Moosalm über den Russenweg

Eine kleine Runde über den Lienzer Schlossberg bis zu einem Gasthaus, von dem aus man einen schönen Blick auf das Tal und die Lienzer Dolomiten hat. Vor Ort gibt es viele Aktivitäten: Spaziergang um den See, Trekking mit Lamas, Hochseilgarten, Sommerrodelbahn, Kinderspielplatz, ein kleiner Alpenzoo und eine Profi-Mountainbike-Strecke. Wenn Sie müde sind, besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift oder der Sommerrodelbahn zurückzukehren. Sind Sie fit, können Sie zu Fuß oder mit einem anderen Sessellift weiter nach oben fahren.

Technisches Datenblatt

Nr.24583257
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 4,83 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 373 m
  • ↘
    Negative Hm: - 378 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 085 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 720 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start am Parkplatz des Schlosses Lienz (Museum Schloss Bruck).

(S/Z) Am Ende des Parkplatzes, mit dem Rücken zum Schloss, nehmen Sie den Weg mit dem Namen Moosalmsteig, der unter den großen Bäumen nach oben führt. An der Forststraße angekommen, gehen Sie 100 m rechts hinauf.

(1) Gehen Sie auf den kleinen Pfad zu Ihrer Linken, der 5 m von der Straße entfernt liegt. Gehen Sie rechts durch das Unterholz auf den Russenweg.

(2) Oben angekommen, nehmen Sie den Pfad, der rechts zwischen dem Lama-Gehege und der Mountainbike-Strecke in einer Serpentine nach oben führt. Sie kommen zu einem kleinen See, umrunden ihn rechts (Blick auf die Lienzer Dolomiten) und gehen auf der anderen Seite bei einer kleinen Statue den Weg wieder hinunter. Gehen Sie zurück zum Lamagehege.

(2) Nehmen Sie den Weg nach rechts zum Gasthof Moosalm mit seinen Aktivitäten.

(3) Gehen Sie links den Weg hinunter, der um den kleinen Zoo herumführt. Gehen Sie unter dem Materialaufzug hindurch und biegen Sie gleich wieder links ab. Hundert Meter weiter biegen Sie rechts ab und gehen den schönen Waldweg hinunter, der von großen Laubbäumen beschattet wird. Weiter unten überqueren Sie einen Bauernhof und ignorieren den Weg, der nach rechts hinaufführt. Setzen Sie den Abstieg geradeaus auf der asphaltierten Straße fort, die in eine andere Straße mündet (siehe § Nützliche Informationen).

(4) Biegen Sie nach links ab. Gehen Sie am Gasthaus Gribelehof vorbei und weiter geradeaus. Gehen Sie unter der kleinen Brücke der Skipiste hindurch und zurück zum Schloss, das sich 400 m weiter unten befindet(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 725 m - Parkplatz des - Château de Schlossbruck
  2. 1 : km 0.17 - alt. 754 m - Weg nach links in die Einbuchtung
  3. 2 : km 1.29 - alt. 1 012 m - Kreuzung
  4. 3 : km 2.44 - alt. 1 014 m - Moos Alm
  5. 4 : km 3.82 - alt. 851 m - Asphaltierte Straße
  6. 5 : km 4.32 - alt. 777 m - Auberge de Gribele Hof
  7. S/Z : km 4.83 - alt. 725 m - Parkplatz des - Château de Schlossbruck

Nützliche Informationen

(S/Z) Um zum Parkplatz des Schlosses zu gelangen: Von Lienz fahren Sie in Richtung Matrei. Direkt nach dem großen Parkplatz für den Skilift (zu Ihrer Linken) fahren Sie auf die Straße, die links nach oben zum Schloss führt (Schild: Schloss Bruck), das sich zu Ihrer Rechten befindet.

Die Strecke ist durchgängig gut gekennzeichnet.
Wasserstellen, Schutzhütten, Toiletten, Verpflegung: im Schloss, im Taxer Moos, im Gribelehof.

(1) Nehmen Sie den „Russenweg“. Es handelt sich um einen Weg, der von russischen Soldaten während des 1. Weltkriegs angelegt worden war. Wollen Sie den Russenweg nicht gehen, können Sie bei Punkt (1) einen Umweg machen: Anstatt den Weg im Unterholz zu nehmen, gehen Sie geradeaus auf dem Waldweg (Richtung Hochsteinhütte) und nehmen an der ersten Kreuzung den Weg links.

(4) Abkürzung: 250 m vor der Kreuzung der beiden asphaltierten Straßen, direkt nach einem kleinen Parkplatz, sehen Sie einen Weg, der von links unter den Bäumen herabführt (auf der Karte nicht angezeigt). Gehen Sie auf diesen Weg und verlassen Sie ihn direkt, bevor Sie beim kleinen Bach Ihnen gegenüber ankommen. Somit gehen Sie nicht so lange auf Asphalt.

Entdeckungen

(S/Z) Museum im Schloss.

(3) Spaziergang am See mit Blick auf die Lienzer Dolomiten.
- Schöne Aussicht auf das Tal und die Dolomitenkette.
- Mountainbike-Trail bis unten (Möglichkeit, das Fahrrad mit dem Sessellift nach oben zu bringen).
- Kostenloser Alpenzoo (für Kinder).
- Hochseilgarten.
- Kinderspiele rund um die Hütte.
- Trekking mit Lamas (Informationen vor Ort).
- Sommerrodelbahn hinunter nach Lienz (kostenpflichtig) unterhalb des Zoos.
- Ein weiteres Gasthaus (weniger besucht, daher ruhiger) mit schöner Aussicht etwas weiter unten (Venedigerwarte, nur im Sommer geöffnet).
- Es besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift hinauf- und/oder hinunterzufahren.

Bewertungen und Diskussionen

4.3 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
5 / 5
Routenfolgung
5 / 5
Attraktivität der Wandertour
3 / 5
Riton7
Riton7

Guten Tag,
Vielen Dank, dass Sie diese Wanderung gewählt haben, auch wenn sie nicht zu meinen Favoriten gehört.
Was den Stausee betrifft, so wurde er angelegt, um die nahegelegenen Skipisten mit Kunstschnee zu versorgen. Die Umgebung wurde jedoch so gestaltet, dass die Fläche nicht zu sehr in der Landschaft auffällt, und die Tierwelt hat sie besiedelt.
Wenn Sie einen natürlichen See (sogar zwei) sehen möchten und noch in der Gegend sind, empfehle ich Ihnen die Wanderung "Die beiden Tristacher Seen über den Garnisonsteig". Sie ist vom Dorf Amlach südlich von Lienz aus erreichbar. Dort haben Sie natürliche Seen - von zu Hause aus.
Für den Aufstieg über den Pfad sind die jüngsten Unwetter verantwortlich, aber das eigentliche Problem ist vor allem das Insekt "Borkenkäfer", das seit einigen Jahren den gesamten Alpenraum besiedelt und die Fichten geschwächt hat. Die Trockenheit der letzten Jahre hat die Bäume geschwächt, sodass sie sich nicht mehr gegen dieses "Insekt" wehren können. Ein Sturm mit starken Winden hat die am stärksten Betroffenen umgeworfen. Wenn Sie in den Norden von Lienz schauen, wo die weiße Kirche am Berghang steht, sehen Sie diese breite, baumlose Fläche. Vor einigen Jahren war sie noch durchgehend mit Fichten bewachsen.... Das Problem ist in den gesamten Alpen verbreitet. Alles geht den Bach runter, leider...
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, falls Sie noch in der Gegend sind.
Mit freundlichen Grüßen.

Automatisch übersetzt

muse_88_
muse_88_

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 12. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Ja

Guten Morgen!
Sehr ramponierter Reitweg durch das letzte Unwetter. Viele Bäume liegen quer über den Weg.
Der See ist eigentlich nur ein künstlich angelegter Stausee, was eine große Enttäuschung ist.
Schöne Aussicht auf die Dolomiten beim Abstieg.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.