Wanderung suchen: Eberbach
Neckarsteig (E5 & E6) von Eberbach über Neunkirchen nach Neckargerach
Durchs Neckartal entlang des Neckarsteiges, einem Qualitätswanderweg (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) über rund 128 km von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen. Der Fernwanderweg lässt sich als Mehrtages- oder Tagestour erwandern.
Damit dieser zusammengefasste Teilabschnitt von der Länge auch wanderbar bleibt, haben wir ein paar Anpassungen am Streckenverlauf vorgenommen.
In 7 Etappen durch das Neckartal von Heidelberg nach Bad Wimpfen
Der Neckarsteig erstreckt sich über 128 Kilometer von Heidelberg bis Bad Wimpfen und schlängelt sich entlang des majestätischen Neckars durch die malerische Region Baden-Württembergs. Diese Route verspricht eine unvergessliche Reise durch eine Vielfalt an Landschaften, von sanften Weinbergen bis hin zu imposanten Felsformationen.
Entlang der Strecke erwarten Dich sowohl herausfordernde Anstiege als auch entspannte Abschnitte entlang des Flusses. Du kannst Dich auf abwechslungsreiche Landschaften freuen, die von bewaldeten Hängen im Neckartal bis zu charmanten Fachwerkstädten und historischen Burgen reichen.
Wir haben die Abschnitte so gestaltet, dass Du jeden Start- und Endpunkt einer Etappe mit dem ÖPNV erreichen kannst.
Der Katzensteig - eine Alternative zu den Neckarsteig Etappen 5 & 6
Der Katzensteig, verbindet die Städte Eberbach und Neckargerach. Dieser rund 26 Kilometer lange Weg ist eine interessante Alternative zu den Neckarsteig Etappen 5 und 6 und bietet eine Mischung aus Natur, beeindruckenden Ausblicken und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Burg Hirschhorn und Aussicht auf den Neckar
Diese Wanderung führt Sie zu einem großartigen Panorama über den Neckar, wo Sie die Boote (Peniches) und das alte Dorf Hirschhorn mit seinem schönen Schloss beobachten können. Entlang des Weges finden Sie Bänke, auf denen Sie die Aussicht genießen und ein Picknick machen können.
Neckarsteig (E4) von Hirschhorn nach Eberbach
Durchs Neckartal entlang des Neckarsteiges, einem Qualitätswanderweg (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) über rund 128 km von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen. Der Fernwanderweg lässt sich als Mehrtages- oder Tagestour erwandern. Diese Etappe führt Dich von Hirschhorn nach Eberbach.
Von Hetzbach über den Marbach-Stausee zur schönen Aussicht nach Etzean
Die Wanderung führt von Hetzbach aus, zum nahegelegenen Marbach-Stausee. Badefreunde sollten im Sommer die Badesachen einpacken. Die Tour führt fast direkt zur Badestelle am See. Vom Marbach-Stausee geht es durch den Wald, hinauf auf eine der typischen freien Höhenlagen des Odenwalds.
Am Wendepunkt wartet ein schöner Rastplatz mit Aussicht und einem "Zwitscherkasten" auf die Wanderer. Zurück geht es durch die Felder zum Ausgangspunkt nach Hetzbach.
Nibelungensteig (7): Hesselbach - Kirchzell-Preunschen
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Westlicher Limesweg (E3) von Hesselbach nach Limbach-Wagenschwend
Nach der Eroberung Frankreichs drangen die Römer über den Rhein vor. Der Odenwald-Limes wurde errichtet, um die Strecke zwischen Main und Neckar zu sichern, die als natürliche Grenzen galten. Mit diesem, um das Jahr 85 n. Chr. erbauten, Grenzwall sollte die römische Provinz Germania Superior geschützt werden.
Deine Wanderung führt in der dritten Etappe entlang der ehemaligen Grenzlinie von Hesselbach bis nach Limbach-Wagenschwend.
Während dieser landschaftlich und kulturell bereichernden Tour passierst Du Überreste römischer Wachttürme, Kastelle (Truppenunterkünfte), Badeanlagen und Grenzbefestigungen. Informative Tafeln weisen auf die Sehenswürdigkeiten hin und geben Einblicke in das Leben in der ehemaligen Grenzregion.
Vom Himbächel Viadukt nach Beerfelden
Eine abwechslungsreiche Wandertour vom für den Hochwasserrschutz künstlich angelegten Marbach-Stausee auf die ausichtreichen Höhen des Odenwalds.
Oben in Beerfelden angekommen, neigt sich der Odenwald in Nord- Südrichtung und teilt die abfließenden Wasser in Richtung Main und Neckar auf.
Zwischen Himbächel Viadukt und Ebersberger Felsenmeer
Direkt vom Parkplatz geht es unter dem Himbächel-Viadukt durch das Tal des Himbachels auf guten Forstwegen hinauf. Der Aufstieg durch die quaderförmigen Buntsandsteinblöcke, des Naturdenkmals Ebersberger Felsenmeer, bringt dann nochmals etwas Abwechslung in den Wandertag.
Vom Felsenmeer aus führt die Wanderung bis zum Wendepunkt wieder nach unten und steigt direkt danach, vorbei an Obstwiesen, wieder in den Wald hinein, bergan. Vom Reußenkreuz geht es dann auf abwechslungsreichen Wegen, bis nach Hetzbach, stetig bergab.
Westlicher Limesweg (E4) von Limbach-Wagenschwend nach Neckarburken
Nach der Eroberung Frankreichs drangen die Römer über den Rhein vor. Der Odenwald-Limes wurde errichtet, um die Strecke zwischen Main und Neckar zu sichern, die als natürliche Grenzen galten. Mit diesem, um das Jahr 85 n. Chr. erbauten, Grenzwall sollte die römische Provinz Germania Superior geschützt werden.
Deine Wanderung führt in der vierten Etappe entlang der ehemaligen Grenzlinie von Limbach-Wagenschwend bis nach Neckarburken.
Während dieser landschaftlich und kulturell bereichernden Tour passierst Du Überreste römischer Wachttürme, Kastelle (Truppenunterkünfte), Badeanlagen und Grenzbefestigungen. Informative Tafeln weisen auf die Sehenswürdigkeiten hin und geben Einblicke in das Leben in der ehemaligen Grenzregion.
Nibelungensteig (6): Bullau - Hesselbach
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Der einsame Weg durch den hessischen Odenwald an den Neckar
Diese Tour führt uns ohne kulturelle und historische Highlights von Wald-Michelbach nach Neckarsteinach. Wir wandern dabei auf oder parallel des Main-Stromberg-Weges. Unser Ziel war es, die Waldautobahnen zu meiden und schwerpunktmäßig auf Waldpfaden oder zumindest auf unbefestigten Forstwegen zu wandern.
Die Strecke eignet sich hervorragend, um abzuschalten und einfach nur zu gehen - keine Sehenswürdigkeiten, keine Einkehrmöglichkeiten und überhaupt nichts, was ablenkt auf der Strecke. Dafür kaum Höhenunterschiede und am Ende der Strecke bieten die Burgen rund um Neckarsteinach dann doch noch ein kleines Highlight.
Nibelungensteig (5): Güttersbach - Bullau
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland"der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Bullauer Bild - Römerbad - Eutergrund-Runde
Östlich des Erbacher Ortsteils Bullau, an der hessisch/bayerischen Grenze, verläuft die Wanderung auf recht komfortablen Wegen, auf einem Höhenzug, bis zum (4) Römischen Kastell bei Würzberg. Von dort aus geht es einige Höhenmeter abwärts in das Naturschutzgebiet „Eutergrund bei Bullau“. Direkt nach Bullau steigt die Wanderung über meist schmale Pfade wieder auf, bis zum Parkplatz am Ausgangspunkt.
Mossautaler Drachenweg "Fafnir"
Im Mossautal gibt es vier Rundwege, die jeweils ihren eigenen Charme haben und unter dem Namen Drachenwege vermarktet werden. Diese Wanderstrecken sind alle vom Odenwaldklub mit dem Prüfsiegel "Wanderbarer Odenwald" ausgezeichnet, was ein qualitativ hochwertiges Wandererlebnis garantiert. Die Rundwanderungen sind:"Fafnir" (der hier beschriebene Rundwanderweg)"Dorn""Triumphalis""Saphira"Die jeweilige Streckenlänge variiert zwischen 15 und 21 Kilometern und eignet sich somit ideal für Tageswanderungen.
Nibelungensteig (4): Grasellenbach - Güttersbach
Der Nibelungensteig ist ein zertifizierter Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland", der auf 130 km in mehreren teilweise sehr anstrengenden Etappen mit insgesamt mehr als 4.000 Höhenmetern von West nach Ost quer durch den Odenwald und damit durch drei Bundesländer (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) führt. Unsere Aufteilung unterscheidet sich von den offiziellen Etappen. Wir haben teilweise kürzere Touren gewählt, einige kurze zusätzliche Meter gemacht und teilweise an anderen Orten übernachtet. Beachte bei der Tourenplanung die Unterkunfts-, Einkehr- und Verpflegungsmöglichkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Mehr Wandertouren Eberbach