Entspannte Rundtour am Donnersberg, der höchsten Erhebung in der Pfalz. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist Dannenfels.
Der Leininger Burgenweg ist ein Rundwanderweg im nördlichen Pfälzerwald. Knapp 22 Kilometer lang integriert er Neuleiningen, Altleiningen und Battenberg. Einkehrmöglichkeiten gibt es u.a. in den Burgen Altleiningen und Battenberg. Mehrere Rastplätze entlang der Strecke laden zum indiviuellen Verweilen ein.
Die Vitaltour Rheingrafenstein ist eine Rundwanderung mit hohem Pfadanteil, traumhaften Tiefblicken ins Alsenz- und Nahetal und felsigen, fast ausgesetzten Steigen im Bereich des Berggipfels der Gans. Es geht über ausgedehnte Hochflächen, die schöne Fernsichten bis ins Nordpfälzische Bergland ermöglichen. Mit der Burgruine Rheingrafenstein und der bewirtschafteten Altenbaumburg liegen auch noch zwei sehenswerte mittelalterliche Gemäuer am Weg.
Die Vitaltour Rotenfels führt an der Gratschneide der höchsten Steilwand nördlich der Alpen entlang und gestattet traumhafte Aussichten ins Nahetal. Ein hoher Anteil an naturbelassenen, erdigen Wald- und Wiesenpfaden prägt das Streckenprofil, dem auch breite Wander- und Weinbergwege zuzurechnen sind. Neben dem Rotenfels gibt es unterwegs eine ganze Reihe von Aussichtspunkten, von denen man die Salinenstadt Bad Kreuznach und den Kurort Bad Münster am Stein - Ebernburg betrachten kann.
Bad Dürkheim – im Herzen der Pfalz an der Deutschen Weinstraße. Eine Rundwanderung auf den Spuren der Römer, der Leininger und der Benediktiner.
Rund um Winterburg führt die Vitaltour Schlossweg durch den Naturpark Soonwald-Nahe. Aussichtsreiche Höhenzüge, das idyllische Ellerbachtal und Schloss Winterburg sind die Highlights dieser Wanderroute im Naheland. Breite Wald- und Wiesenwege, schmale Pfade aber auch asphaltierte Teilabschnitte gehören zum Streckenprofil, bei einer gelungenen Mischung aus Waldpassagen und freier Feldflur. Von mehreren Felsennestern fällt dabei der Blick auf Winterburg tief unten im Ellerbachtal.
Diese Rundtour ist eine einsame, aber ausgesprochen aussichtsreiche Rundtour im Naheland. Von mehreren exponierten Felsennestern fällt der Blick ins untere Kellenbachtal und von der windumtosten Hochebene bei Horbach erfreut man sich toller Weitsichten über den Soonwald bis in das Pfälzer Bergland hinein. Das Streckenprofil führt über Felder, Wiesen, den Wald und durch ein idyllisches Bachtal. Uns erwartet ein Wechsel aus schmalen Saumpfaden und breiten Wiesen- und Waldwegen.
Die Vitaltour Wildgrafenweg fürht über die Höhen des Soonwaldes und bietet dabei herrliche Ausblicke in das untere Kellenbachtal und das windungsreiche Nahetal. Zwei mittelalterliche Gemäuer liegen am Weg und zum Schluss der Tour lockt zum krönenden Abschluss direkt neben der Stiftskirche auf dem Johannisberg die Begehung des Naheland Skywalks.
Diese Strecke führt am Bruderfelsen, dem Symbol der Stadt vorbei und anschließend am Alten Bierkeller bis zum Felsmassiv Alte Burg mit Blick auf Rodalben. Der Spaziergang endet am Hettersbachfelsen und führt von dort aus zurück, um Asphaltstraßen zu vermeiden.
Der Rodalben Felsenwanderweg ist ursprünglich 45,5 km lang, d.h. hier ist ein großer Teil dieses Weges beschrieben. Die Wanderung zeigt beeindruckende Felsformationen, Höhlen, Wege durch Wälder und gilt als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Er ist wegen seiner Länge als schwierig eingestuft, ist jedoch nicht sehr schwer, da die meisten Wege auf der Höhenlinie verlaufen, die Abstiege erfolgen nach und nach und die Anstiege sind gleichmäßig und nicht schwierig.