Auf und um den höchsten Punkt der Pfalz

Entspannte Rundtour am Donnersberg, der höchsten Erhebung in der Pfalz. Ausgangs- und Endpunkt der Tour ist Dannenfels.

Technisches Datenblatt

Nr.28370757
Eine Wanderung Dannenfels erstellt am 02.11.2022 von walk2balance. Bearbeitungsdatum: 04.11.2022
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,07 km
  • ◔
    Durchschnittliche Dauer: 4h50 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ∞
    Zurück zum Startpunkt: Ja
  • ↗
    Positive Höhenmeter: + 497 m
  • ↘
    Negative Höhenmeter: - 507 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 683 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 419 m
  • ⚐
    Gemeinde: Dannenfels 
  • ⚑
    Start/ Ziel: N 49.624141° / E 7.944629°

  • …
    Wetter des Tages: Laden…
Aussicht vom Ludwigsturm
Ludwigsturm
Adlerbogen

Beschreibung der Wandertour

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Dannenfels, Donnersbergstraße 18, 67814 Dannenfels

(S/Z) Du startest deine Tour auf dem Parkplatz Dannenfels und wanderst in Richtung Hotel Kastanienhof. Du wanderst am Hotel Kastanienhof vorbei und folgst der ansteigenden Straße. Orientieren kannst du dich am Zeichen des Pfälzer Höhenweges, einer weißen Welle auf blauem Grund. An einer Abzweigung wendest du dich nach rechts und folgst dem Wegweiser "Adlerbogen". Es geht weiter bergauf. Du wanderst auf ein Tor zu, vor dem Tor biegst du links ab. Von den beiden links abbiegenden Wegen nimmst du den rechten (sieht aus wie eine Rinne).

(1) An der nächsten Kreuzung folgst du weiter dem Zeichen des Pfälzer Höhenweges nach links. Vorbei an einem Aussichtspunkt mit einer Bank wanderst du weiter bergauf.

(2) Du erreichst den Moltkefelsen und stehst auf 545 m vor dem Adlerbogen. Der Adlerbogen wurde 1880 zu Ehren des Generalfeldmarschalls Moltke (1800-1891) errichtet und 2016 umfassend restauriert. Die beiden Standbilder links und rechts zeigen Moltke und Bismarck. Oberhalb des Adlerbogens kommst du an einen Rastplatz mit Tisch und mehreren Bänken. Gleich hinter dem Rastplatz gehst du an der Kreuzung geradaus weiter den Berg hinauf der Markierung des Pfälzer Höhenweges folgend. Im weiteren Verlauf wanderst du parallel entlang des Keltischen Skulpturenweges mit diversen Keltischen Skulpturen die jeweils mit einer Erklärungstafel versehen sind.

(3) Nach kurzer Zeit erreichst du eine Schutzhütte. Von hier kannst du einen Abstecher vor an den Hirtenfels machen (ca. 200 m) und die Aussicht in die Rheinebene genießen. Vor der Schutzhütte geht der Weg weiter nach links Richtung Ludwigsturm. An den nächsten beiden Kreuzungen wanderst du gerade aus weiter.

(4) Du erreichst den Ludwigsturm. Der Aufstieg auf den Turm ist möglich, die Aussicht von dort oben ist bei schönem Wetter lohnenswert. Am Kiosk vor dem Ludwigsturm hast du die Möglichkeit lokale Spezialitäten einzukaufen und dir Infos zum Turm und der Gegend einzuholen. Mit dem Rücken zum Kiosk und linker Hand den Eingang zum Turm siehst du einen überdachten Tisch mit zwei Bänken. Dein Weg geht links an diesem Ensemble weiter.

(5) Du wanderst auf ein Gebäude zu, vor dem Gebäude wendest du dich nach links (Richtung Königsstuhl, Rockenhausen) und siehst schon die Keltenhütte des Pfläzerwaldvereins. An der gehst du links vorbei, immer noch dem Wegzeichen des Pfälzer Höhenweges folgend.

(6) Du erreichst den Gipfel des Donnersberg, mit 687 m der höchste Punkt der Pfalz. Du kannst direkt auf den Felsen hoch und noch einmal einen schönen Rundumblick genießen, bevor du auf der anderen Seite des Felsens wieder herunter steigst und auf dem ursprünglichen Weg weiter wanderst. Am folgenden Abzweig hältst du dich rechts. Der Weg geht jetzt leicht bergab. Nach einer Weile kommst du an einen breiteren Forstweg. Hier gehst du rechts und gleich wieder links in einen schmalen Pfad hinein. Ab hier kannst du dich an dem roten Balken auf weißem Grund orientieren. Nach eine paar Metern kommst du an eine Kreuzung in einer Kurve, der Rote Balken leitet dich nach links, weiter abwärts. Du kreuzt 2 x einen breiteren Weg und folgst auf der anderen Seite dem Roten Balken weiter abwärts. Am dritten breiteren Weg biegst du links ab. Der Weg führt dich jetzt ohne Wegzeichen in einer langen Rechtskurve stetig bergauf.

(7) Du erreichst den Hühnerberg. Dort bietet sich an einer Tisch-Bank-Kombination die Möglichkeit eine kurze Pause einzulegen. An der Wegspinne nimmst du den ersten Weg von links weiter hinauf, jetzt wieder mit dem Zeichen des Pfälzer Höhenweges. Nach wenigen Meter bergauf kommst du an eine Kreuzung. Hier biegst du scharf rechts ab und folgst dem Pfad in den Wald hinein. Vor einem Schild "Naturschutzgebiet" gabelt sich der Weg und du wendest dich nach links auf einen schmalen Pfad. Du kommst an eine Weggabelung mit drei Möglichkeiten. Für dich geht es hier nach rechts im Bogen weiter. Nach einer Weile kommst du an einen breiteren geschotterten Weg, den du diagonal überquerst und auf der anderen Seite weiter wanderst. An der nächsten Kreuzung gehst du nach links weiter, dem ansteigenden Weg folgend. Du erreichst eine T-Kreuzung. Hier nimmst du den rechten, leicht abwärts führenden Weg.

(8) Du kommst an zwei Abzweigungen vorbei, bis der Weg eine Linkskurve macht. In der Linkskurve verlässt du den geschotterten Weg und wanderst geradeaus weiter. Der Weg hat zumindes am Anfang eine deutliche Fahrspur (rechts/links Schotter, in der Mitte Gras).

(9) Nach einer Weile kommst du an einen geschotterten Weg. Genau gegenüber siehst du einen schmalen Pfad (je nach Jahreszeit schwer zu erkennen). Dort gehst du weiter. Der Pfad ist kaum zu sehen, du hältst dich an jeder vermeintlichen Abzweigung immer links und kommst nach wenigen Metern wieder auf einen befestigten Weg. Hier geht es für dich nach rechts weiter. Du bist jetzt wieder auf dem Pfälzer Höhenweg und wanderst in Richtung des Adlerbogens.

(2) Oberhalb des Adlegbogens kommst du wieder an den bereits vom Aufstieg bekannten Rastplatz mit Tisch und mehreren Bänken.

(1) Von dort wanderst du hinunter zum Adlerbogen und weiter den Weg hinunter vorbei am Aussichtpunkt mit der Bank. An der nächsten Kreuzung biegst du rechts ab und folgst dem Weg immer geradeaus weiter dem Hang entlang bis du wieder auf einen breiteren Weg triffst. Hier wendest du dich nach links weiter abwärts. Ohne noch einmal abzubiegen wanderst du jetzt wieder vorbei am Hotel Kastanienhof bis zu deinem Ausgangspunkt (S/Z).

Wegpunkte

  1. S/Z : km 0 - alt. 431 m - Parkplatz Dannenfels
  2. 1 : km 0.84 - alt. 522 m - Aussichtspunkt
  3. 2 : km 0.97 - alt. 527 m - Adlerbogen
  4. 3 : km 1.83 - alt. 625 m - Aussichtspunkt Hirtenfels
  5. 4 : km 2.51 - alt. 680 m - Ludwigsturm
  6. 5 : km 2.8 - alt. 669 m - Keltenhütte
  7. 6 : km 3.54 - alt. 675 m - Höchster Punkt der Pfalz
  8. 7 : km 6.03 - alt. 520 m - Wegspinne Hühnerberg
  9. 8 : km 9.74 - alt. 660 m - Linkskurve
  10. 9 : km 10.04 - alt. 615 m - kaum sichtbarer Pfad
  11. S/Z : km 12.07 - alt. 430 m - Parkplatz Dannenfels

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wandertour immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden…