Wälderweg - Windeck

Gleich zu Beginn geht es durch das riesige Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“, den Wald beiderseits des Werfer- und Igelsbachtals, den Hangwald am Höhenweg über Herchen und zum Ausklang die uralten Eichen an der Sieg bei Stromberg. Von dieser abwechslungsreichen Naturlandschaft darf man fasziniert sein. Es gibt Geschichtliches, es gibt ungezählte Ausblicke und unendlich viele Details. Ameisennester, Adlerfarn, mächtige Buchen, das Spektakel der Vögel in den Büschen und Bäumen.

Technisches Datenblatt

Nr.28959765
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 17,93 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:35 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 511 m
  • ↘
    Negative Hm: - 518 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 341 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 94 m

Beschreibung der Wandertour

Parkplatz: Parkplatz Ringwallstraße.
Alternativ kann die Wanderung ab der P&R-Anlage Bahnhof Herchen (Sieg), Stromberger Straße 1, 51570 Windeck-Herchen oder dem Wanderparkplatz Kuchhausen begonnen werden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof Herchen: RE 9, Linie S12 und Linie S19

(S/Z) Sie starten die Tour am Wanderparkplatz Stromberg, Ringwallstraße, 51570 Windeck. Vom Parkplatz aus gehen Sie nach rechts und gleich zu Beginn führt Sie der Weg mitten ins Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“ mit seinen naturnahen Buchenwäldern, Bachtälern und Feuchtheiden. Mit etwas Glück begegnen Ihnen unterwegs seltene Tierarten wie Schwarzspecht, Feuersalamander oder Bergmolch.

(1) Sie queren den Kesselbach, folgen dem Weg danach nach links, wandern durch den tiefen Wald und passieren junge Eichenhänge.

(2) Sie erreichen eine mittelalterliche Ringwallanlage. Sie diente wohl vor allem dem Schutz der Bevölkerung bei Angriffen. Am Querweg biegen Sie links, dann zweimal rechts und gleich wieder links ab. Bergauf geht die Route weiter und führt durch finstere Fichtenbestände und lichte Laubwälder. Kurz nach dem Sendemast bietet sich die Möglichkeit für einen Abstecher zum Blauen Stein.

(3) An der nächsten Gabelung halten Sie sich rechts, nächste Möglichkeit links und dann die 4. Möglichkeit nach ca. 800 m rechts. An der nächsten T-Kreuzung biegen Sie links ab und erreichen die Schnepper Straße, der Sie ein Stück nach links folgen und Sie dann wieder nach rechts verlassen.

(4) Ein Trampelfad führt ins verträumte Werfer Bachtal, wo sich Passagen im Wald und entlang von Wiesen abwechseln. Sie folgen dem Pfad nach links, queren die L312, gehen am nächsten Querweg rechts und sofort wieder links und erneut rechts bis zur Waldstraße.

(5) Sie folgen dem Weg nach links und biegen nach einer Rechtskurve erneut links ab bis zum nächsten Querweg. Hier geht es rechts, dann wieder links und an der nächsten Möglichkeit erneut rechts.

(6) Sie stoßen auf den nächsten Querweg, biegen rechts ab und an der darauffolgenden Kreuzung auf einem Wiesenstück gehen Sie nach links.

(7) Sie folgen dem Weg bis zur nächsten Kreuzung, biegen scharf rechts ab und stoßen tief im Wald auf den Heilbrunnen bei Ohmbach, wo Bänke und Tische zur Rast einladen. Der Sage nach soll das Quellwasser einst eine erblindete Raubrittertochter geheilt haben. Auf Pfaden schlängelt sich der Weg durch Fichten- und Laubwald talwärts bis Herchen.

(8) Sie biegen an der ersten Möglichkeit im Wald links ab, gelangen auf die Straße Igelshof und verlassen diese sofort wieder nach rechts.

(9) Sie kommen an einem Sportplatz vorbei und erreichen über Treppen die Eisenbahnbrücke über die Sieg und passieren den Herchener Bahnhof (10). Sie verlassen die L333 nach rechts in die Wuppertaler Straße, gehen rechts an dem Sportplatz vorbei und biegen dahinter links ab.

(11) Bergauf, bergab führt Sie das letzte Tourstück durch Wald und über Wiesen zurück nach Stromberg. Nach einem Wiesenstück queren Sie die Straße Sommerhof und folgen dem Weg danach nach links bis zur Straße Bruchbitze, biegen hier am Ende erneut links ab, folgen dann der Straße Bäumenwiese nach rechts bis zur Brücke, die Sie queren, dahinter rechts und gleich wieder links der Straße Zum Eichenhain folgen.

(12) Sie folgen der Straße weiter in einer Rechtskurve und verlassen sie an der zweiten Möglichkeit nach links und gehen nach links entlang der Sieg bis zur Siegbrücke, die Sie queren und wieder zum Ausganspunkt gelangen.(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 116 m - Wanderparkplatz Stromberg, Windeck
  2. 1 : km 1.24 - alt. 167 m - Kesselbach
  3. 2 : km 3.5 - alt. 290 m - mittelalterliche Ringwallanlage
  4. 3 : km 3.98 - alt. 297 m - Gabelung
  5. 4 : km 6.48 - alt. 247 m - Trampelfad
  6. 5 : km 7.91 - alt. 309 m - Waldstraße
  7. 6 : km 9.81 - alt. 257 m - Kreuzung
  8. 7 : km 10.72 - alt. 219 m - Heilbrunnen
  9. 8 : km 12.17 - alt. 228 m - Linksknick
  10. 9 : km 14.29 - alt. 97 m - Eisenbahnbrücke
  11. 10 : km 14.89 - alt. 104 m - Herchener Bahnhof
  12. 11 : km 16.73 - alt. 102 m - Stromberg
  13. 12 : km 17.66 - alt. 94 m - Siegbrücke
  14. S/Z : km 17.93 - alt. 115 m - Wanderparkplatz Stromberg, Windeck

Nützliche Informationen

  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste Kleidung
  • Moderat mit längeren Steigungen und Trampelpfaden
  • Stempelstelle: Wandertafel Bodelschwingh-Gymnasium
  • Die Erlebniswege Sieg sind vollständig mit dem roten Logo markiert. Aufsteller mit Übersichtskarten und weiteren Hinweisen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Sehenswürdigkeiten findet ihr an den Startpunkten jedes Erlebniswegs.
  • Einkehrmöglichkeiten in Herchen

Mehr Informationen: Naturregion Sieg

Entdeckungen

  • Mittelalterliche Ringwallanlage (2)
  • Heilbrunnen Ohmbach (7)
  • Eichenhain Stromberg mit über 400 Jahre alten Bäumen (11)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.