Wanderung suchen: Österreich
Runde am Hinteren Alpjoch
Eine Wanderung, die an manchen Stellen etwas schwierig ist, aber wunderschöne Ausblicke auf einen großen Teil Tirols bietet.
Achtung: Der Startpunkt ist nur mit der Seilbahn erreichbar (kostenpflichtig).
Der Drachensee über den Seebensee
Im Wettersteingebirge führt Sie diese Wanderung durch das Massiv der nördlichen Voralpen in etwa genau zwischen Österreich und Deutschland gelegen, zu zwei herrlichen Bergseen.
Der Aufstieg zum Drachensee ist steil und am Seebensee kann man Rast machen.
Hier gibt es mehr Fotos: https://freedomstaste.com/europe/autrich...
Gleirschklamm
Eine Wanderung in Österreich ab dem Ort Scharnitz. Innerhalb einer Stunde erreichen Sie eine herrliche Schlucht und danach können Sie einen Moment durchatmen.
Von Baad zur Bärgunt-Hütte
Schöne Rundwanderung im Kleinwalsertal von Baad zur Bärgunt-Hütte, wo man einkehren kann. Die Wanderung ist auch im Winter möglich.
Schleife von Oberschrammbach über das Pfitscher Joch
Eine herrliche Wanderung in einem schönen Hochgebirgspanorama am Fuße des Schrammacher und seinen Gletschern. Der erste Teil der Wanderung besteht aus einem gleichmäßigen, angenehmen Aufstieg bis zu einem Pass an der österreichisch-italienischen Grenze. Anschließend geht man an Berghängen vorbei, an denen einige Gebirgsbäche hinunterstürzen, alles in allem in einer felsigen Umgebung. Der Abstieg erfolgt in der Nähe kleiner Seen, die zu einer Rast einladen.
Mutterbergersee
Auf dieser Wanderung südwestlich von Innsbruck entdecken Sie die Vielfalt des Stubai-Tals und insbesondere den schönen Mutterbergersee. Die Wanderung beginnt mit einem sportlichen Aufstieg in den Wald und führt schließlich am klaren Wasser des Flusses Ruetz entlang. Der Hauptteil der Wanderung bietet bei schönem Wetter einen uneinnehmbaren Blick auf die umliegenden Gipfel.
Mehr Fotos finden Sie hier: https://freedomstaste.com/autriche/autri...
Wildes Männle
Sie entdecken einen herrlichen Gipfel, der über dem Tal des Ortes Vent liegt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um diesen Gipfel zu erklimmen:
- Start in Vent
- Sie nehmen die Gondel, was Ihnen etwa 400 m Anstieg erspart.
Runde um Kalkstein im Villgratental
Wir starten im hübschen Dorf Innervillgraten im Villgratental (Osttirol) und folgen zunächst dem Wasserweg, der an Wildbächen vorbeiführt, dann dem Peststeig und erreichen das Gasthaus im Weiler Kalkstein. Der Rückweg erfolgt durch den Wald.
Von Sankt-Johann nach Huben, der Skulpturenweg entlang der Isel
Ein einfacher Spaziergang entlang des Gletscherflusses Isel, vom Weiler Sankt-Johann über die Burgruine Kienburg bis zum Dorf Huben. Ein angenehmer, gut ausgebauter Weg, der von großen, Skulptursteinen gesäumt wird. Huben soll das geografische Zentrum von Osttirol sein.
Moosalm über den Russenweg
Eine kleine Runde über den Lienzer Schlossberg bis zu einem Gasthaus, von dem aus man einen schönen Blick auf das Tal und die Lienzer Dolomiten hat. Vor Ort gibt es viele Aktivitäten: Spaziergang um den See, Trekking mit Lamas, Hochseilgarten, Sommerrodelbahn, Kinderspielplatz, ein kleiner Alpenzoo und eine Profi-Mountainbike-Strecke. Wenn Sie müde sind, besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift oder der Sommerrodelbahn zurückzukehren. Sind Sie fit, können Sie zu Fuß oder mit einem anderen Sessellift weiter nach oben fahren.
Ab Gries am Fischbach entlang
Ein netter Spaziergang am Fischbach entlang mit Blick auf das Tal der Ötztaler Ache am Übergang von Brand. Gehen Sie weiter bis zur schönen Hängebrücke über das Tal, bevor Sie nach Burgstein kommen.
KalserTauernhaus und Rückweg über die Höhen (Osttirol)
Eine schöne Wanderung vom Weiler Taurer Wirt, zunächst entlang der herrlichen Schluchten des Kalser Baches, dann zu einer leicht erreichbaren Berghütte. Anschließend folgt ein ziemlich steiler Aufstieg, um über die Baumgrenze zu gelangen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge zu genießen. Sie überqueren mehrere Bäche auf einem mehr oder weniger flachen Weg. Der Abstieg führt Sie zu einer Berghütte.
Kleiner Tassenbachsee (Osttirol)
Ein kleiner, ruhiger Spaziergang um den Tassenbachsee, der von den Einheimischen sehr geschätzt wird. Der Weg führt zunächst zwischen diesem See und einem kleinen Fluss entlang. Sie werden einige Vögel und Enten sehen, die überhaupt nicht scheu sind (ideal für Kinder).
Im grünen Tal des Horlachbachs – Ötzal – Tirol
Von Niederthai aus führt die Wanderung auf einfachen Wegen durch ein grünes Tal zwischen Wiesen und Wäldern, das senkrecht zum Ötztal verläuft. Diese Wanderung kann leicht verkürzt werden: Der steile Abschnitt am Ende (ca. 3 km) kann ausgelassen werden, bietet jedoch die Möglichkeit, die Landschaft von oben zu bewundern.
Ebenso kann die Wanderung verlängert werden, wenn man bis zur Finstertaler Scharte gehen möchte. Die Viehwege werden im Sommer von Radfahrern und im Winter von Skifahrern geschätzt.
Der kleine Spaziergang von Flo von Obertauern zur Hintergnadenalm
Eine schöne Wanderung ab Obertauern. Sie führt über mehrere Gipfel, von denen aus man einen herrlichen Blick auf die Umgebung hat. Benannt nach Flo, dem Bergführer, der mir am Tag vor meiner Abreise bei der Planung geholfen hat. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, denn die Wanderung ist mit ihrem starken Höhenunterschied und einigen luftigen Passagen doch recht anspruchsvoll. Die Route lässt sich leicht abändern, um eine Rundwanderung zu machen und nach Obertauern zurückzukehren.
Ellmauer Halt
Beginnen Sie diesen Aufstieg nur, wenn es mehrere Tage zuvor schönes Wetter war. Der letzte Abschnitt ist ein Klettersteig und insgesamt sehr luftig, nicht immer mit Seil gesichert, aber die Route kann ohne Ausrüstung bewältigt werden.
Er ist dennoch recht gut besucht, die meisten steigen mit Seil und Helm auf.
Rundwanderung um die roten Felsen des Kaunertals
Auf dieser Rundwanderung wandert man durch von Gletschern erodierte rote Felsen und genießt schöne Ausblicke auf das Kaunertal und die schneebedeckten Gipfel. Ende Juni stehen Rhododendren und Alpenblumen in voller Blüte.
Die überdachte Brücke von Linguenau
Diese kurze und einfache Wanderung führt Sie zu einer malerischen überdachten Brücke. Im Juni können Sie dabei intensiv grüne Wiesen durchqueren. Außerdem können Sie zwei überdachte Kreuze sehen.
Von der Rettenbachklamm nach Mariatrost.
Start und Ziel befinden sich an der Straßenbahnlinie 1 in Graz.
Die Rettenbachschlucht weist vor allem bei Regen sehr rutschige Stellen auf. Festes Schuhwerk ist erforderlich.
Der Spaziergang ist in der Wanderkarte der Graz Tourist Information unter der Nummer 6 verzeichnet
Wallsee – Melk
Zweite Etappe einer Radtour auf den Radwegen entlang der österreichischen Donau mit dem Ziel, in vier Etappen von Linz nach Wien zu gelangen.
Die Strecke ist flach und ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Der Verkehr auf den Radwegen ist je nach Ort unterschiedlich, kann aber in der Nähe von Städten und Dörfern recht dicht sein.
Die Gegend ist echt schön und die Landschaft idyllisch. Die Österreicher sind super nett, immer bereit, Auskunft zu geben und zu helfen. Das Essen ist ausgezeichnet, von Salaten über einfache Sandwiches bis hin zu Desserts – probier es einfach mal!
Linz – Wallsee
Erste Etappe einer Radtour auf den Radwegen entlang der österreichischen Donau mit dem Ziel, in vier Etappen von Linz nach Wien zu gelangen.
Die Strecke ist flach und ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Der Verkehr auf den Radwegen ist je nach Ort unterschiedlich, kann aber in der Nähe von Städten und Dörfern recht dicht sein.
Die Region ist sehr schön und die Landschaft idyllisch. Die Österreicher sind sehr gastfreundlich, die Menschen sind immer bereit, Auskünfte zu geben und zu helfen. Die Gastronomie ist ausgezeichnet, von Salaten über einfache Sandwiches bis hin zu Desserts und Gebäck – man sollte sich das nicht entgehen lassen.
Franziskusweg und Wildschönauer Ache
Abwechslungsreiche Wandertour von Niederau auf dem Themenweg Franziskusweg nach Oberau und von dort über Roggenboden nach Auffach zur Wildschönauer Ache.
Natursprünge-Weg & Barfußpfad
Leichte Wanderung von der Bergstation der Panoramabahn Burtschasattel auf dem Natursprünge-Weg mit interaktiven Stationen zur Inneren Parpfienzalpe und weiter auf dem Barfußpfad zur Bergstation der Dorfbahn.
Lünersee Rundweg
Leichte Rundwanderung um den malerischen Lünersee im Brandnertal.
Mondspitze
Wunderschöne Gipfeltour von Tschengla über die Ronaalpe und die Furklaalpe auf die Mondspitze, wo man mit einer grandiosen Aussicht belohnt wird (besonders schön zum Sonnenaufgang). Der Rückweg führt über den Schillersattel zurück nach Tschengla.
Burggrabenklamm, Schwarzensee & St. Wolfgang
Abwechslungsreiche Wandertour vom Attersee durch die Burggrabenklamm, über Almen zum Schwarzensee und dann hinunter nach St. Wolfgang am Wolfgangsee.
Abersee bis Wacht
Schöne Wandertour von Abersee am Wolfgangsee und durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos nach Strobl und an der Ischl weiter bis Wacht.
Bad Goisern bis Lauffen
Streckenwanderung vom Kurort Bad Goisern auf dem historischen Soleweg an der Traun bis zur Stromschnelle in Lauffen.
Von Altaussee nach Bad Aussee
Wanderung von Altaussee auf der Elisabethpromenade an der Altausseer Traun nach Bad Aussee und dann weiter an der Vereinigten Traun zum Bahnhof.
Altausseer See
Entspannte Rundtour von Altaussee um den malerischen Altausseer See im Salzkammergut.
Vom Fuschlsee über die Burgruine Wartenfels zum Mondsee
Wandertour vom malerischen Fuschlsee durch den Wald hinauf zur Burgruine Wartenfels mit großartiger Aussicht auf die umliegenden Seen. Durch Wald, über Wiesen und auf wenig befahrenen Straßen geht es anschließend hinab zum Mondsee.
Runde Ochsenwiese
Eine Wanderung, die auf dem Hinweg entlang des Gailtals und auf dem Rückweg entlang des Pustertals führt. Der Höhepunkt ist die herrliche Aussicht von der Ochsenwiese, dem höchsten Punkt der Tour.
Rund um Lienz
Ein Spaziergang rund um die Stadt Lienz, bei dem wir versuchen, so weit wie möglich auf Wegen zu bleiben, die für motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind. Das wird leider nicht immer der Fall sein, da wir uns ja im Stadtgebiet befinden, aber es ist uns dennoch weitestgehend gelungen. So können Sie die verschiedenen Täler und Berge rund um die Stadt entdecken.
Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)
Eine Wanderung in den österreichischen Dolomiten, an der Grenze zu den italienischen Dolomiten. Zwei große Anstiege: einer entlang eines Wasserfalls und dann entlang einer Klippe, der andere durch Geröll, aber nichts Gefährliches. Die Landschaft von der Hütte aus ist sehr schön, aber nichts im Vergleich zu der vom Pass aus, die wiederum nichts im Vergleich zu der vom Gipfel Frugnoni aus ist!
Die Prosseggklamm
Sie wurden wieder geöffnet, nachdem sie wegen eines Erdrutsches über 20 Jahre lang geschlossen waren. Der Rundweg wurde angelegt und gesichert. Der erste Teil des Rundwegs verläuft ganz ruhig: Man geht auf einem kleinen, angenehmen Weg an einem großen Wildbach (dem "Tauernbach") vorbei, der sehr still ist. Der zweite Teil verläuft unter dem Tosen seiner Wasserfälle. Sie sollten diese Tour nicht verpassen, wenn Sie in der Gegend sind, es ist einen Abstecher wert. Eintritt frei.
Le Rotstein über Warscherhof
Eine schöne Wanderung oberhalb von Assling in Osttirol. Sie wandern entlang eines Baches, über Weiden, sehen hübsche, typische Chalets, passieren große Geröllhalden von alten Gletschern und genießen die herrliche Landschaft. Zwischendurch ein paar steile Abschnitte, aber man muss ja schließlich oben ankommen...
Der kleine See von Ainet (Osttirol)
Ein kleiner See, der über den Radweg entlang der Isel erreichbar ist und nur wenige Kilometer von Lienz entfernt liegt. Ein reizvoller Ort für eine Pause, ein Picknick und/oder zum Schwimmen. Hier können Sie Enten beobachten, die überhaupt nicht scheu sind. Wenn Sie etwas Brot übrig haben, werden sie sich gerne an Sie heranschleichen.
Von Gaimberg nach Zettersfeld (Osttirol)
Eine recht weite Wanderung, für die Sie den Tag einplanen sollten. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf Pfaden. Man erreicht die Skistation Zettersfeld, wo man die Möglichkeit hat, mit dem Sessellift weiter nach oben zu fahren. Der Abstieg führt über den Hof Rottmann, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Täler und Berge, darunter die Dolomitenkette, hat. Auch beim Abstieg hat man eine gute Sicht. Am Ende durchquert man die kleinen Dörfer im Norden von Lienz.
Die Assling-Runde (Osttirol)
Eine kleine Mittelgebirgsstrecke, auf der wir durch die hübschen Weiden am Rande von Assling und an typischen Bauernhöfen vorbeikommen. Rückweg entlang des Flusses Drau.
Entlang zweier Wildbäche : Galitzenbach und Laserzbach (Osttirol)
Eine zeitweise etwas steile Tour (zwei Steilstufen auf dem Hinweg, zwei Steilstufen auf dem Rückweg), bei der man jedoch dicht an zwei Dolomitenbächen entlang (und durch sie hindurch) wandert: dem Galitzenbach und dem Laserzbach. Der höchste Punkt ist die Dolomitenhütte. Sie ist von der Klammbrücke aus über einen von Touristen kaum bekannten Weg zu erreichen.
Das geografische Zentrum von Osttirol
Der geografische Mittelpunkt Osttirols liegt, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mitten in den Bergen, in der Nähe eines abgerundeten Gipfels, der 2136 m hoch ist. Von dort oben kann man die wichtigsten Gipfel des Landes bewundern. Der Weg dorthin ist sehr angenehm, wenn auch zeitweise recht steil. Nach einer ersten Steilstufe geht es an einem Bach entlang, den man weiter oben überquert, um die zweite Steilstufe zu bewältigen. Die Anstrengung wird jedoch belohnt. Der Rückweg verläuft gemütlich auf einem Feldweg.
Kesselschwand Rundweg ab Egg
Die Winterwanderung auf dem Kesselschwand Rundweg startet an der Bushaltestelle in Egg. Zu den Highlights gehören die Naturbrücke am Anfang der Wanderung und die überdachte Höflebrücke über den Schwarzwasserbach.
Zu den Kessellöchern und zur Naturbrücke von Hirschegg
Auf dieser Wanderung besucht ihr die Kessellöcher und die Naturbrücke oberhalb von Hirschegg.
Alpinolino Himmelsteig & Kreuzjöchlsee
Wunderschöne Wanderung oberhalb von Westendorf mit fantastischer Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen. Zunächst geht es von der Bergstation der Alpenrosenbahn 2 auf den Himmelsteig, einem Lehrpfad mit 14 Stationen und Infos zur Tier- und Pflanzenwelt. Anschließend wandern wir in die andere Richtung zum malerischen Kreuzjöchlsee.
Zwölferhorn Runde
Aussichtsreiche, leichte Wanderung auf dem Zwölferhorn bei St. Gilgen mit Aussicht auf den Wolfgangsee.
Spaziergang am Ufer der Drau (Lienz, Osttirol)
Ein Spaziergang in Lienz an der Drau entlang, vorbei an der Stelle, wo die Isel in die Drau fließt, über einen Teil des Jakobswegs und zurück über den Kosakenfriedhof.
Von Lienz nach Amlach (Osttirol)
Ein leichter Spaziergang entlang des Flusses Drave führt Sie zu dem kleinen Dorf Amlach. Rückweg durch die Felder.
Rund um das Schloss Lienz (Osttirol)
Ein einfacher Spaziergang rund um das "Schloss Bruck", das Schloss von Lienz, und am Ufer des Flusses Isel entlang.
Über Felder hinweg Richtung Oberlienz (Osttirol)
Ein gemütlicher Spaziergang zwischen Feldern (und ein wenig durch den Wald) von Lienz zum Dorf Oberlienz, mit Blick auf "Schlossbruck", das Schloss von Lienz.
In den Wäldern von Thal (Osttirol)
Ein Rundweg oberhalb des Tals der Haute-Drave - hier können Sie die schöne Aussicht auf den Fluss und die umliegenden Berge genießen. Man geht auf einem zeitweise (aber nicht immer) recht steilen Pfad bergauf und geht dann auf einem angenehmen Weg an der Bergflanke gemütlich wieder hinunter.
Mehr Wandertouren Österreich
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: