Wanderung suchen: Clara
Roc de la Collada über die Kapelle Saint-Étienne de Pomers
Wenig frequentierter, aber sehr angenehmer Bereich, im Winter oder zu Beginn des Frühlings, wenn der Canigou schneebedeckt ist.
Der Weg ist größtenteils markiert und sehr gut ausgeschildert.
Pic du Canigou
Wenn es einen Gipfel in Katalonien gibt, den man besteigen muss, dann ist es der Canigou (der Olymp der Katalanen). Mit einer Höhe von 2784,66 m bietet er Ihnen einen außergewöhnlichen Ausblick vom Gipfel, wo sich eine Orientierungstafel befindet.
Rundwanderung Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets
Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge des Cortalets ermöglicht jeden Tag eine oder mehrere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedarf. Die Wanderung ist vollständig markiert. Die vorgeschlagenen Varianten bleiben auf markierten Wegen oder Pfaden, sodass keine Gefahr besteht, sich zu verlaufen.
Hinzu kommt am1. Tag (bei der Ankunft) oder am2. Tag (vor dem Hinuntergehen): die Besteigung des Pic del Canigó (Hin- und Rückweg von der Berghütte).
Die Anfahrt ist am Anfang der Beschreibung der ersten Etappe beschrieben.
Mas Malet – Cortalets über Roc Mosquit, Ras dels Cortalets
Erste Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Aufstieg zu den Cortalets über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert und in sehr gutem Zustand sind (Stand Juli 2025). Dies ist eine Alternative zum Aufstieg durch den Wald, geschützt vor starker Hitze und vor allem mit einem gleichmäßigen Anstieg und schönen Ausblicken.
Der einzige Nachteil ist die Zufahrt zum Start über eine sehr befahrbare, neu asphaltierte Piste (Stand Juli 2025) bis zum Coll del Forn. Anschließend erreicht man den Parkplatz bei langsamer Fahrt ohne Probleme. Es ist jedoch offensichtlich, dass sehr niedrige Fahrzeuge Gefahr laufen, aufzusetzen.
Die Ribera de Fillols, der Coll de Milleres, Fillols von Corneilla aus
Eine Tageswanderung ab Corneilla-de-Conflent. Der gesamte Höhenunterschied beträgt etwa 785 m.Unterschätzen Sie diese Wanderung nicht. Gleich nach dem Start ist der Anstieg sehr steil.Vom Coll de Juell (6) bis zur Weggabelung (7) bietet der Weg auf einer Höhe einen schönen Blick auf das Canigó-Massiv. Der Zugang zur Ribera de Fillols und bis zum Weg ist sehr schön.Der grüne Weg vom Coll de Milleres nach Fillols und der Abstieg nach Corneilla sind sehr angenehm.An einigen Stellen kann die GPX-Datei erforderlich sein.
Die Wasserfälle von Vernet-les-Bains
Eine schöne, erfrischende Wanderung für die ganze Familie mit drei schönen Wasserfällen, darunter der Wasserfall Cascade des Anglais als Belohnung.
Cortalets – Mas Malet über Prat-Cabrera, La Mouline, Chemin des Muletiers
Zweite Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Rückweg (Abstieg) zum Mas Malet über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert sind (Stand Juli 2025).
Rechnen Sie mit etwa 5 Stunden Gehzeit. Die GPX-Route kann an einigen Stellen sehr nützlich sein.Achtung: Als schwierig eingestuft, mehr als 1500 m hinuntergehen, aber geschützt vor starker Hitze und mit schönen Aussichtspunkten und Schutzhütten.
Der einzige Nachteil ist zweifellos der (erneute) Aufstieg, der notwendig ist, um dem sehr schönen Chemin des Muletiers von La Mouline (15) zu folgen. Es gibt eine Variante, die dies umgeht, indem man den Weg hinuntergeht. Eine andere, radikalere Variante besteht darin, nur den Weg vom (9) bis zum (Z) hinunterzugehen.
Von Cortalets nach Mariailles über die Bergkämme des Barbet und die Cabane de Moura
Variante einer Bergetappe, die Teil desGR®®36ist.Auf diese Weise können Sie die beiden Hütten verbinden, ohne „in der Menschenmenge” zu sein. Der Weg von der Cabane de Moura zum Coll del Cavall Mort ist recht anspruchsvoll.Lesen Sie die praktischen Informationen für den Fall von schlechtem Wetter.
Pic de la Pena
Eine halbtägige Wanderung, die einen herrlichen Blick auf den Canigou und die Umgebung von Vernet-les-Bains bietet. Sie werden auch die Kirche Saint-Martin du Canigou sehen, die sich in ihrer Umgebung versteckt. In der Langversion kann diese Route bis nach Torre de Goa verlängert werden, mit einer Rückkehr auf dem auf der Karte eingezeichneten Weg auf der Westseite, oder bis nach Colle de Jou und dann hinunter über den Correc del Coll de Jou und Casteil.
Der Turm von Goa (Torre de Goà) von Vernet-les-Bains aus gesehen
Sehr schöne Wanderung, die zu diesem schönen restaurierten Turm und diesem herrlichen Panorama führt.
Keine besonderen Schwierigkeiten.
Die GPX-Datei kann insbesondere von (S/Z) bis (6) nützlich sein.
Kapelle Notre-Dame de Vie und Grotten
Was gibt es Erstaunlicheres, als eine von Menschenhand erbaute Kapelle zu besuchen, die völlig isoliert auf einer scheinbar unüberwindbaren Felswand steht und von einer riesigen Höhle überragt wird, die ebenfalls mit einem Altar ausgestattet ist und eine weitere Kapelle bildet, die natürlich und noch größer ist als die vorherige!Auf dem Weg hinauf findet man eine kleinere Höhle. Beide Höhlen sind absolut ungefährlich. Mit einer Taschenlampe können Sie sie besser erkunden...Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick auf das Tal der Têt, die umliegenden Täler und den Canigou.
Rundwanderung auf den steilen Hängen des Sant-Pere am Fuße des Roc Campanya
Eine schöne, sportliche Wanderung, die größtenteils abseits der ausgetretenen Pfade auf alten Wegen durch das Massif de Sant-Pere führt. Diese Wanderung bietet am Fuße des Roc Campanya/Campagna einen unglaublichen Blick auf das Tal der Têt und der Rotja. 180°-Panorama mit Blick auf den 2784 m hohen Canigou im Süden.
Tour und Besteigung des Roc Campanyà über die Vauban-Wege
Der Roc Campanyà oder Campagnia erreicht eine Höhe von 1134 m, direkt über dem Campingplatz Mas de Lastourg im Vallée de la Têt, ganz in der Nähe von Villefranche-de-Conflent. Seine spitze, aggressive Silhouette und das chaotische Sant-Pere-Massiv, auf dem er thront, lassen vermuten, dass er ohne Kletterausrüstung nicht zu erreichen ist... Das ist jedoch nicht der Fall. Mit einem guten Tempo und einem guten Orientierungssinn erreicht der Wanderer den Gipfel in knapp 3 Stunden.Lesen Sie die Kommentare sorgfältig durch, bevor Sie sich auf diese Tour begeben. Zögern Sie nicht, umzukehren. Es gibt einen Ausweg aus der Tour zwischen (10) und (5): Rückkehr über das Vallon des Horts, Wanderung hier auf visorando beschrieben, der Punkt (10) der vorliegenden Tour entspricht dem Punkt (4) auf der anderen.
Abtei Saint-Martin du Canigou
Sehr klassische Wanderung zur Abtei Saint-Martin du Canigou, einfache Route, aber stark frequentiert.
Die Strecke ist schattig und sehr angenehm. Sie ist befahrbar und für Kinderwagen geeignet.
Die Abtei liegt eingebettet in einer wunderschönen Landschaft und ist einen Besuch wert.
Rundweg um die Abtei Saint-Martin du Canigou
Schöne Rundwanderung mit Start in Casteil. Der Aufstieg ist auf einem unebenen Weg bis zur Abtei und einem Aussichtspunkt sehr steil.
Anschließend führt der Weg flach bis zur Kapelle Saint-Benoît, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Vernet-les-Bains hat.
Der Rückweg erfolgt auf einer asphaltierten Straße, die an der Kapelle Saint-Martin le Vieux vorbeiführt und hinuntergeht.
De Lastourg à Villefranche-de-Conflent
Comment gagner Villefranche-de-Conflent depuis Lastourg sans emprunter la dangereuse N116, qui n'a aucune circulation piétonne de prévue ?Petite découverte d'un circuit alternatif le long de la Têt !Attention, cette randonnée qui emprunte un itinéraire partiellement sur le terrain d'ERDF (non clôturé), se fait à vos risques et périls !
Von Lastourg zum Canal de Jando
Diese kleine Wanderung von etwas mehr als 7 km führt am Ufer des Canal de Jando (oder „Rec Nou“) entlang, einem stillgelegten Bewässerungskanal, der als Wanderweg dient.Die nicht markierte Strecke befindet sich auf der Südseite des Têt-Tals und ermöglicht eine sonnige Wanderung von 2,5 Stunden zu Fuß oder 1,5 Stunden auf den geeigneten Abschnitten in Laufgeschwindigkeit in der Nähe des Campingplatzes. Sie bietet Wanderern eine Alternative zu weiter entfernten Wanderungen, für die man das Auto nehmen muss.
Vom Campingplatz Mas de Lastourg in Serdinya entlang des Ufers der La Têt
Um vom Campingplatz Lastourg nach Serdinya zu gelangen, ohne die Nationalstraße zu nehmen, gibt es einen reizvollen Weg entlang der Têt.Achtung, das Durchqueren des Campingplatzes ist nicht gestattet, da es sich um Privatgrund handelt!
Von Villefranche-de-Conflent zum Dorf Les Horts (Ruinen)
Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya, ausgehend von Villefranche-de-Conflent bis zu den Brunnen von Les Horts, einem verlassenen und verfallenen Dorf. Diese Wanderung folgt dem alten Zufahrtsweg des Dorfes „Chemin des Horts à Villefranche”, der im napoleonischen Kataster verzeichnet ist, jedoch in sehr schlechtem Zustand ist. Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.
Die Rundwanderung vom Dorf Joch zur Croix de Joch
Schöne Rundwanderung von diesem Dorf aus, die in einem halben Tag zu bewältigen ist.Der Aufstieg erfolgt über den Kreuzweg bis zum großen Croix de Joch.Der Rückweg erfolgt über den sehr schönen Balkonweg, der Joch (Jóc) mit Baillestavy (Vallestàvia) verbindet.Eine Variante zum Kanal ist nun vom WP (11) aus zugänglich.Lesen Sie die praktischen Informationen, bevor Sie diese Wanderung unternehmen.
Roc Campanyà vom Mas de Lastourg aus
Der Roc Campanyà erreicht eine Höhe von 1134 m, direkt über dem Campingplatz Mas de Lastourg im Vallée de la Têt, ganz in der Nähe von Villefranche-de-Conflent. Atemberaubender Blick auf das Vallée de la Têt, das Vallée de la Rotja, das Vallée de Fillols und auf den katalanischen Riesen, den Canigou. Mit seinen 834 m Höhenunterschied scheint er unzugänglich ... ist er aber nicht!
Pic du Canigou – Los Masos zur Berghütte Refuge des Cortalets
Erste Etappe dieser zweitägigen Rundwanderung um den Pic du Canigou.
Rundwanderung von Los Masos über drei Hütten
Diese Rundwanderung führt zur bewirtschafteten Berghütte Refuge des Cortalets am Fuße des Canigou, wobei Sie auf dem Hinweg an der Schutzhütte Abri du Pinatell und auf dem Rückweg an der Berghütte Refuge de Prat-Cabrera vorbeigehen. Dieser Aufstieg über einen weniger begangenen Weg ist länger, aber weniger anstrengend. Die grandiose Landschaft entlang des Aufstiegs ist sehr reizvoll. Der steilere Rückweg bietet weniger Ausblicke auf das Canigou-Massiv. Diese Variante hat uns gut gefallen. Von der Berghütte Refuge des Cortalets aus kann man einen Hin- und Rückweg zum Gipfel des Canigou machen.
Die Prieuré de Marcevol
Ein schöner Ausflug für die ganze Familie, bei dem Sie die unter Denkmalschutz stehende Prieuré de Marcevol entdecken können.
Von der Mariailles-Hütte zur Conques-Hütte
Zweite Etappe der Rundwanderung: Refuge des Conques zur Refuge de Mariailles
Bergwanderung mit ständigem Panoramablick vom Pla Guillem bis zur Porteilla des Avets
Schwierigkeitsgrad: schwierig: ungeschützt, Wege teilweise mit alter oder fehlender Markierung, teilweise starkes Gefälle. Siehe praktische Informationen.
Rechnen Sie mit 6 Stunden zügiger Wanderung.
Rundwanderung von der Berghütte Refuge des Conques zur Berghütte Refuge de Mariailles
Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge de Mariailles ermöglicht jeden Tag kürzere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer. Diese Wanderung ist nicht vollständig ausgeschildert. Die vorgeschlagenen Varianten ermöglichen es jedoch, auf den markierten Wegen zu bleiben.
Zwei Tage in den Bergen, von einer Berghütte zur nächsten. Es besteht die Möglichkeit, von der Berghütte Refuge de Mariailles aus zu starten, allerdings müssen dann 2 Stunden vom Coll de Jou aus hinzugerechnet werden, um dorthin zu gelangen.
Umgebung von Vinça
Ein schöner Ausflug in die Region Terres du Bas Conflent, bei dem Sie vier ihrer Dörfer entdecken können: Vinça, Finestret, Joch und Rigarda.
Pic des Coves und Garrigas von Serdinya aus
Diese halbtägige Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade Kataloniens und der markierten Wanderwege führt auf die Anhöhen von Serdinya in das geheime Revier der Wildschweine und Gämsen. Sie führt durch das verlassene Dorf Les Horts. Grandiosen Landschaften, herrliche Ausblicke und Ruhe sind garantiert!
Von Serdinya zum Dorf Les Horts (Ruinen) (857 m)
Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya bis zum verlassenen Dorf Horts, das heute eine Ruine ist.Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.
Rundwanderung zur Berghütte Refuge de Roque Fumade ab Serdinya
Diese Wanderung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Wanderung ist aufgrund ihres Höhenunterschieds und ihrer größtenteils nicht markierten Wege als schwierig eingestuft.
Es handelt sich um eine Rundwanderung, auf der Sie das Leben auf dem Land, drei alte Weiler, von denen zwei noch in perfektem Zustand sind, eine Berghütte und eine Bergkirche entdecken können.
Ruinen des alten Dorfes Las Cases
Dies ist eine Wanderung, die man sogar im Winter und bei Sonnenschein unternehmen kann. Wir befinden uns in einer Region mit einem privilegierten Klima. Diese insgesamt leichte Rundwanderung von etwas mehr als 8 km führt durch eine sehr duftende und farbenfrohe Macchia-Vegetation mit dem majestätischen Canigou-Massiv im Hintergrund.
Von der Berghütte Refuge de Batère zur Berghütte Refuge de Sant-Guillem
Zweite Etappe der Tour du Canigou im Uhrzeigersinn in 8 Tagen.Ziemlich lange Wanderung, die mit einem Abstieg beginnt.Dieser Weg führt über alte Pfade, die Weiden und Täler verbinden.