Trouver Wanderung suchen : Schweiz

Wanderungen Schweiz

Tourismusorganisation
Länge 6,78 km Positive Höhenmeter +147 m Negative Höhenmeter -147 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Weiach - Canton of Zürich

Die aussichtsreiche Wanderung zu den Reben des Weingutes Engelhof, mit dem Rückweg über Schloss Rötteln und den Rheinuferweg, ist für jeden Wanderer ein Genuss.

Tourismusorganisation
Länge 4,09 km Positive Höhenmeter +118 m Negative Höhenmeter -23 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Full-Reuenthal - Aargau

Die mittelalterliche Altstadt von Waldshut ist voller steinerner Zeitzeugen, die über die Jahrhunderte hinweg viel erlebt haben. Noch heute prägen sie das imposante Bild der Innenstadt. Mit dem Rundgang können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäude auf eigene Faust entdeckt werden.

Wanderer
Aaschlucht ab Engelberg
Länge 8,85 km Positive Höhenmeter +6 m Negative Höhenmeter -437 m Dauer 2h35 Einfach Einfach
Start Start ab Engelberg - Obwalden

Streckenwanderung auf dem Erlebnisweg durch die wunderschöne Aaschlucht von Engelberg bis zum Bahnhof Grafenort. Da es in der Schlucht sehr schattig ist, eignet sich die Wanderstrecke perfekt für heiße Sommertage.

Wanderer
Länge 4,05 km Positive Höhenmeter +14 m Negative Höhenmeter -13 m Dauer 1h10 Einfach Einfach
Start Start ab Rathouse - Canton of Zürich

Wenn Sie für einige Stunden in Zürich sind, hier eine Strecke durch die historische Altstadt bis zum See. Vom Lindenhof aus haben Sie eine Gesamtansicht über die Altstadt und den Zürichsee. Sie gehen an beiden Ufern des Limmat entlang, der als sauberster Fluss Europas gilt. Sie gehen durch belebte Straßen, wie die Augustinergasse, die Niederdorfstrasse oder über den großen Platz Münsterhof.

Wandern Rund um den Albis ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 9,28 km Positive Höhenmeter +319 m Negative Höhenmeter -319 m Dauer 3h35 Mittel Mittel
Start Start ab Langnau am Albis - Canton of Zürich

Spaziergang auf beiden Seiten des Felsenkamms Albis. Herrlicher Blick auf den Zürichsee und die Alpen.

Wanderer
Länge 17,64 km Positive Höhenmeter +173 m Negative Höhenmeter -481 m Dauer 5h30 Schwer Schwer
Start Start ab Unterägeri - Canton of Zug

Auf dieser Etappe gehen Sie von Unterägeri nach Cham. Sie erreichen nach einem kurzen Anstieg zur Alm Brunegg den Zugersee. Beim Abstieg kommen Sie an der schönen Kapelle St. Verena vorbei. Sie werden den schönen Spaziergang am Ufer des Zugersees genießen.

Wanderer
Länge 23,48 km Positive Höhenmeter +646 m Negative Höhenmeter -633 m Dauer 8h35 Schwer Schwer
Start Start ab Cham - Canton of Zug

Auf dieser Etappe wandern Sie von Cham nach Luzern. Die Michaelskreuzkapelle bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf den Vierwaldstättersee. Wenn Sie am Golfplatz von Luzern entlanggehen, erreichen Sie allmählich das Ufer des Vierwaldstättersees. An der schönen Seepromenade entlang gelangen Sie in die Altstadt in der Nähe der bekannten Kappelbrücke.

Wanderer
Länge 3,20 km Positive Höhenmeter +60 m Negative Höhenmeter -64 m Dauer 1h05 Einfach Einfach
Start Start ab Dachsen - Canton of Zürich

Die Rheinfälle sind Wasserfälle zwischen Neuhausen (rechtes Ufer) und Flurlingen (linkes Ufer) in der Schweiz, unterhalb von Schaffhausen. Sie gehören mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m zu den größten Europas. Wenn der Rhein seine durchschnittliche Fließgeschwindigkeit hat, stürzen 750 m3/s Wasser über die Felsen.

Wanderer
Länge 15,87 km Positive Höhenmeter +911 m Negative Höhenmeter -910 m Dauer 7h10 Mittel Mittel
Start Start ab Saint-Cergue - Vaud

Schleife vom Ort Saint-Cergue nach La Dole, 1677 m, zweithöchster Gipfel des Schweizer Jura. Aufstieg über den Gipfel Sommet de la Barillette und den Col de Porte. Abstieg über das Chalet de la Dole und die Schlucht Combe de Le Vuarne.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um die Schleife abzukürzen, die ihrerseits aus drei Schleifen besteht. Die Wanderung kann im Sommer oder im Winter mit Schneeschuhe gemacht werden.

Wandern Spaziergang in Nyon ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 6,92 km Positive Höhenmeter +54 m Negative Höhenmeter -45 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Nyon - Vaud

Eine schöne Strecke für die Besichtigung des ruhigen Ortes Nyon am Ufer des Genfer Sees. Sie schlendern durch die Straßen der befestigten Altstadt mit ihrem Schloss. Wenn Sie durch die zahlreichen Parks am Rande der Stadt gehen, sind Sie im Einklang mit der Natur. Natürlich werden Sie auch das schön angelegte Ufer des Genfer Sees genießen.

Wanderer
Länge 23,20 km Positive Höhenmeter +622 m Negative Höhenmeter -951 m Dauer 8h25 Schwer Schwer
Start Start ab Sainte-Croix (Canton de Vaud) - Vaud

Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.

Wanderer
Länge 15,47 km Positive Höhenmeter +597 m Negative Höhenmeter -600 m Dauer 6h05 Mittel Mittel
Start Start ab Saint-Cergue - Vaud

Kleine Wanderung in wilder Natur über Wiesen, durch Wälder und Steinfelder mit schönen Schluchten und Blick auf die Alpen. Das Highlight dieser Wanderung ist sicherlich der Creux du Croue, ein tiefer und schöner Talkessel.

Wanderer
Länge 13,18 km Positive Höhenmeter +726 m Negative Höhenmeter -469 m Dauer 5h50 Mittel Mittel
Start Start ab Vallorbe - Vaud

Bei dieser vierten Etappe erreichen Sie nach einer guten Stunde Gehzeit den höchsten Punkt dieses Tages: den Dent de Vaulion. Unterhalb sehen Sie die Seen Lac de Joux und Lac de Brenet. Das Wasser dieser beiden Seen verläuft unterirdisch und formt die Karsthöhle des Orbe in der Nähe von Vallorbe. Bei klarem Wetter kann man bis zu acht Seen erkennen.

Wanderer
Länge 11,26 km Positive Höhenmeter +474 m Negative Höhenmeter -484 m Dauer 5 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Sainte-Croix (Canton de Vaud) - Vaud

Rundwanderung, die dem Kamm Crête des Aiguilles de Baulmes folgt. Herrlicher Ausblick auf die gesamten Alpen, die in unmittelbarer Nähe zu sein scheinen und an beiden Enden auf einige Gipfel des Jura. Es ist nicht garantiert, dass auf der gesamten Strecke den Wegen gefolgt werden kann.

Wanderer
Länge 14,65 km Positive Höhenmeter +629 m Negative Höhenmeter -631 m Dauer 6h00 Mittel Mittel
Start Start ab Sainte-Croix (Canton de Vaud) - Vaud

Schöne Wanderung zwischen Wald und Weiden mit schönen Ausblicken unter anderem vom Chasseron aus (1606 m) mit Rundumblick auf die französische Seite und auch die Schweizer Seite mit den welschschweizerischen Seen Neuchâtel und Genfer See.
Je nach Witterungsbedingungen kann man die Berner Alpen, die Waadtländer Alpen und die französischen Alpen sehen.

Wanderer
Länge 7,87 km Positive Höhenmeter +333 m Negative Höhenmeter -333 m Dauer 3 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Provence - Vaud

Erkundung einer mysthischen Winterlandschaft bei einer Dreieckswanderung.

Wanderer
Länge 18,39 km Positive Höhenmeter +678 m Negative Höhenmeter -744 m Dauer 7h10 Mittel Mittel
Start Start ab Provence - Vaud

Ziel dieser zweiten Etappe ist der Aufstieg zum Chasseron. Von dieser Felsenklippe aus haben Sie einen uneinnehmbaren Blick auf den See von Neuchâtel und etwas weiter im Süden den Genfer See. Außerdem können Sie den Ausblick auf zahlreiche Alpengipfel in der Ferne genießen, die am Horizont zu erkennen sind.

Wandern Gorges de l'Orbe ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 9,42 km Positive Höhenmeter +144 m Negative Höhenmeter -136 m Dauer 3h05 Einfach Einfach
Start Start ab Les Clées - Vaud

Schöner, einfacher Spaziergang am Ufer des Flusses Orbe entlang.

Wanderer
Länge 20,91 km Positive Höhenmeter +847 m Negative Höhenmeter -418 m Dauer 8h25 Schwer Schwer
Start Start ab Le Lieu - Vaud

Bei dieser fünften Etappe erreichen Sie den höchsten Punkt des Schweizer Jura und auch der 6-Tage Strecke, nämlich den Mont Tendre. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Waadtland, den Genfer See und die Alpen.
Hier sehen Sie auch viele "Trockenmauern", die sich über Kilometer erstrecken. Es handelt sich um Steinmauern, die gebaut wurden, um die Parzellen oder Tiergehege einzugrenzen.

Wanderer
Länge 14,67 km Positive Höhenmeter +279 m Negative Höhenmeter -276 m Dauer 4 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Le Chenit - Vaud

Winterliche Wanderung mit Backcountry-Skiern, halb auf der Piste, halb abseits der Piste in abgeschiedener Natur.

Wanderer
Länge 16,99 km Positive Höhenmeter +280 m Negative Höhenmeter -671 m Dauer 5h40 Mittel Mittel
Start Start ab Le Chenit - Vaud

Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.

Schneeschuhwandern Crêt de la Neuve ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 10,73 km Positive Höhenmeter +323 m Negative Höhenmeter -323 m Dauer 4 Std. Mittel Mittel
Start Start ab Le Chenit - Vaud

Wanderung in der Schweiz mit Schneeschuhen, die aber auch problemlos insbesondere im Herbst oder Frühling mit Wanderschuhen gemacht werden kann, um die Schönheiten der Natur zu genießen. Der Col du Marchairuz verbindet das Tal von Joux mit dem Genfer See.

Wanderer
Länge 10,45 km Positive Höhenmeter +291 m Negative Höhenmeter -290 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab L'Abbaye - Vaud

Start ist am Bahnhofsparkplatz von Le Pont am Ende des Lac de Joux.
Die Wanderung erfolgt zum Großteil über kleine geteerte Wege. Es gibt eine etwas technischere Passage, die aber für ängstlichere Menschen ausgeschildert und mit einem Kabel gesichert ist.

Schneeschuhwandern Dent de Vaulion ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 7,13 km Positive Höhenmeter +361 m Negative Höhenmeter -362 m Dauer 4 Std. Mittel Mittel
Start Start ab L'Abbaye - Vaud

Eine herrliche Schneeschuhwanderung zum Gipfel des Dent de Vaulion mit einem Rundumblick auf die Alpenkette.
Diese Wanderung sollte man wirklich bei schönem Wetter machen, wenn man den außergewöhnlichen Ausblick insbesondere auf die Alpen haben möchte, nicht zu vergessen die drei Seen Genfer See, Lac de Joux und Lac Brenet.

Wanderer
Länge 4,57 km Positive Höhenmeter +33 m Negative Höhenmeter -33 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab L'Abbaye - Vaud

Diese Rundtour um den See Lac Brenet in der Nähe des Lac de Joux ist ruhig, hat keinerlei Schwierigkeitsgrade und ist einen Umweg wert. Er eignet sich für einen Familienausflug selbst mit kleinen Kindern.

Wandern Les Gorges du Nozon ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 17,61 km Positive Höhenmeter +273 m Negative Höhenmeter -266 m Dauer 5h50 Mittel Mittel
Start Start ab Croy - Vaud

Sie starten in Croy, folgen dem Nozon, einem reizvollen Fluss, durch Schluchten und dem Wasserfall du Dard. Sie durchqueren den netten Ort La Sarraz mit seiner Burg und gehen dann zur ehemaligen Abtei von Romainmôtier, die Mitte des 5. Jahrhunderts gegründet worden war.

Wanderer
Länge 12,01 km Positive Höhenmeter +548 m Negative Höhenmeter -539 m Dauer 5h00 Schwer Schwer
Start Start ab Baulmes - Vaud

Über weite, blühende Almwiesen klettern Sie auf die Bergkämme durch den ruhigen Wald Forêt de Bataillards, gehen an steilen Kalkfelsen, den ersten Hängen des Jura entlang, die gezackt sind und Ausblicke auf die Alpen, den Mont Blanc, den Genfer See und den See von Neuchâtel freigeben. Auf der anderen Seite erstreckt sich das Panorama von La Dôle bis nach Chasseral über den Suchet und den Dent de Vaulion.

Wanderer
Länge 6,45 km Positive Höhenmeter +511 m Negative Höhenmeter -509 m Dauer 3h20 Mittel Mittel
Start Start ab Villeneuve (Canton de Vaud) - Vaud

Die Rochers de Naye liegen oberhalb vom Genfer See auf nahezu 1700 m und bieten einen grandiosen Ausblick auf den See sowie auf die umliegenden Alpengipfel. Diese Wanderung verläuft über einen kürzeren und weniger ausgesetzten Anstieg als die übliche Strecke ab dem Col de Jaman.

Wandern Pointe d'Aveneyre ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 5,49 km Positive Höhenmeter +502 m Negative Höhenmeter -500 m Dauer 3h00 Mittel Mittel
Start Start ab Villeneuve (Canton de Vaud) - Vaud

Die Pointe d'Aveneyre ist wesentlich weniger frequentiert als die benachbarten Rochers de Naye und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie auf die Gipfel des Chablais.

Wanderer
Länge 5,27 km Positive Höhenmeter +12 m Negative Höhenmeter -12 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Villeneuve (Canton de Vaud) - Vaud

Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.

Wanderer
Länge 4,89 km Positive Höhenmeter +336 m Negative Höhenmeter -336 m Dauer 2h20 Mittel Mittel
Start Start ab Ormont-Dessous - Vaud

Ein kleine Tour oberhalb des Ortes Sépey zwischen Wald, Weiden und Hütten mit Blick auf die Aiguilles du Midi.

Wanderer
Länge 6,41 km Positive Höhenmeter +672 m Negative Höhenmeter -672 m Dauer 3h45 Mittel Mittel
Start Start ab Ormont-Dessous - Vaud

Wenn man am schönen See Lac Lioson angekommen ist, steigt man in einer wunderschönen Landschaft auf zum Pic Chaussy, von wo aus man weit blicken kann. Der Abstieg erfolgt über einen anderen Hang, immer noch landschaftlich schön, bis zu einem weiteren See.

Wandern Tour d'Aï ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 9,73 km Positive Höhenmeter +856 m Negative Höhenmeter -854 m Dauer 5h15 Schwer Schwer
Start Start ab Leysin - Vaud

Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.

Wandern Tour de Mayen ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 13,00 km Positive Höhenmeter +851 m Negative Höhenmeter -849 m Dauer 6h10 Schwer Schwer
Start Start ab Leysin - Vaud

Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.

Wanderer
Länge 16,78 km Positive Höhenmeter +1 491 m Negative Höhenmeter -822 m Dauer 9h05 Mittel Mittel
Start Start ab Zermatt - Valais

Auf einen einfachen Aufstieg zu einem Teil der Skipisten von Zermatt folgt eine Verlängerung auf dem auf- und absteigenden Balkonweg zur bekannten Europahütte.

Achtung: Die Hängebrücke vor der Europahütte ist derzeit außer Betrieb. Man muss über den 2. blau gekennzeichneten Weg auf der Karte ins Randa-Tal absteigen, bevor man zur Hütte aufsteigen kann (etwa 2 Stunden länger).

Wanderer
Länge 15,56 km Positive Höhenmeter +214 m Negative Höhenmeter -1 630 m Dauer 5h05 Mittel Mittel
Start Start ab Zermatt - Valais

Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.

Wanderer
Länge 20,22 km Positive Höhenmeter +2 084 m Negative Höhenmeter -961 m Dauer 11h45 Schwer Schwer
Start Start ab Täsch - Valais

Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.

Wanderer
Länge 18,08 km Positive Höhenmeter +1 104 m Negative Höhenmeter -992 m Dauer 8h20 Schwer Schwer
Start Start ab Staldenried - Valais

Ein angenehmer Weg durch das Unterholz führt Sie zum Gibidumpass, einem vorgelagerten Aussichtspunkt mit Blick auf das Rhonetal. Sie steigen langsam ins Nanztal ab, einem ruhigen Tal am Fuße des Fletschhorns. Der Bistinepass ist die letzte Etappe dieser schönen Rundtour und dort haben Sie auch einen letzten Blick auf das Fletschhorn. Beim Abstieg auf den Simplonpass werden Sie den Monte Leone sehen.

Wanderer
Länge 15,64 km Positive Höhenmeter +1 860 m Negative Höhenmeter -1 156 m Dauer 9h45 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab St. Niklaus - Valais

Schöne Bergstrecke mit Passage über den Kamm mit dem sanften Namen Augstbordpass.

Wandern Saas Fee - Grachen ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 15,64 km Positive Höhenmeter +1 263 m Negative Höhenmeter -941 m Dauer 8h05 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Fee - Valais

Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.

Wanderer
Länge 24,08 km Positive Höhenmeter +1 197 m Negative Höhenmeter -982 m Dauer 10h20 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Almagell - Valais

Die Almageller Alp erreichen Sie über den Abenteuerweg Almagellenhorn mit Leitern, ausgestatteten Passagen und eine Hängebrücke. Der Weg führt durch das Saastal und bleibt praktisch immer bis Kreuzboden auf einer Höhe. Auf diesem Balkon können Sie das Mischabel-Massiv und den Skiort Saas Fee bewundern. Sie befinden sich oberhalb des Saastals und zu Füßen des Fletschhorns und gehen über alte Weiden. Außerdem kommen Sie durch mehrere Walser-Orte bis nach Gspon.

Wanderer
Länge 6,40 km Positive Höhenmeter +671 m Negative Höhenmeter -669 m Dauer 3h45 Mittel Mittel
Start Start ab Randa - Valais

Bei dieser Rundwanderung durchquert man Arvenwälder und kommt dann zu einem imposanten Rekord, nämlich zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt: die Charles Kuonen Hängebrücke.

Wanderer
Länge 11,18 km Positive Höhenmeter +911 m Negative Höhenmeter -995 m Dauer 5h50 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.

Wanderer
Länge 15,10 km Positive Höhenmeter +856 m Negative Höhenmeter -1 997 m Dauer 6h45 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.

Wanderer
Länge 14,97 km Positive Höhenmeter +1 428 m Negative Höhenmeter -821 m Dauer 8h20 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Grächen - Valais

Der bedeutende Ort Grachen dominiert das Zermatt-Tal, das wir den ganzen Tag im Blick haben werden. Nach einem ruhigen Aufstieg zum Sankt-Niklaus auf seinem Sockel gehen wir von Steinfeld zu Steinfeld und erreichen nach einer langen Überquerung endlich die Europahütte.

Wandern Grachen - Saas-Fee ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 18,33 km Positive Höhenmeter +1 568 m Negative Höhenmeter -1 374 m Dauer 9h45 Schwer Schwer
Start Start ab Grächen - Valais

So, hier nun die letzte Etappe dieser Strecke, aber was für eine! Ein schöner Anstieg auf die Hannigalp und der berühmte "sentier balcon" (Balkonweg) oberhalt des Tals nach Saas Fee.

Wanderer
Länge 22,26 km Positive Höhenmeter +905 m Negative Höhenmeter -953 m Dauer 8h55 Schwer Schwer
Start Start ab Veysonnaz - Valais

Dieser 4. Tag beinhaltet eine lange Etappe mit einer Variante des Suonenwegs (Chemin des Bisses) ab La Luette. Diese bei heißem Wetter interessante Variante ermöglicht die Wanderung nach Vernamiège auf dem neuen, 2015 erstellen Weg "La Luette-Ossona-Les Prixes" über den Steg über La Grande Combe. Der Höhenunterschied ist nicht so heftig wie beim traditionellen Weg. Sie folgen der großen Suone von Vex bis nach Mayens de Sion. Sie passieren dabei zwei typische Orte des Val d'Hérens: Hérémence und Euseigne.

Wanderer
Länge 5,90 km Positive Höhenmeter +106 m Negative Höhenmeter -107 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Savièse - Valais

Ein einfacher Spaziergang oberhalb von Savièse (Safiesch) mit Suone und Feldern

Wanderer
Länge 10,29 km Positive Höhenmeter +508 m Negative Höhenmeter -1 021 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Saint Luc - Valais

Ein erster Teil verläuft im Skigebiet von Saint-Luc, bevor Sie wieder auf den Weg zur Matterhorntour gelangen und die Etappe in Gruben beenden.

Wandern Vercorin - Grimentz ( Download : PDF )
Wanderer
Länge 16,02 km Positive Höhenmeter +815 m Negative Höhenmeter -533 m Dauer 6h55 Schwer Schwer
Start Start ab Chalais (Canton du Valais) - Valais

Diese sechste und letzte Etappe führt nach Grimentz, einem wunderschönen Ort im Val d'Anniviers. An diesem Tag gehen Sie erneut auf zwei Suoen. Zuerst auf der Bisse des Sarrasins mit lehrreichen Hinweisschildern.
Diese Suone führt kein Wasser. Die Strecke folgt teilweise dem ehemaligen Wasserlauf der Suone. Und dann die Bisse de Saint Jean oder Grand Bisse. Sie war lange Zeit aufgegeben worden, wurde jedoch 2012 vollständig restauriert. In der Nähe von Grimentz sehen Sie die verschneiten Gipfel der über 4000er.