Der "Schwarzbodenweg", ein Panormaweg

Dies ist ein wenig begangener Weg, der im äußersten Norden des Dolomitenmassivs liegt und auf der Höhe entlang des Drava-Tals verläuft. Das Besondere an diesem Weg ist, dass er auf seiner gesamten Länge einen schönen Blick auf die andere Seite des Tals bietet. Die andere Talseite ist der sonnige Teil des Tals, wo sich die winzigen Bergdörfer und Weiler einnisten. Der Aufstieg ist nie wirklich steil und der Abstieg nach Thal führt durch den Wald.

Technisches Datenblatt

Nr.37594464
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 11,38 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 562 m
  • ↘
    Negative Hm: - 562 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 1 209 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 756 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Um von Lienz zur Luggauer Brücke zu gelangen: Nehmen Sie die B100 in Richtung Sillian/Bozen. Fahren Sie durch das Dorf Leisach. 3 oder 4 km danach sehen Sie ein "P"-Schild, das auf einen Parkplatz auf der linken Seite hinweist. 100 m nach diesem Schild biegen Sie links ab, um über die Holzbrücke über den Fluss zu fahren (in der Nähe dieser Brücke sehen Sie viele kleine gelbe Wanderschilder). Parken Sie gleich hinter der Brücke rechts am Rand des Radwegs. Wenn es keinen Platz gibt, können Sie auf der B100 parken. Auf der rechten Seite befindet sich ein Grünstreifen, direkt vor der Brücke, die Sie zu Fuß überqueren.

(S/Z) Von der Brücke aus überqueren Sie den Radweg und nehmen den Weg, der rechts nach oben führt. Gehen Sie dann geradeaus und folgen Sie dem gelben Schild "Schwarzboden". Ignorieren Sie den Weg links und gehen Sie parallel zum Fluss auf dem ansteigenden Weg weiter bis zu einer Brücke über einen Wildbach.

(1) Überqueren Sie die Brücke und beginnen Sie, in Serpentinen aufzusteigen. Nach der ersten Serpentine verlassen Sie den Weg nach rechts und gehen geradeaus weiter bis zum oberen Ende der Serpentinen.

(2) Ignorieren Sie den Weg, der nach links führt und gehen Sie geradeaus weiter (folgen Sie dem gelben Schild "Schwartzboden"). Ab hier genießen Sie schöne Ausblicke auf das Lienzer Tal und die sonnigen Hänge auf der anderen Seite des Drautals.' Sie gelangen zu einem großen Kreuz (Sshwarzbodenkreuz).

::3: Gehen Sie weiter bis zu einer Weggabelung.

(4) Nehmen Sie den linken Weg (gelbes Schild "Thal") und folgen Sie der rot/weiß/roten Linie bis zu einem gelben Schild "Thal".

(5) Folgen Sie dieser Richtung und steigen Sie rechts auf einem Weg durch den Wald ab. Folgen Sie diesem sehr gut markierten Weg (Rot/Weiß/Rot), der Sie hinunter zum großen Sägewerk von Thal führt.

(6) Wenn Sie am Fuß des Weges vor dem Sägewerk angekommen sind, nehmen Sie den Weg, der nach rechts abzweigt. Gehen Sie links am Sägewerk entlang und dann rechts am Stadion vorbei. Sie erreichen eine Brücke.

(7) Nehmen Sie den Weg, der nach rechts abzweigt und am Fluss entlang führt. Dies ist der Radweg, aber es gibt breite Seitenstreifen, auf denen Fußgänger gehen können. Dieser Weg führt Sie geradewegs zurück zum Ausgangspunkt(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 756 m - Luggau-Brücke
  2. 1 : km 0.95 - alt. 836 m - Brücke über einen Wildbach
  3. 2 : km 2.83 - alt. 1 028 m - Ende der Schnürsenkel
  4. 3 : km 3.99 - alt. 1 097 m - Großes Kreuz
  5. 4 : km 4.16 - alt. 1 104 m - Gabel, Weg nach links. Rot/Weiß/Rot
  6. 5 : km 5.44 - alt. 1 204 m - Gehen Sie nach unten. Pfad auf der rechten Seite (Schild "Thal")
  7. 6 : km 6.83 - alt. 860 m - Sägewerk
  8. 7 : km 7.37 - alt. 817 m - Abzweigung vor der Brücke. Fahrradweg
  9. S/Z : km 11.38 - alt. 756 m - Luggau-Brücke

Nützliche Informationen

Wasserstelle in den Serpentinen
Bank am großen Kreuz
Unterstand (Jägerhütte) nach dem Kreuz
Tische, Bänke und Mülleimer auf dem Radweg

Bewertungen und Diskussionen

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.