Wanderung suchen: Italien
Le Lac de Sorapis

Der Sorapis-See ist ein wunderschöner türkisfarbener Gletschersee am Fuße des Gipfels „Le Doigt de Dieu” (Finger Gottes).
Hinweis: Ein Nutzer meldet am 15. Juni 2025 =>
>Der kumulierte Höhenunterschied laut unseren beiden GPS-Geräten beträgt etwa 400/450 m (und keinesfalls 935 m) . Wir haben für die Wanderung bei normalem Tempo 3 Stunden und 15 Minuten gebraucht.
Seenrundwanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Sant'Anna di Vinadio

Wunderschöne Wanderung mit Start an der Wallfahrtskirche Santa Anna di Vinadio in Italien. Diese 4-stündige Wanderung um die Seen kann im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn absolviert werden.Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Schneeverhältnissen und Ausrüstung unter „Praktische Informationen”.
Von Monterosso nach Vernazza

Dies ist einer der schönsten Wanderwege an der Küste des Cinque Terre-Parks. Er führt abwechselnd durch Weinberge und Wälder mit mediterraner Vegetation und bietet an jeder Wegbiegung herrliche Ausblicke auf das Meer. Trotz eines steilen Anstiegs am Anfang ist er recht einfach zu bewältigen und ermöglicht es Ihnen, die Atmosphäre der Cinque Terre in vollen Zügen zu genießen!
(!) Anmerkung eines Nutzers vom 30.09.2025: Der Weg ist kostenpflichtig oder im Zugticket enthalten
Cinque Terre – Levanto nach Monterosso

Wanderweg in der Region „Cinque Terre” von Levanto nach Monterosso, dem ersten Dorf der „Cinque Terre” (in der Nähe von Genua und Pisa in Italien), entlang des SVA-Wanderwegs, der am nächsten an der Küste verläuft.
Levanto ist einer der besten Orte, um die 5 Dörfer mit dem Zug zu besuchen und Wanderungen zu unternehmen.
Auf diese Weise können Sie von Levanto nach Monterosso zu Fuß gehen, ohne den Zug am Start zu nehmen. Rückfahrt mit dem Zug.
Punta della Croce und Lago d'Arpy

Die Pointe de la Croix ist östlich von La Thuile gut sichtbar. Diese Rundwanderung bietet Ihnen einen weiten Blick auf das Monte-Bianco-Massiv und auch auf die Viertausender an der italienisch-schweizerischen Grenze, insbesondere den leicht erkennbaren Cervinio. Der Rückweg führt über den vielbesuchten Lac d'Arpy.
Das Nuraghen-Dorf Tiscali durch das Lainattu-Tal

Alternative Route zum Nuraghen-Dorf Tiscali. Rundwanderung ab dem Parkplatz von Buddurai. Sehr angenehme Wanderung, verschiedene Geländearten und Ausblicke auf das Tal.
Rundweg durch das Naturschutzgebiet Zingaro: sentiero di mezza costa

Eine einfache Rundwanderung mit sehr schönen Panoramen und schönen Buchten, die zum Baden einladen, im Naturschutzgebiet Zingaro zwischen Scopello und San Vito Lo Capo auf Sizilien.
Die Tour des Tre Cime (die 3 Gipfel)

Sie umrunden das berühmte Massiv der Tre Cime, ohne zu nah oder zu weit weg zu sein, um es aus allen Blickwinkeln bewundern zu können. Ein Teil der Strecke ist selbst im Sommer sehr wenig befahren. Keine Schwierigkeiten, ein echtes Vergnügen!
Berghütte Jervis – Berghütte Viso

Diezweite Etappe der Tour du Viso beginnt mit einer grünen Strecke im Talgrund. Anschließend geht es durch schöne Almwiesen und an einem hübschen kleinen See vorbei. Vom Col Sellière aus hat man einen wunderschönen Ausblick.
La Joux – Refuge Deffeyes

Durchquerung des Gran Paradiso durch die 5 Täler, die ihn durchziehen.
Tour um den Monte Viso in 4 Tagen

Viertägige Wanderung im Hochgebirge. Die Tour um den Viso (einer der höchsten Gipfel der italienischen Alpen) ist eine wahre Augenweide. Die Durchquerung der hohen Täler, die zu den authentischsten und wildesten der Alpen zählen, ist sehr angenehm.
Diese Tour ist fast identisch mit einer Wanderung eines anderen Wanderers. Die Tour dauert 5 Tage. Vielen Dank an ihn für diese Beschreibung, von der ich mich inspirieren ließ.
Berghütte Vallante – L'Échalp

diefünfte und letzte Etappe ist am Start noch grün, am Pass schneebedeckt und im Guil-Tal sehr blumenreich.
Das versteckte Dorf von Tiscali

Ein Ruinendorf, das von einem Felsgewölbe geschützt wird und durch eine Wanderung durch die Natur noch schöner wird, ist die Entdeckung, die man macht, wenn man einen Pass überquert, in ein Tal eintaucht und den nächsten Hang hinaufklettert. Als Bonus gibt es einen herrlichen Ausblick auf ein drittes Tal.
Berghütte Quintino Sella – Berghütte Vallante

4. Etappe mit Blick auf den Monte Viso im Vordergrund auf der einen Seite und die Poebene auf der anderen Seite. Anschließend Aufstieg in das grüne Vallanta-Tal.
Orgials-, Martel- und Aver-Seen

Wunderschöne Rundwanderung, bei der man nicht weniger als fünf Seen inmitten einer grandiosen Landschaft am Fuße des Malinvern entdecken gehen kann. Sie verläuft vollständig auf italienischem Gebiet, in der Nähe von Isola 2000, am Start der Straße zum Col de la Lombarde auf der Seite von Vinadio.Neben den Seen bietet die Wanderung herrliche Ausblicke auf die Gipfel, die das Tal von Rio Freddo am Fuße des Malinvern überragen, der während des ersten Teils der Tour allgegenwärtig ist.
Von Riomaggore nach Manarola
Eine überraschende Wanderung, bei der man den Azzuro-Weg umgehen kann, der derzeit zwischen diesen beiden Dörfern gesperrt ist. Sehr sportlich, da man von einem steilen Aufstieg zu einem schwindelerregenden Abstieg übergeht. Wer Höhenangst hat, sollte lieber darauf verzichten!
Berghütte Vallanta – L'Échalp

Etappe mit Passieren eines Passes mit Schneefeldern und Überquerung der hohen Ebene der Refuge du Viso und anschließend des Guil-Tals.
Überquerung des Gran Paradiso

Wenn das nicht das wahre Paradies ist, dann ist es zumindest ein Vorgeschmack darauf. Eine bemerkenswerte Tour, die wir im Juli 2011 in einer Gruppe unternommen haben und bei der man die Täler des Aostatals entdecken kann und die auf einem Balkonweg auf dem Gipfel des Gran Paradiso endet.
Bretagne-spezifische Pfarrei
Eine touristische Hochburg, die wirklich einen Abstecher wert ist!!!
Aber jetzt muss man daran denken, den Parkplatz im Voraus zu reservieren (30 €) und, wenn man keinen Platz auf dem oberen Parkplatz hat und nicht gut zu Fuß ist, 10 € pro Person für den Bus einkalkulieren.
Es geht bergauf! Mit einer kleinen, etwas anstrengenden Passage von 15 Minuten fast am Ende des Aufstiegs zur Berghütte. Man kann 10 Minuten lang die Straße nehmen, um nicht wieder zurückgehen zu müssen, wenn man müde ist.
Das Problem ist, dass man oben angekommen etwas zu erschöpft ist, um die „Bretagne-spezifische Pfarrei“ herumzugehen. Man kann zu einem anderen Aussichtspunkt zu den zerklüfteten Bergen gegenüber weitergehen.
Wichtig zu wissen: Nehmen Sie 50-Cent-Münzen und 1-Euro-Münzen für die Toiletten mit.
Hütte Rifugio Bertone -Hütte Rifugio Elena

5. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Bertone-Hütte (Italien) zur Elena-Hütte (Italien): Eine Wanderung mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc auf der italienischen Seite.
Claino - Lanzo d'Intelvi

Nach einem Bustransfer zum anderen Ufer des Luganer Sees gelangen Sie allmählich in das bei Italienern beliebte Val d'Intelvi hinein. In Lanzo d'Intelvi genießen Sie einen herrlichen Aussichtspunkt mit Blick auf den See, die Stadt Lugano und den Monte Salvator.
Col Raiser Seceda

Großartige Wanderung im Naturpark Puez Geisler Odle, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Diese Wanderung führt Sie zu herrlichen Aussichtspunkten am Fuße der Nadeln Fermeda, Sass Rigais und Furchetta.
In Seceda, einem Vorsprung über der Leere, werden Sie Zeuge einer spektakulären Aufreihung dieser Gipfel, die für Sie posieren. Von verschiedenen anderen Punkten aus bietet Ihnen dieser Rundweg wunderbare Ausblicke auf die Massive des Langkofels, des Schlerns und der Sella.
Hütte Pastore - Macugnaga

Erneut wechseln wir das Tal, um über den Turlo-Pass das große Dorf Macugnaga am Fuße des Monte Rosa zu erreichen. Der breite Weg, der hier benutzt wird, ist absolut bemerkenswert, da er von der italienischen Armee angelegt wurde, um die Kanonen für die Verteidigung des Ortes und für Schießübungen hochzuziehen.
Matterhorn-Tour

Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.
Berghütte Sella Quintino – Berghütte Vallanta

Etappe in Italien durch wilde Hochtäler und Steinwüsten mit hübschen Bergseen, immer rund um den Viso.
Berghütte Granero – Berghütte Quintino Sella

Ziemlich lange Etappe im Hochgebirge, in einer mineralischen Welt, die an den Quellen des Po vorbeiführt und an sehr schönen Bergseen liegt. Die Entdeckung der Nordostwand des Viso (3841 m) ist die Belohnung.
Saint-Jacques - Hütte Frachey

Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.
Von der Berghütte Campo Base nach Larche über den Col de Sautron
Letzte Etappe der Wanderung um den Chambeyron, die uns über den Col de Sautron zurück nach Frankreich führt. Die Ankunft auf dem Pass findet in einer herrlichen wilden Landschaft statt.
Der Dosso Sassello vom Idrosee aus
Der Idrosee ist ein kleines Juwel, das völlig unter dem Radar fliegt, da er zwischen seinen berühmten Nachbarn Iseo und Garda liegt. Abgesehen davon, dass seine Ufer leicht zugänglich sind, bietet das zerklüftete Relief, das ihn umgibt, unzählige Möglichkeiten für Wanderungen in den Höhen. Obwohl sie recht kurz ist, ist diese Wanderung für erfahrene Wanderer geeignet, die keine Angst vor schmerzenden Oberschenkeln und Knien haben: Es geht steil bergauf und bergab!
Lac Lauson und Fort Gran Costa vom Grand Puy aus

Genießen Sie einen See und eine wunderschöne Bergkette mit 360°-Panorama (Écrins, Vanoise, Parc de Orsiera, Val Troncea, Queyras), und das alles ausgehend von einem charmanten, hübsch restaurierten kleinen Weiler.
Drei Pässe und Seen von Fenêtre vom Grossen St. Bernhard

Wunderschöne Rundwanderung in der Region Grand-Saint-Bernard zwischen der Schweiz und Italien, vom Fenêtre de Ferret zum Col des Chevaux, über den Col du Bastillon, die Seen Fenêtre, Petit Lé und Grand Lé.
Rifugio Andolla - Lago di Antrona

Über die Almen von Piana Ronchelli und del Gabbio führt Sie ein angenehmer Weg an den Rand des Lago dei Cavalli. Nachdem Sie am See entlang gegangen sind, durchqueren Sie den kleinen Weiler Cheggio. Sie werden noch einige Almen entdecken, bevor Sie in Antronapiana wieder in die Zivilisation zurückkehren. Diese charmante Ortschaft ist der tiefste Punkt dieser Tour. Sie erreichen den Lago di Antrona und das Albergo Lagopineta. Der Lago di Antrona ist tagsüber sehr gut besucht, aber am Abend wird es wieder ruhig.
4. Etappe der Tour du Mont Blanc

4. Etappe der Tour du Mont Blanc: von der Elisabetta-Hütte (Val Veny) nach Plampincieux (Val Ferret) über den Col de Checroui und Courmayeur.
Planaval – Refuge de l'Epée

Durchquerung des Valgrisenche mit Blick auf den großen Staudamm dieses Dorfes.
Der Palon de Résy auf den Anhöhen von Saint-Jacques-des-Allemands
Eine recht wilde Wanderung, die in Saint-Jacques-des-Allemands, einem Dorf hinter Champoluc, beginnt. Der Weg steigt zunächst kontinuierlich in Richtung der Ferraro-Hütte an und führt dann zum Palon de Résy. Schönes Kreuz und schöner Ausblick auf den Monte Rosa, seine Moräne und den Lac Bleu. Anschließend führt der Weg 8D zu zahlreichen kleinen Bergseen namens Résy. Der Weg führt weiter zum „Becken” der Alpe della Forca Supériore. Von hier aus geht es bergab zur Berghütte und dann nach Saint-Jacques-des-Allemands.
Historische Juwelen: vom Trevi-Brunnen bis zur Piazza del Popolo
Tauchen Sie dank dieser Rundwanderung, die für alle Geschichts- und Kunstliebhaber zugänglich ist, in das Herz des ewigen Roms ein. Diese Route führt durch die belebten Gassen des historischen Zentrums und verbindet die schönsten Plätze und Brunnen der Stadt. Vom spektakulären Bretagne-spezifische Pfarrei-Brunnen bis zur majestätischen Spanischen Treppe spazieren Sie über geschichtsträchtige Kopfsteinpflasterstraßen, vorbei an bunten Fassaden, eleganten Boutiquen und diskreten Kirchen. Die Atmosphäre wechselt zwischen der Hektik der touristischen Hotspots und der Ruhe der geheimen Gassen. Hinter jeder Ecke erwarten Sie barocke Meisterwerke, mythische Brunnen und malerische Ecken. Dieser Rundgang ist ideal für eine erste Entdeckung Roms und lädt Sie ein, langsamer zu werden, den Blick zu heben und die Schönheit zu bewundern, die sich an jeder Kreuzung verbirgt.
Tour zu den Wasserfällen von Burkhard und Aglsbodenalm

Eine unverzichtbare Tour im Ridnauntal. Diese schöne Wanderung folgt dem Wildbach Burkhard am Grund des Ridnauntals, auf Höhe der alten Bergwerke, und steigt zum Kar hinauf. Der Wasserfallweg ist gut ausgebaut, mit Holzstegen, Brücken und herrlichen Aussichtspunkten entlang der gesamten Strecke. Die Rundwanderung führt an der Aglsbodenalm vorbei, wo man im Sommer eine Einkehr machen kann. Eine angenehme und abwechslungsreiche Rundwanderung mit herrlichen Landschaften.
Pragsersee von Villabassa aus
Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten, abgesehen von der Länge, um zum Pragser Wildsee zu gelangen.
Die gesamte Wanderung ist durch Markierungen und Wegweiser 1 gekennzeichnet.
Lago Chécrouit von Dolonne aus

Dieser Ausflug ab Courmayeur verbindet Komfort und Abwechslung: eine schnelle Seilbahnfahrt nach Dolonne, dann ein Weg, der sich zwischen Almwiesen und Wäldern bis zum Lago Checrouit schlängelt. Als Begleitung: ein fast durchgehender Blick auf das Mont-Blanc-Massiv.
Ruitor-Wasserfall

Zwischen der Frische der Wildbäche und den Panoramablicken ist diese Wanderung von Stegen und Aussichtspunkten gesäumt. So können Sie die Kraft des Wassers hautnah erleben und die grandiosen Alpenpanoramen bewundern.
Spaziergang in der Nähe der Germanasca
Leichter Spaziergang auf einem Weg entlang der Germanesca. Der Startpunkt befindet sich unweit des Hotels La Forestiera. Der Weg ist relativ flach und schattig. Es handelt sich um einen einfachen Spaziergang für die ganze Familie, der im Sommer sehr angenehm ist.
Tour zur Cima della Roley im Aostatal
Wirklich wunderschöne Bergtour. Aufstieg, Überquerung des kleinen Gebirgspasses und dann Abstieg. Ziemlich klassische Route, auf der man mit großer Wahrscheinlichkeit Tiere wie Gämsen und Murmeltiere sehen kann. Diese Tour kann in beide Richtungen unternommen werden, aber in der angegebenen Richtung hat man bei der Ankunft am kleinen Gebirgspass eine beeindruckende Aussicht.
Fenêtre de Ferret vom Hospiz des Grossen Sankt Bernhard aus gesehen

Die Höhenwanderung zwischen der Schweiz und Italien, der Aufstieg zum Fenêtre de Ferret vom Hospiz des Grossen St. Bernhard aus, bietet ein echtes Eintauchen in die mineralische und wilde Atmosphäre der Walliser Alpen.
Der Weg beginnt in der mystischen Atmosphäre des Hospizes auf 2.469 m Höhe, zwischen Bergseen, Steinhaufen und Weiden, auf denen manchmal das Läuten von Glocken zu hören ist. Sehr schnell steigt man in eine majestätische Alpenlandschaft auf, zwischen Felsen, Stille... und manchmal ein wenig Gesellschaft: Die Route ist in der Hochsaison relativ stark frequentiert.
Der Aufstieg zum Fenêtre de Ferret (2.698 m, sehr gut markiert) erfolgt in einer grandiosen Umgebung mit freiem Blick auf den Mont Dolent, den Grand Golliat und die Hängegletscher des italienischen Val Ferret. Auf dem Pass angekommen, wird man reichlich belohnt: Das Panorama erstreckt sich über 360° und umfasst die Schweizer und italienischen Täler. Der Kontrast zwischen der Nord- und Südseite der Alpen ist hier beeindruckend.
Passo Giau – Col de Forcella Ambrizzola
Aus unserer Sicht eine der schönsten Wanderungen in der Gegend. Am Fuße des Mondeval-Massivs, mit Klettersteigen ausgestattet. Unzählige Murmeltiere, die man vor allem in der Mulde vor dem ersten Pass sehen kann. Möglichkeit, bis zum Col della Puena weiterzugehen. Zahlreiche Rückfahrmöglichkeiten, wenn Sie den Transport organisiert haben.
Von Caporciano nach Fontechio
Wir sind nicht besonders sportlich und machen nur wenige Wandertage im Jahr.
Achtung, nach KM 9 entscheide ich mich, geradeaus abseits eines Weges abzubiegen. Der Weg, der nach Süden führt, ist nämlich nicht gepflegt und sehr steil. Wir hatten ein paar Schwierigkeiten, während der auf meiner Karte eingezeichnete Weg besser begehbar ist.
Rundwanderung zu den Seen des Fensters vom Grossen Sankt Bernhard aus
Wanderung zwischen Italien und der Schweiz, mehrere Seen (Ferret-Seen im Schweizer Tal La Fouly) zu entdecken, aber auch die beiden Passagen des Fensters. Sie genießen einen Panoramablick auf die Gletscher von Orny, Saleinaz und A Neuve.
Cascata Ru de Rialt
Leichte, kurze Wanderung zu einem schönen Wasserfall.
Der Startpunkt befindet sich in Alleghe, entlang des Sees.
Ziehen Sie feste Wanderschuhe an, denn das Ende der Wanderung führt über ein kleines Geröllfeld.
Rundwanderung auf dem Sella-Massiv von Boè aus
Diese Rundwanderung am Osthang des Sella-Massivs ist eine sehr leicht zu bewältigende Wanderung mit minimalem Höhenunterschied und ohne große technische Schwierigkeiten. Allerdings muss man körperlich fit sein. Geologisch gesehen ist sie wirklich interessant, da die Wanderung durch für die Dolomiten typische Felsformationen führt und atemberaubende Ausblicke bietet.
Punta Falinère

Die Punta Falinère ist der Gipfel, der die Pisten von Chamois überragt. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die benachbarten Gipfel Petit und Grand Tournalin. Im Norden entdecken Sie die über 4000er der Schweiz, darunter die Dent Blanche d'Hérens und das Matterhorn. Im Süden wird Ihr Blick auf den Grand Paradis fallen.
Lago di Joux und Mont Joux

Angenehme Wanderung, die zwischen Almwiesen und Wäldern hinauf zum Mont Joux führt. Dieser bescheidene Gipfel bietet einen Blick auf den Monte Bianco. Die Route bietet auch ein weites Panorama auf Gipfel von 3000 bis fast 4000 Metern wie die Punta Pousset (3046) oberhalb von Cogne, die Grivola (3969), das Massiv des Gran Paradiso oder die Punta del Ran (3272) im Ruitor-Massiv.
Mehr Wandertouren Italien
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: