Thanngraben und Schwarzachtal

Gleich zwei der Highlights im Nürnberger Land vereint die Wanderung von Schwarzenbruck durch den Thanngraben nach Altenthann und zurück durch das idyllische Schwarzachtal. Die verborgene Sandsteinschlucht ist noch einer der Geheimtipps in der Region. Durch ein schattiges Fichtenwäldchen schlängelt sich der Bach, springt durch lichtes Buschwerk und wird später zu einer kleinen Schlucht. Ab Altenthann geht es dann entlang der Schwarzach zurück zu den Fröschauer Weihern.

Technisches Datenblatt

Nr.26598525
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,90 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 69 m
  • ↘
    Negative Hm: - 72 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 432 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 350 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten den Rundweg durch den Thanngraben am Wanderparkplatz Fröschauer Weiher an der Burgthanner Straße in Schwarzenbruck.

(1) Wir gehen ein kurzes Stück vom Parkplatz aus nach rechts (in nordwestliche Richtung) und folgen dem Uferweg auf der linken Seite um die Fröschauer Weiher herum. An der asphaltierten Straße geht es nach links. Wir überqueren den Bach und halten uns an der Gabelung etwa 50 m weiter nach rechts. Nach wenigen Metern biegen wir dann wieder nach rechts auf den schmalen Waldweg und folgen dem Jakobsweg immer leicht links oberhalb des breiteren Waldweges am Höhenbach entlang. In seinem weiteren Verlauf wird der Höhenbach namentlich zum Thanngraben.

(2) An einer Gabelung nach etwa 1,2 km Wanderung entlang des Baches biegen wir auf den rechten Weg, der uns direkt zu einer Holzbrücke über den Bach führt. Wir haben eines der schönsten Teilstücke des Thanngrabens erreicht.

(3) Von hier aus geht es leicht links ein kurzes Stück steil über die Wurzeln alter Bäume auf dem Jakobsweg bergauf. Wir folgen dem Wegverlauf bis wir auf einen breiteren Forstweg treffen, an dem wir uns rechts halten. Der Weg führt uns weiter durch den Wald oberhalb des Thanngrabens entlang.

(4) An einer Schneise mit Hochspannungsleitung erreichen wir einen Gedenkstein mit Bank für eine kleine Rast. Noch vor dem Weiher führt ein Hohlweg rechts nach oben. An der Wohntraße Zum Vogelherd in Altenthann halten wir uns links und folgen deren Verlauf an den Häusern vorbei Richtung Orstkern.

(5) Die Straße führt uns zur Hauptstraße durch Altenthann (Ochenbrucker Str.) zu einem kleinen Dorfweiher. Wir überqueren die Ochenbrucker Straße, lassen den Weiher linker Hand liegen und nehmen die zweite Abzweigung nach rechts Richtung Pattenhofen (Pattenhofener Str.), die uns in südlicher Richtung wieder aus Altenthann herausführt.

Dort, wo die asphaltierte Straße in der Mitte zwischen Altenthann und Pattenhofen einen Linksknick macht, gehen wir auf dem Feldweg weiter geradeaus. Nach etwa 300 m biegen wir an der Kreuzung am Ortsteingang von Pattenhofen nach rechts ab und folgen dem Straßenverlauf des Kirchsteigs, der zunächst aus Pattenhofen herausführt, jedoch nach weiteren 150 m eine Linkskurve macht und wieder in den Ort hineinführt und schließlich an der Hauptstraße (Pattenhofener Straße) herauskommt.

Wir überqueren die Pattenhofener Straße, halten uns zunächst links und gehen gleich die nächste Straße wieder nach rechts. Nach den letzten Häusern gelangen wir über eine Brücke auf die andere Seite der Schwarzach.

(6) An der Gabelung hinter der Brücke führt uns rechts der Fußgänger- und Fahrradweg (Fränkischer Dünenweg) durch das Schwarzachtal immer geradeaus links an der Schwarzach entlang.

(7) Nach gut 2 km passieren wir eine Infotafel zur Affalterbacher Kapelle, die hier einst am Ufer der Schwarzach stand, inzwischen aber weitestgehend verschwunden ist. Etwa 400 m weiter führt ein schmaler
Fußpfad mit der Markierung 2 schräg nach rechts in den Wiesengrund und über eine Holzbrücke über die Schwarzach.

(S/Z)Wir überqueren die Staatstraße, gehen weiter auf dem Schotterweg geradeaus und biegen vor den Fröschauer Weihern nach links ab. Nach wenigen hundert Metern entlang des südlichen Ufers biegen wir am Ende des Weihers nach links ab und kommen wieder zum Wanderparkplatz zurück.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 363 m - Wanderparkplatz Fröschauer Weiher, Burgthanner Str
  2. 1 : km 0.17 - alt. 369 m - Fröschauer Weiher
  3. 2 : km 1.96 - alt. 407 m - Holzbrücke im Thanngraben
  4. 3 : km 1.98 - alt. 409 m - Wegführung über den Jakobsweg steil nach oben
  5. 4 : km 3 - alt. 425 m - Gedenkstein mit Rastbank
  6. 5 : km 3.52 - alt. 430 m - Dorfweiher in Altenthann
  7. 6 : km 4.79 - alt. 356 m - Fränkischer Dünenweg durch das Schwarzachtal
  8. 7 : km 6.7 - alt. 354 m - Infotafel Afalterbacher Kapelle
  9. S/Z : km 7.9 - alt. 363 m - Wanderparkplatz Fröschauer Weiher

Nützliche Informationen

Der Rundweg folgt keiner einheitlichen Markierung. Durch den Thanngraben folgen wir dem Jakobsweg, ab der Brücke über die Schwarzach bei Pattenhofen dem Fränkischen Dünenweg. Die Wanderung führt sowohl über Feld- und Forstwege als auch über schmale Pfade. Ein gutes Stück der Wanderung geht auch an der Straße entlang durch Altenthann nach Pattenhofen. Diese ist aber nur wenig frequentiert.

Ausrüstung

  • Wir empfehlen festes Schuhwerk, bei feuchtem Wetter und im Winter kann der Weg am Thanngraben entlang durch den Wald etwas matschig sein, es sind daher wasserabweisende Schuhe ratsam. Bei gefrorenem Boden wird der Aufstieg hinter der Brücke im Thanngraben zu einer Herausforderung.
  • Auf dem Rundweg gibt es nur in Altenthann eine Einkehrmöglichkeit. Diese ist aber wegen der ländlichen Lage meist nur an den Wochenenden geöffnet. Ausreichende Mengen an Getränken sind deshalb wichtig. Wir empfehlen ein kleines Picknick oder eine Rast.
  • Das Teilstück entlang der Schwarzach ist weitestgehend baumlos und bietet keinerlei Schatten. Bei heißem Wetter ist deshalb ein guter Sonnenschutz ratsam.
  • Teile des Rundweges (im Thanngraben) sind mit Kinderwagen oder Buggy nur sehr schwer befahrbar. Deshalb eignet sich die Tour nicht für Familien mit Kleinkindern (außer natürlich in einer Kraxe)
  • Hunde sollten an der Leine geführt werden.

Alle Infos zum Rundweg: https://mit-mama-nach.de/thanngraben-alt...

Entdeckungen

Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

  • Burgthann: Museum in der Burg (Öffnungszeiten beachten)

Einkehrmöglichkeiten
Altenthann

  • Gasthof Weißes Kreuz, Ochenbrucker Str. 30

Rummelsberg

  • Rummelsberger Cafe, Rummelsberg 49
  • Hotel Restaurant Anders, Rummelsberg 61

Schwarzenbruck

  • Taverne Parthenon, Regensburger Str. 26
  • Hotel-Restaurant Hellmann, Regensburger Str. 32

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.