Wanderung suchen: Corbère-les-Cabanes
Entdecken Sie die beiden Corbères
Ein herrlicher Ausflug ins Herz des katalanischen Kulturerbes, geprägt von Kapellen, Panoramablicken und Geschichte.
Roc de Majorque in Castelnou
Rundweg mit atemberaubendem Blick auf die Burg und das Dorf Castelnou vom Roc de Majorque aus. Von diesem höchsten Punkt aus wurden mehrere zerstörerische Angriffe auf die Burg unternommen.
Einsiedelei Força Réal von Corneilla-la-Rivière aus
Sie überqueren Feldwege und einige asphaltierte Passagen, führen durch Weinberge, Heideland und Olivenhaine... und gelangen so zum Castell de Força Réal auf einer Höhe von 507 m...
Keine besonderen Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg über die Nordseite zum Aussichtspunkt.
Oben angekommen, können Sie picknicken und die atemberaubende Aussicht auf das Canigou-Massiv und das Tal der Têt genießen...
Bei klarem Wetter kann man sogar das Meer sehen.
Der Rückweg führt über sehr schöne Wege ...
Auf der Suche nach den Grenzsteinen von 1258
Vor der heutigen Grenze gehörte das Roussillon zwischen 1258 und 1659 offiziell zu Spanien.
Von dieser ursprünglichen Grenze sind nur noch sehr wenige Grenzsteine erhalten.
Auf dem Wanderweg können Sie drei davon sowie eine Höhle und einen Eishöhle entdecken. Außerdem bietet er einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.
Die Schluchten von La Guillera, die Burg und das Dorf Rodès
Eine kleine, einfache Rundwanderung, bei der Sie schöne Ausblicke genießen können.
Ruinen des alten Dorfes Las Cases
Dies ist eine Wanderung, die man sogar im Winter und bei Sonnenschein unternehmen kann. Wir befinden uns in einer Region mit einem privilegierten Klima. Diese insgesamt leichte Rundwanderung von etwas mehr als 8 km führt durch eine sehr duftende und farbenfrohe Macchia-Vegetation mit dem majestätischen Canigou-Massiv im Hintergrund.
Kapellen Sant Amanç und Vallpuig von Montauriol aus
Die Wanderung verläuft größtenteils auf schönen, bewaldeten Wegen mit verschiedenen Informationstafeln. Sehr schöne Landschaften. Zwei Kapellen sind leider geschlossen (Stand: 20. April 2023), ein alter Brunnen, eine Informationstafel erklärt die Erhaltung der Waldlandschaft durch die Weidewirtschaft.Diese Wanderung trägt den Namen „Chemin du fer“ (Eisenweg) und wurde von den Römern für den Transport von Eisen aus den Minen von Batère genutzt. Sie führt durch den sehr hübschen Weiler Els Hostalets.Diese Wanderung kann mit dem Mountainbike unternommen werden.
Rund um Montalba-le-Château
Ein kleiner Spaziergang rund um Montalba-le-Château, um die Vielfalt der Landschaften zu genießen.
Puig Pedrous ab Montalba-le-Château
Eine schöne zweistündige Rundwanderung ab Montalba-le-Château über den Puig Pedrous.
Die Rundwanderung vom Dorf Joch zur Croix de Joch
Schöne Rundwanderung von diesem Dorf aus, die an einem halben Tag bewältigt werden kann.
Der Aufstieg erfolgt über den Kreuzweg bis zum großen Croix de Joch.
Der Rückweg erfolgt über den sehr schönen Balkonweg, der Joch (Jóc) mit Baillestavy (Vallestàvia) verbindet.
Eine Variante zum Kanal ist nun über den WP (11) zugänglich.
Bitte beachten Sie die praktischen Informationen, bevor Sie diese Wanderung unternehmen.
Coll Palomeres – Creu d'en Turon – Santa Anna von La Bastide aus
Schöne Wanderung im Freien mit dem Ziel, den Aufstieg nach Santa Anna dels Quatre Termes. Zunächst ein Aufstieg zum Coll Palomeres, dann ein sehr schöner Kammweg, um zur Creu del Turon (Kreuzung auf dem Hügel) zu gelangen. Anschließend ein steiler Aufstieg zu den Ruinen der Kapelle, die an der Katastergrenze von vier Gemeinden liegt (daher ihr Name). Der Rückweg über den Chemin Rural von der Creu d'en Turon ist sehr interessant. Markierter Weg über Privatgrundstücke: Bitte die durchquerten Grundstücke respektieren und Zäune und Tore wieder schließen.
Turm von Batère über den Col de Formentera
Eine schöne Wanderung für den Hin- und Rückweg, die im Sommer unternommen werden kann, da sie größtenteils im Unterholz und meist am Nordhang verläuft. Die kürzlich erneuerte Markierung (PR® Jaune) ermöglicht es, dem Weg von Taulis bis zum Col de Formentera zu folgen. Der Turm von Batère am Ende der Wanderung krönt diese mit einem wunderschönen 360°-Panoramablick.
Die Dolmen von Trilla
Auf den Anhöhen zwischen Ansignan und dem Lac de Caramany schmiegt sich das Dorf Truilla an seinen Granitberg. Die ersten Bewohner nutzten die Felsblöcke, die dieses Gebiet übersäen, um ihre Gräber zu bauen. Der Weg schlängelt sich durch diese Landschaft aus Bergkämmen und Granitchaos und verbindet zwei dieser Dolmen, die im Herzen der Weinberge verloren liegen.
Aktuelle Info: Zwischen den Punkten 6 und 7 wurden Zäune aufgestellt, die den Durchgang nun verhindern.
Der Turm von Batère
Ein herrlicher Ausflug zum Start am Coll Palomeres, der Sie in das goldene Zeitalter der Industrie in den Pyrénées-Orientales eintauchen lässt. Die Route führt vorbei an alten Bergwerksruinen, Zeugen einer reichen Vergangenheit, bevor Sie den imposanten Tour de Batère erreichen, der einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge bietet.
Pic Vergès und Saint-Arnac
Eine außergewöhnliche Route, die in Ansignan mit seinem berühmten römischen Aquädukt beginnt und Sie zum schönen Dorf Saint-Arnac und einem herrlichen Panorama am Pic Vergès führt.
Der Chemin de Vivès und der Sentier du liège ab Saint-Jean-Pla-de-Corts
Von Saint-Jean-Pla-de-Corts aus führen diese beiden markierten Wege hinauf nach Vivès und dann nach Llauro*.
Schöne Wanderung auf breiten Wegen und bequemen Pfaden, die in zwei Teile geteilt werden kann.
Die Markierungen sind in der beschriebenen Richtung gut sichtbar.
Der Rückweg von Llauro erfolgt über einen Kammweg und ab ::12: über einen DFCI-Weg.
Nicht empfehlenswert für diejenigen, die keine breiten Wege und Pfade mögen.
Glücklicherweise gleicht die Landschaft diese Monotonie aus.
Tour de Batère, Col de Formentera und Pla de les Eugues
Eine kleine, einfache Wanderung, die vom Turm von Batère aus einen schönen Blick auf die Ostseite des Canigou-Massivs bietet. Wenn man der Küste nach Norden folgt, kann man auch die Badeorte Argelès-sur-Mer und andere sehen.
Rundwanderung von Los Masos über drei Hütten
Diese Rundwanderung führt zur bewirtschafteten Berghütte Refuge des Cortalets am Fuße des Canigou, wobei Sie auf dem Hinweg an der Schutzhütte Abri du Pinatell und auf dem Rückweg an der Berghütte Refuge de Prat-Cabrera vorbeigehen. Dieser Aufstieg über einen weniger begangenen Weg ist länger, aber weniger anstrengend. Die grandiose Landschaft entlang des Aufstiegs ist sehr reizvoll. Der steilere Rückweg bietet weniger Ausblicke auf das Canigou-Massiv. Diese Variante hat uns gut gefallen. Von der Berghütte Refuge des Cortalets aus kann man einen Hin- und Rückweg zum Gipfel des Canigou machen.