Von Dhünn ins Dhünntal
Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.
Technisches Datenblatt Nr.29206596







Herunterladen:

Beschreibung der Wandertour
Startpunkt der Wandertour ist der Parkplatz in der Staelsmühler Straße in Wermelskirchen.
(S/Z) Vom Parklatz aus geht es nach rechts an der Kleinen Dhünn entlang, auf dem A2 durch Straelsmühle und weiter bis zur Knochenmühle.
(1) Hinter der Knochenmühle gehen wir nach rechts, am Teich vorbei und bei der Gabelung gehen wir wieder nach rechts, nun auf dem A3.
(2) Wir erreichen Bockhacken, gehen nach links durch den Ort bis zur Landstraße, die wir überqueren und geradeaus auf dem X19 weitergehen. Wir folgen dem X19 durch Schückhausen. Dahinter geht es in den Wald hinab. Nach einer Linkskurve biegen wir mit dem X19 scharf nach rechts ab und kommen zum Purder Bach. Vor dem Bach biegen wir links ab.
(3) Wir erreichen Purd, an der Ortsstraße geht es nach rechts über den Bach und bei dem Parkplatz wieder nach rechts am Bach entlang, immer noch auf dem X19, bis zur Abzweigung hinunter zur Großen Dhünn.
(4) Hier gehen wir nach rechts über den Bach und auf der anderen Seite stoßen wir auf den A4, dem wir nach rechts folgen bis Neuemühle.
(5) Wir biegen rechts ab, überqueren nochmal den Bach Große Dhünn und halten uns dann links. Wir kommen an einem Parkplatz vorbei und müssen in einer unübersichtlichen Kurve die Landstraße überqueren. Hier bitte besonders vorsichtig sein! Weiter geht es geradeaus.
(6) Bald sehen wir links die Vorsperre Große Dhünn. Bei der Vorsperre zweigt unser Weg scharf nach rechts den Berg hinauf ab. Wir folgen dem durch ein Quadrat gekennzeichneten Weg hinauf nach Hammesrostringhausen.
(7) Wir gehen geadeaus durch den kleinen Ort. Bei der Gabelung vor dem Ortsausgang halten wir uns links und gehen auf dem A1 weiter bergauf nach Großrostringhausen.
(8) Wir durchqueren den Ort geradeaus, es geht leicht bergauf, dann geht es wieder bergab, auf dem A1 bis Unterpilghausen.
(9) Im Ort folgen wir weiter dem A1. Hinter dem Ort geht es rechts nach Oberpilghausen, wo wir uns links halten. Hinter dem Ort geht es wieder bergauf bis zu einer Schutzhütte, dann geradeaus weiter wieder bergab bis zur Kleinen Dhünn. Vor dem Bach geht es nach rechts am Bach entlang.
(10) Wir erreichen den Ort Dhünn, folgen dem A1 bis zur Hauptstraße, gehen dort rechts und die nächste wieder rechts, so kommen wir nach wenigen Metern wieder an unserem Startpunkt an (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 219m - Parkplatz Staelsmühler Straße, Wermelskirchen
1 : km 1.57 - alt. 242m - Knochenmühle
2 : km 2.53 - alt. 287m - Bockhacken
3 : km 4.9 - alt. 217m - Purd
4 : km 6.55 - alt. 204m - Große Dhünn
5 : km 7.41 - alt. 191m - Neumühle
6 : km 9.21 - alt. 192m - Vorsperre Große Dhünn
7 : km 10.19 - alt. 236m - Hammesrostringhausen
8 : km 10.85 - alt. 222m - Großrostringhausen
9 : km 12.08 - alt. 189m - Unterpilghausen
10 : km 13.55 - alt. 211m - Dhünn
D/A : km 14.13 - alt. 219m - Parkplatz Staelsmühler Straße, Wermelskirchen
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.







Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.






Eine Tour durch das Eifgenbachtal bis kurz vor Altenberg. Zurück geht es entlang der Wasserroute, und der Dhünn, durch das Tal des Linnefebachs bis zurück nach Dabringhausen. Das Eifgenbachtal zählt zu den schönsten Bachtälern des Bergischen Landes.






Die Mul ist ein Waldgebiet, durchzogen von vielen Bächen, südlich von Hückeswagen. Die Tour führt durch dieses Waldgebiet von Grüne Straße am Mohlsbach entlang, zum Purder Bach, über Oberburghof, vorbei an Niederburghof, nach Purg und auf der anderen Seite des Purder Baches wieder zurück an Großkatern vorbei, am Mühlenbach entlang, über Röttgen zurück zum Startpunkt.







Ein ausgedehnter Spaziergang, zum großen Teil entlang des Eifgenbaches, durch das schöne Eigenbachtal, ausgehend vom Lokal Rausmühle.






Bergauf und bergab am sogenannten bergischen Strom, der Wupper, und an seiner Talsperre. Abseits der gut frequentierten Spazierstrecken finden Wanderer hier abwechslungsreiche und idyllische Wege. Es gibt bequeme Ufer- und Waldwege sowie schmale, teils steile Pfade. Die An- und Abstiege erfordern ein wenig Kondition.
Vor, oder nach der Tour lohnt ein Rundgang im historischen Ortskern von Hückeswagen mit seinen für das bergische Land typischen Schiefer- und Fachwerkhäusern und dem stattlichen Grafenschloss.







Diese Tour führt um die Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, im Bergischen Land.
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von seiner Landschaftsform, wie man es vielleicht vermuten könnte, sondern von seinen früheren Landesherren, den Herzögen von Berg.







Diese Tour führt von Unterburg über Schloss Burg an den Hängen der Wupper entlang bis Wupperhof und auf dem gegenüber liegenden Wupperufer über Balkhausen und Glüder wieder zurück. Über lange Strecken begleitet uns bei dieser Tour der "Bergische Weg".
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.