Ruschbachtal und St. Chrischona ab Wyhlen

Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.

Technisches Datenblatt

Nr.16023610
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 10,52 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 365 m
  • ↘
    Negative Hm: - 364 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 520 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 276 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start in der Nähe der Bushaltestelle „Wyhlen Schulzentrum“. Parken Sie entlang der Kantstraße (Achtung: Der Parkplatz der Schule ist privat).

(S/Z) Steigen Sie die Straße hinauf und biegen Sie oben nach rechts in den Schneckenbergweg ein. Es gibt kein Straßenschild, aber die Straße beginnt mit Kopfsteinpflaster und ist später wieder asphaltiert.

(1) Am Ende der Straße nehmen Sie gegenüber und leicht links die Straße, die in den Wald hinaufführt (Ende der Tempo-30-Zone). Sie ist mit einer roten Raute und dem Wegweiser „St. Chrischona CH“ markiert.

(2) Nach der Brücke links in den Weg nach links mit den Schildern „Waldweg gesperrt“ und „Bei Nässe nicht begehbar“. Ab hier befinden Sie sich in einem Naturschutzgebiet. Der Weg führt entlang des Ruschbachs mal auf dem einen, mal auf dem anderen Ufer hinauf. Er passiert verschiedene Brücken sowie Stege über den schlammigen Abschnitten, die durch zahlreiche Mini-Quellen gebildet werden.

(3) Die Strecke verläuft über eine Brücke auf der rechten Seite. Überqueren Sie diese Brücke, um das Ufer zu wechseln, und steigen Sie dann den Weg hinauf, um eine Kreuzung mit zwei Bänken zu erreichen. Geradeaus weiter, überqueren Sie den Bach und kommen Sie an einen schönen Wasserfall. Wählen Sie den Weg, der nach rechts hinaufführt, und zweigen Sie oben angekommen nach links ab, um entlang des kleinen Bachtals aufzusteigen und zu einem steinigen Weg zu gelangen.

(4) Überqueren Sie diesen und gehen Sie geradeaus in Richtung Grenzstein - St. Chrischona (gelbe Raute). Der Weg ist oft schlammig, dann gelangen Sie auf einen weißen Schotterweg an der deutsch-schweizerischen Grenze, deren Grenzsteine Sie sehen können. Nachdem Sie eine kleine Brücke überquert haben, steigen Sie die Treppe hinauf.

(5) Oben, an einem Grenzstein, wenden Sie sich nach links (Schweiz) und folgen Sie einem Weg, der dann nach rechts weitergeht und auf eine asphaltierte Straße trifft.

(6) Biegen Sie links ab und wandern Sie am Fernsehturm vorbei. Weiter, an einem Restaurant vorbei und an der Kreuzung mit vier Richtungen rechts, um zur kleinen Kirche zu gelangen.

(7) Rückweg auf derselben Strecke bis zu dem Punkt, wo Sie der Straße gefolgt sind.

(6) Geradeaus weiter, bis der Asphalt aufhört. Eine Absperrung dient als Grenze. Gehen Sie über die Grenze zurück nach Deutschland. Folgen Sie dem Chrischonaweg bis zum Ende. Wenn Sie an der Straße ankommen, überqueren Sie diese und wandern Sie rechts entlang des Bürgersteigs. Biegen Sie dann links ab, nach Rührberg hinein.
Folgen Sie der Inzlingerstraße, gehen Sie am Brunnen links vorbei und nehmen Sie nach dem Hotel-Restaurant Rührbergerhof die Straße, die nach rechts hinunterführt (Feldbergstraße) und später zum Oberbergweg wird. Die Route führt auf der asphaltierten Straße, zwischen Obstwiesen und immer am Waldrand entlang.

(8) Am Ende des Waldes geradeaus weiter und nicht nach links. Wenn Sie in den Wald eindringen, wird die asphaltierte Straße zu einem Weg, der einen Bogen nach links macht. Nach der Durchquerung von Feldern führt der Weg am Waldrand entlang und dann wieder in den Wald hinein.
Nach etwa 300 m aufpassen: Kurz bevor Sie zu einem Aussichtspunkt über das Tal gelangen, biegen Sie scharf rechts in das Försterwegli ab. Der Weg steigt leicht an und fällt dann wieder ab.

(9) Folgen Sie in einer Linkskurve nicht dem Weg, der geradeaus nach oben führt, sondern dem Weg, der links nach unten führt.
Wenn Sie auf einem weiteren Weg ankommen, biegen Sie rechts ab, um auf die Straße Wyhlen-Rührberg zu gelangen.
Gehen Sie nach links und bleiben Sie auf dem Bürgersteig. An der Bushaltestelle Himmelspforte überqueren Sie die Straße und steigen rechts den für Motorräder und Autos gesperrten Hofackerweg hinauf. Gehen Sie etwa 50 m am Parkplatz rechts vorbei.

(10) Biegen Sie links in den kleinen Waldweg Kanzele (gelbe Raute) ein. Dieser wird schmal und steil.

(11) Beim Schild „Wyhlen Ziegelhof“ geradeaus weiter. Von hier aus besteht die Möglichkeit, links an den Seilen hinabzusteigen, um zu einem Aussichtspunkt zu gelangen (Achtung: gefährliche Passage).
Der Weg führt durch duftende Buchsbäume und dann im Zickzack bergab.

(1) Folgen Sie dem Schneckenbergweg, den Sie auf dem Hinweg genommen haben, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 276 m - Parkplatz
  2. 1 : km 0.29 - alt. 299 m - Schild Ende einer Zone 30
  3. 2 : km 0.42 - alt. 326 m - Kreuzung
  4. 3 : km 1.72 - alt. 398 m - Brücke
  5. 4 : km 2.24 - alt. 468 m - Steiniger Weg, geradeaus
  6. 5 : km 2.58 - alt. 492 m - Grenzstein
  7. 6 : km 2.73 - alt. 500 m - Gemeinsame Kreuzung A/R
  8. 7 : km 3.59 - alt. 516 m - Christonakirche (St-Christona)
  9. 8 : km 7.19 - alt. 443 m - Kreuzung, geradeaus
  10. 9 : km 8.3 - alt. 398 m - Kreuzung, links
  11. 10 : km 9.16 - alt. 332 m - Waldweg links
  12. 11 : km 9.55 - alt. 362 m - Schild "Wyhlen Ziegelhof".
  13. S/Z : km 10.52 - alt. 276 m - Parkplatz

Nützliche Informationen

Von einer Wanderung bei Regenwetter wird abgeraten, da sie entlang des Flusses recht schwierig ist. Ein Schild weist darauf hin, den Weg nicht zu benutzen, wenn es regnet.
Seien Sie entlang des Baches vorsichtig, da Teile des Weges von der Vegetation überwuchert sind.

Bewertungen und Diskussionen

4.6 / 5
Anzahl Bewertungen: 3

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.3 / 5
Routenfolgung
4.7 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.7 / 5
81wi0834
81wi0834

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 08. Sep 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Strecke, die man bei trockenem Wetter machen kann!
Problem beim Aufstieg zum Ruschbachtal umgestürzte Bäume auf dem Weg, schwierige Passage!

Automatisch übersetzt

Suzanne Rivière
Suzanne Rivière

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 09. Mai 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine sehr schöne Wanderung durch den Wald, sehr angenehm bei sonnigem oder warmem Wetter, da die Hälfte des Weges entlang des Baches im Schatten der großen Bäume verläuft (nicht bei feuchtem Wetter, da die Umgebung des Baches sehr schlammig und rutschig ist). Wir haben den letzten Teil verpasst (anscheinend musste man eine Sackgasse nehmen), aber alles in allem ist es sehr schön, wenn man nicht zu lange wandern und nicht zu weit gehen will.

Automatisch übersetzt

Josiane BILDSTEIN
Josiane BILDSTEIN

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 02. Mär 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Bei schönem und trockenem Wetter durchgeführt. Schöner, angenehmer Weg entlang des Baches, der zu dieser Jahreszeit wenig belebt ist. Das Hauptinteresse der Tour gilt natürlich dem Fernsehturm und dem kleinen Abstecher zur Kirche von St. Chrischona.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.