicht.
(7) Wieder bergab schlängelt sich ein schmaler Pfad in engen Serpentinen auf weichem Waldboden vorbei an den rätselhaften Höhensteinen Richtung Eitorf.
(8) Sie erreichen die Feldwiese, biegen links ab und erreichen Huckenbröl. Sie verlassen den Ort nach links über die Straße Silbersiefen und biegen an der nächsten Möglichkeit rechts ab.
(9) Der Aussicht ins Siegtal folgend geht es zwischen knorrigen Weidezäunen weiter in die Stadt. Sie folgen der Maibergstraße, biegen rechts auf die Auelswiese ab und queren die Schienen.
(10) Sie erreichen die historische Parkanlage „Siegpark", die noch aus der Gründerzeit stammt. Sie folgen der Parkanlage an der Sieg entlang, queren die Brückstraße und biegen dann links ab, um wieder zum Bahnhof zu gelangen (S/Z).