Wanderung suchen: Weil am Rhein
Obertüllingen und Burg Rötteln

Entdecken Sie die Südspitze des Schwarzwaldes, über den Hügel, der den Beginn der elsässischen Ebene im Westen, die Stadt Lörrach und Deutschland im Osten und die Stadt Basel und die Schweiz im Süden überragt. Sie entdecken auch die wunderschöne Burg Rötteln, die südwestlichste Burg Deutschlands aus dem 14. Jahrhundert.
Spaziergang im alten Rheinbett 4: rund um den kleinen Rhein

Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.
Stadtrundgang mit Aussicht - Lörrach
Diese kleine Rundwanderung bietet von Lörrachs höchstem Punkt - dem Tüllinger Berg - einen guten Überblick über die Stadt. Entlang der Wiese zurück durch Stetten - Lörrachs ältesten Stadtteil - zeigt sich Lörrach mit der Fridolinskirche und dem schönen Rosenfelspark von seiner besten Seite abseits der üblichen Routen.
Oberhalb von Basel, Hörnli, St. Chrischona und Inzlinger Wasserschloss

Eine Wanderung zwischen Schweizer und deutscher Grenze auf den Höhen von Basel.
Sie werden es kaum merken, wenn Sie von der Schweiz nach Deutschland wechseln. Nur die Grenzsteine sagen Ihnen, auf welcher Seite Sie sich befinden.
Es geht vorbei am Fernsehturm und der Kirche von St. Chrischona, dann dem wunderschönen Inzlinger Schloss, das von hübschen Wassergräben gesäumt ist.
Das Viertel Saint Louis Neuweg und sein Entdeckungspfad

Am Rande der Petite Camargue Alsacienne liegt ein ruhiges Wohnviertel, das zum Ballungsraum Saint-Louis gehört: Neuweg. Ein Abstecher lohnt sich, denn am Ende dieser Wanderung gelangen Sie in einen kleinen Wald, wo Sie auf einem Lehrpfad mehr über das Thema Wasser erfahren können.
Ausflug in Sallneck
Start in Haagen bei Lörrach. Schöne Strecke durch das Kleine Wiesental nach Sallneck, mit einem Abstecher nach Raich. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass es an einigen Stellen Steigungen von 8 % gibt.
Altrhein, Isteiner Klotz und Weinberge

Schöne und abwechslungsreiche Rundtour mit Start in Efringen-Kirchen zunächst durch das Dorf, dann durch ein kleines Waldgebiet und am Altrhein entlang. Von dort geht es zum Isteiner Klotzerfelsen mit der Sankt Veit Kapelle, die sich in einer Felsnische befindet. Der Rest der Wanderung verläuft durch Weinberge und man hat immer wieder schöne weite Blicke auf die umliegenden Berge.
Naturbesonderheiten am Rand des Oberrheintals
Die Wanderung zwischen Rhein und Reben führt den Wanderer zu zwei tollen Natursehenswürdigkeiten: den Isteiner Schwellen und den Isteiner Klotz.
Spaziergang im alten Rheinbett: die Petite Camargue Alsacienne

Das Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne umfasst heute 904 ha, davon fast 200 ha Wasserfläche. Ursprünglich erstreckte es sich 1982 über 120 ha rund um die Gebäude der Pisciculture Impériale (1852). Hier, im wilden Herzen der Feuchtwüste der Au, kann man auf einigen der schönsten Wanderwege vorbeigehen und dank des Grundwassers die außergewöhnliche Fauna und Flora dieser Sumpflandschaft entdecken.
Grenzacher Runde - Rhein, Wein und Römer
Dieser Weg durch den historischen Ortskern von Grenzach gibt eine umfassenden Einblick in die Geschichte, die Kultur und die Vielfalt von Grenzach.
Grenzach-Wyhlen: Schlucht und Höhe- durch den Ruschbach zum Rührberg
Fast wie eine Schlucht durch den Ruschbach in die Höhe, danach durch den Wald auf die Ebene am Rührberg. Nach einem Abstecher über die Himmelspforte geht es über das Känzele mit Blick über die Rheinebene wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Ruschbachtal und St. Chrischona ab Wyhlen

Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.
Rundreise durch Cambete

Rundkurs auf einer Strecke, die überwiegend auf Radwegen verläuft. Auf dem Rundweg am Wasser entlang können Sie die Fauna, Flora, Geschichte und lokale Industrie zwischen Kembs-Loechlé und Kembs entdecken.
Augusta Raurica

Augusta Raurica in Augst in der Schweiz ist eine archäologische Stätte, die besonders gut erhaltene Überreste des Römischen Reiches zeigt. Sie liegt ganz in der Nähe von Basel und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Jede Sehenswürdigkeit vor Ort ist gut inszeniert und es gibt zahlreiche pädagogische Elemente, die all Ihre Fragen beantworten. Obwohl die Strecke kurz ist, sollten Sie einen ganzen Tag einplanen, wenn Sie alles entdecken und zusätzlich das Museum besuchen möchten. Hier eine Wandervorschlag, wenn Sie möchten, können Sier gerne etwas davon abweichen.
Spaziergang im alten Rheinbett 1: Von der Zugbrücke bis zur Schleuse Le Corbusier

Vor dem Bau des Canal d'Alsace (1928) breitete der Rhein seine Arme östlich des Canal de Huningue (1806) über eine große Fläche von 1 bis 2 km Breite aus.
Vom Rhein-Rhône-Kanal im Norden bis zum Süden der Rheininsel, auf Wegen, die oft in geschützten Gebieten der "Petite Camargue Alsacienne" verlaufen, führen uns fünf kurze Spaziergänge zu zahlreichen Natur- und Industriestandorten, die mit der Geschichte des Rheins in Verbindung stehen.
Beginnen wir mit einem Spaziergang zwischen der Zugbrücke von Kembs (1831) und der Schleuse Le Corbusier (1961).
Mehr Wandertouren Weil am Rhein