Rund um den Moritzberg

Die höchste Erhebung im direkten Umland von Nürnberg ist der Moritzberg bei Leinburg. Der 604 m hohe Zeugenberg ist bei Wanderern sehr beliebt, denn oben auf seinem Gipfel befindet sich nicht nur ein Aussichtsturm und eine Kapelle, sondern auch eine Gaststätte, deren Biergarten über die Region hinaus bekannt ist. 

Technisches Datenblatt

Nr.76045349
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 6,98 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 303 m
  • ↘
    Negative Hm: - 304 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 610 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 431 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Start und Ziel des Rundweges ist der Wanderparkplatz an der Moritzbergstraße in Weihersberg (von Weihersberg aus die Straße auf den Moritzberg hinauffahren, im Wald an der Flanke befindet sich der Parkplatz).

Markierung

  • keine einheitliche

Vom Parkplatz aus gehen wir den breiten Fahrweg (Moritzbergstraße) weiter bergauf und biegen an der Gabelung nach 500 m nach links ab. Die Markierung Paul-Pfinzing-Weg führt uns an der Flanke des Moritzberges durch den Buchenwald. An der nächsten Gabelung folgen wir der Markierung nach links, wandern leicht bergab und überqueren die Kreuzung geradeaus. 

An der folgenden Kreuzung biegen wir scharf nach rechts ab. Der Weg beschreibt zunächst eine weite Linkskurve. An der Gabelung halten wir uns rechts und gleich wieder rechts und gehen auf relativ ebenem Weg am Hang entlang weiter. Die nächste Kreuzung passieren wir geradeaus. Hinter einer weiten Rechtskurve treffen wir auf eine T-Kreuzung, an der wir nach links wandern, nach etwa 100 m biegen wir nach rechts ab. 

Rund 250 m später kommen wir an eine Gabelung, an der wir nach links auf die Markierung Grünpunkt weiterwandern. Diese führt uns leicht bergab zum Waldrand, dann über die Wiesen und Felder. Am Waldrand befindet sich ein Aussichtspunkt mit Bank, Nürnbergblick genannt, weil man bei klarem Wetter bis nach Nürnberg sehen kann. 

(1) An der zweiten Abzweigung  (nach etwa 250 m) biegen wir nach rechts ab, nach gut 500 m wieder rechts auf die Markierung Fränkischer Dünenweg. Diese leitet uns wieder in den Wald am Moritzberg hinein, dann an der Gabelung nach links. Der Weg führt uns stetig bergauf durch den vorwiegend aus Nadelgehölz bestehenden Waldstück zu einer Sternkreuzung, an der wir der Markierung folgend den zweiten Weg von rechts nehmen. 

Ab hier wird die Steigung etwas stärker. Wenn wir an der Gabelung rechts weitergehen, kommen wir nach rund 200 m am Moritzbergturm an. 

(2) Wir gehen weiter zwischen der St. Mauritius-Kapelle und der Gaststätte auf dem Moritzberggipfel hindurch.

(3) Dann weiter auf den Pfad geradeaus. Die Markierung Eppeleinsweg leitet uns an der T-Kreuzung nach links, dann nach wenigen Metern an der Gabelung nach rechts, dann wieder links immer leicht bergab.

Etwa 50 m nachdem von links ein Weg in den unseren einmündet, biegen wir nach rechts ab. Der Wanderweg endet an einer T-Kreuzung, an der wir uns rechts halten, dann an der Gabelung rechts auf die Markierung Paul-Pfinzing-Weg. Dieser leitet uns am Hang entlang. Nach etwa 800 m leitet uns die Markierung über einen kurzen Pfad nach rechts.

(4) Wir halten uns auf dem breiteren Weg rechts und an der folgenden Gabelung links. 

Hinter einem etwas unwegsameren Stück Weg kommen wir an der breiten Moritzbergstraße an. Um zum Ausgangspunkt zurückzukommen, halten wir uns links und kommen nach etwa 400 m wieder am Wanderparkplatz an.(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 544 m - Wanderparkplatz an der Moritzbergstraße
  2. 1 : km 2.63 - alt. 459 m - Aussichtspunkt mit Bank
  3. 2 : km 4.53 - alt. 610 m - Moritzbergturm
  4. 3 : km 4.56 - alt. 609 m - St.-Mauritius-Kapelle und Berggasthof
  5. 4 : km 6.19 - alt. 502 m - Abzweig
  6. S/Z : km 6.98 - alt. 543 m - Wanderparkplatz an der Moritzbergstraße

Nützliche Informationen

Auf und rings um den Moritzberg gibt es unzählige Wanderwege. Dieser Rundweg führt einmal ringsum und auf den Gipfel hinauf, mal auf gut begehbaren Forstwegen, viele Teilstücke aber auch über gut ausgetretene Trampelpfade, die bei Nässe oder Schnee entweder etwas schlammig oder rutschig sein können. 

Ausrüstung

  • An trockenen Tagen mit bequemen Sport- oder Laufschuhen machbar.
  • Bei nasser Witterung oder Schnee sind Schuhe mit gutem Profil und eventuell Wanderstöcke ratsam.
  • Die Tour eignet sich auch für heiße Sommertage, da es in den vielen Waldabschnitten schattig ist.
  • Ausreichende Mengen an Getränken einpacken.
  • Teilstrecken sind nicht für den Kinderwagen oder Buggy, Rollator etc. geeignet.
  • In den Wintermonaten, bei Nässe oder Glätte können einige Teilabschnitte matschig oder rutschig sein 

Entdeckungen

Moritzbergturm

Anfang des 20. Jahrhunderts zunächst als Bismarckturm errichtet, änderte man den Namen des Aussichtsturms kurze Zeit später zum Hindenburgturm. Aber obwohl dieser Name noch über dem Türsims eingemeißelt ist, hat er sich nie durchgesetzt. Allgemein ist der Turm überall nur als Moritzbergturm bekannt. Wer den Turm besteigen möchte, kann auf Anfrage beim Verschönerungsverein Moritzberg den Schlüssel bekommen (Info unter https://www.verschoenerungsverein-moritzberg.de/)

Moritzbergkapelle

Schon über 600 Jahre steht hier oben auf dem Moritzberg eine Kapelle. Hier finden noch regelmäßig an Heiligabend und im August zur Kirchweih Gottesdienste statt. In den Sommermonaten kann man auch Konzerten lauschen.

Berggasthof Moritzberg

Gelegentlich finden im Berggasthof Feste statt, in den Sommermonaten ist der Biergarten von Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet (aktuelle Infos und Öffnungszeiten: http://www.berggasthof-moritzberg.de/)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.