Rundweg vom Faberhof nach Harrlach

Eines der beliebtesten Ausflugsziele an der Grenze des Landkreises Roth in Mittelfranken und dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz ist der Faberhof Pyrbaum. Hier befinden sich nicht nur das Wildgehege mit Rothwild, Damwild und Wildschweinen und der Kletterwald, sondern auch ein wunderbarer Rundweg, der über den Wildmeistersteig bis nach Harrlach führt.

Technisches Datenblatt

Nr.23244015
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 7,51 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 42 m
  • ↘
    Negative Hm: - 43 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 404 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 363 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Der Rundweg vom Faberhof nach Harrlach startet an der ehemaligen Waldschänke Faberhof an der Straßmühle 21 bei Pyrbaum. Parkmöglichkeiten gibt es auch direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Vom Busbahnhof Allersberg nach Wendelstein (und umgekehrt) verkehrt die Buslinie 601 in regelmäßigen Abständen zur Haltestelle Straßmühle.

(S/Z) Vom Parkplatz aus geht es an der ehemaligen Waldschänke Faberhof vorbei Richtung Süden.

(1) An der Kreuzung halten wir uns rechts und überqueren die Landstraße. Auf der anderen Straßenseite führt ein Feldweg an der Gaststätte Straßmühle vorbei geradeaus weiter.

(2) Kurz darauf passieren wir den Kletterwald Straßmühle, der sich auf der rechten Seite des Weges bis hinauf in die Baumwipfel windet.

(3) Wir gehen immer geradeaus auf dem Waldweg durch das Wildgehege. Am Ende des Rothwildgeheges macht der Weg eine Linkskurve, der wir folgen. Kurz vor der nächsten Linkskurve um das Gehege nehmen wir den schmalen Abzweig nach rechts am Finsterbach entlang.

(4) Dieser führt uns nach wenigen Metern durch eine Unterführung unter der Autobahn hindurch. Achtung, der begehbare Teil im Tunnel neben dem Finsterbach ist sehr schmal, bei Hochwasser kann er schon einmal leicht überschwemmt sein. Neben dem Teich treffen wir auf eine T-Kreuzung, an der wir nach links in den Wald abbiegen.

(5) An der folgenden Kreuzung biegen wir nach rechts und folgen dem Verlauf des Wildmeistersteigs gute 2 km durch den Wald bis zum Ortsrand von Harrlach. Dort treffen wir auf die Holzschuherstraße, die uns nach rechts zunächst durch den Ort, dann über die Brücke über den Finsterbach führt. Knapp 100 Meter hinter der Brücke biegen wir nach rechts in den Birkacher Weg ein, dem wir weiter geradeaus in den Wald folgen.

(6) Wir wandern immer geradeaus durch den Wald und passieren nach etwa 1,3 km einen Weiher auf der linken Seite. Nach einer langgezogenen Linkskurve kommen wir an einen zweiten Weiher im Lachgraben, an dem wir an der Abzweigung nach rechts abbiegen und durch die Unterführung unter den Bahnschienen und der Autobahn entlanggehen.

Auf der anderen Seite halten wir uns rechts am Weiher vorbei und biegen an der nächsten Kreuzung nach links ab. Nach kurzer Strecke durch den Wald kommen wir an der Landstraße an, überqueren diese und gehen zunächst am Ortsrand von Birkenlach entlang geradeaus weiter. An der folgenden Gabelung des Weges an einem einzeln stehenden Gebäude nehmen wir den rechten Weg in den Wald hinein (mit der Nr. 5 gekennzeichnet).

Wir folgen dem Wegverlauf knapp 1 km geradeaus durch den Faberwald bis zu einer Gabelung, an der wir uns rechts halten und immer geradeaus an der Weiherkette vorbeigehen. Der Weg führt durch eine alte Allee wieder bis zur Landstraße an der Straßmühle zurück.

(S/Z) Kurz vor der Straße biegen wir am ehemaligen Waldgasthof Faberhof nach rechts und kommen wieder am Parkplatz an, von dem wir gestartet sind.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 385 m - Parkplatz an der ehemaligen Waldgaststätte Faberho
  2. 1 : km 0.14 - alt. 377 m - Gaststätte und Biergarten Straßmühle
  3. 2 : km 0.28 - alt. 381 m - Kletterwald Straßmühle
  4. 3 : km 0.35 - alt. 383 m - Wildgehege
  5. 4 : km 0.73 - alt. 375 m - Schmaler Tunnel unter der A6 entlang
  6. 5 : km 1.08 - alt. 387 m - Wildmeistersteig
  7. 6 : km 4.62 - alt. 390 m - Lachgraben-Weiher
  8. S/Z : km 7.51 - alt. 384 m - Parkplatz an der ehemaligen Waldgaststätte Faberho

Nützliche Informationen

Ausrüstung

  • Wir empfehlen festes Schuhwerk, bei feuchtem Wetter und im Winter kann der Weg durch den Wald etwas matschig sein, es sind daher wasserabweisende Schuhe ratsam.
  • Teile des Rundweges sind mit Buggy nur schwer befahrbar. Wer mit zwei Erwachsenen unterwegs ist, kann die erste Unterführung und den kurzen, schmalen Weg davor aber problemlos bewältigen (eventuell ist über einige Meter das Tragen des Wagens notwendig).
  • Hunde sollten an der Leine geführt werden.

Noch mehr Infos findet ihr unter: https://mit-mama-nach.de/wandern-im-fabe...

Entdeckungen

Auf dem Weg:

  • Kletterwald Straßmühle: 11 verschiedene Kletterparcours im Wald für Jung und Alt (Mindestalter 5 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)
  • Wildgehege Straßmühle: ganzjährig geöffnet, Eintritt frei

Einkehrmöglichkeiten

  • Gaststätte und Biergarten Straßmühle (Öffnungszeiten beachten)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.