Wanderung suchen: Pyrénées-Orientales
Cap Béar-Runde

Wanderung durch Weinberge, Macchia und entlang der Küste mit einem herrlichen Blick auf das Cap Béar und die Bucht von Paulilles.
Rundweg zu den beiden Brunnen

Wanderung zu den Brunnen von Laroque-des-Albères: die Font dels Simiots mit ihren erstaunlichen Tieren, die der Legende nach Babys entführten und sich in der Nähe dieses Brunnens niederließen, nachdem sie aus Arles-sur-Tech vertrieben worden waren; die Font de la Vernosa, ein wunderschöner, gut erhaltener Brunnen, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Ebene des Roussillon hat.
Puig Carlit

Ein Klassiker der Pyrénées Orientales, der Sie zum höchsten Punkt des Departements P.O. (2921 m) führt, vorbei an mehr als einem Dutzend kleiner Bergseen.
Von Banyuls-sur-Mer nach Port-Vendres über den Küstenweg

Eine wilde Felsküste, kleine vergessene Buchten, terrassierte Weinberge, die über den Wellen zu schweben scheinen – das ist das Programm dieser Wanderung, die von Pinien und Feigenkakteen gesäumt ist. Unterwegs sorgen die geschichtsträchtige und schön restaurierte Stätte Paulilles sowie verschiedene Strände, die zum Baden einladen, für zusätzliche Abwechslung auf dieser Wanderung im sanften Licht der Côte Vermeille.
Der Torre de Querroig vom Weiler Puig del Más in Banyuls-sur-Mer aus

Vom Weiler Puig del Más aus folgt die vorgeschlagene Wanderung der gelben Markierung des Sentier Walter Benjamin.
Ein schöner Balkonweg führt zur französisch-spanischen Grenze.
Der Rückweg vom Turm Tour de Querroig führt über einen Kammweg. Die Aussicht ist wunderschön.
Von Argelès nach Collioure über den Küstenweg

Das wunderschöne Dorf Collioure mit seinem direkt am Meer gelegenen Kirchturm ist allein schon eine Reise wert! Diese Wanderung bietet einen angenehmen Weg entlang der Küste, um dorthin zu gelangen. Es erwarten Sie schöne Ausblicke und ein reiches Kulturerbe.
Col des Gascons von Banyuls-sur-Mer aus

Leichte Wanderung mit sehr schönem Blick auf das Meer.
Les Bouillouses – die unteren Seen

Schöne Aussicht auf den Carlit. Die Strecke ist zu 3/4 schattig in der Nähe der Seen.
Rhododendren, Heidelbeeren...
Rundwanderung Torre de Madaloc (Coll de la Serra)

Diese Wanderung ermöglicht den Aufstieg zum Tour de Madeloc und den Rückweg über den Wasserweg.
Achten Sie auf die Parkplatzsituation am Coll de la Serra: siehe praktische Informationen...
Rundwanderung um die Seen und Besteigung des Carlit (optional)

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Pic d'Eyne über das Eyne-Tal

Wanderung im Eyne-Tal, das als nationales Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Hier gibt es zahlreiche Blumenarten (die beste Zeit für diese Wanderung ist der Juni, wenn die Blumen in voller Blüte stehen), aber auch typische Tiere unserer Berge wie Murmeltiere und Gämsen.
Der Zugang zum Eyne-Tal ist geregelt, ein Hinweisschild steht am Beginn der Wanderung. Hunde sind verboten.
Die Schluchten von Carança als Rundweg

Kleine, schöne und sehr luftige Route in den Schluchten von Carança. Diese Wanderung bietet mehrere Optionen bis zur Hängebrücke, d. h. Sie können an mehreren Stellen eine Rundwanderung machen (und zum Ausgangspunkt zurückkehren oder das Ufer wechseln).
Anmerkung des Moderators Einige Wanderer haben sich auf dieser Wanderung verlaufen, siehe Bewertungen
Der Turm La Tour de la Massane von La Vall aus gesehen

Die Wanderung verläuft fast ausschließlich im Schatten eines Korkeichenwaldes.
Der erste Teil ist recht steil. Die Anstrengung wird jedoch mit einer wunderschönen 360°-Aussicht vom Turm belohnt.
Hinzufügung des Moderators am 17.05.2021: Verlassen Sie sich nicht nur auf die Karte, sondern beachten Sie auch die Hinweise in der Beschreibung und die Bewertungen
Es ist riskant, sich auf die Straße nach La Vall zu begeben (Parkplatzprobleme, Verkehrsbeschränkungen usw.).
Seit dem 05.05.2023: Aus Brandgefahr ist die Zufahrtsstraße von 10 bis 17 Uhr gesperrt.
Lacs des Bouillouses und Rundweg um die Teiche von Carlit

Sehr schöne Wanderung in den östlichen Pyrenäen, etwa dreißig Kilometer von Villefranche-sur-Conflent entfernt. Die Gegend ist wunderschön, wird auch „Kanada der Pyrenäen” genannt und man kann hier freilaufenden Pferden begegnen. Die Hauptrunde dauert 2,5 Stunden, kann aber um eine Stunde verlängert werden, um einige weitere Teiche zu sehen und am Fuße des Pic Carlit vorbeizugehen. Das lohnt sich.
La Torre de la Maçana vom Bahnhof Argelès-sur-Mer aus

- Vom SNCF-Bahnhof Argelès-sur-Mer aus geht es über markierte Wege und Pfade hinauf zur Tour de la Massane.
- Die Wanderung kann vom Schloss Valmy in der Nähe von (3) beginnen. Siehe praktische Informationen.
Ich empfehle Ihnen, das Kapitel „Praktische Informationen” zu den Varianten zu lesen.
Die Wanderung könnte aufgrund einiger sehr ausgewaschener Wegabschnitte und der erforderlichen Orientierungsfähigkeit als schwierig eingestuft werden.
Pic Néoulous – Col de l'Ouillat

Diese Wanderung ermöglicht die Entdeckung des Staatswaldes von Albères und bietet grandiose Ausblicke auf die Mittelmeerküste im Osten, die Ebene des Roussillon im Norden, Katalonien im Süden und den Canigou im Westen.
Die Seen von Camporells

Die Seen von Camporells sind wunderschön. Diese Rundwanderung ist abwechslungsreich und erspart Ihnen den Hin- und Rückweg. Der Hinweg ist wenig bekannt und man trifft kaum jemandem.
Der Etang d'Esparver und der Lac d'Aude rund um den Lac des Bouillouses

Ein erster schöner See mit Blick auf den Carlit, der etwas weniger frequentiert ist als die Seen in der Umgebung, dann Rückkehr über den Lac d'Aude mit schöner Aussicht auf den Lac des Bouillouses und den Carlit.
Der Pla de Brézou

Sehr schöne Tour, die Sie durch noch unberührte Gebiete führt.
Der letzte Teil der Tour bietet einen Blick auf die Galamus-Schlucht.
Änderung am 6. November 2019. Bestätigung am 10. November nach einer Erkundung.
Die Wanderung hat eher einen Höhenunterschied von 650 m.
Es gibt eine Variante, die am Pech d'Auroux vorbeigeht: Le Pla de Brézou und Pech d'Auroux
Schluchten des Sègre

Diese Route führt Sie in die Schluchten des Segre (ein Paradies für Kletterer auf Via Ferrata) und
auf die Bergkämme der Kapelle Sant Feliu mit atemberaubendem Panorama, und als Krönung gibt es am Ende der Tour noch ein Bad in warmem Wasser.
Pic Dels Moros

Leichte Wanderung, die einen herrlichen Blick auf die Hochebene der Cerdagne, das Carlit-Massiv, die Pérics, den Cambre d'Aze, den Puigmal und die Sierra Del Caddi in Spanien bietet.
Kapelle Notre-Dame de Vie und Grotten

Was gibt es Erstaunlicheres, als eine von Menschenhand erbaute Kapelle zu besuchen, die völlig isoliert auf einer scheinbar unüberwindbaren Felswand steht und von einer riesigen Höhle überragt wird, die ebenfalls mit einem Altar ausgestattet ist und eine weitere Kapelle bildet, die natürlich und noch größer ist als die vorherige!Auf dem Weg hinauf findet man eine kleinere Höhle. Beide Höhlen sind absolut ungefährlich. Mit einer Taschenlampe können Sie sie besser erkunden...Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick auf das Tal der Têt, die umliegenden Täler und den Canigou.
Von Serdinya zum Dorf Les Horts (Ruinen) (857 m)

Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya bis zum verlassenen Dorf Horts, das heute eine Ruine ist.Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.
Von Villefranche-de-Conflent zum Dorf Les Horts (Ruinen)

Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya, ausgehend von Villefranche-de-Conflent bis zu den Brunnen von Les Horts, einem verlassenen und verfallenen Dorf. Diese Wanderung folgt dem alten Zufahrtsweg des Dorfes „Chemin des Horts à Villefranche”, der im napoleonischen Kataster verzeichnet ist, jedoch in sehr schlechtem Zustand ist. Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.
Die natürlichen Becken der heißen Quellen von Thuès-les-Bains

Sind Sie müde von langen Wanderungen in Katalonien?Gönnen Sie sich einen entspannten Nachmittag mit einem heißen Bad unter freiem Himmel inmitten des Waldes von Entre-Valls, mit Blick auf die Ausläufer der Estallades und El Fornas. Das alles kostenlos in wilden Becken an einem öffentlichen Ort, der perfekt sauber ist und nicht weit von den majestätischen Bögen der Eisenbahnbrücke des Train Jaune entfernt liegt. Unvergessliche Erinnerungen!
Kapellen Sant Amanç und Vallpuig von Montauriol aus

Die Wanderung verläuft größtenteils auf schönen, bewaldeten Wegen mit verschiedenen Informationstafeln. Sehr schöne Landschaften. Zwei Kapellen sind leider geschlossen (Stand: 20. April 2023), ein alter Brunnen, eine Informationstafel erklärt die Erhaltung der Waldlandschaft durch die Weidewirtschaft.Diese Wanderung trägt den Namen „Chemin du fer“ (Eisenweg) und wurde von den Römern für den Transport von Eisen aus den Minen von Batère genutzt. Sie führt durch den sehr hübschen Weiler Els Hostalets.Diese Wanderung kann mit dem Mountainbike unternommen werden.
Tour und Besteigung des Roc Campanyà über die Vauban-Wege

Der Roc Campanyà oder Campagnia erreicht eine Höhe von 1134 m, direkt über dem Campingplatz Mas de Lastourg im Vallée de la Têt, ganz in der Nähe von Villefranche-de-Conflent. Seine spitze, aggressive Silhouette und das chaotische Sant-Pere-Massiv, auf dem er thront, lassen vermuten, dass er ohne Kletterausrüstung nicht zu erreichen ist... Das ist jedoch nicht der Fall. Mit einem guten Tempo und einem guten Orientierungssinn erreicht der Wanderer den Gipfel in knapp 3 Stunden.Lesen Sie die Kommentare sorgfältig durch, bevor Sie sich auf diese Tour begeben. Zögern Sie nicht, umzukehren. Es gibt einen Ausweg aus der Tour zwischen (10) und (5): Rückkehr über das Vallon des Horts, Wanderung hier auf visorando beschrieben, der Punkt (10) der vorliegenden Tour entspricht dem Punkt (4) auf der anderen.
Puig dels Quatre Termes und de Sallfort über die Bergkämme von den Gascons aus

Lange Wanderung mit einem beträchtlichen Höhenunterschied. Vom Col des Gascons geht es hinauf zum Coll de Vallauria, zum Wasserweg, nach Les Colomates, über einen Bergrücken bis zum Puig dels Quatre Termes. Rückweg über den GR®®10. Vorbei an einem Puig de Sallfort und Abstieg über GR®®10.Schöne Landschaften, Kühe, Buchenwälder, Quellen, eine Hütte, ein Refugium, Gipfel - genug, um einen Tag zu füllen.Naturschutzgebiet Forêt de la Massane. Bitte respektieren Sie dieses empfindliche und geschützte Gebiet von (8) bis (16).
Die Teiche von Carlit
Ein außergewöhnlicher und erfrischender Ausflug für jedermann inmitten unberührter Natur am Fuße des „Daches” der Pyrénées-Orientales. Eine ideale Route, um in die Schönheit der Berglandschaft rund um das Naturschutzgebiet Les Bouillouses einzutauchen. Eine erfrischende Wanderung, die ich für die Morgenstunden empfehle.
⚠️ Zugangsbeschränkungen: siehe praktische Informationen.
Vom Campingplatz Mas de Lastourg in Serdinya entlang des Ufers der La Têt
Um vom Campingplatz Lastourg nach Serdinya zu gelangen, ohne die Nationalstraße zu nehmen, gibt es einen reizvollen Weg entlang der Têt.Achtung, das Durchqueren des Campingplatzes ist nicht gestattet, da es sich um Privatgrund handelt!
Von der Berghütte Refuge des Conques zur Berghütte Refuge de Mariailles

Erste Etappe: Rundwanderung von der Berghütte Refuge des Conques zur Berghütte Refuge de Mariailles
Bergwanderung mit sehr schönen Landschaften, insbesondere vom Coll de Bise bis zur Collada de la Roqueta.
Als schwierig eingestuft: ungeschützt, teilweise starkes Gefälle. Siehe praktische Informationen.
Rechnen Sie mit 6 Stunden zügiger Wanderung.
Pic des Coves und Garrigas von Serdinya aus

Diese halbtägige Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade Kataloniens und der markierten Wanderwege führt auf die Anhöhen von Serdinya in das geheime Revier der Wildschweine und Gämsen. Sie führt durch das verlassene Dorf Les Horts. Grandiosen Landschaften, herrliche Ausblicke und Ruhe sind garantiert!
Roc Campanyà vom Mas de Lastourg aus

Der Roc Campanyà erreicht eine Höhe von 1134 m, direkt über dem Campingplatz Mas de Lastourg im Vallée de la Têt, ganz in der Nähe von Villefranche-de-Conflent. Atemberaubender Blick auf das Vallée de la Têt, das Vallée de la Rotja, das Vallée de Fillols und auf den katalanischen Riesen, den Canigou. Mit seinen 834 m Höhenunterschied scheint er unzugänglich ... ist er aber nicht!
Der Turm von Batère
Ein herrlicher Ausflug zum Start am Coll Palomeres, der Sie in das goldene Zeitalter der Industrie in den Pyrénées-Orientales eintauchen lässt. Die Route führt vorbei an alten Bergwerksruinen, Zeugen einer reichen Vergangenheit, bevor Sie den imposanten Tour de Batère erreichen, der einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge bietet.
Refuge Sant Guillem – Chemin d'els Troncassers – Puig Sarraïns – La Llau

Zweiter Tag von: Zwei Tage Entdeckungstour zur Berghütte Sant Guillem, von der Berghütte Sant Guillem aus .Zwischen (8) und (12) wird eine GPX-Route dringend empfohlen oder ein sehr guter Orientierungssinn, trotz sehr guter Markierungen und Steinmännchen. Stand Ende Juli 2023.Coll de Serre Vernet über einen wunderschönen, sehr gut begehbaren Weg in Hanglage. Gleiches gilt für den Puig dels Sarraïns.Rückkehr zur Berghütte über einen schönen Weg, dann über schöne, angenehme Pfade im Unterholz.Nach einer Pause in der Hütte geht es auf dem klassischen Weg zurück zum Parkplatz von La Llau.
Die Berghütte Sant Guillem über den Coll de la Rua – La Soca – l'Estanyol

Erster Tag zur Erkundung: Zwei Tage zur Erkundung der Berghütte Sant Guillem mit Aufstieg zur Berghütte Sant Guillem.Unterschätzen Sie diesen Tag nicht. Die angegebene Dauer ist realistisch.Vom Wanderparkplatz La Llau steigen Sie zum Coll de la Rua hinauf.Folgen Sie einem kleinen Grasweg bis zur Schutzhütte und zur Font del Brigadier.Steigen Sie dann auf einem sehr steilen Weg bis zur Soca hinauf.Erreichen Sie anschließend den Coll de l'Estanyol.Weiter geht es mit einem schönen Abstieg zur Berghütte Sant Guillem.Weite Landschaften prägen diesen ersten Tag Ihrer Entdeckungswanderung.
Von Lastourg zum Canal de Jando

Diese kleine Wanderung von etwas mehr als 7 km führt am Ufer des Canal de Jando (oder „Rec Nou“) entlang, einem stillgelegten Bewässerungskanal, der als Wanderweg dient.Die nicht markierte Strecke befindet sich auf der Südseite des Têt-Tals und ermöglicht eine sonnige Wanderung von 2,5 Stunden zu Fuß oder 1,5 Stunden auf den geeigneten Abschnitten in Laufgeschwindigkeit in der Nähe des Campingplatzes. Sie bietet Wanderern eine Alternative zu weiter entfernten Wanderungen, für die man das Auto nehmen muss.
Rundwanderung zu den Hütten Cabanes de l'Ullat und Refuge des Conques von La Preste aus

Sehr schöne, markierte und größtenteils schattige Rundwanderung. Kann in beide Richtungen begangen werden. In der beschriebenen Richtung kann eine Mittagspause in der Refuge des Conques eingelegt werden. Nach der Brücke (2) folgt ein gleichmäßiger Aufstieg durch einen wunderschönen Buchenwald. Wasserauffüllung (7) am Waldausgang, kurz vor den Hütten. Die Überquerung des Tech kann je nach Jahreszeit schwierig sein. Anschließend durchquert man einen weiteren, ebenso schönen Buchenwald. Vom Coll Baix (12) kann man direkt auf den GRP® wechseln und zur Abzweigung nach Roca Rodona gelangen. Kürzere Variante von La Preste – Jasse de l'Ullat – Las Conques – Collada de la Solana
Les Queroses – Coll de Bise – La Parcigoule

Von Perpignan aus fahren Sie in Richtung Le Boulou, Céret, Amèlies-les-Bains, Prats de Mollo über die D115. Dann weiter in Richtung La Preste über die D115a. Dann rechts in Richtung Parcigoule. Fahren Sie bis zum Ende der asphaltierten Straße und parken Sie so bald wie möglich nach dem Bauernhof, ohne den Verkehr zu behindern. Siehe § Praktische Informationen (¹).Orientierungssinn ist erforderlich. Die Beschilderung ist imersten Teil gut.Nach starken Regenfällen nur eine einfache Hin- und Rückfahrt einplanen. Siehe Abschnitt „Praktische Informationen “ (²).
De Lastourg à Villefranche-de-Conflent
Comment gagner Villefranche-de-Conflent depuis Lastourg sans emprunter la dangereuse N116, qui n'a aucune circulation piétonne de prévue ?Petite découverte d'un circuit alternatif le long de la Têt !Attention, cette randonnée qui emprunte un itinéraire partiellement sur le terrain d'ERDF (non clôturé), se fait à vos risques et périls !
Rundwanderung Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets

Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge des Cortalets ermöglicht jeden Tag eine oder mehrere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedarf. Die Wanderung ist vollständig markiert. Die vorgeschlagenen Varianten bleiben auf markierten Wegen oder Pfaden, sodass keine Gefahr besteht, sich zu verlaufen.
Hinzu kommt am1. Tag (bei der Ankunft) oder am2. Tag (vor dem Hinuntergehen): die Besteigung des Pic del Canigó (Hin- und Rückweg von der Berghütte).
Die Anfahrt ist am Anfang der Beschreibung der ersten Etappe beschrieben.
Cortalets – Mas Malet über Prat-Cabrera, La Mouline, Chemin des Muletiers

Zweite Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Rückweg (Abstieg) zum Mas Malet über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert sind (Stand Juli 2025).
Rechnen Sie mit etwa 5 Stunden Gehzeit. Die GPX-Route kann an einigen Stellen sehr nützlich sein.Achtung: Als schwierig eingestuft, mehr als 1500 m hinuntergehen, aber geschützt vor starker Hitze und mit schönen Aussichtspunkten und Schutzhütten.
Der einzige Nachteil ist zweifellos der (erneute) Aufstieg, der notwendig ist, um dem sehr schönen Chemin des Muletiers von La Mouline (15) zu folgen. Es gibt eine Variante, die dies umgeht, indem man den Weg hinuntergeht. Eine andere, radikalere Variante besteht darin, nur den Weg vom (9) bis zum (Z) hinunterzugehen.
Mas Malet – Cortalets über Roc Mosquit, Ras dels Cortalets

Erste Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Aufstieg zu den Cortalets über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert und in sehr gutem Zustand sind (Stand Juli 2025). Dies ist eine Alternative zum Aufstieg durch den Wald, geschützt vor starker Hitze und vor allem mit einem gleichmäßigen Anstieg und schönen Ausblicken.
Der einzige Nachteil ist die Zufahrt zum Start über eine sehr befahrbare, neu asphaltierte Piste (Stand Juli 2025) bis zum Coll del Forn. Anschließend erreicht man den Parkplatz bei langsamer Fahrt ohne Probleme. Es ist jedoch offensichtlich, dass sehr niedrige Fahrzeuge Gefahr laufen, aufzusetzen.
Turm von Batère über den Col de Formentera

Eine schöne Wanderung für den Hin- und Rückweg, die im Sommer unternommen werden kann, da sie größtenteils im Unterholz und meist am Nordhang verläuft. Die kürzlich erneuerte Markierung (PR® Jaune) ermöglicht es, dem Weg von Taulis bis zum Col de Formentera zu folgen. Der Turm von Batère am Ende der Wanderung krönt diese mit einem wunderschönen 360°-Panoramablick.
Cosprons, Banyuls und Paulilles vom Cap Béar aus

Eine Wanderung zwischen Land und Wasser. Vom Cap Béar aus bietet der Weg nach Port-Vendres einen schönen Panoramablick auf den Hafen und die Stadt. Weiter geht es zwischen Weinbergen und Pinienwäldern bis nach Banyuls-sur-Mer. Anschließend führt der Küstenweg entlang der zerklüfteten Küste mit ihren kleinen Sandstränden und felsigen Buchten, die auf Katalanisch „Calas” genannt werden. Diese Wanderung offenbart einen außergewöhnlichen Kontrast zwischen der Arbeit in den Weinbergen und dem Badeort.
Achtung: Die Strecke ist ungeschützt, daher sollten Sie bei starkem Wind oder großer Hitze lieber auf die Wanderung verzichten.
Von der Mariailles-Hütte zur Conques-Hütte

Zweite Etappe der Rundwanderung: Refuge des Conques zur Refuge de Mariailles
Bergwanderung mit ständigem Panoramablick vom Pla Guillem bis zur Porteilla des Avets
Schwierigkeitsgrad: schwierig: ungeschützt, Wege teilweise mit alter oder fehlender Markierung, teilweise starkes Gefälle. Siehe praktische Informationen.
Rechnen Sie mit 6 Stunden zügiger Wanderung.
Rundwanderung zwischen Prats-de-Mollo-la-Preste und der Berghütte Refuge de Sant Guillem
Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Sant Guillem ermöglicht jeden Tag kürzere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer.
Diese Wanderung ist vollständig markiert: Leider werden die Wege nicht gepflegt und die Markierungen müssten an vielen Stellen erneuert werden (Stand Anfang Juli 2025).
Sant Guillem in Prats-de-Mollo über Serre Vernet – Comella – Lloses – Miracle
Diesezweite Etappe, die fast ausschließlich durch den Wald führt, ist daher im Sommer bei frühem Start möglich.Entdeckungswanderung auf markierten, wenig oder gar nicht begangenen Wegen, die einen guten Orientierungssinn und die GPX-Datei erfordern. Schöne Orte zum Ausruhen und Genießen der Landschaft.
Prats-de-Mollo nach Sant Guillem über Puig Fabra – Les Sarraïns – Serre Vernet
Dieseerste Etappe, die fast ausschließlich durch den Wald führt, ist daher im Sommer bei frühem Aufbruch möglich. Sportliche Wanderung mit 1275 m Höhenunterschied auf markierten, wenig oder gar nicht begangenen Wegen, die Orientierungssinn und die GPX-Datei erfordern.Schöne Orte zum Ausruhen und Genießen der Landschaft. Der höchste Punkt (1830 m) am Puig dels Sarraïns ist beispielsweise ideal für eine Mittagspause.
Die Carança-Schlucht in zwei Tagen
Die Schluchten von Carança liegen im Herzen der östlichen Pyrenäen und bieten Wanderfreunden ein unvergessliches Abenteuer. Diese zweitägige Tour führt dich durch spektakuläre Landschaften, über Hängebrücken über dem reißenden Wildbach, an schwindelerregenden Felsvorsprüngen und durch dichte Wälder. Am ersten Tag wanderst du die Schlucht hinauf bis zur Berghütte Ras de la Carança, bevor du zum Estany de Carançà weitergehst, wo du in großer Höhe biwakierst. Am nächsten Tag steigst du auf einer Rundwanderung durch die Höhen wieder hinab und genießt atemberaubende Ausblicke auf das Tal. Freu dich auf ein intensives Naturerlebnis in unberührter Wildnis.
Mehr Wandertouren Pyrénées-Orientales
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: