Wanderung suchen: Plainfaing
Wasserfall von Rudlin

Wenn Sie vom Étang des Dames aus eine Rundwanderung machen, gelangen Sie schnell zum Wasserfall Cascade du Rudlin. Schöner, etwa zehn Meter hoher Wasserfall, der über einen Waldweg vom Tal aus erreichbar ist.
Der Gazon du Faing vom Rudlin aus

Die Wanderung führt uns auf die Hautes Chaumes des Naturschutzgebiets Tanet-Gazon du Faing, ausgehend vom Vogesenhang über den Sentier du Ruhlock entlang eines Baches und zurück über die Cascade du Rudlin.Von den Bergkämmen aus hat man einen schönen Blick auf den Lac Blanc und den Lac des Truites oder Lac du Forlet.
Tête des Faux und Friedhof Duchesne vom Col du Calvaire aus

Eine Gedenkwanderung zu einem kleinen Gipfel, der 1914-1915 Schauplatz heftiger Kämpfe war, deren Spuren noch heute im Gelände zu sehen sind. Unterwegs kommt man am sehr bewegenden Friedhof Duchesne mitten im Wald vorbei.
Die Tête des Faux und der Étang du Devin vom Le Bonhomme aus

Rundwanderung vom Dorf Le Bonhomme über den „Circuit de la Grande Guerre sur le massif de la Tête des Faux”, der zwischen 1914 und 1915 ein erbittertes Schlachtfeld war.
Hier entdeckt man Überreste aus dem Ersten Weltkrieg, zwei imposante Friedhöfe sowie Befestigungsanlagen und technische Einrichtungen, die von den Deutschen errichtet wurden.
Der Étang du Devin mit seiner idyllischen Lage lädt zu einer kleinen Rast ein.
Les Brézouard

Sie möchten eine schöne Wanderung vom Col des Bagenelles zwischen den Tälern von Sainte-Marie-aux-Mines und Kaysersberg unternehmen? Hier ist die Tour des Petit und Grand Brezouard, von der aus man einige Ausblicke auf diese beiden Täler sowie auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald genießen kann. Die vom Club Vosgien sehr gut markierte Route ist für alle Wanderer, auch für Kinder, geeignet.
20.08.2024: Wanderung geändert, um den Grand Brézouard zu umgehen, der zur Stärkung der Ruhezone nicht mehr ausgeschildert ist.
Vier-Seen in den Vogesen

Wanderung in den elsässischen Vogesen vom Lac Blanc zum Lac Vert und zurück über den Lac des Truites und den Lac Noir. Es handelt sich um drei Rundstrecken, die ineinander übergehen, so dass Sie an zwei Stellen die Strecke abkürzen können.
Die vier Seen vom Lac Blanc aus gesehen

Wunderschöne Wanderung mit teilweise alpinen Pfaden.
Tour zum Lac Blanc und Lac Noir

Schöne Wanderung, bei der sich Auf- und Abstiege in Serpentinen und ein Pfad auf dem Kamm mit freier Aussicht abwechseln. Der ultimative Treffpunkt für die Gämsen der Region.
Drei-Seen (Lac Noir, Lac Blanc, Lac des Truites)

Möchten Sie eine abwechslungsreiche Wanderung in unterschiedlichem Gelände machen? Suchen Sie nicht weiter, die Drei-Seen-Wanderung ist genau das Richtige für Sie!
Wurzelige Wanderwege, Forstwege, Steigungen, Überquerung des Gazon du Faing, die Seen Lac Noir, Lac Blanc und Lac des Truites, auch Lac du Forlet genannt, und bei klarem Wetter ein Abstecher zum Aussichtspunkt am Belmont Rocher oder auch zum Rocher de Hans.
Eine sehr schöne Wanderung, die man bei gutem Wetter machen sollte. So kann man besser die Landschaft genießen.
Der Tanet und der Lac Vert

Diese einfache Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, den Tanet, einen der schönsten Gipfel der Vogesen, mit einem herrlichen Panorama und den Grasnarbe des Haut-Fourneau zu entdecken. Ende Juni oder Anfang Juli können Sie zusätzlich die Bergblumen genießen. Der Rückweg führt durch den Lac Vert.
Rundweg der vier Seen

Wunderschöne Rundwanderung auf den Vogesen-Bergrücken mit Blick auf den Schwarzwald und bei klarem, trockenem Wetter bis zu den Alpen.
400 m asphaltierte Straße, der Rest sind Wanderwege oder breite Pfade.
Lac Vert und Lac du Forlet

Der Lac Vert (1044 m) verdankt seinen Namen der Farbe, die er im Sommer aufgrund der Algenblüte annimmt. Der Lac des Truites (oder Forlet) ist mit 1066 m der höchste See der Vogesen.
Beide liegen in ehemaligen Gletscherkaren, die von den Hautes Chaumes überragt werden.
Seen und Weiden - Hirtzbach

Wunderschöne Wanderung über die „Gazons“, die berühmten Weiden der Hochvogesen, aber auch über die steilen Hänge, die zu den wunderschönen Talkesseln abfallen, in denen der Lac Vert und der Lac du Forlet liegen. Das Ganze befindet sich auf einer Höhe und in Landschaften, die oft an die Alpen erinnern.
Lac Vert, Lac du Forlet und Rückweg über die Bergkämme

Schöne Wanderung mit Entdeckung des Lac Vert und des Lac du Forlet (Forellensee) und einer schönen Passage über die Bergkämme.
Vom Tanet zum Lac Vert von der Höhe 1000

Auf dieser Wanderung entdecken Sie abwechslungsreiche Landschaften, gelangen auf den Kamm und genießen einen herrlichen Blick auf das gesamte Vogesenmassiv und die elsässische Ebene. Sie durchquert zwei Naturschutzgebiete: das Naturschutzgebiet Franckenthal-Missheimle und das Naturschutzgebiet Tanet Gazon du Faing.Die Wanderung führt auch am Rocher de Hirchsteine, dem Gipfel des Tanet und dem Lac Vert vorbei. Der gesamte Aufstieg erfolgt durch den Wald.
⚠️ 21.07.2025: Startpunkt der Wanderung geändert.
Die Chaumes de Balveurche

Eine schöne Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter mit Schneeschuhen in einer waldreichen Umgebung unternommen werden kann. Im Winter kann man sich in der Auberge „Chaumes de Balveurche” aufwärmen und stärken.
Rundwanderung um den Lac de Lispach vom Lac de Longemer aus

Kleine Wanderung durch den Wald zwischen dem Lac de Longemer und dem Lac de Lispach.
Vom Wettstein zum Glasborn

Herrlicher Panoramablick auf das Münstertal und das Val d'Orbey. Die Wanderung führt über die historische Route des Col du Wettstein, das Mémorial du Linge und die Verteidigungslinie des Barrenkopf.
Von Kaltenborn zum Glasborn
Diese Wanderung bietet schöne Ausblicke auf das Münstertal und das Val d'Orbey. Der Rückweg führt über die historische Route Linge Barrenkopf.
Wettsteinpass – Schwarzsee – Forellensee (Forlet)

Sehr schöner, abwechslungsreicher Spaziergang mit Aussichtspunkten und eher leicht, ich habe ihn vorsichtshalber als mittelschwer eingestuft.
Vom Col du Wettstein zum Lac des Truites (Lac du Forlet) IBP 42

Diese kleine Wanderung auf den vom Club Vosgien markierten Wegen eröffnet einerseits einen Blick auf das Munstertal und andererseits auf die Kämme der Vogesen. Die zahlreichen Picknickmöglichkeiten rund um den Lac des Truites (Lac Forlet), die Beobachtung von Forellen sowie die Gastfreundschaft der Ferme Auberge sorgen für einen angenehmen Ausflug.
Lac Vert - Gazon du Faing - Lac Forlet (Forellensee) IBP 73

Entdeckung von Wald, Seen und Hochweiden ist das Ziel dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft.
Rundwanderung um die Basses Huttes vom Col du Wettstein aus

Leichte Wanderung um die Basses Huttes herum in Richtung Bergbauerngasthof du Rain des Chênes auf breiten, schattigen Wegen, die in den Lichtungen des Waldes einen wunderschönen Blick auf das Val d'Orbey bieten.
Schwarzer See und Forellensee oder Forletsee vom Wettsteinpass aus

Kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten, aber mit schöner Aussicht auf das Keysersberg-Tal im Osten und die Bergkämme im Westen. Rund um den Lac des Truites findet man immer einen sonnigen Platz für ein Picknick. Die Auberge du Lac Noir lädt zu einer Pause ein, die Ferme Auberge du Forlet ist ab Ende April geöffnet. Verpflegung ist auch im Bauernhofgasthof Mussmiss möglich, der bei der Ankunft am Wettsteinpass gut ausgeschildert ist.
Die Perlen der Vologne

Les Perles de Vologne, wunderschöner schattiger Ort am Ufer der Vologne.
Sie gehen über die Pont des Fées und dann zu den Îles Marie-Louise, bevor Sie entlang des Wildbachs Gorge des Roitelets hinaufsteigen, um den Felsen Roche des Bruyères zu erreichen, von wo aus Sie die Stadt Gérardmer und ihren See bewundern können. Anschließend können Sie sich an der Fontaine Gilet mitten im Wald die Hände erfrischen.
Machen Sie eine Pause am Teich Etang de Belbriette, bevor Sie zum See Lac de Longemer und zur Kapelle Saint Florent hinuntersteigen.
Saut des Cuves – Roche des Bruyères – Martimpré – Gorge des Roitelets

Hier ist eine Rundwanderung in der Region Gérardmer. Insgesamt ist diese Wanderung leicht, aber es gibt einen ziemlich steilen Anstieg zu Beginn der Tour und einen viel anspruchsvolleren Abschnitt in der Gorge des Roitelets.Der größte Teil der Strecke verläuft durch den Wald, was bei großer Hitze angenehm sein kann. Bei feuchtem Wetter ist Vorsicht geboten, da die Felsen rutschig sein können.
Mehr Wandertouren Plainfaing
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: