Gabellohe-Weg (Wanderweg Nr. 6)

Der Naturpark Steinwald besticht nicht nur mit felsenreichen bewaldeten Bergen, sondern auch durch seine Vielzahl an Gewässern. Ganz im Westen, im Kemnather Land, befindet sich der Ort Immenreuth, der charakteristisch für das teichreiche Stiftland um Tirschenreuth ist. Der Rundwanderweg 6 führt von Immenreuth durch das idyllisch gelegene Naturschutzgebiet Hirschberg- und Heidweiher, mit seinen moorähnlichen Biotopen.

Technisches Datenblatt

Nr.43454502
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,00 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 40 m
  • ↘
    Negative Hm: - 43 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 515 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 475 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Die Tour beginnt auf dem Parkplatz am Friedhof in Immenreuth (Friedhofsstraße). Hier stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kann der Rundweg auch vom Bahnhof aus gestartet werden.

Markierung (durchgängig): Wanderweg Nr. 6

(S/Z) Vom Parkplatz aus gehen wir ortsauswärts auf dem Weg links an den Bahngleisen entlang.

(1) Dieser führt uns hinter dem Friedhof über die Felder alsbald in ein kleines Waldstück.

(2) Hier befinden sich auf der linken Seite die ersten Weiher, unter ihnen der Oberweiher.

Noch bevor wir den Waldrand erreichen, biegen wir (etwa 200 m hinter den Teichen) nach links ab. Es geht auf einem Waldweg weiter, der uns dann über eine Wiese zu einer asphaltierten Straße leitet, an der wir nach links abbiegen.

(3) Nach etwa 500 m passieren wir den Herzingweiher. (Das Naturerlebnisbad erreicht man über die Straße, die nach links abbiegt, beschildert). Wir halten uns jedoch weiter geradeaus.

(4) Ein Stückchen hinter dem Herzingweiher befindet sich ein Campingplatz. Ab hier wird die wenig befahrene Straße ein wenig schmaler und bietet schon bald einen wunderbaren Ausblick auf den Großen Hirschbergweiher auf der linken Seite.

(5) Dieser ist Teil des Naturschutzgebietes Hirschberg- und Heidweiher, über das es auf der Infotafel einiges zu erfahren gibt.

Wir gehen weiter geradeaus an der Straße entlang. An der nächsten Kreuzung (rechts liegt ein Einsiedlerhof) biegen wir nach links ab und gelangen nach einem kurzen Waldstück wieder auf Wiesen und Ackerland. Nach gut 500 m biegen wir nach links ab und gelangen auf die östliche Seite des Naturschutzgebietes.

(6) Der Weg führt uns zwischen dem Großen Hirschbergweiher und dem Heidweiher hindurch zu einem Bauernhofensemble, hinter dem wir wieder auf Freiflächen gelangen. Nachdem der Feldweg eine Linkskurve beschreibt, kommen wir an einer asphaltierten Straße an (gegenüber befinden sich zwei Häuser), an der wir uns nach rechts wenden.

Die Badstraße führt uns wieder nach Immenreuth hinein. Ab hier folgen wir der Hofloher Straße (in die die Badstraße übergeht) weiter geradeaus, bis diese auf der Hauptstraße (Altes Dorf, St2177) endet. Wir biegen nach links ab und nehmen die zweite Abzweigung nach rechts. Der Mühlweg leitet uns durch den Ort bis zur Kreuzung mit der Kemnather Straße, an der wir links abbiegen. (Rechts befindet sich eine Bäckerei sowie eine Metzgerei).

(7) Auf der Kemnather Straße befindet sich rechts das Rathaus. Vor dem Rathaus steht eine überdimensionale Karpfenskulptur, die hier überall im Stiftland in den unterschiedlichsten Ausführungen zu finden sind.

(8) Dahinter liegt dieHerz-Jesu-Kirche. Gut 200 m weiter treffen wir auf die Bahnhofstraße.

(9) Der Bahnhof befindet sich rechts, wir biegen nach links ab.

(S/Z) Es geht unterhalb der Bahngleise auf der Bahnhofstraße weiter bis zur Hauptstraße (Altes Dorf). Wenn wir diese geradeaus überqueren, kommen wir wieder am Friedhof in Immenreuth an, von dem wir gestartet sind.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 514 m - Parkplatz Friedhofstr. Immenreuth
  2. 1 : km 0.05 - alt. 514 m - Friedhof mit Kapelle
  3. 2 : km 0.42 - alt. 504 m - Oberweiher
  4. 3 : km 1.81 - alt. 480 m - Herzingweiher
  5. 4 : km 2.21 - alt. 482 m - Campingplatz Gabellohe
  6. 5 : km 2.57 - alt. 475 m - Infotafel zum Naturschutzgebiet Hirschbergweiher
  7. 6 : km 3.72 - alt. 483 m - Heidweiher
  8. 7 : km 6.19 - alt. 508 m - Rathaus Immenreuth
  9. 8 : km 6.3 - alt. 511 m - Herz-Jesu-Kirche
  10. 9 : km 6.54 - alt. 512 m - Bahnhof Immenreuth
  11. S/Z : km 7 - alt. 514 m - Parkplatz am Friedhof

Nützliche Informationen

Der Rundweg führt durch die für das Stiftland typische Teichlandschaft, in der die berühmten Oberpfälzer Karpfen gezüchtet werden. Mal durch Acker- und Weideflächen, mal durch den Wald, aber auch ein gutes Stück an einer Straße entlang.

Ausrüstung

  • Die Tour ist zwar im Sommer mit bequemen Schuhen machbar, bei Nässe und Schnee sind jedoch unbedingt robuste Schuhe notwendig, da es auf der Wiese und den Waldwegen schlammig sein kann.
  • Zwischen dem Herzingweiher und dem Großem Hirschbergweiher ist kein Fußgängerweg vorhanden (breiter Grasstreifen neben der Straße). Die Straße wird jedoch nur selten befahren und durch den geraden Streckenverlauf ist sie relativ gut zu überblicken. Außerdem ist der hintere Teil auf 40 km/h beschränkt.
  • Der Weg führt in weiten Teilen durch die Wiesen und entlang von Fischweihern. In den Sommermonaten ist nicht nur ein guter Sonnenschutz, sondern auch ein Mückenspray von Vorteil.
  • Es empfehlen sich ausreichende Mengen an Getränken im Gepäck.
  • Für einen kleinen Imbiss sind kaum Bänke auf der Strecke vorhanden.

Entdeckungen

Am Herzingweiher in Gabellohe liegt hinter dem Campingplatz im Kemnather Land ein schönes Naturerlebnisbad (https://naturerlebnisbad-kemnather-land....), in dem man sich in der warmen Jahreszeit herrlich abkühlen kann.

Kemnath

  • Phantastischer Karpfenweg durch die Altstadt Kemnaths. Hier stehen weitere wunderschöne Karpfen-Skulpturen.
  • Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum, Trautenbergstr. 36, Kemnath

In der Nähe

  • Burgruine Waldeck im gleichnamigen Ort (jederzeit frei zugänglich)
  • Rauher Kulm (Vulkankegel mit Aussichtsturm)

Essen und Trinken
Leider gibt es in Immenreuth selbst keine Gaststätten mehr.

  • Edeka mit Bäckerei, Kemnather Str. 36
  • Metzgerei Weih, Kemnather Str. 34

Gaststätten in der Umgebung:

  • Landgasthaus Busch Kötzersdorf 17, Kötzersdorf
  • Weitere Gaststätten in Kulmain und Haidenaab und Kemnath

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.