Wanderung suchen: Maury
Der Kamm der Serre du Grau de Maury

Eine außergewöhnliche Wanderung, aber:
- das Wandern verläuft über einen etwa 6 km langen Grat vom Grau de Maury bis zur Quille.
- die Strecke führt entlang steiler Felswände und vorbei an einer Kletterstelle und ist daher für schwindelfüßige Personen nicht zu empfehlen.
Nur erfahrene Wanderer in guter körperlicher Verfassung, die an Felsen gewöhnt sind, können diese Wanderung sicher durchführen.
GPX-Track unerlässlich. Bei Bedarf aufgeben können.
Am Fuße der Burg Quéribus von Cucugnan aus

Vom Dorf aus geht es auf gut markierten Wegen hinauf zum Fuß der Burg Quéribus.
Siehe: Praktische Informationen.
Siehe Beschreibung, der Abstieg ist nach dem (5) ziemlich steil.
Es ist durchaus möglich, diese Tour in umgekehrter Richtung zu machen und somit vom (6) zum (5) hinaufzusteigen.
Rundwanderung über Peyrepertuse, Rouffiac und die Mühle von Ribaute
16 km lange Rundwanderung, die unter den Mauern der Burg Peyrepertuse hindurchgeht und Ausblicke auf die Burg Quéribus und das Massif de la Quille bietet. Die Wanderung führt größtenteils durch Unterholz. Zum Abschluss bieten die Schluchten des Verdouble mit ihren Wasserbecken und Wasserfällen Erfrischung und Entspannung.
Die Dolmen von Trilla

Auf den Anhöhen zwischen Ansignan und dem Lac de Caramany schmiegt sich das Dorf Truilla an seinen Granitberg. Die ersten Bewohner nutzten die Felsblöcke, die dieses Gebiet übersäen, um ihre Gräber zu bauen. Der Weg schlängelt sich durch diese Landschaft aus Bergkämmen und Granitchaos und verbindet zwei dieser Dolmen, die im Herzen der Weinberge verloren liegen.
Aktuelle Info: Zwischen den Punkten 6 und 7 wurden Zäune aufgestellt, die den Durchgang nun verhindern.
Pas de la Serre – Roc de la Capéliane – Les Crabiés – Pas de la Goutine

Von Padern aus steigt man zur Burg hinauf, überquert den Pas de Massac und den Pas de la Serre.Dann folgt eine herrliche Passage auf dem Kamm, um den Roc de la Capéliane zu erreichen. Anschließend wandert man auf Wegen mit schöner Landschaft hinunter zu einem unscheinbaren Pfad, der entlang des Ruisseau de Grazels wieder hinaufsteigt. Zurück an der Kreuzung der beiden Schleifen überquert man den Pas de la Goutine und kehrt ins Dorf zurück.Diese Tour kann von manchen als eher schwierig empfunden werden.An verschiedenen Stellen ist die GPX-Datei erforderlich, um die Position zu bestätigen, insbesondere bei (12) und (13).Es ist möglich, nur einen Teil dieser Tour zu machen. *
Der Pla de Brézou

Sehr schöne Tour, die Sie durch noch unberührte Gebiete führt.
Der letzte Teil der Tour bietet einen Blick auf die Galamus-Schlucht.
Änderung am 6. November 2019. Bestätigung am 10. November nach einer Erkundung.
Die Wanderung hat eher einen Höhenunterschied von 650 m.
Es gibt eine Variante, die am Pech d'Auroux vorbeigeht: Le Pla de Brézou und Pech d'Auroux
Die Höhen von Taïchac in Saint-Martin-de-Fenouillet

An diesem Treffpunkt der afrikanisch-iberischen und europäischen Kontinentalplatten bietet dieser Lehrpfad zahlreiche geologische, natürliche und landschaftliche Sehenswürdigkeiten inmitten von Weinbergen, Tannen und Heideland.
Auf der Suche nach den Grenzsteinen von 1258

Vor der heutigen Grenze gehörte das Roussillon zwischen 1258 und 1659 offiziell zu Spanien.
Von dieser ursprünglichen Grenze sind nur noch sehr wenige Grenzsteine erhalten.
Auf dem Wanderweg können Sie drei davon sowie eine Höhle und einen Eishöhle entdecken. Außerdem bietet er einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen und die Corbières.
Rund um Tautavel

Ein Ausflug in die katalanischen Corbières, bei dem Sie Tautavel und sein interessantes Kulturerbe kennenlernen können.
Die Ausläufer des Mont Tauch

Wunderschöne Wanderung in dem Heideland der Corbières mit Panoramablick auf die benachbarten Pyrenäen und die Burg von Queribus, die zwischen dem Aude und den östlichen Pyrenäen thront.
Die Serre de Vingrau

Eine recht sportliche Strecke, um die Gipfel des symbolträchtigen Berges von Vingrau zu erreichen, einem Paradies für Kletterer und als solches weltweit bekannt. Nach einem leichten Anmarsch zum Trauc del Cavall ändert sich das Gelände radikal und erfordert Vorsicht und Ausdauer. Aber die herrlichen Ausblicke nach Osten und Westen entschädigen reichlich für die Anstrengungen.
Einsiedelei Força Réal von Corneilla-la-Rivière aus

Sie überqueren Feldwege und einige asphaltierte Passagen, führen durch Weinberge, Heideland und Olivenhaine... und gelangen so zum Castell de Força Réal auf einer Höhe von 507 m...
Keine besonderen Schwierigkeiten, abgesehen vom Aufstieg über die Nordseite zum Aussichtspunkt.
Oben angekommen, können Sie picknicken und die atemberaubende Aussicht auf das Canigou-Massiv und das Tal der Têt genießen...
Bei klarem Wetter kann man sogar das Meer sehen.
Der Rückweg führt über sehr schöne Wege ...
Schluchten von Saint-Jaume und Festungen von Fenouillet

Als das Tal noch unsicher war, zogen sich die Menschen auf die Anhöhen zurück. Die Hügel rund um die Täler der Boulzane und der Agly beherbergen zahlreiche prestigeträchtige Festungen (Puylaurens, Fenouillet, Quéribus ...). Und der Zugang dorthin war nicht gerade einfach, wie die Schluchten von Saint-Jaume zeigen.
Die Schluchten von La Guillera, die Burg und das Dorf Rodès

Eine kleine, einfache Rundwanderung, bei der Sie schöne Ausblicke genießen können.
Die Schafställe in Ruinen von La Couillade und Campeaux
In dieser abgelegenen Gegend, zwei Stunden vom nächsten Dorf entfernt, lebten noch vor einigen Jahrzehnten Familien, die sich der Viehzucht widmeten.
Der Pech de Bugarach auf dem kürzesten Weg

Es ist nicht die interessanteste Route des Massivs, aber die kürzeste, um schnell zum Gipfel der berühmten Stätte zu gelangen, die 2012 in die Legende eingegangen ist: der Pech de Bugarach, mysteriöser höchste Punkt des Corbières-Massivs, Ausläufer der Pyrenäen und Treffpunkt der Geier, die Sie mit Sicherheit sehen werden.
Entdecken Sie die beiden Corbères

Ein herrlicher Ausflug ins Herz des katalanischen Kulturerbes, geprägt von Kapellen, Panoramablicken und Geschichte.
Die Prieuré de Marcevol
Ein schöner Ausflug für die ganze Familie, bei dem Sie die unter Denkmalschutz stehende Prieuré de Marcevol entdecken können.
Die Rundwanderung vom Dorf Joch zur Croix de Joch

Schöne Rundwanderung von diesem Dorf aus, die an einem halben Tag bewältigt werden kann.
Der Aufstieg erfolgt über den Kreuzweg bis zum großen Croix de Joch.
Der Rückweg erfolgt über den sehr schönen Balkonweg, der Joch (Jóc) mit Baillestavy (Vallestàvia) verbindet.
Eine Variante zum Kanal ist nun über den WP (11) zugänglich.
Bitte beachten Sie die praktischen Informationen, bevor Sie diese Wanderung unternehmen.