Wanderung suchen: Lug    
                 Geiersteine-Tour - Lug
                Geiersteine-Tour - Lug            
            
         
        
        
                Schöne kurze Rundtour, die viel an Felsformationen vorbeiführt. Höhepunkt sind die Geiersteine, von wo aus man auch einen super Ausblick hat.            
            
            
    
                 Aussichtspunkte und Felsformationen im Wasgau
                Aussichtspunkte und Felsformationen im Wasgau            
            
         
        
        
                Von Darstein aus, einem Dorf im Wasgau, genau an der deutsch-französischen Grenze in den Nordvogesen gelegen und auf Französisch Vasgovie genannt, gehen Sie auf Entdeckungsreise nach Immersberg, Hauselstein, Hockerstein, Nesselbergfelsen, Hühnerstein, Kühungerfelsen...            
            
            
    
                 Vom Schuhmuseum in Hauenstein zum Kahlen Felsen und Backelstein
                Vom Schuhmuseum in Hauenstein zum Kahlen Felsen und Backelstein            
            
         
        
        
                Egal, welchen Weg man im atemberaubenden Dahner Felsenland auch wählt, überall sind atemberaubende Felsformationen aus Sandstein anzutreffen. Zwei von ihnen sind der Kahle Felsen und der Backelstein im Süden von Hauenstein. Was aber kaum jemand weiß, dass sich hier auch das Deutsche Schuhmuseum befindet, in dem nicht nur die Geschichte des Schuhs, sondern auch so manch prominenter Treter ausgestellt ist.            
            
            
    
                 Hauensteiner Schusterpfad
                Hauensteiner Schusterpfad            
            
         
        
        
                Auf dem Schusterpfad in der Schuhstadt Hauenstein entdecken Sie im Wald aufsteigende Felsriegel, eine 300 Jahre alte Traubeneiche sowie eine im Wald verborgene Kapelle.            
            
            
    
                 Naturparkrundweg 16 - Zum Wasgaublick
                Naturparkrundweg 16 - Zum Wasgaublick            
            
         
        
        
                Kurzer Rundweg mit tollem Aussichtspunkt.            
            
            
    
                 Naturparkrundweg 19 - Rund um den Rehberg
                Naturparkrundweg 19 - Rund um den Rehberg            
            
         
        
        
                Kurze Rundwanderung durch den Wald rund um den Rehberg.            
            
            
    
                 Runde mit Start in Annweiler am Trifels
                Runde mit Start in Annweiler am Trifels            
            
         
        
        
                Sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung auf den Höhen von Annweiler am Trifels.            
            
            
    
                 Kaiser-Friedrich-Weg - Annweiler
                Kaiser-Friedrich-Weg - Annweiler            
            
         
        
        
                Tolle Rundtour mit schöner Wegführung, die immer wieder tolle Ausblicke bietet.            
            
            
    
                 Burgenweg Annweiler
                Burgenweg Annweiler            
            
         
        
        
                Schöne Rundtour im Pfälzer Wald über naturbelassene Wege und Pfade, vorbei an tollen Felsformationen und mit einem Abstecher zur Burg Trifels.            
            
            
    
                 Busenberger Holzschuhpfad
                Busenberger Holzschuhpfad            
            
         
        
        
                Exponierte Felsennester ermöglichen traumhafte Talblicke, ein geheimnisvolles mittelalterliches Gemäuer darf erkundet werden und eine gute Routenführung sorgt für ein tolles Wandererlebnis im Mittleren Wasgau. Bizarre Buntsandsteinformationen liegen am Weg, imposante Felsentore werden durchschritten und ein idyllisches Wiesental ist zu durchwandern.            
            
            
    
                 Napoleonsteig
                Napoleonsteig            
            
         
        
        
                Der Napoleon-Steig verdankt seine Bezeichnung einer mitten im lichten Wald hoch aufragenden Buntsandsteinformation, die mit ein wenig Phantasie im oberen Bereich, von der Form her, dem Dreispitz des Kaisers Napoleon nachempfunden sein könnte. Die Tour führt an unzähligen Buntsandsteinformationen vorbei, die phantasievolle Namen tragen und wild zerklüftet entlang der Strecke aufragen. Darüber hinaus führt die Tour an der Reinighofquelle vorbei und durch moorige Feuchtwiesen im Wöllmersbachtal.            
            
            
    
                 Kaisertour im Dahner Felsenland
                Kaisertour im Dahner Felsenland            
            
         
        
        
                Die südliche Pfalz ist ein wahres Paradies für Wanderer. An jeder Ecke sind skurrile Buntsandsteinfelsen anzutreffen, viele von ihnen haben mystische Namen. Das Felsmassiv Büttelfelsen thront hoch über der Stadt Dahn und ist bis zu 45 m hoch. Das Besondere: in seiner Mitte befindet sich ein Felsloch, von dessen Aussichtsplattform man bis zum benachbarten Lämmerfelsen sehen kann. Berühmt ist auch der Napoleonfels, ein Felsenturm aus rotem Sandstein, der nicht nur Namensgeber des Napoleonsteigs ist, sondern auch auf der knapp 10 km langen Kaisertour liegt.            
            
            
    
                 Felsenpfad Dahn
                Felsenpfad Dahn            
            
        
                Wunderschöne Wanderung, um die Felsformationen des Pfälzerwaldes  zu entdecken . Sie wandern durch eine atemberaubende Landschaft und können die Burg Neudahn entdecken, die im Bauernkrieg im 16. Jahrhundert zerstört wurde und zu den am besten erhaltenen Burgen des Pfälzerwaldes gehört            
            
            
    
                 Entdeckung der Buntsandsteinriesen in Dahn
                Entdeckung der Buntsandsteinriesen in Dahn            
            
         
        
        
                Der Dahner Felsenpfad befindet sich in Rheinland-Pfalz. Dieser Rundweg führt Sie durch den Wald zu den Buntsandsteinformationen sowie zu den umliegenden Aussichtspunkten.
Entlang der Strecke ist auch eine Verpflegung möglich.            
            
            
    
                 Burg-Neudahn-Tour
                Burg-Neudahn-Tour            
            
         
        
        
                Durch die sagenhafte Welt des roten Sandsteins im Dahner Felsenland geht es auf dem gemütlichen Spazierwanderweg Burg Neudahn-Tour in der direkten Umgebung von Dahn. Spannende Aussichten wechseln mit skurrilen Felsformationen mit Namen wie Hexenpilz oder Satansbrocken ab. Zu den Highlights zählen sicherlich nicht nur die Burgruine Neudahn, nach der der Rundweg benannt ist, sondern auch das spektakuläre Felsentor, durch das der Weg hinab ins Moosbachtal führt.            
            
            
    
                 Grenzpfad vom Col du Litschhof nach Nothweiler
                Grenzpfad vom Col du Litschhof nach Nothweiler            
            
         
        
        
                Diese gemütliche Grenzwanderung bei Nothweiler eignet sich hervorragend für einen Familienausflug. Die Aussicht auf die Ruinen der Wegelnburg und der Löwenstein sind die Belohnung für den Aufstieg auf der Strecke. Auf der deutschen Seite führt der Weg den Wanderer zur Eisenerzgrube Nothweiler. Nothweiler ist ein romantisches Dorf mit vielen Fachwerkhäusern.            
            
            
    
                 Entdeckungsrundgang der Stadt Wissembourg und der Weinberge
                Entdeckungsrundgang der Stadt Wissembourg und der Weinberge            
            
         
        
        
                Bei diesem Spaziergang entlang der Stadtmauer, durch die Weinberge und durch die Viertel der Stadt Wissembourg werden Sie mehr als 70 Häuser, die vor 1700 erbaut wurden, und die imposante Kirche St-Pierre-et-St-Paul entdecken.
Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Mitte des 7. Jahrhunderts zurück, als Benediktinermönche auf einer Insel in der Lauter eine Abtei namens St-Pierre-et-Paul gründeten. Die Stadt ist wie durch ein Wunder aus einer Geschichte voller Belagerungen, Katastrophen und Kriegshandlungen entstanden. 1870 wurde eine Schlacht nach ihr benannt.            
            
            
    
                 Wasgau Seentour
                Wasgau Seentour            
            
         
        
        
                Zu idyllischen Seen und einem Aussichtsfelsen im waldreichen Wasgau            
            
            
    
                 Lembach - Die drei Burgen
                Lembach - Die drei Burgen            
            
         
        
        
                Eine familienfreundliche Wanderung, auch für Kinder geeignet.
Start und Ziel ist ein wunderschöner mittelalterlicher Spielplatz, die Aussicht vom Krappenfels ist herrlich. Zwei teilweise renovierte Burgruinen und die vollständig renovierte Burg Fleckenstein (Eintritt kostenpflichtig).            
            
            
    
                 Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein
                Vier-Burgen-Runde um Fleckenstein            
            
         
        
        
                Entdecken Sie die Burgruinen Fleckenstein, Loewenstein, Hohenbourg und Wegelnburg (Pfalz) sowie bemerkenswerte Felsen wie den Krappenfels und die Felsen entlang des Felsenpfades und des Aufstiegs zur Wegelnburg. Geschichtsträchtige und geheimnisvolle Orte mit wunderschönen Aussichtspunkten.            
            
            
    
                 Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil
                Deutsch-französischer Burgenweg - 1. Teil            
            
         
        
        
                Der ausgeschilderte Weg "Premiumweg" ist wie ein Rendez-vous zwischen dem Elsass und der Pfalz. Zwischen den Nordvogesen und dem Wasgau: zwei der schönsten Naturplätze Europas aufgrund der Landschaften aus Wäldern soweit das Auge reicht, rosa Sandsteinfelsen, die zum Himmel ragen, aber auch bemerkenswerte Burgruinen. Dieser ursprünglich 33 km lange Weg wurde in zwei Schleifen unterteilt. Hier ist der erste, 20 km lange Teil.            
            
            
    
                 Kalmit und Felsenmeer
                Kalmit und Felsenmeer            
            
         
        
        
                Auf dieser Wanderung besucht ihr das Felsenmeer im Pfälzerwald und den höchsten Punkt des Pfälzerwalds, den Kalmit. Auf dem Kalmit könnt ihr im dortigen Lokal mit Biergarten einkehren und euch stärken.
Das Felsenmeer ist ein beliebtes Boulder-Eldorado für Sportkletterer. Die hier beschriebene Wanderung erfordert aber keine Klettererfahrung und ist für jeden Wanderer gut zu bewältigen.            
            
            
     
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied