Wanderung suchen: Vingrau
Die Serre de Vingrau
Eine recht sportliche Strecke, um die Gipfel des symbolträchtigen Berges von Vingrau zu erreichen, einem Paradies für Kletterer und als solches weltweit bekannt. Nach einem leichten Anmarsch zum Trauc del Cavall ändert sich das Gelände radikal und erfordert Vorsicht und Ausdauer. Aber die herrlichen Ausblicke nach Osten und Westen entschädigen reichlich für die Anstrengungen.
Rund um Tautavel
Ein Ausflug in die katalanischen Corbières, bei dem Sie Tautavel und sein interessantes Kulturerbe kennenlernen können.
Rundwanderung zu den Schafställen in Paziols
Diese Rundwanderung ab Paziols führt Sie durch das Heideland und die Weinberge. Der Startpunkt ist der Friedhof des Dorfes, von wo aus der Weg in Richtung Süden verläuft. Am Ende des Weges gelangen Sie nach einem Aufstieg auf das Plateau zu Schafställen und Weinbergen. Der Abstieg ins Dorf erfolgt über Wanderwege und Straßen.
Der Turm von Tautavel
Dies ist eine Variante, um den Turm von Tautavel von Cases-de-Pène aus zu erreichen. Vorteil: geschützt vor dem Tramontane. Nachteil: im Sommer sonnig.
Die Radarkamera von Périllos
Rundwanderung, um die Wetterradarstation von Montoulieu-Perillos zu erreichen. Vom Dorf Perillos (verlassenes Dorf) aus geht es auf einem steinigen Weg (Zugang für Rettungskräfte, Vorsicht, kein Schatten) ohne Schwierigkeiten bis zur Radarstation, aber der Abstieg ist schwieriger.
Sie können in der Nähe der Kapelle Sainte Barbe (Punkt 11) parken, um am Ende der Wanderung nicht wieder hinaufsteigen zu müssen, aber das Dorf ist ebenfalls sehenswert.
Pas de la Serre – Roc de la Capéliane – Les Crabiés – Pas de la Goutine
Von Padern aus steigt man zur Burg hinauf, überquert den Pas de Massac und den Pas de la Serre.Dann folgt eine herrliche Passage auf dem Kamm, um den Roc de la Capéliane zu erreichen. Anschließend wandert man auf Wegen mit schöner Landschaft hinunter zu einem unscheinbaren Pfad, der entlang des Ruisseau de Grazels wieder hinaufsteigt. Zurück an der Kreuzung der beiden Schleifen überquert man den Pas de la Goutine und kehrt ins Dorf zurück.Diese Tour kann von manchen als eher schwierig empfunden werden.An verschiedenen Stellen ist die GPX-Datei erforderlich, um die Position zu bestätigen, insbesondere bei (12) und (13).Es ist möglich, nur einen Teil dieser Tour zu machen. *
Cami des Orris am Start in Salses-le-Château
Dieser Spaziergang ist in zweierlei Hinsicht interessant: zum einen wegen der Geschichte der Festung, zum anderen wegen der schönen Landschaft (Berge, Ausläufer der Corbières, Teiche und Mittelmeer).
Der Kamm der Serre du Grau de Maury
Eine außergewöhnliche Wanderung, aber:
- das Wandern verläuft über einen etwa 6 km langen Grat vom Grau de Maury bis zur Quille.
- die Strecke führt entlang steiler Felswände und vorbei an einer Kletterstelle und ist daher für schwindelfüßige Personen nicht zu empfehlen.
Nur erfahrene Wanderer in guter körperlicher Verfassung, die an Felsen gewöhnt sind, können diese Wanderung sicher durchführen.
GPX-Track unerlässlich. Bei Bedarf aufgeben können.
Gipfel des Pied du Poul
Trotz seiner bescheidenen Höhe (596 m) ist der Pic du Pied du Poul dennoch ein außergewöhnlicher Aussichtspunkt, der einen 360°-Panoramablick auf das Mittelmeer, die Teiche, die Corbières, die Ebene von Aude und die Pyrenäen bietet. Der Aufstieg ist zwar kein wirkliches Problem, aber der zweite Teil ist für Wanderer gedacht, die es gewohnt sind, sich in steinigem Gelände zu bewegen, wo die Orientierung am Boden manchmal sehr schwierig ist.
Am Fuße der Burg Quéribus von Cucugnan aus
Vom Dorf aus geht es auf gut markierten Wegen hinauf zum Fuß der Burg Quéribus.
Siehe: Praktische Informationen.
Siehe Beschreibung, der Abstieg ist nach dem (5) ziemlich steil.
Es ist durchaus möglich, diese Tour in umgekehrter Richtung zu machen und somit vom (6) zum (5) hinaufzusteigen.
Rundwanderung „Die letzte Bastion der Katharer” in Maury
Wanderung durch die Weinberge von Maury mit Panoramablick auf das Tal und ungewöhnlichen Ausblicken auf das Schloss Quéribus.
Die Tour durch die Cortals, Serres, Platten und Coumes von Fitou aus
Diese einfache Rundwanderung führt durch verschiedene Orte mit Namen Cortal, Serre, Plat oder Coume. Inmitten des Heidelandes mit Steineichen, Buchsbaum, Rosmarin und Wacholder können Sie herrliche Ausblicke auf den Étang de Leucate genießen, aber auch primitive Steinkonstruktionen, sogenannte Trockenmauerunterstände, die aus der mittelalterlichen Weidewirtschaft stammen.
Einsiedelei Força Réal von Corneilla-la-Rivière aus
Sie überqueren Feldwege und einige asphaltierte Passagen, führen durch Weinberge, Heideland und Olivenhaine... und gelangen so zum Castell de Força Réal auf einer Höhe von 507 m...
Keine besonderen Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg über die Nordseite zum Aussichtspunkt.
Oben angekommen, können Sie picknicken und die atemberaubende Aussicht auf das Canigou-Massiv und das Tal der Têt genießen...
Bei klarem Wetter kann man sogar das Meer sehen.
Der Rückweg führt über sehr schöne Wege ...
Rundwanderung über Peyrepertuse, Rouffiac und die Mühle von Ribaute
16 km lange Rundwanderung, die unter den Mauern der Burg Peyrepertuse hindurchgeht und Ausblicke auf die Burg Quéribus und das Massif de la Quille bietet. Die Wanderung führt größtenteils durch Unterholz. Zum Abschluss bieten die Schluchten des Verdouble mit ihren Wasserbecken und Wasserfällen Erfrischung und Entspannung.
Pastorale Rundwanderung von Caves
Spaziergang auf den Hügeln des malerischen Dorfes Caves, das seinen Namen aus seiner Vergangenheit als Weinanbaugebiet hat. Durch das Heideland inmitten von Steineichen, Rosmarin und Frigoules zeugen zahlreiche Trockenmauern und alte Schafställe von einer heute verschwundenen pastoralen Vergangenheit. Während des Aufstiegs bietet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick auf die Küste von La Palme bis nach Barcarès.
Rundweg um Villesèque-des-Corbières
Kleine Rundwanderung östlich des typischen kleinen Dorfes Villesèque-des-Corbières. Nachdem Sie die Weinberge durchquert haben, ist die erste Schwierigkeit der Aufstieg zum Plateau, wo Sie inmitten von Heideland und einem Windpark den Col de Gléon erreichen. Auf dem Weg hinunter kommen wir ganz in der Nähe der Quelle Janfestre vorbei, bevor wir die zweite Schwierigkeit in Angriff nehmen, eine steile, aber kurze Rampe, um über den Chemin de la Cabayride den Startpunkt zu erreichen.
⚠️ 31.07.2025: Der Zugang zu allen Gebirgsmassiven der Corbières ist derzeit aufgrund der Brandgefahr von der Präfektur gesperrt.
Auf der Suche nach den Grenzsteinen von 1258
Vor der heutigen Grenze gehörte das Roussillon zwischen 1258 und 1659 offiziell zu Spanien.
Von dieser ursprünglichen Grenze sind nur noch sehr wenige Grenzsteine erhalten.
Auf dem Wanderweg können Sie drei davon sowie eine Höhle und einen Eishöhle entdecken. Außerdem bietet er einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.
Meilensteine und Schlucht von Caussine
Begeben Sie sich in den ersten Ausläufern der Corbières auf die Suche nach den alten Spuren römischer Straßen und den Grenzsteinen, die die Römer selbst hinterlassen haben, und versuchen Sie, die Inschriften zu entziffern. Spazieren Sie dann durch die Hügel und entdecken Sie die Fauna und Flora dieser sonnenverbrannten Landschaften. Steigen Sie hinauf und genießen Sie den Blick auf den Étang de Leucate, während Sie den Flug der Raubvögel beobachten.
Die roten Böden und die beiden Kapellen
Diese Wanderung beginnt in dem kleinen mittelalterlichen Dorf Villerouge-Termenès und bietet vielfältige Ausblicke auf die Weinberge der Ebene, die Macchia, die Wälder und die wilden Schluchten der Hautes Corbières. In 500 m Höhe angekommen, können Sie in der Ferne die Montagne Noire und die herrliche Pyrenäenkette sehen.
Der Pic Saint-Victor von Fontjoncouse aus
Die Wanderung sieht den Aufstieg über den normalen Weg zum Pic Saint-Victor vor, dem höchsten Punkt der Grafschaft Durban. Auf dem Gipfel befinden sich Orientierungstafeln und eine tausendjährige Einsiedelei.
Der Blick reicht weit über die Seen und das Meer bis hin zu den Pyrenäen und den Gipfeln des Luchonnais.
Die verlorene Arche und der Pic Saint-Victor
Hier ist eine sonnige Wanderung zwischen Heideland und Felsformationen, die Sie an heißen Tagen vermeiden sollten. Wanderung durch das Heideland, das natürliche geologische, pflanzliche und menschliche Formationen vereint: Bogen, Mühle, Schafställe, Brunnen, Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Einsiedelei, Aussichtsturm. Das Ziel ist es, den Aussichtspunkt mit 360°-Blick auf die Corbières auf dem Gipfel des Ermitage Saint-Victor zu erreichen.
Auf den Anhöhen von La Palme
Eine einfache Wanderung, die im hübschen kleinen Dorf La Palme beginnt und eine Schleife bildet. Das erste Drittel der Strecke steigt sanft auf die Hochebene hinauf. Der zweite Teil ist relativ flach mit einer Vielzahl von Wegen, die sich durch das Heideland schlängeln. Die Wanderung endet mit einem sanften Abstieg und herrlichen Ausblicken auf das Meer, den Étang de la Palme und die alten Salinen.
Entdecken Sie die beiden Corbères
Ein herrlicher Ausflug ins Herz des katalanischen Kulturerbes, geprägt von Kapellen, Panoramablicken und Geschichte.
Roca Dansaïra
Ein seltsamer Felsen, der zumindest der Legende nach tanzt, ein sehr umfassender botanischer Pfad und eine Orientierungstafel mit einem herrlichen 360°-Panorama – das ist das Programm dieser einfachen Wanderung, die im sanften Duft der Pinien stattfindet. Nicht zu vergessen die zahlreichen Passagen auf den Bergkämmen, die schöne Ausblicke auf die umliegenden Dörfer, die Weinberge der Corbières und ganz am Ende der Route auf die hohen Gipfel Okzitaniens bieten.
Rund um Montalba-le-Château
Ein kleiner Spaziergang rund um Montalba-le-Château, um die Vielfalt der Landschaften zu genießen.
Puig Pedrous ab Montalba-le-Château
Eine schöne zweistündige Rundwanderung ab Montalba-le-Château über den Puig Pedrous.
Die Schluchten von La Guillera, die Burg und das Dorf Rodès
Eine kleine, einfache Rundwanderung, bei der Sie schöne Ausblicke genießen können.
Ruinen des alten Dorfes Las Cases
Dies ist eine Wanderung, die man sogar im Winter und bei Sonnenschein unternehmen kann. Wir befinden uns in einer Region mit einem privilegierten Klima. Diese insgesamt leichte Rundwanderung von etwas mehr als 8 km führt durch eine sehr duftende und farbenfrohe Macchia-Vegetation mit dem majestätischen Canigou-Massiv im Hintergrund.