Wanderung suchen: Bezirk Lienz    
                 Runde um Kalkstein im Villgratental
                Runde um Kalkstein im Villgratental            
            
         
        
        
                Wir starten im hübschen Dorf Innervillgraten im Villgratental (Osttirol) und folgen zunächst dem Wasserweg, der an Wildbächen vorbeiführt, dann dem Peststeig und erreichen das Gasthaus im Weiler Kalkstein. Der Rückweg erfolgt durch den Wald.            
            
            
    
                 Von Sankt-Johann nach Huben, der Skulpturenweg entlang der Isel
                Von Sankt-Johann nach Huben, der Skulpturenweg entlang der Isel            
            
         
        
        
                Ein einfacher Spaziergang entlang des Gletscherflusses Isel, vom Weiler Sankt-Johann über die Burgruine Kienburg bis zum Dorf Huben. Ein angenehmer, gut ausgebauter Weg, der von großen, Skulptursteinen gesäumt wird. Huben soll das geografische Zentrum von Osttirol sein.            
            
            
    
                 Moosalm über den Russenweg
                Moosalm über den Russenweg            
            
         
        
        
                Eine kleine Runde über den Lienzer Schlossberg bis zu einem Gasthaus, von dem aus man einen schönen Blick auf das Tal und die Lienzer Dolomiten hat. Vor Ort gibt es viele Aktivitäten: Spaziergang um den See, Trekking mit Lamas, Hochseilgarten, Sommerrodelbahn, Kinderspielplatz, ein kleiner Alpenzoo und eine Profi-Mountainbike-Strecke. Wenn Sie müde sind, besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift oder der Sommerrodelbahn zurückzukehren. Sind Sie fit, können Sie zu Fuß oder mit einem anderen Sessellift weiter nach oben fahren.            
            
            
    
                 KalserTauernhaus und Rückweg über die Höhen (Osttirol)
                KalserTauernhaus und Rückweg über die Höhen (Osttirol)            
            
         
        
        
                Eine schöne Wanderung vom Weiler Taurer Wirt, zunächst entlang der herrlichen Schluchten des Kalser Baches, dann zu einer leicht erreichbaren Berghütte. Anschließend folgt ein ziemlich steiler Aufstieg, um über die Baumgrenze zu gelangen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge zu genießen. Sie überqueren mehrere Bäche auf einem mehr oder weniger flachen Weg. Der Abstieg führt Sie zu einer Berghütte.            
            
            
    
                 Kleiner Tassenbachsee (Osttirol)
                Kleiner Tassenbachsee (Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein kleiner, ruhiger Spaziergang um den Tassenbachsee, der von den Einheimischen sehr geschätzt wird. Der Weg führt zunächst zwischen diesem See und einem kleinen Fluss entlang. Sie werden einige Vögel und Enten sehen, die überhaupt nicht scheu sind (ideal für Kinder).            
            
            
    
                 Runde Ochsenwiese
                Runde Ochsenwiese            
            
         
        
        
                Eine Wanderung, die auf dem Hinweg entlang des Gailtals und auf dem Rückweg entlang des Pustertals führt. Der Höhepunkt ist die herrliche Aussicht von der Ochsenwiese, dem höchsten Punkt der Tour.            
            
            
    
                 Rund um Lienz
                Rund um Lienz            
            
         
        
        
                Ein Spaziergang rund um die Stadt Lienz, bei dem wir versuchen, so weit wie möglich auf Wegen zu bleiben, die für motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind. Das wird leider nicht immer der Fall sein, da wir uns ja im Stadtgebiet befinden, aber es ist uns dennoch weitestgehend gelungen. So können Sie die verschiedenen Täler und Berge rund um die Stadt entdecken.            
            
            
    
                 Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)
                Der Obstans See und der Frugnoni Gipfel (Osttirol)            
            
         
        
        
                Eine Wanderung in den österreichischen Dolomiten, an der Grenze zu den italienischen Dolomiten. Zwei große Anstiege: einer entlang eines Wasserfalls und dann entlang einer Klippe, der andere durch Geröll, aber nichts Gefährliches. Die Landschaft von der Hütte aus ist sehr schön, aber nichts im Vergleich zu der vom Pass aus, die wiederum nichts im Vergleich zu der vom Gipfel Frugnoni aus ist!            
            
            
    
                 Die Prosseggklamm
                Die Prosseggklamm            
            
         
        
        
                Sie wurden wieder geöffnet, nachdem sie wegen eines Erdrutsches über 20 Jahre lang geschlossen waren. Der Rundweg wurde angelegt und gesichert. Der erste Teil des Rundwegs verläuft ganz ruhig: Man geht auf einem kleinen, angenehmen Weg an einem großen Wildbach (dem "Tauernbach") vorbei, der sehr still ist. Der zweite Teil verläuft unter dem Tosen seiner Wasserfälle. Sie sollten diese Tour nicht verpassen, wenn Sie in der Gegend sind, es ist einen Abstecher wert. Eintritt frei.            
            
            
    
                 Le Rotstein über Warscherhof
                Le Rotstein über Warscherhof            
            
         
        
        
                Eine schöne Wanderung oberhalb von Assling in Osttirol. Sie wandern entlang eines Baches, über Weiden, sehen hübsche, typische Chalets, passieren große Geröllhalden von alten Gletschern und genießen die herrliche Landschaft. Zwischendurch ein paar steile Abschnitte, aber man muss ja schließlich oben ankommen...            
            
            
    
                 Der kleine See von Ainet (Osttirol)
                Der kleine See von Ainet (Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein kleiner See, der über den Radweg entlang der Isel erreichbar ist und nur wenige Kilometer von Lienz entfernt liegt. Ein reizvoller Ort für eine Pause, ein Picknick und/oder zum Schwimmen. Hier können Sie Enten beobachten, die überhaupt nicht scheu sind. Wenn Sie etwas Brot übrig haben, werden sie sich gerne an Sie heranschleichen.            
            
            
    
                 Von Gaimberg nach Zettersfeld (Osttirol)
                Von Gaimberg nach Zettersfeld (Osttirol)            
            
         
        
        
                Eine recht weite Wanderung, für die Sie den Tag einplanen sollten. Der Aufstieg erfolgt durch den Wald auf Pfaden. Man erreicht die Skistation Zettersfeld, wo man die Möglichkeit hat, mit dem Sessellift weiter nach oben zu fahren. Der Abstieg führt über den Hof Rottmann, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Täler und Berge, darunter die Dolomitenkette, hat. Auch beim Abstieg hat man eine gute Sicht. Am Ende durchquert man die kleinen Dörfer im Norden von Lienz.            
            
            
    
                 Die Assling-Runde (Osttirol)
                Die Assling-Runde (Osttirol)            
            
         
        
        
                Eine kleine Mittelgebirgsstrecke, auf der wir durch die hübschen Weiden am Rande von Assling und an typischen Bauernhöfen vorbeikommen. Rückweg entlang des Flusses Drau.            
            
            
    
                 Entlang zweier Wildbäche : Galitzenbach und Laserzbach (Osttirol)
                Entlang zweier Wildbäche : Galitzenbach und Laserzbach (Osttirol)            
            
         
        
        
                Eine zeitweise etwas steile Tour (zwei Steilstufen auf dem Hinweg, zwei Steilstufen auf dem Rückweg), bei der man jedoch dicht an zwei Dolomitenbächen entlang (und durch sie hindurch) wandert: dem Galitzenbach und dem Laserzbach. Der höchste Punkt ist die Dolomitenhütte. Sie ist von der Klammbrücke aus über einen von Touristen kaum bekannten Weg zu erreichen.            
            
            
    
                 Das geografische Zentrum von Osttirol
                Das geografische Zentrum von Osttirol            
            
         
        
        
                Der geografische Mittelpunkt Osttirols liegt, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mitten in den Bergen, in der Nähe eines abgerundeten Gipfels, der 2136 m hoch ist. Von dort oben kann man die wichtigsten Gipfel des Landes bewundern. Der Weg dorthin ist sehr angenehm, wenn auch zeitweise recht steil. Nach einer ersten Steilstufe geht es an einem Bach entlang, den man weiter oben überquert, um die zweite Steilstufe zu bewältigen. Die Anstrengung wird jedoch belohnt. Der Rückweg verläuft gemütlich auf einem Feldweg.            
            
            
    
                 Spaziergang am Ufer der Drau (Lienz, Osttirol)
                Spaziergang am Ufer der Drau (Lienz, Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein Spaziergang in Lienz an der Drau entlang, vorbei an der Stelle, wo die Isel in die Drau fließt, über einen Teil des Jakobswegs und zurück über den Kosakenfriedhof.            
            
            
    
                 Von Lienz nach Amlach (Osttirol)
                Von Lienz nach Amlach (Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein leichter Spaziergang entlang des Flusses Drave führt Sie zu dem kleinen Dorf Amlach. Rückweg durch die Felder.            
            
            
    
                 Rund um das Schloss Lienz (Osttirol)
                Rund um das Schloss Lienz (Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein einfacher Spaziergang rund um das "Schloss Bruck", das Schloss von Lienz, und am Ufer des Flusses Isel entlang.            
            
            
    
                 Über Felder hinweg Richtung Oberlienz (Osttirol)
                Über Felder hinweg Richtung Oberlienz (Osttirol)            
            
        
                Ein gemütlicher Spaziergang zwischen Feldern (und ein wenig durch den Wald) von Lienz zum Dorf Oberlienz, mit Blick auf "Schlossbruck", das Schloss von Lienz.            
            
            
    
                 In den Wäldern von Thal (Osttirol)
                In den Wäldern von Thal (Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein Rundweg oberhalb des Tals der Haute-Drave - hier können Sie die schöne Aussicht auf den Fluss und die umliegenden Berge genießen. Man geht auf einem zeitweise (aber nicht immer) recht steilen Pfad bergauf und geht dann auf einem angenehmen Weg an der Bergflanke gemütlich wieder hinunter.            
            
            
    
                 Von Huben nach Matrei, oberhalb der Isel (Osttirol)
                Von Huben nach Matrei, oberhalb der Isel (Osttirol)            
            
         
        
        
                Ein Rundweg, auf dem man die Isel von Huben in Matrei flussaufwärts wandert und dabei eine Höhe erreicht, die einem ermöglicht, die umliegende Landschaft zu bewundern. Man folgt einen Großteil der Strecke dem Iseltrail und verlässt ihn dann, um in die Wälder zu gelangen und die hohen Berge in der Ferne zu bewundern. Wir durchwandern Felder, Bauernhöfe und sogar ein Gebiet, in dem Wölfe leben (ich habe keine gesehen...).            
            
            
    
                 Die Kapelle "Prinz Heinrich" und der Wasserfall (Osttirol)
                Die Kapelle "Prinz Heinrich" und der Wasserfall (Osttirol)            
            
         
        
        
                Die kleine Holzkapelle "Prinz-Heinrich-Kapelle" wurde 1916 zum Gedenken an einen bayerischen Prinzen errichtet, der im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Sie wurde mehrmals renoviert. Toll an der Tour ist vor allem, dass Sie an einem wunderschönen Wasserfall entlangführt, der zu dieser Kapelle führt. Start ist im Dorf Kartitsch.            
            
            
    
                 Von der Schlaitener Brücke bis Sankt-Johann-Im-Walde
                Von der Schlaitener Brücke bis Sankt-Johann-Im-Walde            
            
         
        
        
                Ein Spaziergang entlang des Flusses Isel zwischen der Brücke von Schlaiten und dem Weiler Sankt-Johann-Im-Walde.            
            
            
    
                 Oberhalb des Weilers Glanz
                Oberhalb des Weilers Glanz            
            
         
        
        
                Wanderung durch die Wälder oberhalb des Weilers Glanz. Schöne Ausblicke auf das Tal. Ein Teil des Aufstiegs verläuft auf Asphalt, der Rest der Tour auf Feldwegen und Pfaden.            
            
            
    
                 Der "Schwarzbodenweg", ein Panormaweg
                Der "Schwarzbodenweg", ein Panormaweg            
            
         
        
        
                Dies ist ein wenig begangener Weg, der im äußersten Norden des Dolomitenmassivs liegt und auf der Höhe entlang des Drava-Tals verläuft. Das Besondere an diesem Weg ist, dass er auf seiner gesamten Länge einen schönen Blick auf die andere Seite des Tals bietet. Die andere Talseite ist der sonnige Teil des Tals, wo sich die winzigen Bergdörfer und Weiler einnisten. Der Aufstieg ist nie wirklich steil und der Abstieg nach Thal führt durch den Wald.            
            
            
    
                 Das Kleine Feuer am Bichl, im Land der Zwergbäume
                Das Kleine Feuer am Bichl, im Land der Zwergbäume            
            
         
        
        
                Unten heißt er "Kleiner Feuerabendbühel", oben heißt er "Kleiner Feuer am Bichl", aber es ist derselbe. Er wird von Zwergenbäumen gekrönt. Der Aufstieg ist zeitweise recht steil, vor allem gegen Ende, aber auf dem Weg nach oben hat man durch die Bäume hindurch einen schönen Blick auf das Tal auf der Nordseite. Auch vom Gipfel aus hat man einen interessanten Blick auf die "wilden Dolomiten" auf der Südseite. Vorsicht vor den Abgründen dort oben.            
            
            
    
                 Lienzer Hütte
                Lienzer Hütte            
            
         
        
        
                Eine Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol. Es gibt schöne Landschaften, viele Wasserfälle und Haustiere, die fast frei herumlaufen, zu sehen. Dann erreicht man die Lienzer Hütte im Debanttal.            
            
            
    
                 Die Iselschlucht und die Hängebrücke
                Die Iselschlucht und die Hängebrücke            
            
         
        
        
                Wanderung zwischen zwei typischen kleinen Dörfern, Obermauern und Bobojach, entlang und über der Schlucht des Flusses Isel und durch Wälder und Felder auf den Höhen des Virgen-Tals.            
            
            
    
                 Die Hängebrücke von Glor in der Nähe von Kals, nur so zum Spaß
                Die Hängebrücke von Glor in der Nähe von Kals, nur so zum Spaß            
            
         
        
        
                Wenn Sie in der Gegend sind und eine gute Stunde Zeit haben, testen Sie die Hängebrücke von Glor in der Nähe von Kals. Sie ist 55 m lang und führt in 30 m Höhe über den Ködnitzbach. Die Platten, auf denen man läuft, sind Gitterroste, so dass man die Leere unter sich sieht: ziemlich beeindruckend (aber sicher), wenn man es nicht gewohnt ist. Ein sehr einfacher Spaziergang, der auch Kindern gefallen wird.            
            
            
    
                 Leckfeldalm-Hütte von Sillian aus
                Leckfeldalm-Hütte von Sillian aus            
            
         
        
        
                Eine Wanderung von Sillian, dem letzten großen Dorf vor Italien, zu einer Berghütte, von dem aus man mehrere Gipfel besteigen kann. Schöne Aussicht auf das Pustertal. Rückweg über den "Heimsteig", einen gut ausgebauten Wanderweg.            
            
            
    
                 Der Geigensee
                Der Geigensee            
            
         
        
        
                Das Defereggental ist tief eingeschnitten und die Bäche stürzen mit gewaltiger Kraft in Kaskaden nach unten. Das Interessante an dieser Wanderung ist, dass man entlang eines Wildbachs wandert und seine zahlreichen Wasserfälle und Windungen bewundern kann. Dies ist vor allem ab der Bloshütte interessant. Ankunft an einem schönen See mit herrlicher Aussicht.            
            
            
    
                 Würfelhütte - Von Virgen aus
                Würfelhütte - Von Virgen aus            
            
         
        
        
                Eine Hütte, die ursprünglich wegen ihrer Rodelbahn dem Wintersport vorbehalten war. Die Umgebung ist jedoch so angenehm, dass man vor einigen Jahren beschlossen hat, die Hütte zur Freude der Wanderer auch im Sommer zu öffnen. Ein Spaziergang durch die Wälder oberhalb von Virgen.            
            
            
    
                 Spitzegg und Öfenspitze
                Spitzegg und Öfenspitze            
            
         
        
        
                Zwei Gipfel in den österreichischen Dolomiten, die nicht sehr bekannt sind, aber wegen ihrer Aussicht auf die umliegenden Täler einen Ausflug wert sind.            
            
            
    
                 Runde bei Hollbruck
                Runde bei Hollbruck            
            
         
        
        
                Eine Runde durch den Wald führt Sie oberhalb des Weilers Hollbruck vorbei, von wo aus Sie schöne Ausblicke auf das Drautal und die umliegenden Dörfer sowie auf die Burg Heinfels bei Sillian haben.            
            
            
    
                 Der Tessenbergsee
                Der Tessenbergsee            
            
         
        
        
                Schöne Wälder, eine schöne Aussicht von den Anhöhen, ein reizender kleiner See, kurzum: eine angenehme Wanderung.            
            
            
    
                 Der Alkuser See
                Der Alkuser See            
            
         
        
        
                Ein Rundweg zu einem Bergsee, vorbei an einem Sumpfgebiet, in dem Wollgras wächst, diese weißen Blumen, die wie Baumwolle aussehen. Schöne Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge.            
            
            
    
                 Rabant Alpe von Nörsach aus
                Rabant Alpe von Nörsach aus            
            
         
        
        
                Ein kleiner Ausflug auf die Anhöhen des Weilers Nörsach, von wo aus man eine schöne Aussicht genießen kann. Rabant Alpe bedeutet die Flanke dieses Berges (andere Beispiele: Rabant Alm, Rabant Berg, Rabant Weg...).            
            
            
    
                 Die Lesach-Runde
                Die Lesach-Runde            
            
         
        
        
                Eine Wanderung auf den Höhen des Weilers Lesach, an der Bergflanke, durch Wälder und über Weiden. Der Rückweg verläuft durchs Unterholz, entlang eines Wildbachs, der weiter unten in tiefe Schluchten fließt. Schöne Ausblicke auf die umliegenden hohen Berge und die Täler.            
            
            
    
                 Nikolauskirche, in der Nähe von Matrei-in-Osttirol
                Nikolauskirche, in der Nähe von Matrei-in-Osttirol            
            
         
        
        
                Die Sankt-Nikolaus-Kirche ist eine der wenigen romanischen Kirchen in Tirol. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet einen schönen Blick auf Matrei, die Burg, das Tal und die umliegenden Berge. Der Zugang ist leicht, wenn man zwei Wasserläufen folgt und durch das kleine Dorf Bichl geht. Auf dem Weg trifft man auf alte Holzbauernhäuser.            
            
            
    
                 Vom Ainet-See zum Weiler Alkus
                Vom Ainet-See zum Weiler Alkus            
            
         
        
        
                Ein Rundweg, der an einem Seeufer (mit Enten) beginnt, durch ein Dorf mit typischen Tiroler Hütten führt und bis zu einem hochgelegenen Weiler hinaufführt. Eine herrliche Aussicht auf das Tal und die Berge. Ein Rückweg mit ebenso freier Sicht führt über einen relativ flachen Abschnitt, dann geht es in Serpentinen bergab. Man kommt an Bauernhöfen und Wildbächen vorbei, bevor man auf einem Weg zurückkehrt, der am Waldrand entlang und das Dorf herum führt.            
            
            
    
                 Rund um das Dorf Tristach
                Rund um das Dorf Tristach            
            
         
        
        
                Wenn Sie in Lienz wohnen, können Sie sich mit dieser Tour auf die großen Brocken vorbereiten, die die Region zu bieten hat. Ein Spaziergang am Ufer des Flusses und am Waldrand entlang. Der Rundweg ist gut angelegt: Bänke, Tische, eine Wasserstelle. Ich empfehle Ihnen einen kurzen Abstecher zum Kosakenfriedhof und eine Pause bei der Kirche von Ulrichsbichl. Die Fotos wurden im März 2023 aufgenommen: In dieser Jahreszeit blüht die Natur noch nicht...            
            
            
    
                 Von Schloss Lengberg zum Golger Memorial
                Von Schloss Lengberg zum Golger Memorial            
            
         
        
        
                Das Schloss Lengberg stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde mehrmals umgebaut. Heute ist es ein Lernzentrum. Seine Gärten und die Terrasse, von der aus man einen schönen Blick auf die Dolomiten hat, können noch besichtigt werden.
Das viel höher gelegene Golger Memorial zeigt das Leben der Bewohner dieses im 17. Jahrhundert gegründeten Weilers. Vor Ort sind noch die Spuren der ersten Behausungen zu sehen. Weiter hinten lädt eine Bank dazu ein, das schöne Panorama zu bewundern.            
            
            
    
                 Von Matrei nach Prossegg entlang des Tauernbachs
                Von Matrei nach Prossegg entlang des Tauernbachs            
            
         
        
        
                Der Tauernbach ist ein Wildbach, der im Großvenedigermassiv im Nationalpark Hohe Tauern entspringt (daher der Name Tauernbach). Bevor er in Matrei ankommt und in die nahe gelegene Isel mündet, wird der Wasserlauf ruhiger. Schöne Wanderung im Sommer, mit dem kühlen Wasser und dem Schatten der Bäume. Der Weg kann auch mit dem Fahrrad gefahren werden. Auf dem Rückweg gibt es zwei Wege: einen ganz am Wasser entlang für Fußgänger und einen für Fahrräder (oder Kinderwagen). Wenn Sie mal keine Lust auf Bergtouren haben, ist dies eine erholsame Tour... es sei denn, Sie mögen weder das Plätschern des Wassers noch den Gesang der Vögel.            
            
            
    
                 Die Kapelle von Obersonnberg und die Ruinen der Burg Rabenstein
                Die Kapelle von Obersonnberg und die Ruinen der Burg Rabenstein            
            
         
        
        
                Die Kapelle von Obersonnberg thront in den Bergen über dem gleichnamigen Bauernhof. Der Umweg lohnt sich wegen des Panoramas. Etwas weiter unten befindet sich die Ruine Rabenstein, die restaurierten Überreste einer alten Burg, wie es sie in Tirol oft gab. Man kann sie besichtigen und die Landschaft bewundern.            
            
            
    
                 Maria Schnee Kirche bis zum Fuße des Leibniger Berges
                Maria Schnee Kirche bis zum Fuße des Leibniger Berges            
            
         
        
        
                Eine kleine Bergkirche (Maria Schnee), die am Rand der Klippe liegt, so sehr am Rand, dass man, wenn man sich auf ihre Außenbank setzt, die Füße in der Luft hängen hat. Und etwas weiter weg ein kleiner Berg (Leibniger Berg), der nicht besonders auffällig ist, aber wenn man ihn umrundet, sieht man ein hölzernes Observatorium (wie eine Jägerhütte), von dem aus man einen fast 360°-Blick auf die umliegenden Berge hat.            
            
            
    
                 Die Stabant-Hütte im Virgen-Tal
                Die Stabant-Hütte im Virgen-Tal            
            
         
        
        
                Die Stabanthütte im Virgental ist leicht zu erreichen. Der Rundweg ist ein einfacher Forstweg, der in Serpentinen gemütlich zu unserem Ziel hinaufsteigt. Auf dem gesamten Weg hat man eine schöne freie Aussicht. Man sollte ihn bei gutem Wetter machen, um die Landschaft zu genießen. Ausgangspunkt ist der Weiler Bichl.            
            
            
    
                 Die Anna-Kapelle und der Thiemweg
                Die Anna-Kapelle und der Thiemweg            
            
         
        
        
                Die Anna-Kapelle ist eine Bergkapelle oberhalb des Weilers Prossegg, von der aus man einen schönen Blick auf das Tal und die Prossegg-Schlucht hat. Von hier aus führt ein steiler Pfad an der Bergflanke hinauf zum Bauernhof Hinteregg und dann zum Gasthaus Strumerhof. Danach geht es über einen angelegten Weg (Thiemweg) wieder hinunter nach Prossegg.            
            
            
    
                 Kerschbaum-Passage über die Dolomitenhütte
                Kerschbaum-Passage über die Dolomitenhütte            
            
         
        
        
                Das Kerschbaumer Törl ist ein Pass, der von der Dolomitenhütte ins Kerschbaumtal führt, wo der Galitzenbach durch tiefe Schluchten fließt, bevor er in die Drau mündet. Eine Wanderung durch die österreichischen Dolomiten.            
            
            
    
                 Die Rauchkofel-Tour
                Die Rauchkofel-Tour            
            
         
        
        
                Der Rauchkofel ist der runde Gipfel, der die Stadt Lienz im Süden überragt. Ein Aufstieg auf den Gipfel ist nicht sehr interessant, aber wenn man ihn umrundet, kann man durch eine Vielzahl verschiedener Landschaften wandern: Schluchten, eine Berghütte, Wälder, Weiden, Seen und ein Flussufer.            
            
            
    
                 Die Kapelle des Guten Hirten und der Daber-Wasserfall
                Die Kapelle des Guten Hirten und der Daber-Wasserfall            
            
         
        
        
                Von der Ortschaft Sankt Johann im Walde aus geht es hinauf zur Kapelle "Zum Guten Hirten", oberhalb des Weilers Göriach. Zurück durch das Dorf Schlaiten, vorbei am Daber-Wasserfall und entlang des Flusses Isel auf einem angenehmen Weg. Einige Teile dieses Rundwegs sind nicht auf der Karte verzeichnet, aber der Weg ist vor Ort sehr gut ausgeschildert.            
            
            
    Mehr Wandertouren Bezirk Lienz
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind:
 
                 
         
         Visorando-Mitglied
Visorando-Mitglied