Wanderung suchen: Taulis
Turm von Batère über den Col de Formentera

Eine schöne Wanderung für den Hin- und Rückweg, die im Sommer unternommen werden kann, da sie größtenteils im Unterholz und meist am Nordhang verläuft. Die kürzlich erneuerte Markierung (PR® Jaune) ermöglicht es, dem Weg von Taulis bis zum Col de Formentera zu folgen. Der Turm von Batère am Ende der Wanderung krönt diese mit einem wunderschönen 360°-Panoramablick.
Der Turm von Batère
Ein herrlicher Ausflug zum Start am Coll Palomeres, der Sie in das goldene Zeitalter der Industrie in den Pyrénées-Orientales eintauchen lässt. Die Route führt vorbei an alten Bergwerksruinen, Zeugen einer reichen Vergangenheit, bevor Sie den imposanten Tour de Batère erreichen, der einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge bietet.
Col de Paracolls über die Kapelle Santa Engràcia von Arles-sur-Tech aus

Wunderschöne restaurierte Kapelle und Wanderung im Unterholz.
Von der Berghütte Refuge de Batère zur Berghütte Refuge de Sant-Guillem

Zweite Etappe der Tour du Canigou im Uhrzeigersinn in 8 Tagen.Ziemlich lange Wanderung, die mit einem Abstieg beginnt.Dieser Weg führt über alte Pfade, die Weiden und Täler verbinden.
La Soca vom Pla del Bac aus

Eine weitere Möglichkeit, zur Souque (La Soca) hinaufzusteigen.Ein Abstecher zum Castell de Mollet, ein steiler Aufstieg zum Gipfel mit seiner Fahnenstange und der katalanischen Flagge und einem 360°-Panoramablick. Auf dem Rückweg kommen Sie am Unterstand und der (seit langem ausgetrockneten) Quelle del Brigader vorbei.Diese Wanderung in Form einer Doppelschleife führt sowohl über schöne Wege als auch über neu angelegte Pfade und alte kleine Wege.Die wunderschöne Landschaft, manchmal Wildtiere und Kühe (in der Sommersaison) sind eine Belohnung.Schöne Orte, die zu erholsamen Pausen einladen. Rechnen Sie mindestens 6 Stunden Wanderzeit ein.Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft, aber Vorsicht vor dem starken Gefälle des (10) am Gipfel (12).
Rundwanderung von Los Masos über drei Hütten

Diese Rundwanderung führt zur bewirtschafteten Berghütte Refuge des Cortalets am Fuße des Canigou, wobei Sie auf dem Hinweg an der Schutzhütte Abri du Pinatell und auf dem Rückweg an der Berghütte Refuge de Prat-Cabrera vorbeigehen. Dieser Aufstieg über einen weniger begangenen Weg ist länger, aber weniger anstrengend. Die grandiose Landschaft entlang des Aufstiegs ist sehr reizvoll. Der steilere Rückweg bietet weniger Ausblicke auf das Canigou-Massiv. Diese Variante hat uns gut gefallen. Von der Berghütte Refuge des Cortalets aus kann man einen Hin- und Rückweg zum Gipfel des Canigou machen.
Kapellen Sant Amanç und Vallpuig von Montauriol aus

Die Wanderung verläuft größtenteils auf schönen, bewaldeten Wegen mit verschiedenen Informationstafeln. Sehr schöne Landschaften. Zwei Kapellen sind leider geschlossen (Stand: 20. April 2023), ein alter Brunnen, eine Informationstafel erklärt die Erhaltung der Waldlandschaft durch die Weidewirtschaft.Diese Wanderung trägt den Namen „Chemin du fer“ (Eisenweg) und wurde von den Römern für den Transport von Eisen aus den Minen von Batère genutzt. Sie führt durch den sehr hübschen Weiler Els Hostalets.Diese Wanderung kann mit dem Mountainbike unternommen werden.
Roc Sant Salvador – Grenze zwischen Frankreich und Spanien von Montalbà d'Amélie aus

Aufgrund des starken Gefälles auf bestimmten Abschnitten ist diese Wanderung sehr anspruchsvoll.Passage über die Collada Sant Marti, den Roc de la Sentinella und den Coll de la Dona Morta.Orientierungssinn und die GPX-Route sind erforderlich. Aber die Anstrengung wird durch die herrliche Landschaft belohnt.HINWEIS: Der letzte Aufstieg zum Roc Salvador ist erfahrenen Personen vorbehalten, die nicht unter Höhenangst leiden.Abkürzung vom Coll Cerdà möglich ⁴. Der Aufstieg zum Roc kann vermieden werden ².
Roc de Majorque in Castelnou

Rundweg mit atemberaubendem Blick auf die Burg und das Dorf Castelnou vom Roc de Majorque aus. Von diesem höchsten Punkt aus wurden mehrere zerstörerische Angriffe auf die Burg unternommen.
Die Rundwanderung vom Dorf Joch zur Croix de Joch

Schöne Rundwanderung von diesem Dorf aus, die an einem halben Tag bewältigt werden kann.
Der Aufstieg erfolgt über den Kreuzweg bis zum großen Croix de Joch.
Der Rückweg erfolgt über den sehr schönen Balkonweg, der Joch (Jóc) mit Baillestavy (Vallestàvia) verbindet.
Eine Variante zum Kanal ist nun über den WP (11) zugänglich.
Bitte beachten Sie die praktischen Informationen, bevor Sie diese Wanderung unternehmen.
Von Cortalets nach Mariailles über die Bergkämme des Barbet und die Cabane de Moura

Variante einer Bergetappe, die Teil desGR®®36ist.Auf diese Weise können Sie die beiden Hütten verbinden, ohne „in der Menschenmenge” zu sein. Der Weg von der Cabane de Moura zum Coll del Cavall Mort ist recht anspruchsvoll.Lesen Sie die praktischen Informationen für den Fall von schlechtem Wetter.
Cortalets – Mas Malet über Prat-Cabrera, La Mouline, Chemin des Muletiers

Zweite Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Rückweg (Abstieg) zum Mas Malet über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert sind (Stand Juli 2025).
Rechnen Sie mit etwa 5 Stunden Gehzeit. Die GPX-Route kann an einigen Stellen sehr nützlich sein.Achtung: Als schwierig eingestuft, mehr als 1500 m hinuntergehen, aber geschützt vor starker Hitze und mit schönen Aussichtspunkten und Schutzhütten.
Der einzige Nachteil ist zweifellos der (erneute) Aufstieg, der notwendig ist, um dem sehr schönen Chemin des Muletiers von La Mouline (15) zu folgen. Es gibt eine Variante, die dies umgeht, indem man den Weg hinuntergeht. Eine andere, radikalere Variante besteht darin, nur den Weg vom (9) bis zum (Z) hinunterzugehen.
Die Schleife von Roque Coucoulère über die Berghütte Sant-Guillem

Rundweg um die Kapelle Sant-Guillem mit schöner Aussicht auf das Vallespir.Achtung: Die Überquerung des Torrent de la Coumelade ist bei Schneeschmelze und nach starken Regenfällen nicht möglich.
Die Berghütte Sant Guillem über den Coll de la Rua – La Soca – l'Estanyol

Erster Tag zur Erkundung: Zwei Tage zur Erkundung der Berghütte Sant Guillem mit Aufstieg zur Berghütte Sant Guillem.Unterschätzen Sie diesen Tag nicht. Die angegebene Dauer ist realistisch.Vom Wanderparkplatz La Llau steigen Sie zum Coll de la Rua hinauf.Folgen Sie einem kleinen Grasweg bis zur Schutzhütte und zur Font del Brigadier.Steigen Sie dann auf einem sehr steilen Weg bis zur Soca hinauf.Erreichen Sie anschließend den Coll de l'Estanyol.Weiter geht es mit einem schönen Abstieg zur Berghütte Sant Guillem.Weite Landschaften prägen diesen ersten Tag Ihrer Entdeckungswanderung.
Refuge Sant Guillem – Chemin d'els Troncassers – Puig Sarraïns – La Llau

Zweiter Tag von: Zwei Tage Entdeckungstour zur Berghütte Sant Guillem, von der Berghütte Sant Guillem aus .Zwischen (8) und (12) wird eine GPX-Route dringend empfohlen oder ein sehr guter Orientierungssinn, trotz sehr guter Markierungen und Steinmännchen. Stand Ende Juli 2023.Coll de Serre Vernet über einen wunderschönen, sehr gut begehbaren Weg in Hanglage. Gleiches gilt für den Puig dels Sarraïns.Rückkehr zur Berghütte über einen schönen Weg, dann über schöne, angenehme Pfade im Unterholz.Nach einer Pause in der Hütte geht es auf dem klassischen Weg zurück zum Parkplatz von La Llau.
Sant Guillem in Prats-de-Mollo über Serre Vernet – Comella – Lloses – Miracle
Diesezweite Etappe, die fast ausschließlich durch den Wald führt, ist daher im Sommer bei frühem Start möglich.Entdeckungswanderung auf markierten, wenig oder gar nicht begangenen Wegen, die einen guten Orientierungssinn und die GPX-Datei erfordern. Schöne Orte zum Ausruhen und Genießen der Landschaft.
Rundwanderung Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets

Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge des Cortalets ermöglicht jeden Tag eine oder mehrere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedarf. Die Wanderung ist vollständig markiert. Die vorgeschlagenen Varianten bleiben auf markierten Wegen oder Pfaden, sodass keine Gefahr besteht, sich zu verlaufen.
Hinzu kommt am1. Tag (bei der Ankunft) oder am2. Tag (vor dem Hinuntergehen): die Besteigung des Pic del Canigó (Hin- und Rückweg von der Berghütte).
Die Anfahrt ist am Anfang der Beschreibung der ersten Etappe beschrieben.
Mas Malet – Cortalets über Roc Mosquit, Ras dels Cortalets

Erste Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Aufstieg zu den Cortalets über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert und in sehr gutem Zustand sind (Stand Juli 2025). Dies ist eine Alternative zum Aufstieg durch den Wald, geschützt vor starker Hitze und vor allem mit einem gleichmäßigen Anstieg und schönen Ausblicken.
Der einzige Nachteil ist die Zufahrt zum Start über eine sehr befahrbare, neu asphaltierte Piste (Stand Juli 2025) bis zum Coll del Forn. Anschließend erreicht man den Parkplatz bei langsamer Fahrt ohne Probleme. Es ist jedoch offensichtlich, dass sehr niedrige Fahrzeuge Gefahr laufen, aufzusetzen.
Der Roc dels Pins

Angenehme Rundwanderung im Vallespir. Blick auf das Tal und die umliegenden Gipfel.
Entdecken Sie die beiden Corbères

Ein herrlicher Ausflug ins Herz des katalanischen Kulturerbes, geprägt von Kapellen, Panoramablicken und Geschichte.
Mont Capell – Saint Laurent de Cerdans

Die Tour kann vormittags oder ganztägig unternommen werden. Am Anfang gibt es einen guten Höhenunterschied, dann geht es auf einem steinigen Weg hinunter, anschließend auf einer Piste und wieder auf einem Weg durch den Kastanienwald.
Die Schluchten von La Guillera, die Burg und das Dorf Rodès

Eine kleine, einfache Rundwanderung, bei der Sie schöne Ausblicke genießen können.
Roc de la Collada über die Kapelle Saint-Étienne de Pomers

Wenig frequentierter, aber sehr angenehmer Bereich, im Winter oder zu Beginn des Frühlings, wenn der Canigou schneebedeckt ist.
Der Weg ist größtenteils markiert und sehr gut ausgeschildert.
Las Illas in Amélie-les-Bains
Dritter Tag dieser Durchquerung der Albères.Dies ist der grünste Abschnitt, da er hauptsächlich durch den Wald führt.Sie passieren den höchsten Punkt des Roc de France (Roca de Frausa) mit einem herrlichen Panorama über einen Großteil der Pyrénées Orientales und den Canigou (Canigó).
Rundwanderung zwischen Prats-de-Mollo-la-Preste und der Berghütte Refuge de Sant Guillem
Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Sant Guillem ermöglicht jeden Tag kürzere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer.
Diese Wanderung ist vollständig markiert: Leider werden die Wege nicht gepflegt und die Markierungen müssten an vielen Stellen erneuert werden (Stand Anfang Juli 2025).
Prats-de-Mollo nach Sant Guillem über Puig Fabra – Les Sarraïns – Serre Vernet
Dieseerste Etappe, die fast ausschließlich durch den Wald führt, ist daher im Sommer bei frühem Aufbruch möglich. Sportliche Wanderung mit 1275 m Höhenunterschied auf markierten, wenig oder gar nicht begangenen Wegen, die Orientierungssinn und die GPX-Datei erfordern.Schöne Orte zum Ausruhen und Genießen der Landschaft. Der höchste Punkt (1830 m) am Puig dels Sarraïns ist beispielsweise ideal für eine Mittagspause.
Mehr Wandertouren Taulis
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: