Wanderung suchen: Vexaincourt
Rundwanderung zwischen Bionville und dem Col de la Chapelotte

Eine Rundwanderung auf den Spuren der Grenze zu Deutschland in der Zeit zwischen 1870 und 1918 und der deutschen und französischen Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg zwischen Bionville und dem Col de la Chapelotte.Wanderung auf dem Kamm zwischen Felsformationen, Bunkeranlagen und Schützengräben auf dem Sentier de Mémoire zwischen den Roches Ganaux und dem Col de la Chapelotte.
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus

Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
Die vier Brunnen

Eine Wanderung im Wald von Celles-sur-Plaine, vom Pain de Sucre zum Roche du Coquin. Entdeckung eines von den Deutschen ab 1915 eingerichteten und genutzten Observatoriums, von dem aus die entlang der Strecke aufgestellten Flugabwehrstellungen alarmiert werden konnten, da die französische Luftwaffe über den Col du Donon in das Elsass eindrang.
Die Fortins du Donon

Eine Wanderung auf dem Weg der befestigten Stellungen des Donon. Ab September 1914 verharrt die Front in den Vogesen auf den Bergkämmen und der Donon bildet eine Verteidigungsstellung von größter Bedeutung. Ab 1915 beginnen die Deutschen mit einem kolossalen Bauvorhaben.
Rundwanderung Haute Loge auf dem Wanderweg „Sentier des Passeurs“

Eine unterhaltsame Wanderroute, auf der etwa vierzig sehr unterschiedliche Kunstwerke aus früheren Biennalen zu sehen sind. Der Aufstieg führt zunächst entlang des Baches Ruisseau de la Grand Goutte und mündet auf halber Strecke in eine Stoppelfläche, die einen 360°-Blick auf den atemberaubenden Horizont bietet. Wir erreichen den höchsten Punkt auf 933 m Höhe. Der Abstieg ist ebenso interessant und hält zahlreiche Überraschungen auf den Wegen bereit.
Grand Donon und Petit Donon

Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Die beiden Donons

Dies ist ein mythischer Ort, reich an Geschichten und Legenden. Ein wunderschöner Ort, an dem man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das Donon-Massiv ist ein einzigartiger, geheimnisumwitterter Ort, dessen Rolle als Bindeglied zwischen der Rheinebene und dem Lothringer Plateau seit prähistorischen Zeiten immer wieder bestätigt wurde.
Der Donon

Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Die Jungfrau Clarisse

Vom Col de la Vierge Clarisse, wo Sie Ihr Fahrzeug abstellen, wandern Sie zwischen den von der Zeit gezeichneten Felsen und folgen dann einem steilen Pfad, der Sie zur Menelle führt, bevor Sie zum Dorf Pierre Percée hinaufsteigen und schließlich den ruhigen Ufern seines Sees folgen.
Die drei Observatorien oberhalb von Celles-sur-Plaine

Eine Rundwanderung, die in Celles-sur-Plaine beginnt und in den Wald hinaufführt, zu den drei deutschen Beobachtungsposten aus dem Ersten Weltkrieg. La Pierre Piquée, dann der Pain de Sucre, vorbei an der Vierge de Dialtrepoix und schließlich der höchste Punkt, der Tête du Coquin, vorbei an den Brunnen Coquin und Riangoutte Marche. Die Wanderung ist teilweise mit Schildern von Tourisme de Mémoire ausgeschildert.Der Pierre Piquée mit seinen Brüstungen und Bunkeranlagen etwas außerhalb der Stätte, der Pain de Sucre mit der Festungsmauer und einer wunderschönen Aussicht vom Gipfel des Coquin.
Von Salm zur Tête du Coquin

Diese erste Etappe ist wahrscheinlich der härteste Tag der Tour. Schöne Aussichtspunkte, angenehme Wege und wenig Waldstraße. Ein starker Anstieg am Ende des Tages erklärt die Schwierigkeitsstufe „schwierig”.
Drei Tage rund um das Val de Senones mit Biwak

Drei Tage Wanderung mit Biwak rund um das Val de Senones, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten. Biwaks an der Tête du Coquin und an der Haute Loge.
Felsen und Umgebung des Lac de Pierre Percée

Schöne Rundwanderung ohne große Schwierigkeiten, die nacheinander die Roches de la Xaveure, die Ufer des stark zerklüfteten Lac de Pierre Percée bis zur Roche des Corbeaux und ihrem Aussichtspunkt führt. Der Rückweg erfolgt teilweise auf dem gleichen Weg zurück zu den Roches Bataillons und endet am Ausgangspunkt bei den Trois Sapins.
Rundwanderung Val-et-Châtillon

Leichte und wenig frequentierte Wanderung, überwiegend im Unterholz. Einige Aussichtspunkte auf die umliegenden Wälder und die durch Erosion geformten Sandsteinfelsen: Roche des Druides, Roches du Corbet und Roches d'Achiffet.
Vom Lac de Pierre-Percée zu den Roches de la Xaveure und Marie Fontaine

Ein schöner Spaziergang, der Sie am Ufer des Lac de Pierre-Percée entlangführt und Sie zu den überraschenden Felsen Roches de la Xaveure und Marie Fontaine bringt. Als Bonus durchqueren Sie das charmante kleine Dorf Pierre-Percée und können, sobald dies wieder möglich ist, die Ruinen des Château de Salm und seinen herrlichen Blick auf den See besichtigen.
La Roche Mère Henry über die Kapelle von Malfosse

Eine Wanderung mit zwei unterschiedlichen Stimmungen: zunächst etwas geheimnisvoll und zeitlos mit der Fontaine Adrienne und der Chapelle de Malfosse, dann historisch und lehrreich mit dem Gedenkpfad Roche Mère Henry und seinem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Senones und das Rabodeau-Tal bietet.
Mehr Wandertouren Vexaincourt
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: