Vom Himbächel Viadukt nach Beerfelden

Eine abwechslungsreiche Wandertour vom für den Hochwasserrschutz künstlich angelegten Marbach-Stausee auf die ausichtreichen Höhen des Odenwalds.

Oben in Beerfelden angekommen, neigt sich der Odenwald in Nord- Südrichtung und teilt die abfließenden Wasser in Richtung Main und Neckar auf.

Technisches Datenblatt

Nr.64395374
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 7,94 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Nein
  • ↗
    Positive Hm: + 255 m
  • ↘
    Negative Hm: - 109 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 426 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 266 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start: Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Himbächel-Viadukt, bei Hetzbach. Nur wenige Minuten davon entfernt, liegt die Haltestelle Oberzent-Hetzbach Viadukt. Die Busse der Linie 50, die hier halten, verbinden Michelstadt mit Eberbach am Neckar. Dies ist auch die Buslinie, die uns bei Bedarf von unserem Ziel Beerfelden wieder zum Ausgangspunkt zurückbringt.

(S) Wir gehen vom Parkplatz zur Straße zurück und folgen dieser für ca. 100 Meter nach rechts, bis zur Bundestraße. Dort gehen wir wieder nach rechts, für ca. 150 Meter auf dem Geh- und Radweg entlang.

(1) Am Ende des Geh- und Radweges überqueren wir nach links die Bundesstraße, auf den Forstweg in den Wald hinein. Wir folgen dem Weg nach rechts. Bis zur Staumauer des Marbach-Stausees bleiben wir auf diesem Weg.

(2) Direkt hinter der Staumauer führt ein schmaler Pfad rechts zum Stausee hinunter. Diesem Pfad folgen wir am See entlang, bis zum Steg im See.

(3) Am Steg gehen wir nun nach links, den Forstweg weiter und lassen dabei den Marbach-Stausee hinter uns. Der Forstweg steigt nun langsam und kontinuierlich an. Kurz bevor der Weg eine Rechtskurve macht, biegen wir links ab und folgen der Beschilderung des Hessenwegs 2.

(4) Am Waldrand angekommen, gehen wir nach links weiter bis zur nächsten Wegkreuzung.

(5) An dieser Kreuzung gehen wir nach rechts weiter. Oben auf der Anhöhe befindet sich ein sehr schöner Rastplatz mit Blick über das Tal und einem "Zwitscherkasten". Wir gehen weiter, bis in den Ort Etzean.

(6) An der Straßengabelung, am Dorfteich in Etzean, halten wir uns links und folgen nun dem Beerfelder Weg aus Etzean heraus. Am Waldrand angekommen, wird der Weg schmäler und gabelt sich kurze Zeit später. Wir können hier sowohl direkt in den Wald gehen, als auch am Waldrand verbleiben. Nach einem scharfen Linksbogen treffen beide Wege wieder aufeinander.

(7) Der Weg gabelt sich und wir halten uns nach rechts. Wir verlassen den Wald und können nun schon Beerfelden sehen.

(8) Vor Beerfelden erreichen wir die ersten Höfe des Ortes. Hier gabelt sich der Weg. Wir folgen dem rechten Weg und kommen kurz darauf in Beerfelden im Walterbachweg an.

(9) Am ersten Abzweig in Beerfelden gehen wir nach links, den Walterbachweg hinunter.

(10) Schon an der nächsten Straße gehen wir nach rechts, die Hafengasse den Berg hinauf. Zum Ende macht die Hafengasse einen kurzen Bogen nach rechts.

(11) Nach diesem Bogen gehen wir nach links am Marktplatz weiter. Hier befindet sich auch die Evangelische Martinskirche. Vom Marktplatz sind es nur noch wenige Meter die Marktstraße hinunter.

(Z) Wir erreichen die Hauptstraße von Beerfelden und können von hier aus die nächste Bushaltestelle für die Rückfahrt aufsuchen.

Waypoints

  1. S : km 0 - alt. 274 m - Parkplatz am Himbächel Viadukt
  2. 1 : km 0.29 - alt. 272 m - Überquerung Bundesstraße
  3. 2 : km 1.4 - alt. 287 m - Staumauer des Marbach-Stausees
  4. 3 : km 1.92 - alt. 279 m - Steg am Marbach-Stausee
  5. 4 : km 3.81 - alt. 405 m - Abzweig am Waldrand
  6. 5 : km 4.17 - alt. 422 m - Kreuzung am Waldrand
  7. 6 : km 4.84 - alt. 404 m - Abzweig in Etzean
  8. 7 : km 5.85 - alt. 393 m - Weggabelung nach rechts
  9. 8 : km 6.75 - alt. 383 m - Die ersten Höfe vor Beerfelden
  10. 9 : km 7.32 - alt. 398 m - Abzweig Walterbachweg
  11. 10 : km 7.45 - alt. 389 m - Abzweig in Hafengasse
  12. 11 : km 7.77 - alt. 422 m - Evangelische Martinskirche
  13. Z : km 7.94 - alt. 416 m - Kreuzung der Hauptstraßen Beerfelden

Nützliche Informationen

Für die Wanderung ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Entdeckungen

"Zwitscherkasten" am Rastplatz bei Etzean
Einen Schnaps gefällig? Ein kleines Käschtli mit diversen Flaschen flüssigem, geistigen Inhalts und eine Dose mit einem Schlitz für den Obolus. Damit erfüllen die Einheimischen auch diesen Wunsch zur Rast.

(11)Martinskirche Beerfelden
Am 29. April 1810 wurden große Teile Beerfeldens durch einen Brand zerstört. Darunter auch die im frühen 16. Jahrhundert errichtete Kirche Martin von Tours. Von 1812–16 entstand daher ein Neubau als klassizistische Saalkirche im Rundbogenstil

Die Mümlingquelle
Die Quelle, der fast 50 Kilometer langen Mümling, liegt auf einer Höhe von 400 m ü. NHN inmitten des Oberzenter Stadtteils Beerfelden. Der Zwölfröhrenbrunnen, aus dem das Wasser der Mümling sprudelt, war bis zum Bau der Wasserleitung die Hauptversorgungsstelle der örtlichen Bevölkerung.

Tourist-Infos in der Region:

Gästeinformation Michelstadt

Marktplatz 1
64720 Michelstadt
Telefon: 06061-74610
E-Mail: touristik@michelstadt.de

Touristik-Information im Alten Rathaus

Marktplatz 1
64711 Erbach
Telefon: 06062 64-880
E-Mail: tourismus@erbach.de

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.