Wanderung suchen: Still
Der Wurmberg

Dies ist eine einfache Wanderung, um den Wurmberg zu entdecken. Er liegt im Bruche-Tal in der Nähe von Gresswiller. Es handelt sich um einen kleinen, terrassenförmigen Hügel. Hier gibt es eine große Pflanzenvielfalt, Obstgärten und mit etwas Glück auch einige Tiere, insbesondere Vögel.
Schloss Guirbaden vom Bahnhof Heiligenberg-Mollkirch aus

Der Guirbaden ist eine Burgruine auf dem Mollberg oberhalb von Mollkirch. Ihre Ruinen gelten als die bedeutendsten des Elsass.
Rundweg Schiebenberg in Dinsheim-sur-Bruche

Willkommen in der Region Mutzig-Molsheim, im Herzen des Elsass, an der Weinstraße, etwa zwanzig Kilometer von Straßburg entfernt.
Diese Wanderung bietet Ihnen einen Ausflug ins Bruche-Tal, Landschaften zwischen Wäldern, Feldern und Dörfern sowie einen Panoramablick vom Schiebenberg.
Schöne Wanderung!
Von der Magel über den Donon zur Bruche

Eine Rundwanderung, die uns von den Weiden auf den Höhen von Grendelbruch nach Schirmeck und zum Donon führt, mit einer Rückkehr durch das Bruche-Tal. Sie führt über Straßen, Forststraßen, Waldwege und Radwege.
Bacchus-Route Le Loejele

Diese Route führt Sie durch die Weinberge der Elsässer Schweiz, entlang der Elsässer Weinstraße, durch die Dörfer in der Nähe von Balbronn. Die Winzer reihen sich aneinander, um den Spaziergang mit einer kurzen Kellereibesichtigung und, warum nicht, einer Verkostung zu verschönern.
Der Loejele ist ein Holzfass, in dem Getränke auf die Felder, in die Weinberge und in die Wälder transportiert werden.
Ein Drittel der Wanderung führt über Wege oder asphaltierte Straßen.
Die Felsen Fallenlapp und Breitberg auf den Anhöhen von Oberhaslach

Der Aufstieg vom Ringelstahl-Forsthaus zum Fallenlapp-Felsen (650 m Höhe) durch einen wunderschönen Buchenwald führt Sie zu einem herrlichen Aussichtspunkt über den Eingang des Bruche-Tals. Der Ort ist bezaubernd und eignet sich ideal zum Meditieren oder Picknicken. Etwas weiter entfernt bietet auch der Felsen Breitberg einen interessanten Aussichtspunkt.Der Höhenunterschied bis zum Fallenlapp ist nicht unerheblich (ca. 170 m positiv), bleibt aber dennoch überschaubar.
Rundwanderung zu den Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein

Kleine, anspruchslose Rundwanderung, die an den Ruinen der Burgen Grand Ringelstein und Petit Ringelstein vorbeiführt.
Kleiner Aussichtspunkt über das Tal beim Schloss Grand Ringelstein.
Kurze Strecke, die jedoch an einigen Stellen steil ansteigt.
Wasserfall-Rundweg

Angenehme und einfache Tour im Wald, die keine großen sportlichen Fähigkeiten erfordert, da ein Großteil der Strecke auf Waldwegen verläuft.
Beachten Sie bitte die praktischen Hinweise zur Beschilderung.
Nidecker Wasserfall

Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein
Rundfahrt „Bacchus le Trötele“

Die Bacchus-Touren nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die elsässischen Weinberge. Der Trötele zeigt Ihnen die Landschaft rund um Molsheim: eine Abfolge von Wiesen, Weinbergen, Hügeln, Wäldern und Dörfern. Durchquerung des Naturschutzgebiets Jesselsberg in Soultz-les-Bains.
Der Trötele ist im Elsässischen eine Weinpresse.
Soulz-les-Bains - der Weg der Kasematten

Wenn Sie sich eine abwechslungsreiche Wanderung wünschen, bei der sich auf einem Bergkamm weite Panoramen und in einem Tal Wiesen, Unterholz und Weinberge abwechseln, werden Sie nicht enttäuscht sein. Dazu kommt noch ein Hauch von lokaler Geschichte, die mit der wichtigsten deutschen Befestigungsanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Der Weg der Demoiselles de pierre

Auf einem steilen Hang oberhalb des Dorfes Mollkirch lädt dieser Weg dazu ein, die Geheimnisse des Waldes zu entdecken. Druiden, Elfen, Dolmen und Steine säumen den Weg, ebenso wie ein Dutzend Informationstafeln. Die Wanderung umfasst auch den Besuch einer der größten Festungen des Elsass: das Schloss Guirbaden.
Die Weinberge von Westhoffen und Wangen

Sehr schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Weinberge und Obstgärten von Westhoffen und Wangen.
Am besten im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich die Weinberge verfärben.
Rund um den Nideck

Der Nideck ist sehr bekannt und gut besucht. Diese Route führt an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und hält einige angenehme Überraschungen bereit. Sie hat den Vorteil, dass sie an wenig frequentierten Stellen und auf einem etwas ausgesetzten Weg mit schönen Ausblicken vorbeiführt.
Die Wanderung umfasst nicht den unteren Teil des Wasserfalls, der jedoch mit einem Höhenunterschied von etwa 50 m leicht zu erreichen ist.
Sandweg Oberhaslach

Dieser relativ kurze Rundweg ist ideal für Familien mit Kindern (Achtung, er weist dennoch einen großen Höhenunterschied auf).
Er führt Sie durch den Wald von Oberhaslach zu seltsamen Skulpturen, die Teil des Symposiums am Sandweg sind. Es ist eine Wanderung, die Kunst und Natur miteinander verbindet.
Eine schöne Wanderung im Elsass.
Am Flusslauf der Bruche in Molsheim

Diese Wanderung führt Sie entlang des Flusses Bruche bis zum Dompeter von Avolsheim, der ältesten Kirche im Elsass. Nach einem Spaziergang durch das Dorfzentrum führt Sie der Rundgang zur Kapelle Saint-Ulrich, wo Sie Zeit haben, die besonders alten Fresken zu bewundern, bevor Sie am anderen Ufer der Bruche zurück nach Molsheim gehen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Spaziergang!
Die Kapellen zwischen Weinberg und Kanal am Startpunkt Dompeter

Rundwanderung zu den Kapellen in der Nähe von Molsheim. Diese Route führt durch die Weinberge und entlang des Bruche-Kanals.
Rundwanderung zwischen Rosheim und dem Bischenberg

Kurzer Rundweg ab Rosheim, einer schönen elsässischen Stadt an der Weinstraße und der Romanikstraße, die auf eine besonders reiche Geschichte zurückblicken kann, wie ihr architektonisches Erbe bezeugt.
Die Route führt durch Weinberge und Obstgärten zum Bischenberg mit seinem Kloster, seinen Trockenwiesen und seinem schönen Blick über die Ebene.
Rundweg um den Scharrach

Rundwanderung zum Scharrach-Hügel, kombiniert aus Radweg und Weinbergpfaden. Besichtigung der Blockhausruine auf dem höchsten Punkt des Scharrach.
Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Weinberge, die Vogesen und die umliegenden Dörfer.
In der Ferne kann man Straßburg und seine Kathedrale sehen (für diejenigen, die gute Augen haben).
Rundweg durch die Weinberge von Rosheim und die Trockenrasenflächen von Rosenwiller

Rundwanderung ab Rosheim, die den „Circuit des balcons” (Balkonweg) und den „Circuit du vignoble” (Weinbergweg) verbindet.
Hügelige Strecke ohne Schwierigkeiten, die durch die Weinberge auf den Anhöhen von Rosheim wandert und dann nach Rosenwiller und seinem „Entdeckungspfad durch die Weinberge” führt.
Auf dem Rückweg können Sie die Sehenswürdigkeiten der romanischen Stadt Rosheim entdecken.
Der Rundweg der Goldsucher

Eine kleine, leichte Wanderung, die an Orten mit vielsagenden Namen vorbeiführt: Goldbrunnen, Carrières d'Or und Entdeckung des Purpurkopf, einer ehemaligen keltischen und römischen Stätte.
Der Purpurkopf ohne Mühe

Hier ist eine kleine Wanderung, um den Purpurkopf schnell und ohne Schwierigkeiten zu entdecken. Jüngste archäologische Ausgrabungen lassen vermuten, dass es sich um die älteste Burg des Elsass und nicht um ein keltisches Lager handelt. Im Internet finden Sie zahlreiche Informationen und Videos dazu. Sie befindet sich in der Gemeinde Rosheim, unweit von Grendelbruch.
Felsen von Grendelbruch und Breitsteige

Diese Wanderung führt am Felsen von Grendelbruch und an den Felsen von Breitsteige vorbei. Letztere sind leider zunehmend von Vegetation verdeckt. Es gibt andere Felsen, die leichter zugänglich sind: siehe § Praktische Informationen. In der Beschreibung werde ich jedoch eine Möglichkeit angeben, wie man die schwierigsten Abschnitte umgehen kann.
Burg Guirbaden von Grendelbruch aus

Auf der (Wieder-)Entdeckung der größten Burg im Elsass, die derzeit restauriert wird.
Der Heidenkopfturm (tour du Heidenkopf) - Merlins Garten

Rundwanderung von Klingenthal aus.
Der Rundweg führt uns zum Gipfel des Heidenkopfes, wo der Aufstieg auf den Turm mit seiner Orientierungstafel eine 360°-Aussicht ermöglicht.
Danach erreichen wir den Ort Verloreneck mit einer überraschenden Anlage aus Megalithen, dem Garten von Merlin.
Der Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald.
Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus

Schöne kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen freien Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Donon, den Steinbruch von Wisches, die elsässische Rheinebene und die Burg Girbaden.
Einfache Tour in Bezug auf Länge und Höhenunterschied mit einer Mischung aus Forstwegen und Pfaden entweder im Wald oder inmitten der Weiden.
Falkenstein, Hohbuhl, Col de la Franzur von Grendelbruch aus

Vom Bergdorf Grendelbruch aus führt diese Rundwanderung, die größtenteils südlich dieses 1250-Einwohner-Dorfes verläuft, zum Piton du Falkenstein, einem herrlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen schönen Blick auf das Bruche-Tal hat. Die Wanderung führt weiter zum Col du Bruchberg, hinauf durch die Grasbüschel zum Signal de Grendelbruch mit seinem 360°-Panorama und dann durch den Wald hinauf zum Hohbuhl. Anschließend führen Sie angenehme Wege zum Col du Beyerlager und dann zum Col de la Franzur. Es erwarten Sie wunderschöne Entdeckungen, abwechselnd Dorfstraßen, Wald, Unterholz, Grashalme, Waldwege und hübsche kleine Pfade. Und dazu zahlreiche Aussichtspunkte!
Wanderung ab Klingenthal

Kleiner, einfacher Spaziergang durch die Weinberge von Ottrott.
Spaziergang um die Mühle in Marlenheim

Ein sehr angenehmer Spaziergang für die ganze Familie, auch mit kleinen Kindern machbar.
Sie starten auf dem Parkplatz der Domaine Xavier Muller, wo Sie am Ende des Spaziergangs für die Erwachsenen vielleicht eine Weinprobe machen und für die Kinder auf dem kleinen Spielplatz spielen und die Tiere beobachten können.
In der Saison von März bis Ende August werden Sie auch etwa zehn Storchennester sehen und diese schönen Vögel bewundern können.
Felsen und Wasserfall Mencke, Heidenschloss, Rotfels

Entdecken Sie die Anlagen, die Otto Mencke Ende des 19. Jahrhunderts am Rande von Romanswiller angelegt hat: den kleinen Ableitungskanal des Ziegbachs, der einen Wasserfall speist, der von einem Felsen herabfällt. Steigen Sie dann zum Heidenschloss hinauf, um einen schönen Ausblick auf das Mossigtal zu genießen, und gehen Sie weiter bis zum Rotfels, von wo aus Sie zwischen den Bäumen die Burg Wangenbourg sehen können.
Rundweg um Ottrott und Saint-Nabor

Diese Rundwanderung beginnt in Ottrott-le-Haut und führt vorbei an den Burgen von Ottrott, der Schutzhütte Elsberg und dem Hohenburgerberg zurück nach Ottrott über den Pilgerweg nach Compostela.
Mossig-Tal: Freundeneck, Wangenbourg und Castelberg

Diese schattige Route führt zu zwei Burgen, idyllischen Ecken, tiefen, musikalischen Tälern und einer überraschenden Höhle.
Hier finden Sie Ruhe, Frische, das Zwitschern der Natur und reine Luft.
15.05.2024: Route geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Rundwanderung im Wald von Obernai, Startpunkt Vorbruck

Schöne Wanderung im Wald von Obernai auf wenig frequentierten Wegen, auf der Sie die Schlösser Hagelschloss, Dreistein, Birkenfels und Kagenfels entdecken können. Die Route führt auch entlang der Heidenmauer (ein magischer Ort) auf ihrer Westseite, vorbei am Koeberlé-Tor. Sie entdecken den wenig bekannten Kienberg, der jedoch eine sehr schöne Aussicht bietet und ideal für ein Picknick ist. Schließlich wandern Sie einen großen Teil des wunderschönen Weges der Grenzsteine entlang.
Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung lang ist und einige sehr steile Anstiege beinhaltet, was ihren Schwierigkeitsgrad erklärt. Für diejenigen, die nicht die gesamte Strecke zurücklegen möchten, gibt es Abkürzungen.
Rundgang auf den Höhen von Marlenheim - Wasselonne rund um den Stephansberg

Kleine Runde auf den Anhöhen von Marlenheim um den Stephansberg herum über Wasselonne.
Aussichtspunkte auf Marlenheim, den Scharrach und Wasselonne.
Passage über die Felsen in der Nähe des Altenbergs, hier hat man auch die Möglichkeit zu klettern.
Rundweg um den Hohbuhl

Die Wanderung ist nicht besonders schwierig und bietet einen herrlichen Blick auf die Täler und den Donon. Zwischen Waldweg auf einer Terrasse und Walddurchquerung.
Die Burgen Freudeneck und Wangenbourg bei Wolfsthal

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Start in Steigenbach, weiter zu den Ruinen der Burg Freudeneck, dann über Wolfsthal zur sehr gut erhaltenen Burg Wangenbourg, wo man auf den Turm steigen und die schöne Aussicht genießen kann.
Rundwanderung über den Col de la Schleif und den Col de Valsberg

Angenehme Wanderung auf den Sandsteinfelsen von Obersteigen, in der Kleinen Schweiz des Elsass, an der Grenze zwischen den Departements Bas-Rhin und Moselle.
Mehr Wandertouren Still
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: