Trouver Wanderung suchen : Pegnitz

Wanderungen Pegnitz

Wanderer
Ailsbachtal Behringersmühle
Länge 12,84 km Positive Höhenmeter +295 m Negative Höhenmeter -288 m Dauer 4h30 Mittel Mittel
Start Start ab Gößweinstein - Forchheim (Landkreis)

Ein noch recht wenig frequentiertes Fleckchen in der Fränkischen Schweiz ist das Untere Ailsbachtal zwischen Behringersmühle und Oberailsfeld. Hier präsentiert sich die Natur von ihrer idyllischen Seite. Vorbei an feuchten Uferzonen, in denen im Mai der Frauenschuh blüht, führt der Rundweg zu kleineren Felsformationen im Wald über dem Ailsbach, über Felder und Trockenhänge zur Konstantinengrotte, die schon seit mehr als 100 Jahren für Feste genutzt wird.

Wanderer
Karstkundlicher Wanderpfad
Länge 12,15 km Positive Höhenmeter +285 m Negative Höhenmeter -278 m Dauer 4h15 Mittel Mittel
Start Start ab Neuhaus a.d. Pegnitz - Nürnberger Land (Landkreis)

Dass die Fränkische Alb aus einer zerklüfteten Karstlandschaft besteht, die nicht nur hier und da skurrile Felsen, sondern auch unzählige Höhlen zum Vorschein bringt, zeigt eine Wanderung auf dem Karstkundlichen Wanderpfad bei Neuhaus an der Pegnitz im Veldensteiner Forst. Den Höhepunkt der Tour bildet die Tropfsteinhöhle Maximiliansgrotte, die ganze 1,2 Kilometer in den Berg hineinreicht und in den Sommermonaten besichtigt werden kann.

Wanderer
Von Münzinghof über Gaisloch nach Velden
Länge 10,03 km Positive Höhenmeter +119 m Negative Höhenmeter -230 m Dauer 3h10 Mittel Mittel
Start Start ab Velden (Nürnberger Land (Landkreis)) - Nürnberger Land (Landkreis)

Abechslungsreiche Streckenwanderung von Münzinghof über die Gaisloch-Höhle nach Velden. Weitere Highlights unterwegs sind die Andreaskirche (ebenfalls eine Höhle), das Ankatal, die Pegnitz und der Uferweg bei Velden.

Wandern Geopfad Plankenfels ( Download : PDF )
Wanderer
Geopfad Plankenfels
Länge 5,89 km Positive Höhenmeter +139 m Negative Höhenmeter -136 m Dauer 2h05 Mittel Mittel
Start Start ab Plankenfels - Bayreuth (Kreisfreie Stadt)

Noch fast völlig unentdeckt vom Trubel des Tourismus in der Fränkischen Schweiz ist das idyllische Lochautal, das Wanderer jeden Alters einlädt, die Ruhe in der Natur zu genießen. Das Lochautal mit seinen ausgeprägten Auen und vielfältigen Biotopen gehört zu den längsten Tälern der Fränkischen Alb, die noch nicht besiedelt oder durch Verkehrswege zerschnitten sind. An seiner Flanke liegt das Felsmassiv Plankenstein, von dem aus man eine herrliche Rundumsicht hat.

Wanderer
Archäologischer Rundwanderweg bei Speikern
Länge 8,63 km Positive Höhenmeter +275 m Negative Höhenmeter -273 m Dauer 3h15 Einfach Einfach
Start Start ab Neunkirchen a. Sand - Nürnberger Land (Landkreis)

Der Archäologischer Rundwanderweg bei Speikern informiert über Geschichte und Geologie der Region und führt an Hügelgräbern und einem alten Festungswall vorbei. Höhepunkt der Wanderung ist die wunderschöne Aussicht vom Gipfel des Glatzensteins.

Wanderer
Hohler Fels und Happurger Baggersee
Länge 11,12 km Positive Höhenmeter +370 m Negative Höhenmeter -389 m Dauer 4h15 Mittel Mittel
Start Start ab Pommelsbrunn - Nürnberger Land (Landkreis)

Abwechslungsreiche Wanderung von Pommelsbrunn zum Hohlen Fels mit fantastischer Aussicht auf den Happurger Stausee. Anschließend geht es hinab nach Happurg und rund um den Baggersee.

Wandern Happurger Stausee ( Download : PDF )
Wanderer
Happurger Stausee
Länge 6,58 km Positive Höhenmeter +28 m Negative Höhenmeter -28 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Happurg - Nürnberger Land (Landkreis)

Schöne Rundwanderung von Happurg um den Happurger Stausee im Nürnberger Land.

Wanderer
Drei-Gipfel-Wanderung: Haberstein, Schneeberg und Nußhardt
Länge 10,12 km Positive Höhenmeter +280 m Negative Höhenmeter -276 m Dauer 3h40 Mittel Mittel
Start Start ab Neubauer Forst-Nord - Bayreuth (Kreisfreie Stadt)

Die schönste Tour hinauf auf den Schneeberg im Fichtelgebirge verläuft wahrscheinlich über das Geotop und Naturschutzgebiet Haberstein und weiter über den wildromantischen Nußhardtgipfel. Unsere Tour vom Wanderparkplatz Seehaus ist die perfekte Rundtour für alle, die keine steilen Anstiege mögen oder schaffen und dennoch in die atemberaubende Bergwelt des Schneebergmassivs eintauchen wollen. Insgesamt sind weniger als 300 m Aufstieg nötig, und die sind moderat auf 5 km verteilt.

Wandern Keltenweg H ( Download : PDF )
Wanderer
Keltenweg H
Länge 14,27 km Positive Höhenmeter +283 m Negative Höhenmeter -286 m Dauer 4h55 Mittel Mittel
Start Start ab Bad Staffelstein - Lichtenfels (Landkreis)

Naturdenkmäler, spektakuläre Aussichten, kulturhistorische Gedenkstätten und jede Menge geologischer Besonderheiten begleiten den Keltenweg H bei Staffelstein. An Abwechslung mangelt es also nicht auf dem Rundweg. Eine besondere Schönheit ist sicherlich die wildromantische Tiefenthalschlucht. Mit ihrem ganz besonderen Klima bringt sie seltene Pflanzenarten hervor.

Wanderer
Rundweg durch das Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost
Länge 8,49 km Positive Höhenmeter +15 m Negative Höhenmeter -14 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Nürnberg - Nürnberg (Kreisfreie Stadt)

Eines der innerstädtischen Naturschutzgebiete von Nürnberg ist das Pegnitztal Ost. Hier könnt ihr vom Wöhrder See bis fast nach Schwaig kilometerweit durch die Pegnitzauen wandern. Am Wegesrand zwei alte Schlösser und ein Industriekulturdenkmal, das Hammerwerk in Laufamholz.

Wanderer
Volkspark Dutzendteich in Nürnberg
Länge 8,37 km Positive Höhenmeter +27 m Negative Höhenmeter -27 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Nürnberg - Nürnberg (Kreisfreie Stadt)

Eines der beliebtesten Naherholungsgebiete im Stadtgebiet Nürnberg ist der Volkspark Dutzendteich. Er vereint eine herrliche Naturlandschaft mit dem geschichtsträchtigen Reichsparteitagsgelände, das den Größenwahn des Nationalsozialismus verdeutlicht. Eine sagenhafte Kulisse für eine Wanderung in der mittelfränkischen Metropole.