Drei-Talsperrren-Tour im Bergischen Land

Diese Tour führt uns in einer Acht an die Bevertalsperre, die Neyetalsperre und die Schevelinger Talsperre im leicht hügeligen Bergischen Land. Typisch für das Bergische Land ist die lockere Bebauung mit verschieferten Fachwerkhäusern.
Die drei Talsperren und der Mühlenteich Wasserfuhr sind durch ein Stollensystem miteinander verbunden und bilden zusammen den sogenannten "Bever-Block". Dieser dient dazu dass kontrolliert und bedarfsgerecht überschüssiges Wasser der Wupper zugeführt werden kann.

Technisches Datenblatt

Nr.32306288
Eine Wanderung Wipperfürth erstellt am 06.04.2023 von der Uwä. Bearbeitungsdatum: 24.04.2023
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 19,49 km
  • ◔
    Durchschnittliche Dauer: 6h15 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ∞
    Zurück zum Startpunkt: Ja
  • ↗
    Positive Höhenmeter: + 250 m
  • ↘
    Negative Höhenmeter: - 255 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 356 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 279 m
  • ⚐
    Gemeinde: Wipperfürth 
  • ⚑
    Start/ Ziel: N 51.13941° / E 7.37975°

  • …
    Wetter des Tages: Laden…

Beschreibung der Wandertour

Startpunkt der Wandertour ist der Wanderparkplatz Röttenscheid, 51688 Wipperfürth.

(S/Z) Von dem Parkplatz aus überqueren wir zunächst die Landstraße und gehen auf dem gegenüber liegenden Radweg nach links. Dem nächsten Feldweg nach rechts folgen wir bis zu einem Querweg an einem Waldstück. Dort gehen wir ein paar Schritte nach links und dann nach rechts auf einem Pfad ins Wäldchen hinein. Bei der Landstraße gehen wir nach rechts.

(1) Am Staudamm der Bevertalsperre geht es nach rechts die steile Böschung hinauf, bei der Gablung halten wir uns links und kommen an ein Feld. Hier gehen wir nach links am Feldrand entlang, bis in die winzige Ansiedlung Niederlangenberg. Geradeaus nach dem großen Wohnhaus folgen wir dem W nach rechts auf einen schmalen Pfad und gehen ihn bis zur Egener Straße an einem Wanderparkplatz. Hier überqueren wir die Straße und halten uns gegenüber rechts auf dem A7.

(2) Diesem folgen wir nun bis zur Neyetalsperre. Hier geht es weiter geradeaus über die Staumauer. Am Ende der Staumauer folgen wir dem Wupperweg nach links und dann geradeaus, vorbei am Gasthaus.

(3) Am Ommer Kreuz biegen wir nach links ab und dann am Parkplatz nach rechts. Nach etwa 1,2km verlassen wir den Wupperweg nach links auf einem Pfad

(4) Wir folgen dem Panoramasteig bis zur Straße in Harhausen, gehen ein paar Schritte nach links und verlassen die Straße bei der nächsten Möglichkeit nach rechts, weiter dem Panoramasteig folgend. Am Ortsende überqueren wir eine Landstraße und den Bach Hönnige. Ab dem Bach folgen wir noch ca. 600 m dem Panoramasteig. Dort am Ende des Waldstücks, wo der Panoramasteig scharf nach rechts abbiegt, wandern wir geradeaus weiter und biegen vor dem Bauernhof Neuenhaus nach links ab.

(5) Jetzt wandern wir hinunter bis zur Landstraße, gehen ein kleines Stück nach rechts und dann direkt nach links in die Ortsstraße Hönnige. Bei der Gabelung halten wir uns rechts und biegen beim nächsten Bauernhof nach links ab. Dem Feldweg folgen wir in ein kleines Waldstück, wo wir wieder auf eine Straße stoßen.

(6) Nach rechts führt uns die Straße zur Schevelinger Talsperre. Wir folgen dem Weg weiter geradeaus. Am Ende der Talsperre führt der Weg nach links herum um die kleine Bucht. Direkt dahinter zweigt unsere Tour nach rechts in den Wald ab. Am Ende des Waldes biegen wir nach links ab und der Weg knickt nach rechts, über die Weide ab.

(7) Nun erreichen wir bald Niederscheveling, wandern geradeaus durch den kleinen Ort bis zur Straße Schevelinger Weg und biegen dort nach rechts ab. Am nächsten Waldstück folgen wir dem A1 nach links. Nach etwa 700 m erreichen wir bei einer Abzweigung nach links an der Neye ein paar Teiche.

(8) Wir biegen links ab, und gehen hinter dem Rastplatz wieder nach links, und folgen nun auch dem A7 um Ufer der Neyetalsperre entlang. Bald gelangen wir an eine immer enger werdende Bucht, umrunden ihr Ende und wandern auf der anderen Seite noch ein paar Meter weiter um die kleine Bucht.

(9) Auf der anderen Seite der kleinen Bucht kommen wir an eine Abzweigung. Hier verlassen wir den A1 und A7 und biegen rechts ab und wandern hinauf in den Wald. Kurz nach der Wegkreuzung treffen wir ein paar Meter weiter auf den Bergischen Panoramasteig, auf dem wir geradeaus weiterwandern. An dem Fünfsprung folgen wir leicht rechts weiter dem Panoramasteig, an der Abzweigung nach links und der Kreuzung danach wandern wir weiter geradeaus bis zu einem Querweg. Hier geht es nach rechts und danach scharf nach links. Nach einem kleinen Stück kommen wir wieder an die Neyetalsperre.

(10) Am schmalen Ende eine großen Bucht. treffen wir wieder auf den A7 und wandern ihn nach rechts weiter am Ufer entlang, bis zu der Kreuzung bei der Staumauer (2). Nun gehen wir noch ein paar Meter weiter geradeaus und verlassen den Waldweg bei dem Pfad nach links. Dieser schlängelt sich durch den Wald hinab, bis zum Fuße der Staumauer und an der anderen Seite wieder hoch. Wieder oben angekommen, gehen wir an der Staumauer vorbei auf dem A1. Nun kommen wir ein zweites mal am Gasthaus zur Neyetalsperre vorbei und gehen bis zur Abzweigung mit dem Heimatweg 3..

(11) Am Heimatweg 3, gekennzeichnet durch eine 3 auf rotem Grund, biegen wir nach rechts ab. Am Waldrand geht es nach links weiter und an der kommenden Kreuzung nach rechts. Nach etwas mehr als 300 m verlassen wir den Heimatweg und biegen nach rechts ab, auf dem Schotterweg bleibend. Jetzt folgen wir dem Wegverlauf bis zum Teich Klitzhaufe.

(12) Hier treffen wir wieder auf den Heimatweg 3 und folgen ihm an der Kreuzung nach rechts. Nach ca. 250 m bei der Abzweigung folgen wir der 3 wieder nach rechts. Ab hier folgen wir dem Heimatweg noch etwa 750 m. Dort am Anfang einer Rechtskurve gelangen wir ans Ende der Straße Oberröttenscheid.

(13) Wir verlassen den Heimatweg nach links. Wir wandern nun noch bis zur Landstraße und dort angekommen befindet sich wenige Meter nach links wieder unser Startpunkt (S/Z).

Wegpunkte

  1. S/Z : km 0 - alt. 328 m - Wanderparkplatz Röttenscheid
  2. 1 : km 0.91 - alt. 308 m - Staudamm Bevertalsperre
  3. 2 : km 3.16 - alt. 312 m - Neyetalsperre - Neyetalsperre
  4. 3 : km 4.08 - alt. 335 m - Ommer Kreuz
  5. 4 : km 5.53 - alt. 279 m - Harhausen
  6. 5 : km 7.04 - alt. 286 m - Landstraße
  7. 6 : km 7.95 - alt. 320 m - Schevelinger Talsperre
  8. 7 : km 9.24 - alt. 345 m - Niederscheveling
  9. 8 : km 10.53 - alt. 321 m - Teiche - Neyetalsperre
  10. 9 : km 12.32 - alt. 323 m - Kleine Bucht - Neyetalsperre
  11. 10 : km 13.67 - alt. 329 m - Große Bucht - Neyetalsperre
  12. 11 : km 16.09 - alt. 334 m - Heimatweg 3 - Neyetalsperre
  13. 12 : km 17.6 - alt. 280 m - Teich Klitzhaufe
  14. 13 : km 18.62 - alt. 313 m - Oberröttenscheid
  15. S/Z : km 19.49 - alt. 328 m - Wanderparkplatz Röttenscheid

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden…