Der Katzensteig - eine Alternative zu den Neckarsteig Etappen 5 & 6

Der Katzensteig, verbindet die Städte Eberbach und Neckargerach. Dieser rund 26 Kilometer lange Weg ist eine interessante Alternative zu den Neckarsteig Etappen 5 und 6 und bietet eine Mischung aus Natur, beeindruckenden Ausblicken und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Technisches Datenblatt

Nr.67108730
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 26,28 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 10:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 949 m
  • ↘
    Negative Hm: - 912 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 625 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 133 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Anreise mit dem ÖPNV ...

(S) Deine Tour beginnt vor dem Bahnhof in Eberbach an einem Wegweiser mit 10 (!) Richtungsanzeigern. Für Dich geht es in Richtung Ruine Burg Eberbach, d.h. über die Gleisüberführung und auf der anderen Seite über den Supermarktparkplatz bis an die "Güterbahnhofstraße".

Diese überquerst Du, wendest Dich nach rechts und biegst gleich wieder in den "Schafwiesenweg" ab.

Kurz nach der Neuapostolischen Kirche geht es nach rechts in die "Friedrichsdorfer Landstraße" und bei der nächsten Möglichkeit nach links in die "Hohenstaufenstraße".

Nach einer Weile biegst Du nach rechts in den "Burgweg" ab (kleines Schild "zur Burg Eberbach"). Dieser führt Dich stetig bergauf.

(1) Du überquerst die "Neue Diehlbacher Straße" und wanderst auf der anderen Seite den schmalen Waldpfad in Serpentinen hoch zur Ruine Burg Eberbach.

Oben angekommen findest Du eine Infotafel zur Geschichte der Burg und ihrer drei Teile. Links von der Infotafel geht es weiter auf einem geschotterten Waldweg. An der Gabelung hältst Du Dich links.

(2) Du bleibst auf dem Hauptweg, kommst an eine Kreuzung und wanderst auf der anderen Seite geradeaus weiter und erreichst nach einiger Zeit die Wegspinne Ruine Emichsburg. Hier nimmst Du den vierten Weg von links (quasi geradeaus) in Richtung Waldkatzenbach, Unterdiehlbach.

(3) An der nächsten Verzweigung hältst Du Dich links und erreichst nach kurzer Zeit eine Kreuzung mit einem Steinernen Weiser, der Dich gerade aus nach Waldkatzenbach leitet.

(4) Aus dem Wald heraus wanderst Du über die freie Fläche und kommst an einer Bank vorbei. Bei schönem Wetter kannst Du hier eine kurze Rast einlegen und die Aussicht genießen.

Weiter gehts bis zum Sportplatz des VfR Waldkatzenbach, links daran vorbei und im Ort biegst Du nach links ("Katzenbuckel Straße") ab.

(5) Dieser folgst Du bergauf und biegst auf Höhe der Villa Katzenbuckel nach rechts ab. Du wanderst auf einen Parkplatz zu.

(6) Der erste Abzweig führt Dich hinunter an den Katzenbuckelsee von dem Du allerdings wieder zurück auf Deinen Hauptweg musst. Der zweite Abzweig bringt Dich oberhalb des Sees entlang und gewährt Dir immer wieder einen schöne Sicht auf den See.

(7) Du erreichst drei größere, quer zu Deinem Weg liegende, Steine. Hier geht es nach rechts weiter (auch wenn geradeaus wesentlich verlockender wäre, ist aber eine Sackgasse).

(8) Du erreichst wieder eine breitere Straße, biegst nach links ab und stehst unverhofft an der Katzenbuckelschanze der Skizunft Katzenbuckel Eberbach.

Es geht noch ein kurzes Stück an der Straße weiter, dann nach links in einen schmalen Pfad den Buckel bis an einen breiteren Pfad hinauf. Du siehst bereits den Aussichtsturm, musst aber noch einmal nach rechts und gleich wieder links weiter hinauf.

(9) Du bist auf der höchsten Erhebung des Odenwalds, dem Katzenbuckel angekommen. Hier hast Du die Möglichkeit für eine Rast und kannst den Aussichtsturm für eine tolle Rundumsicht (bei klarer Sicht) erklimmen.

Rechts neben der Infotafel geht es ein paar Stufen hinunter und wieder bergab. Du erreichst nach einer Weile den Waldrand und biegst nach rechts ab.

(10) Kurz nach einer Gabelung (links halten) erreichst Du den Aussichtspunkt Süd. An der folgenden Gabelung hältst Du Dich links und bleibst zunächst am Waldrand.

(11) Der Weg führt Dich in einem Rechtsbogen an die Freya-Hütte. Danach geht es noch ein Stück geradeaus und an der nächsten Abzweigung nach links, einen schmalen Pfad bergab.

Du triffst wieder auf einen breiteren Waldweg und wendest Dich nach rechts in Richtung Unterhöllgrund. Über die nächste Kreuzung wanderst Du geradeaus weiter und an der folgenden Gabelung hältst Du Dich rechts.

An der folgenden Kreuzung wanderst Du geradeaus in den schmalen Pfad hinein und bergab bis an die K3925. Diese überquerst Du mit der gebotenen Vorsicht und setzt auf der anderen Seite Deinen Weg abwärts fort.

Du überquerst den Bach Eisigklinge, wanderst unterhalb der Kläranlage Waldkatzenbach wieder bergauf bis an eine Kreuzung. Hier gehts ein kurzes Stück geradeaus weiter und dann nach rechts in einen schmalen Pfad hinein.

(12) Du überquerst einen breiteren Weg, nächste scharf links um dem Pfad zu folgen und erreichst nach einem längeren Aufstieg wieder einen breiteren Weg mit einer Bank. Schräg gegenüber geht es auf dem Pfad weiter bergauf.

(13) Nach ein paar Treppenstufen kommst Du wieder an einen breiteren Weg. diesem folgst Du nach links und biegst gleich wieder scharf nach rechts ab, nächste links.

(14) Du kommst an der Eichenwaldhütte vorbei und erreichst wenig später immer geradeaus einen Parkplatz. Hier biegst Du nach links und an der folgenden Gabelung nach rechts ab. Du wanderst jetzt parallel zum Bach Scheuerklinge.

(15) An der zweiten rechts triffst Du auf eine asphaltierte Straße ("Höllgrundstraße") gehst hier nach links weiter und biegst oberhalb des Landgasthause Zur Mühle rechts ab.

Es geht jetzt relativ lange geradeaus.

Du überquerst den Höllbach, biegst anschließend nach rechts ab und wanderst dem Höllbach aufwärts entlang in Richtung der Ortschaft Mülben. Noch einmal überquerst Du den Höllbach und biegst wenig später scharf links ab.

Oben angekommen hältst Du Dich links ("Birkenstraße", "Odenwaldstraße") und biegst vor dem Dorfbrunnen nach rechts in die "Jägerstraße" in Richtung Neckargerach ab. Diese führt Dich wieder aus dem Ort hinaus.

Nach einer Weile überquerst Du zunächst die L524 und danach die "Weisbacher Landstraße" bevor es wieder in den Wald hinein geht.

(16) Wieder am Waldrand angekommen biegst Du nach rechts ab, wanderst den Hang hinunter und biegst unten nach links in Richtung Weisbach ab. An der Bank auf der rechten Seite geht es nach rechts weiter.

Du folgst dem Weg bis an die K3929. Dieser folgst Du nach links bis Du die Einfahrt nach rechts zu einem Parkplatz erreichst. Du überquerst die K3929 mit der gebotenen Vorsicht und wanderst auf der anderen Seite nach rechts weiter.

(17) In einer Schleife wanderst Du hinunter zum Weisbach, dem Du bergab folgst. An den Gabelungen auf der Strecke hältst Du Dich dreimal rechts und dann geradeaus bis Du die Drei-Dolen-Brücke erreichst. Hier überquerst Du den Seebach und wanderst auf der anderen Seite diesem nach rechts entlang.

(18) Es geht stetig bergab, vorbei an der Läufertsmühle bis an den Rastplatz am Waldsee. Hier biegst Du nach links ab, an der Grillhütte vorbei und wieder in Serpentinen bergauf.

An dem breiteren Weg nach den Serpentinen biegst Du nach rechts ab und wanderst geradeaus in Richtung Neckargerach.

Du erreichst die ersten Häuser von Neckargerach, wanderst Durch die "Gertbergstraße" abwärts, biegst nach rechts in die "Neue Schulstraße" ab.

(Z) Vorbei an der Bushaltestelle "Neckargerach Bahnhof" überquerst Du die L527 ("Reichenbucher Straße") wanderst an einem Spielplatz vorbei und hast das Ziel, den Bahnhof in Neckargerach erreich.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 133 m - Bahnhof Eberbach
  2. 1 : km 1.89 - alt. 322 m - Ruine Burg Eberbach
  3. 2 : km 3.72 - alt. 504 m - Kreuzung Emichsburg
  4. 3 : km 4.3 - alt. 535 m - Steinerner Wegweiser Richtung Waldkatzenbach
  5. 4 : km 5.02 - alt. 533 m - Bank mit Aussicht
  6. 5 : km 6.47 - alt. 548 m - Einkehrmöglichkeit Villa Katzenbuckel
  7. 6 : km 6.72 - alt. 547 m - Katzenbuckelsee
  8. 7 : km 6.77 - alt. 551 m - Drei Steine - Rechts halten
  9. 8 : km 7.02 - alt. 575 m - Katzenbuckelschanze
  10. 9 : km 7.45 - alt. 624 m - Aussichtsturm auf dem Katzenbuckel
  11. 10 : km 8.09 - alt. 604 m - Fernblick in den Süden
  12. 11 : km 8.34 - alt. 585 m - Freya Hütte
  13. 12 : km 11.15 - alt. 472 m - Bank
  14. 13 : km 11.56 - alt. 517 m - Treppenstufen
  15. 14 : km 12.06 - alt. 528 m - Eichwaldhütte
  16. 15 : km 13.9 - alt. 331 m - Einkehrmöglichkeit Landgasthaus zur Mühle
  17. 16 : km 18.03 - alt. 457 m - Bank
  18. 17 : km 22.41 - alt. 245 m - Drei-Dolen-Brücke
  19. 18 : km 24.34 - alt. 183 m - Rastplatz am Waldsee
  20. Z : km 26.28 - alt. 163 m - Bahnhof Neckargerach

Nützliche Informationen

Anfahrt mit dem ÖPNV - bahn.de bzw. RNV

Schutzhütten ... (1), (11), (14), (18)

öffentliche Toilette ... (S)

Entdeckungen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.