Parkplatz am Friedhof Landauer Straße.
Ohne Markierung
(S/Z) Den Rücken zur Straße gekehrt gehen Sie zum hinteren Teil des Parkplatzes. Nehmen Sie den Weg nach links, der hinter den Gärten entlangführt. Gehen Sie bergauf zur Katharinenkapelle. Biegen Sie links von der Kapelle ab. Gehen Sie an der Straße weiter nach links. Am Ende der Straße, vor dem Eingang des Karmeliterklosters Sankt-Joseph, gehen Sie rechts in den Feldweg und bis zum nächsten Weg auf der rechten Seite.
Markierung gelber und schwarzer Schuh auf gelbem Hintergrund.
(1) Biegen Sie rechts in den Weg ein und gehen Sie bis zum ersten Haus auf der linken Seite. Gehen Sie nach links und die Straße hinunter. Überqueren Sie vorsichtig die T-Kreuzung und biegen Sie links ab. Gehen Sie die Straße hinauf bis zur Kreuzung Am Weimersberg.
(2) Nehmen Sie den Weg, der an der Ecke Am Weimersberg und Weißenburger Straße unter den Bäumen beginnt. Gehen Sie bergauf und biegen Sie direkt in einen Pfad auf der rechten Seite in Richtung Kreuzelfelsen ab. Halten Sie sich an der Kreuzung links. An der Mehrfachkreuzung nehmen Sie den Weg nach rechts, der leicht bergab führt, und erreichen den Kreuzelfelsen.
(3) Gehen Sie zurück und folgen Sie dem Pfad rechts von den Felsen. Gehen Sie am unteren Ende der Felsen entlang, eine heikle Passage, da der Weg schmal ist „(falls zu schmal, siehe Praktische Infos)“. Oben angekommen, gehen Sie nach rechts, um einen weiteren Aussichtspunkt zu entdecken. Gehen Sie zurück und nehmen Sie am Wegweiser den Weg gegenüber in Richtung Dörreinfelsen. Biegen Sie rechts ab und halten Sie sich dann wieder rechts.
(4) Am Dörreinfelsen gehen Sie nach rechts zum Aussichtspunkt. Am Wegweiser angekommen, folgen Sie dem Weg nach rechts bis zu einem weiteren Wegweiser.
(5) Biegen Sie rechts nach Bakelstein ab, das nach 240 m ausgeschildert ist. Gehen Sie auf dem Pfad rechts von den Felsen hinunter, bis Sie die grüne Absperrung eines Stegs sehen. Gehen Sie auf den Steg und steigen Sie die Treppe hinauf. Entdecken Sie die herrliche Aussicht von Bakelstein. Gehen Sie den Weg zurück bis zum Wegweiser.
(5) Gehen Sie weiter nach rechts in Richtung Hühnerstein. An der Weggabelung gehen Sie nach rechts und halten sich rechts. Gehen Sie bis zu einer freien Fläche mit einer Bank. Dort gibt es den Aussichtspunkt auf dem Bakelstein-Felsen, wo Sie kurz zuvor waren.
(6) Nehmen Sie den Weg hinter der Bank wieder auf. Folgen Sie dem Pfad, bis Sie auf einen Waldweg stoßen. Biegen Sie rechts ab, gehen Sie an einer Schutzhütte vorbei und wandern Sie ca. 900 m auf diesem Weg bis zu einer Gabelung mit einer Bank mit PWV-Gravur.
(7) Biegen Sie links ab. Halten Sie sich am zweiten Grenzstein links und dann rechts. Oben bei den Hinweisschildern gehen Sie geradeaus weiter. Steigen Sie am Hühnerstein die Leiter hinauf, um die Aussicht zu genießen. Wieder unten angekommen, folgen Sie dem Weg. Gehen Sie bergab bis zu einer Kreuzung mit Hinweisschildern.
(8) Gehen Sie knapp 500 m weiter nach links. Biegen Sie an der T-Kreuzung nach links ab, gehen Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts auf den Pfad und halten Sie sich an der Gabelung rechts. An der X-Kreuzung gehen Sie geradeaus weiter.
(9) An der Bodenkante zu Beginn des Weges biegen Sie rechts zum Gasthaus Wanderheim Dicke Eiche ab. Am Gasthaus biegen Sie links ab und nehmen an der Gabelung gleich danach den rechten Weg nach Winterkirchel. An der Mehrfachkreuzung entdecken Sie die „Dicke Eiche“, die 300 Jahre alte Eiche, die nun am Boden liegt.
(10) Suchen Sie den Pfad auf der rechten Seite zwischen den beiden breiten Wegen. Der Pfad wird zum Weg. Wenn Sie auf einen weitereren Waldweg stoßen, gehen Sie rechts weiter. Entdecken Sie das Winterkirchel. Folgen Sie dem Pfad, der rechts von der hölzernen Liege beginnt. Folgen Sie dem Pfad bis zu einer Kreuzung mit einem Waldweg.
(11) Biegen Sie rechts ab und gehen Sie in Richtung Vier Buchen. Gehen Sie an der Schutzhütte und dem Aussichtspunkt vorbei und weiter auf dem Pfad vor Ihnen; den abzweigenden Weg lassen Sie rechts liegen. Am Weg biegen Sie links nach Vier Buchen ab, bis Sie einen Pfad auf der linken Seite erreichen.
(12) Folgen Sie diesem. Gehen Sie weiter, bis Sie wieder auf dem Weg sind. An der Abzweigung biegen Sie nach rechts und dann nach links ab. Gehen Sie bergab bis zu den Vier Buchen mit der Mehrfachkreuzung. Biegen Sie in den 1. Waldweg auf der rechten Seite in Richtung Nedingfelsen ab. Gehen Sie an einer angelegten Quelle vorbei (Hängelerbrünnel 2021) und folgen Sie dem Weg auf der rechten Seite.
(13) Nehmen Sie diesen und gehen Sie bergab. Gehen Sie an dem breiten Weg nach rechts, dann erreichen Sie die Wasserentnahmestelle am Ausgang unter den Bäumen mit Felsen auf dem Boden. Gehen Sie geradeaus und am grünen Zaun entlang. Biegen Sie an der Kreuzung zwischen zwei breiten Wegen nach rechts ab und nehmen Sie dann den zweiten Pfad zu Ihrer Linken. Gehen Sie bergab, bis Sie auf einen Pfad zu Ihrer Linken stoßen.
(14) Biegen Sie in einer Haarnadelkurve nach links ab. Lassen Sie den Weg rechts liegen und gehen Sie knapp 400 m geradeaus weiter. Suchen Sie einen Pfad auf der rechten Seite. Biegen Sie in den Pfad ein und gehen Sie bergab. Gehen Sie an der Kreuzung geradeaus, um einen Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt zu entdecken. Gehen Sie ein Stück zurück und biegen Sie nun nach rechts ab. Gehen Sie hinunter bis zur Straße. Überqueren Sie diese vorsichtig und nehmen Sie die Treppe auf der anderen Straßenseite. Steigen Sie hinauf und gehen Sie zwischen den Felsen hindurch. Gehen Sie weiter und kommen Sie zu einer Weggabelung.
(15) Gehen Sie weiter geradeaus und folgen Sie dem Weg für etwa 700 m. Biegen Sie rechts vom Grenzstein ab und gehen Sie bergab. Überqueren Sie die Straße mit Vorsicht und nehmen Sie den Weg auf der gegenüberliegenden Seite. Gehen Sie bergauf, halten Sie sich an der Gabelung (nicht auf der Karte zu sehen) rechts und gehen Sie weiter, bis Sie auf einen Pfad stoßen, der nach links abbiegt. Folgen Sie ihm. Der Pfad verläuft dann nach rechts. Gehen Sie auf dem Weg rechts von den Felsen weiter. Gehen Sie gleich danach links auf den Pfad zurück. Sie befinden sich nun am Fuße des Nedingfelsens, dort geht es in Serpentinen bergauf.
(16) Oben am Wegweiser gehen Sie ca. 100 m nach links, um den Aussichtspunkt zu entdecken. Kehren Sie um und gehen Sie geradeaus weiter. Vor dem Grenzstein folgen Sie dem Pfad nach rechts, biegen nach den Felsen in einer Rechtskurve ab und gehen in Serpentinen bergab. An dem breiten Weg angekommen gehen Sie nach links. Ignorieren Sie den 1. Weg auf der rechten Seite und nehmen Sie den nächsten. Steigen Sie ab und ignorieren Sie weiter unten den Weg auf der linken Seite.
(17) An der Straße biegen Sie nach links ab. An der Kreuzung mit einer anderen Straße biegen Sie rechts ab. Überqueren Sie die Straße vorsichtig und folgen Sie dem Pfad, der am Zaun beginnt. Gehen Sie den Pfad hinauf, der auf der Höhe des Hauses eine S-Form bildet. Später gehen Sie an der weißen Mauer des Karmeliterklosters Sankt-Joseph entlang. Biegen Sie am Pfosten nach rechts ab.
Ohne Markierung
Der Feldweg wird zur Straße. An der Kapelle biegen Sie rechts in den Pfad ein und gehen wieder hinunter zu Ihrem Parkplatz (S/Z).