Wanderung suchen: Vosges
Die Felsen der Hirschsteine über die Treppe

Eine schöne Wanderung durch die Hirschsteine, ein Gebiet, das weniger bekannt ist als der berühmte Felsenweg (sentier des Roches), aber genauso beeindruckend! Die imposante Metalltreppe, mit der man die Felsen erklimmen kann, der in den Fels gehauenen Durchgang und dem schwindelerregenden, aber gut gesicherten Pfad an der Bergflanke sind beeindruckend. Rückweg über die Bergkämme ab Le Tanet. Schöne Aussichten auf das Munstertal und den Lac vert.
Rundtour am Lac des Corbeaux - La Bresse

Während der Runde entdecken wir den Lac des Corbeaux vom Aussichtspunkt Roche du Lac 200 m über dem zum See. Die Aussicht ist märchenhaft und der Ort perfekt für ein Picknick! Ein Weg führt uns hinunter zum See. Wir überqueren nicht den Damm, sondern umrunden den See auf einem angenehmen und schattigen Weg. Dann geht es zurück zum Bramont-Pass, vorbei am Teich von Sèchemer. Sehr schöner Rundweg, der nicht zu schwierig ist, obwohl er einige steile Passagen enthält.
Saut de la Bourrique

Der Saut de la Bourrique ist ein Wasserfall in den Vogesen, der sich in der Gemeinde Gérardmer befindet.
Die Legende zum Wasserfall führt den Namen wirklich auf einen Esel (frz. bourrique) zurück, der einem adligen Herr gehörte: Auf dem Rückweg von den Kreuzzügen wurde dieser von Banditen angegriffen. Um ihn zu schützen, stürzte sich das Tier am Fuß des Wasserfalls auf sie, wo es mit den Ungläubigen umkam.
Cascade de la Pissoire und Le Haut du Tot

Schöne Bergwanderung zum höchstgelegenen Dorf des Departements Vosges
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Der Felsenweg

Der Felsenweg ist ein Wanderweg in den Vogesen.Im Jahr 1910 schlug Heinrich Strohmeyer, Generaldirektor für Wasser und Forsten und Präsident des Club Vosgien in Munster, die Anlage eines Wanderwegs vor, der den Schluchtpass mit dem Frankenthal in der Nähe des Hohneck verbinden sollte.Der Sentier des Roches ist einer der meistbesuchten Wanderwege im Vogesenmassiv.Achtung! Diese Wanderung ist im Winter verboten (siehe praktische Informationen unten).
Lac des Corbeaux (Krähensee) und Croix Louis

Schöne kleine Wanderung mit einem schönen Ausblick auf den lac des Corbeaux und vielleicht einem willkommenen Bad.
Le Ménil-Thillot: Tête des Champs, Kapellen „Chapelle de la Salette“ und „Chapelle de Pitié“

Wunderschöne vierstündige Wanderung auf den Höhen von Le Ménil-Thillot (zwischen Cornimont und Le Thillot), die man möglichst im Mai-Juni machen sollte, wenn die Wiesen und der Ginster blühen! Diese Tour ohne Schwierigkeiten verspricht Ihnen einen unvergesslichen Ausflug in der herrlichen Natur der Hautes-Vosges.
Le Mettey, Bouchot und La Hazelle

Sehr schöne Panoramablicke auf das Moselotte-Tal mit kleinen, malerischen Pfaden in aussichtsreicher Lage
Vom Étang de Machais über die Seen Lac de Blanchemer und Lac de la Lande zum Rainkopf

An der Stelle, wo sich die Kammlinie teilt,und einerseits zum Grand Ballon und andererseits zum Grand Ventron verläuft, bietet der Rainkopf ein außergewöhnliches 360°-Panorama. Entlang der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Lac de Blanchemer mit schwimmenden Moor, Lac de la Lande mit Staudamm, Chaume du Firsmiss, das sehr schöne Torfmoor von Machais, vom Gletscher geformte Kessel und ihre Geröllhalden, Ausblicke auf die Gipfel der Vogesen und des Elsass sowie auf die Täler der Fecht und der Thur.
Felsen des Ormont - Wasserfall „Cascade des Molières“

Schöner Rundweg in der Nähe von Saint-Dié, dessen Attraktion die zahlreichen bemerkenswerten Felsen des Ormont-Massivs mit den angelegten, schönen Aussichtspunkten auf Saint-Dié sind.
Man entdeckt auch einen Teil des „Pfads des Hauptmanns Bonnefoy“ mit einigen Überresten aus dem Ersten Weltkrieg. Rückweg über den idyllischen Ort des Wasserfalls „Cascade des Molières“.
Rundstrecke Piquante Pierre, Col de la Croix des Moinats, Haut du Roc

Sehr schöner Rundweg, der auf 80 % der Strecke durch offenes Gelände führt. Viele Wege und Pfade und nur wenige asphaltierte Straßen. Verlauf entlang des Waldrands mit sehr schönen Ausblicken auf die umliegenden Täler und Gipfel.
Roche des Ducs und Wasserfall „Cascade de Battion“ von Rochesson aus

Sehr schöne Aussicht am Felsen „Roche des Ducs“ über das Tal von Rochesson/Bouchot-Tal.
Ein langer Wasserfall, der über eine Holzbrücke überquert wird.
Lac de Lispach und Rouge Feigne

Ab dem Lac de Lispach führt Sie diese Wanderung durch verschiedene Naturräume. Sie entdecken die Torfmoore am Lac de Lispach, den Vogesenwald und sogar einige Hochweiden am Rouge Feigne auf über 1100 m Höhe. Der Rückweg an der Bergflanke wird Sie bestimmt davon überzeugen, dass die Vogesen nicht nur Berge für Kühe sind ... Achtung, einige Passagen sind heikel, insbesondere für Personen, die zu Höhenangst neigen, oder bei Regen/Frost.
La Schlucht – Lac Vert – Lac Forlet

Auf dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft, entdecken Sie den Wald, die Seen, die Hautes Chaumes... die Hautes Vosges.
Zahlreiche Picknickmöglichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der verschiedenen Bauernhöfe mit Gasthöfen machen Ihren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Felsenweg, die Seen und der Hohneck
Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet und Ihnen ermöglicht, den berühmten Sentier des Roches zu nehmen, um zum Lac du Schiessrothried und dann zum Lac de Fischboedle zu gelangen.
Achtung 1: Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet. Es gibt viele Höhenunterschiede und einige Passagen sind insbesondere für Kinder gefährlich. Sturzgefahr.
Wanderung im Winter verboten (siehe praktische Informationen unten)
Achtung 2: Aufgrund des Kommentars von „sdegrande” vom 17.07.2024: „Aufgrund einer Verordnung der Präfektur ist der Weg ab (11) wegen Steinschlaggefahr bis auf Weiteres gesperrt.” Sie können vom (8) aus abkürzen, um über den markierten Weg „Triangle Bleu” direkt zum (13) zu gelangen. Dieser etwa 1 km lange Weg ist ziemlich steil. Wenn Sie sich dazu nicht in der Lage fühlen, können Sie vom (7) aus abkürzen, um über den Weg „Rectangle Bleu” direkt zum (13) zu gelangen.
Spaziergang rund um die Bresse

Von La Bresse (Zentrum) aus sind es etwa 6 Stunden Wanderung ohne Schwierigkeiten durch dieses schöne Tal der Hautes-Vosges.
Schlucht – Hohneck – Lac de La Lande – Chitelet – kleiner Gebirgspass

Schöne Schneeschuhwanderung vom Col de la Schlucht aus.
Roche des Bioquets und Tête de Grouvelin

Diese Wanderung im Herzen des Skigebiets Croix Claudé ist leicht zugänglich, bergig und führt über angenehme Wege. Sie bietet zwei schöne Aussichtspunkte auf das Vogesenmassiv.
La Bresse: Tour de la Vallée du Chajoux

Schöner Ausflug in die Höhen der Bresse und des Chajoux-Tals. Herrliche Panoramablicke, insbesondere in Les Champis. Der Lac de Lispach, das schöne Moor von Rouge Feigne und Grouvelin sind die Höhepunkte, aber jeder Abstecher von den Wegen und Pfaden wird Ihnen diese malerische Region der Hautes-Vosges noch mehr ans Herz wachsen lassen.
Vom Col de la Schlucht zum Hohneck

Ausgangspunkt auf dem Parkplatz des Col de la Schlucht.
Sehr sportliche Tour. Gute Ausrüstung und gute Kondition empfohlen!
Tour um den Lac de Gérardmer und Saut de la Bourrique

Wunderschöne Strecke mit abwechslungsreicher Landschaft. Der Spaziergang am Ufer des größten natürlichen Sees der Vogesen wird Sie begeistern. Nach einem Abstecher in den Wald und auf die Weiden am Südufer des Sees können Sie die natürliche Schönheit des Saut de la Bourrique genießen. Wenn Sie dem Ruisseau du Phény und seinen bemerkenswerten kleinen Brücken folgen, gelangen Sie zurück zum Seeufer und beenden damit diese Rundwanderung.
Im Staatswald von Gérardmer

Start am Parkplatz am Fuße der Sprungschanze von Gérardmer für eine angenehme Wanderung durch den Wald mit einigen
schönen Landschaften.
Frankenthal und Wormsa

Eine schöne Wanderung, die technische und körperliche Passagen verbindet. Nur bei schönem Wetter, vorzugsweise zwischen Mai und Oktober.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich (siehe praktische Informationen unten).
Wanderung zu den beiden Pässen

Diese Wanderung führt größtenteils durch den Wald und ist, obwohl im ersten Teil etwas anspruchsvoll, für viele durchschnittlich geübte Wanderer gut begehbar.
Wanderwege «Sentiers des Roches» und «Sentiers des Couloirs» vom Col de la Schlucht

Eine schöne , sportliche Wanderung im Vogesenmassiv, die über den Sentier des Roches, den Couloirs und den weniger bekannten Aufstieg zum Col de Falimont vom Frankental aus führt, dann über den Schiessroth um den Petit Hohneck herum und über den Hohneck und die Trois Fours zurück.
Achtung! Wanderung im Winter verboten – Lesen Sie die praktischen Informationen zu den Schwierigkeiten dieser Wanderung.
Zwischen Pässen und Felsen rund um den Lac des Corbeaux

Diese herrliche Rundwanderung ab La Bresse lässt Sie eine unendliche Vielfalt an Landschaften entdecken: den Lac des Corbeaux, den Étang de Sèchemer, den Col de la Vierge, den Aussichtspunkt Roche du Lac (nach zwei Berghütten), um den Col du Brabant und sein Skigebiet zu erreichen, und schließlich zurück nach La Bresse über eine herrliche Strecke durch das Arboretum du Planot-Paris. Nur aufgrund ihrer Länge als schwierig eingestuft: 22 km
Rundweg "Les Noirs Étangs" (Schwarze Teiche)

Ausgehend vom Étang Noir und seinem Aussichtspunkt führt der Weg von Teich zu Teich, an einem Torfmoor vorbei, über einen Teich auf eine Holzbrücke, die zu einer Hütte führt, und bietet Gelegenheit zu einem schattigen und sehr leichten Spaziergang. Als Bonus gibt es schöne Ausblicke auf die Vogesen und das Tal von Le Thillot.
Der Lac Vert mit Schneeschuhen

Ein schöner Ausflug für Sportbegeisterte, der sich sowohl im Sommer als auch im Winter mit Schneeschuhen lohnt und von den Bergkämmen aus einen herrlichen Blick auf die elsässische Seite bietet.
Rundweg über den Felsenweg und den Hohneck
Eine der schönsten Wanderungen in den Vogesen, die am Beginn des legendären Felsenpfads beginnt und zum Gipfel des Hohneck auf 1363 m Höhe führt.
Hinweis: Der Sentier des Roches ist im Winter gesperrt. Siehe praktische Informationen unten.
Von La Bresse nach Cornimont, in Richtung Parfongoutte und Le Brabant

Halbtägige Wanderung in diesen beiden Gemeinden der Hautes-Vosges auf Wegen und Pfaden, die wie Balkone angelegt sind und schöne Ausblicke auf das Hochtal der Moselotte bieten.
Zwischen dem Chajoux-Tal und dem Moselotte-Tal

Schöne Wanderung zum Collet de l'Étang auf breiten Straßen und Waldwegen in einem herrlichen Wald. Schöne Aussicht auf La Montée Impossible de La Bresse und bei der Ankunft in La Roche Beuty. Der Aufstieg ist lang, aber die kleine Pause in der Chalet du Collet de l'Étang ist sehr angenehm. Aussichtspunkt in Champis, vor dem Abstieg ins Chajoux-Tal.
Col de la Schlucht – Le Grand Ballon: der Kammweg

Eine sehr schöne Wanderung, bei der man bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten passiert: die Felsen der Martinswand, den Gipfel des Hohneck, den Gipfel des Kastelberg und den Grand Ballon (mit der „Boule” auf dem Gipfel).
Der Hirschteine-Wanderweg

Diese Route bietet einige der schönsten und spektakulärsten Ausblicke auf das Münstertal, mitten im Naturpark Frankenthal-Missheimle.
Mehrere schwierige Passagen an Felswänden.
Nicht für Personen mit Höhenangst geeignet.
Textilpfad (Vologne-Rundweg) in La Bresse

Diese Rundwanderung ist eine von drei Rundwanderungen auf den Textilpfaden, die vom Fremdenverkehrsamt angeboten werden (auf einem relativ groben Plan).
Der Hohneck – Sentier des Roches: Variante mit einer „Acht“-Schleife

Vom Gipfel des Hohneck aus führt Sie die Route zum Sentier des Roches, „der“ Wanderung in der Region. Der durch die Felsen angelegte Weg bietet herrliche Ausblicke auf das Elsass.
Achtung! Diese Wanderung ist im Winter nicht begehbar (siehe praktische Informationen unten).
Tête de Grouvelin und Chaume Francis

Kleine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, teilweise mit guten Anstiegen und Abfahrten, aber für Wanderer wie uns leicht zu bewältigen. Sehr schöne Ausblicke am Start auf die Stadt und den Lac de Gerardmer sowie an der Orientierungstafel der Tête du Grouvelin: 360° auf das Vogesenmassiv und bei klarem Wetter Blick auf die Schweizer Alpen. Eine kleine Überraschung an der Chaume Francis mit Gleitschirmfliegern, die am Hang ihre ersten Versuche unternahmen.
Rundwanderung ab dem Col de la Schlucht
Rundwanderung vom Col de la Schlucht über den Hohneck, den Petit Hohneck und zurück über den schwierigen, aber wunderschönen Felsenweg.
Diese Wanderung ist im Winter nicht möglich. Siehe praktische Informationen unten.
Les Champis und Rouge Feigne, von La Bresse aus

Diese Wanderung auf den Anhöhen der Bresse führt Sie zur wunderschönen Chaume d'altitude des Champis und lässt Sie das Moor Rouge Feigne (mit seiner seltenen Flora) entdecken. In Roches Beuty genießen Sie einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Täler von La Bresse.
Rundwanderung „Sentier des Roches“, Hohneck und Kastelberg

Wunderschöne Wanderung mit atemberaubenden Landschaften. Der erste Teil auf dem Felsweg ist sehr technisch, dann geht es hinauf zum Hohneck.
Sehr abwechslungsreiche Landschaften und herrliche Aussicht auf der gesamten Strecke. Möglichkeit, in den Gasthöfen entlang der Strecke Pausen einzulegen.
Achtung! Diese Route enthält mehrere Abschnitte, die im Winter gesperrt sind oder gemieden werden sollten.
Die Wanderung sollte je nach Schneeverhältnissen von Mai bis Oktober unternommen werden (siehe praktische Informationen unten).
Die Kapelle Chapelle de Pitié und die Skulpturen von Beaudevé

Ein kurzer Spaziergang, der Ihnen alles bietet, was den Charme des Dorfes Le Ménil ausmacht: unberührte Natur mit einem religiösen Erbe, das über die Berge verstreut ist, schöne Aussichtspunkte und malerische Orte, die zu erholsamen Pausen oder Picknicks mit der Familie einladen.
Les Baraques la Bresse – Refuge Trois Fours

Erste Etappe einer zweitägigen Wanderung.
Auf dieser Tour gibt es viele schöne Aussichtspunkte, Sie kommen am Altenberg, Rainkhoft, Kastelberg und Honechkt vorbei, nicht zu vergessen den Lac des Corbeaux und die Gämsen am Ziel.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
Von der Schlucht in Baerenbach zum Hirschsteine
Diese (etwas anspruchsvolle) Wanderung führt um einen symbolträchtigen Ort der Vogesen, das Frankenthal, herum und endet mit einem Aufstieg zum Hirschsteine.
Chaumes du Grand Ventron und Chaumes des Vintergés

Sehr schöne, schattige Wanderung in einem herrlichen Wald mit hundertjährigen Buchen, mit Entdeckung der Chaume des Vintergés und des Aussichtspunkts Chaume du Grand Ventron mit Blick auf die Bergkämme (Markstein, Grand Ballon und Elsass).
Victor-Hugo-Rundweg nach Thiraucourt
Auf den Spuren der Vorfahren von Victor Hugo wandern Sie auf einem schönen Weg mit herrlichen Ausblicken in einer abwechslungsreichen Landschaft aus Weiden, Feldern und Wäldern.Diese Route bietet wenig Schatten, daher ist bei starker Hitze Vorsicht geboten.
Rundgang um den Lac de Lispach vorbei am Abri des Champis

Rundweg durch den Wald, um oberhalb des Abri des Champis einen schönen Aussichtspunkt über das Vologne-Tal (Moselotte-Tal) und das Massiv der Bresse und des Hohneck zu erreichen. Der Start ist sehr angenehm, entlang des Lac de Lispach, um dieses ehemalige Gletschertal zu bewundern. Die Wege sind gut ausgeschildert und eignen sich im Winter für Wanderungen, Mountainbiketouren und Schneeschuhwanderungen. Im Sommer gibt es auf dem Kamm eine Blumenwiese.
Waldrunde von Marmonfosse
Kleine, schöne Wanderung ab den Ferienwohnungen von Marmonfosse!
Kurze, sehr einfache Rundwanderung, ideal für einen gemütlichen Spaziergang.
Ein schöner Abschnitt im Wald, wenig Höhenunterschied, perfekt, um ohne große Anstrengung neue Energie zu tanken.
Die Aussichtspunkte der Schlucht vom kleinen Gebirgspass aus

Diese Wanderung ermöglicht es Ihnen, den Nordhang des Schluchtpasses und die beiden Aussichtspunkte Spitzenfels (spitzer Felsen) und Hirschsteine (Hirschfelsen) zu entdecken, die das Nationale Naturreservat Frankenthal-Missheimle durchqueren. Die Treppen der Hirschsteine führen über steile Passagen, die Vorsicht und eine gute Ausrüstung erfordern. Eine Variante ermöglicht es, diese Passage zu umgehen.
:!: Achtung: Der Weg zu den Hirschsteinen ist vom 1. November bis zum 30. April aufgrund einer Verordnung der Präfektur vom 18. Mai 2022 gesperrt.
Schleife auf dem Haut de Belué

Kurze, aber sehr schöne Wanderung zum Gipfel des Haut de Bélué, der 870 m hoch ist. Er überragt das Tal von Grandrupt und bietet einen herrlichen Ausblick auf das Tal der Obermosel, das von den Silhouetten des Ballon d'Alsace und des Ballon de Servance dominiert wird. Auf dem Gelände befinden sich eine öffentlich zugängliche Waldhütte, ein Kinderspielplatz, Picknicktische sowie ein Orientierungstisch mit Blick auf die Vogesenkämme.
Mehr Wandertouren Vosges
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: