Wanderung suchen: Thüringen
Campingroute Eisenach
Wir haben diese schöne Wanderung durch den Thüringer Wald selbst zusammengestellt. Meistens folgen wir dem Hauptweg, aber manchmal haben wir auch kleinere Wege genommen. Ideal für heiße Sommertage.
Nehmen Sie ausreichend Proviant mit, da Sie unterwegs keine Dörfer oder Gaststätten passieren.
Drachen-Schlucht (Drachenschlucht)

Dies ist eine Wanderung, die wir in Eisenach gemacht haben, die Drachenschlucht.
Man kann nicht direkt am Anfang parken, daher muss man etwas früher parken, wenn man aus Eisenach kommt. Man kann einen beliebigen Parkplatz wählen. Manchmal muss man bezahlen. Wir sind am Biergarten Phantasie gestartet. Dort kann man kostenlos parken. Von dort aus folgt man dem Weg entlang der Hauptstraße und gelangt zum Eingang der Schlucht.
An einigen Stellen ist die Schlucht nur 65 cm breit. Aber sie ist wunderschön. Es kann sehr voll werden. Wir sind früh am Tag losgegangen, daher war es sehr ruhig. Oder man geht am besten am Ende des Tages.
Man kann auch am großen Parkplatz am Ende der Schlucht starten. Folgen Sie einfach der Straße 19.
In diesem Fall können Sie den Weg in umgekehrter Richtung gehen, wenn Sie zuerst die Schlucht erkunden möchten.
Den Rest des Weges haben wir über Waldwege gefunden. An einem heißen Sommertag ist es wirklich angenehm, im Schatten der Bäume zu wandern.
Rundweg entlang der Saale an der Talsperre Burgkhammer

Die Saale entspringt im Fichtelgebirge und schlängelt sich dann als ehemaliger innerdeutscher Grenzfluss zwischen Bayern und Thüringen entlang. Im Thüringer Schiefergebirge angekommen durchfließt sie fünf Kaskaden, eine davon ist der Bleilochstausee mit angrenzender Burgkhammer-Talsperre. Eine wahrhaft zauberhafte Landschaft umringt die Saaleschleifen hier bei der kleinen Ortschaft Burgk auf einer Anhöhe hoch über dem Fluss. Seine Geschichte ist eng mit dem bekannten Schloss Burgk verbunden.
Urwaldpfad Eisenach

Urwälder gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Aber immer mehr Wälder dürfen sich wieder entwickeln, ohne dass der Mensch eingreift. Und so kann die Natur ihren Lauf nehmen. In Thüringen gibt es eine Reihe dieser wilden Wälder. Einer davon liegt südlich von Eisenach. Ein abwechslungsreicher Weg führt durch die Landgrafenschlucht zum Großen Drachenstein. Herrliche Aussichten und wunderbare Natur garantiert.
Rundwanderung durch die Jagdanlage Rieseneck

Die wildreichen Wälder südöstlich von Kahla wussten schon die Herzöge im 17. Jahrhundert zu schätzen und errichteten bei Hummelshain eine ausgedehnte Jagdanlage. Der Rundweg führt durch die dichten Wälder bis zum Herzogstuhl, einem turmartigen Bau, der nach dem Vorbild des Topplerschlösschens in Rothenburg ob der Tauber errichtet wurde.
Grünes Band: Vom Schiefersteinbruch Lehesten zum ehemaligen Grenzwachturm

An der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Thüringen und Bayern lässt es sich noch abseits großer Touristenmassen wandern. Auf einer Tour am Grünen Band Deutschlands ist die Strecke über den alten Kolonnenweg immer ein Erlebnis, und auch ein ehemaliger Grenzturm steht noch halb verfallen auf der Anhöhe. Eine besondere Schönheit ist aber sicherlich der aufgelassene Schiefersteinbruch hier bei Lehesten, übrigens einer der größten in ganz Europa. Heute befindet sich am Ufer des Schiefersees ein Technisches Denkmal für Besucher.
Vom Schiefersteinbruch Lehesten zum Altvaterturm

Zwei der beeindruckendsten Ausflugsziele an der Grenze zwischen Thüringen und Bayern lassen sich durch eine idyllische Wanderung miteinander verbinden. Im Süden von Lehesten liegt einer der damals größten Schiefersteinbrüche Europas, der heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen und als Denkmal für die historische Geschichte des Schieferbergbaus für Besucher geöffnet ist. An eine völlig andere Geschichte erinnert der Altvaterturm. Er ist Mahnmal für die vielen Millionen Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat in Osteuropa vertrieben wurden.
Wildkatzen- und Wildkatzenschleichpfad Hütscheroda

Der Nationalpark Hainich in Thüringen besticht nicht nur mit alten Buchenwäldern, hier kann man auch auf den Spuren der Wildkatze wandern. Und weil man die scheuen Tiere kaum in freier Natur wirklich einmal zu Augen bekommt, gibt es im Wildkatzendorf Hütscheroda nicht nur alles über Wildkatzen zu erfahren, sondern man kann sie auch bei der Fütterung im Wildkatzengehege aus der Nähe betrachten.
Grünes Band Tour 12

Über 40 Jahre trennte eine fast 1400 km lange Grenze die beiden Teile Deutschlands. Aus dem ehemaligen Todesstreifen ist heute eines der umfangreichsten Naturschutzgebiete geworden. Rückzugsort für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Zwischen Hirschberg und Rudolphstein, also an der Grenze von Thüringen und Bayern, lässt sich auf einer Rundwanderung ein Stück des Zaubers der wunderbaren Natur und des damaligen Schreckens auf herrlich ruhigen Pfaden - auf dem alten Kolonnenweg - erwandern.
Mehr Wandertouren Thüringen
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: