Burgenweg Annweiler
Schöne Rundtour im Pfälzer Wald über naturbelassene Wege und Pfade, vorbei an tollen Felsformationen und mit einem Abstecher zur Burg Trifels.
Technisches Datenblatt Nr.31257671







Herunterladen:




Beschreibung der Wandertour
Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz P1 an der Markwardanlage, Bindersbacher Straße in Annweiler am Trifels
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof Annweiler am Trifels
Von dort aus folgen wir der Bahnhofstraße nach rechts, queren dann die Saarlandstraße, gehen über den Meßplatz an der Touristinformation vorbei und dann nach rechts zur Hauptstraße . Dann geht es nach links und sofort wieder nach rechts die Burgstraße hoch, vorbei an einem Park und weiter bis zum Wanderparkplatz.
Der Rundweg ist in beide Richtungen durchgängig gut markiert. Beschilderung: Dunkelgrüne Burg auf hellgrünem Hintergrund.
(S/Z) Wir gehen zunächst geradeaus bis zum Ende des Parkplatzes und dann weiter geradeaus. An der ersten Gabelung im Wald halten wir uns rechts. Kurz danach erreichen wir ein Infoschild und gehen links bergauf auf dem Pfad weiter. Etwa 700 m führt unser Weg auf einen breiteren Weg, dem wir weiterhin geradeaus folgen.
(1) Bald weist uns ein Infoschild auf den Steinbruch am Neuweg hin, den wir uns mit einem kleinen Abstecher nach links genauer ansehen können. Wir folgen dem Weg weiter, bis wir eine Straße erreichen.
(2) Wir queren die Straße und erreichen den Parkplatz Windhof. Wir halten uns links und gehen ein paar Stufen hoch. An der zweiten Möglichkeit biegen wir links ab.
(3) Bald erblicken wir den Münzfels und können nach links einen Abstecher zum Fels machen. Wir gehen wieder zurück, halten uns links und laufen unterhalb der Ruine Scharfenberg entlang. Die Ruine wird aktuell saniert und ist deshalb gesperrt (Stand: März 2023).
Wir kommen erneut am Münzfels, diesmal auf der anderen Seite, vorbei. Direkt dahinter können wir den Felsen Jungturm bewundern. Wir folgen dem Weg weiter und biegen dann links bergauf auf einen verwurzelten Weg ab.
(4) Dieser kurze Abstecher führt uns zur Ruine Anebos, von der kaum noch etwas zu sehen ist. Wir stehen erneut vor einem Felsen und genießen die tolle Aussicht auf Burg Trifels. Wir gehen den Stichweg wieder zurück und halten uns dann links über ein paar Stufen bergab und dann erneut links.
(5) Wir erreichen eine Straße, queren diese, gehen auf der anderen Seite über den Parkplatz Schlossäcker und halten uns links bergauf an der Hütte vorbei. Dann halten wir uns rechts. Wir folgen dem Weg weiter über den asphaltierten Weg bergauf.
(6) Schließlich erreichen wir Burg Trifels und haben auch von hier noch einmal eine tolle Aussicht. Wir erfahren, dass die Burg die Lieblingsburg des Kaisers Barbarossa und Gefängnis des englischen Königs Richard Löwenherz war. Wer möchte, kann die Burg auch noch besichtigen.
Wir gehen wieder zurück zum Parkplatz (5) und biegen links ab, über ein paar Stufen abwärts und dann über angenehme Waldwege leicht bergab. Wir erreichen einen Teerweg, biegen links ab und dann schräg rechts und erreichen wieder den Ausgangspunkt unserer Rundtour (S/Z).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 210m
1 : km 1.65 - alt. 361m - Steinbruch am Neuweg
2 : km 2.21 - alt. 398m - Parkplatz Windhof
3 : km 2.65 - alt. 445m - Münzfels
4 : km 3.63 - alt. 445m - Ruine Anebos / Aussicht Burg Trifels
5 : km 4.35 - alt. 389m - Parkplatz Schlossäcker
6 : km 4.98 - alt. 449m - Burg Trifels
7 : km 7.33 - alt. 228m - links auf Teerweg, dann schräg rechts
D/A : km 7.46 - alt. 209m - Wanderparkplatz P1 an der Markwardanlage
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Tolle Rundtour mit schöner Wegführung, die immer wieder tolle Ausblicke bietet.







Kurzer Rundweg mit tollem Aussichtspunkt.







Kurze Rundwanderung durch den Wald rund um den Rehberg.






Schöne kurze Rundtour, die viel an Felsformationen vorbeiführt. Höhepunkt sind die Geiersteine, von wo aus man auch einen super Ausblick hat.







Exponierte Felsennester ermöglichen traumhafte Talblicke, ein geheimnisvolles mittelalterliches Gemäuer darf erkundet werden und eine gute Routenführung sorgt für ein tolles Wandererlebnis im Mittleren Wasgau. Bizarre Buntsandsteinformationen liegen am Weg, imposante Felsentore werden durchschritten und ein idyllisches Wiesental ist zu durchwandern.







Der Napoleon-Steig verdankt seine Bezeichnung einer mitten im lichten Wald hoch aufragenden Buntsandsteinformation, die mit ein wenig Phantasie im oberen Bereich, von der Form her, dem Dreispitz des Kaisers Napoleon nachempfunden sein könnte. Die Tour führt an unzähligen Buntsandsteinformationen vorbei, die phantasievolle Namen tragen und wild zerklüftet entlang der Strecke aufragen. Darüber hinaus führt die Tour an der Reinighofquelle vorbei und durch moorige Feuchtwiesen im Wöllmersbachtal.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.